Veröffentlicht 30. September 200915 j Hallo zusammen, ich hab zwar schon fleißig die Suche benutzt, jedoch keine eindeutige Antwort auf meine Frage gefunden. Folgendes Symptom: Das Lenkrad zittert Last-, Fahrbahn und Geschwindigkeitsunabhängig, jedoch meist in Geschwindigkeistbereichen über 140. Mal zittert es bei 150kmh, 500m weiter zittert es dann bei 150 nicht mehr sondern bei 145. Heute morgen zitterte es gar nicht bzw kaum merkbar auf der identischen Strecke mit ähnlicher Geschwindigkeit. (Einzige Änderung: nasse Fahrbahn, sonnig; gestern trockene Fahrbahn, bedeckt. Daran wird es doch aber wohl nicht ernsthaft liegen, oder?) Was kann das sein? Tripodentöpfe machen sich durch Zittern bemerkbar, müsste doch dann bei einheitlicher Geschwindigkeit passieren? Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stabilager an der VA tauschen? Tipps zur weiteren Eingrenzung wären hilfreich? Grüße, Daniel Achja: die Reifen sind neu (Goodyear) und auch gewuchtet worden. Ich kann mich leider nicht daran erinnern ob es vor dem Reifentausch auch gezittert hat, es ist mir zumindest nicht aufgefallen..
30. September 200915 j Also, ich würde als Erstes doch auf unausgewuchtete Reifen tippen, das kann bei neuen Reifen schonmal vorkommen, wenn die sich ersteinmal ein bisserl abgefahren haben, dass dann doch ne Unwucht entstehen kann. Hatte ich bei meinem früheren Schwebe-Citroen auch, ich musste einfach die Geschwindigkeiten von 140 bis 160 meiden, danach gings wieder:biggrin: Und keine Sorge, ich melde mich noch bei dir, wenn ich ein bisserl mehr Luft hab ;)
30. September 200915 j Autor Okay, dann fahre ich nochmal zum Wuchten.. Parallel schleife ich die Radaufnahmen an der Nabe plan. Das soll laut Suche auch ein möglicher Grund sein. Wie meinst Du das: es kann sich was gelöst haben? Materialfehler am Reifen? Ich sollte wohl nochmal bei dem Reifenladen vorstellig werden. Und was mich etwas irritiert: warum kein Zittern bei gleicher sondern wechselnder Geschwindigkeit? Und warum verschwindet das Zittern bei Regen?
30. September 200915 j ...Wie meinst Du das: es kann sich was gelöst haben? Materialfehler am Reifen? Ich sollte wohl nochmal bei dem Reifenladen vorstellig werden. Sowas ähnlich hatte mal hier einer. Da hatte sich ein Stück innen gelöst. Wurde erst nach Abmontieren des Reifens gefunden....jenachdem, wie das wandert und wo das liegt, ist die Unwucht dann anders....
30. September 200915 j Autor Habe die Reifenfritzen mal interviewt, die werden die Reifen am Freitag nachwuchten. Wenns dann nicht weg ist müssen die halt die Pellen runtermachen und mal drunter nachschauen. Ich kann mich erinnern dass die Herren in der Werkstatt es am Tag der Montage ÄUßERST eilig hatten in den nahenden Feierabend zu kommen. Ein Reifen wurde zweimal gewuchtet, möglicherweise zweimal falsch. Ich berichte..
30. September 200915 j Muß nicht zwingend ein unmittelbar sichtbarer Schaden sein. Auch moderne Reifen "setzen" sich unter der ersten spürbaren Last beim Fahren noch. Da kann vorher soviel ausgewuchtet werden wie man mag. Mal passierts spürbar, mal überhaupt nicht. Auch ein kapitaler Höhenschlag zeigt sich eigentlich erst *nach* Inbetriebnahme. Häufig auch durch falsche Lagerung - wobei der Händler sogar absolut unschuldig sein kann, er die Pellen es ohne zu wissen schon so vom Hersteller oder Grossisten übernommen hat. Manchmal hilft es, sie nochmal von der Felge runterzu holen. Aber die langjährige Erfahrung sagt, tendenziell erher nicht. Hab mich mal mehrere Wochen mit einem Reifendienst rumgestritten, erst nachdem ich ihm mit einer Überprüfung der von ihm ausgelieferten Schlappen in einem unabhängigen Werkstofflabor gedroht hatte, hat er klein beigegeben. Das waren damals übrigens Pirellis, glaube P6000-Sommerreifen. Hoppelten wie eine Kompanie Kaninchen, die Lenkung war kaum zu halten, nach einer halben Stunde Autobahnfahrt waren die Handgelenke taub... - Ursache war Höhenschlag durch nachhaltige Verformung des Stahlgeflechtes, wohl durch längerandauernde, extremste Deformation bei Lagerung der luftlosen Pellen.
30. September 200915 j Autor Also wenn ich das so lese mit Stückchen die dem Reifen innen ausfallen oder einer falschen Lagerung beim Händler dann wird mir schon leicht übel.. Ich fahr ganz gern mal etwas schneller und kaufe aus dem Grund auch nicht die Reifen aus dem Supersonderangebot für 19,99 und erwarte dann irgendwie auch nicht ganz zu unrecht dass ich intakte Reifen habe aus denen nix rausfällt und die keinen Strukturschaden haben mit dem mir der Reifen dann bei 240 zerbröselt.. hm, ich werd jetzt am Freitag erstmal nachwuchten lassen und dann mal schauen ob es besser wird. Wenns dann doch was am Fahrwerk ist drängt mich das nur umso schneller es einmal komplett zu überholen. Wäre auch nicht das Schlechteste..
1. Oktober 200915 j Autor Schau Dir trotzdem mal die Lagerböcke der VA an.... Mach ich! Lagerböcke = Tragrahmen?
1. Oktober 200915 j ... Das Lenkrad zittert Last-, Fahrbahn und Geschwindigkeitsunabhängig, jedoch meist in Geschwindigkeistbereichen über 140. .. Das Zittern wurde durch die Leistungssteigerung ausgelöst. Und stammt von Dir.
1. Oktober 200915 j Autor Das Zittern wurde durch die Leistungssteigerung ausgelöst. Und stammt von Dir. Dann wirds demnächst noch prägnanter.. die nächste Leistungssteigerung wird gerade angepeilt - sobald das Zittern verschwunden ist.. Teufelskreis @ saab900turbo: Teil 1 ist schon getauscht (hat beim Bremsen geflattert), Teil 2 und 3 werde ich nachholen (dachte die wären unauffällig). Morgen wird zudem gewuchtet, danach sollte es dann passen. Grüße, Daniel
2. Oktober 200915 j Teil 2 verhärtet max. mit der Zeit - die Konsolen sind mitunter gar nicht mehr oder nur in Fragmenten vorhanden - die lösen sich auf mit der Zeit...
2. Oktober 200915 j Autor Wie im Wastegate-Thread schon beschrieben: die Reifen sind neu gewuchtet worden. Es fehlte an einem Reifen 5g und an einem anderen waren 25g zuviel drauf. Wie auch immer das passieren konnte - jetzt ist es weg und der Saab fährt einwandfrei ruhig wie sich das gehört. Eine Fahrwerksüberholung findet dann im Zuge des nächsten Leistungsupdates komplett statt, dann ist an der Front auch alles erneuert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.