Veröffentlicht 1. Oktober 200915 j Moin! Ich habe mir jetzt zwar schon einige Artikel in diesem (überaus netten) Forum durchgelesen, kam aber noch nicht zum berühmten letzten Schluss der Weisheit. Folgendes Problem: Saab 900/II EZ: 8/95 2.0 non turbo (96kW) 250tkm Es fing nach den letzten zwei Autobahnfahrten (je 150 km, 120-140 km/h) an, dass es sich schon an der Ausfahrt schlecht (hakelig) schalten ließ - nach anschließenden 10 min Stadtverkehr ließ sich der 1. Gang im Stand bei laufendem Motor nicht mehr einlegen, ganz zu schweigen vom Rückwärtsgang. Ansonsten schaltete er sich fast "wie ohne Kupplung"; also mit Zwischengas und viel Gefühl (bei dem Kilometerstand sind dann die Syncroringe wohl auch nicht mehr so fit...). Bis dato aber nur bei einem warmen Getriebe/Motor. Heute früh bewegte ich den Elch nach vier Tagen wieder und hatte das Problem von Anfang an:frown:. Symptomatik: - schalten nur mit zwischengas möglich, herabschalten fast nicht möglich - im stand bei laufendem Motor sind der 1. der R Gang nur mit lautem Krachen zu erreichen - bei eingelegtem Gang und getretener Bremse im Stand: Last am Motor (ähnlich Automatik) Die naheliegenste Vermutung ist natürlich, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Meine Frage nun: Woran könnte es in diesem Fall liegen? Was könnte es (Kilometerstands- und Motorisierungstypisch) noch sein? Viele Grüße, lespowl
1. Oktober 200915 j soviel ich mich erinnern kann, hat der 900/II doch ein Kupplungsseil, das wird wahrscheinlich nachgespannt werden müssen ich habe allerdings noch keinen 900/II unter den Fingern gehabt, ist daher nur eine Vermutung !
1. Oktober 200915 j evtl. Motorlager Kontrolliere bei der Laufleistung als erstes die Motorlager, könnte sein, dass der Block nach der Autobahnfahrt nicht mehr so in seiner Unterkunft hängt, wie er sollte. Würde auch die stetige Verschlechterung erklären. Spätestens wenn irgendwas auf die Strasse fällt, hast Du Gewissheit:biggrin:
1. Oktober 200915 j Bei der Laufleistung wäre neues Kupplungsseil gute Investition. PS.: Willkommen im Forum
1. Oktober 200915 j Das Kupplungsseil passt sich dem Verschleiß der Kupplung automatisch an. Entweder ist das Kupplungsseil jetzt am Ende (Die Kupplung dann auch) oder es ist einfach durchgerutscht bzw. es hat sich gelängt. Vorgehensweise: 1) Kupplungsseil tauschen Probieren 2) Falls es nichts bringt, die Kupplung machen lassen.
1. Oktober 200915 j Autor Danke schonmal für die Antworten! Die Motorlager habe ich kürzlich machen lassen...kann man da bei der Montage etwas gravierend falsch machen? Eigentlich ja nicht... Also hoffe ich mal, dass es sich um's Kupplungsseil handelt - ich werd's prüfen. Viele Grüße und Danke!
1. Oktober 200915 j Das Kupplungsseil passt sich dem Verschleiß der Kupplung automatisch an. Entweder ist das Kupplungsseil jetzt am Ende (Die Kupplung dann auch) oder es ist einfach durchgerutscht bzw. es hat sich gelängt. Vorgehensweise: 1) Kupplungsseil tauschen Probieren 2) Falls es nichts bringt, die Kupplung machen lassen. Sollte man dann nicht davon ausgehen, dass die Kupplung keinen Kraftschluss mehr bietet. Es sei denn, wie erwähnt, durchgerutscht.
1. Oktober 200915 j kann man da bei der Montage etwas gravierend falsch machen? Eigentlich ja nicht. gibt nur 2 Möglichkeiten, Funktion oder nicht hier eine Anleitung (Beitrag 4)
1. Oktober 200915 j Die Symptomatik und deine Schlussfolgerung dürften ja eindeutig sein: - schalten nur mit zwischengas möglich, herabschalten fast nicht möglich - im stand bei laufendem Motor sind der 1. der R Gang nur mit lautem Krachen zu erreichen - bei eingelegtem Gang und getretener Bremse im Stand: Last am Motor (ähnlich Automatik) Die naheliegenste Vermutung ist natürlich, dass die Kupplung nicht sauber trennt...., und zu Seil und Kupplung ist ja schon alles gesagt, außer, dass dies kein unübliches Problem bei diesem Modell (und vielleicht der Grund für die Rückkehr zur hydraulischen Kupplung beim 9-3) war. Was mir aber auffiel, ist dies: - schalten nur mit zwischengas möglich, herabschalten fast nicht möglichHeißt das, du schaltest mit Zwischengas hoch ...? Ansonsten auch von mir Willkommen im Forum!
2. Oktober 200915 j Autor Heißt das, du schaltest mit Zwischengas hoch ...? Nein...i.d.R. natürlich nicht. So demoliert sind die Syncroringe dann doch noch nicht.... Aber mit ein bisschen vorsichtigem Gas flutscht es immer ein bisschen besser, da ich so natürlich am besten verhindere, dass während des Schaltens "Drehmoment am Getriebe anliegt" - du verstehst sicher, was ich meine... grüße
2. Oktober 200915 j Nein...i.d.R. natürlich nicht..... Aber mit ein bisschen vorsichtigem Gas flutscht es immer ein bisschen besser, da ich so natürlich am besten verhindere, dass während des Schaltens "Drehmoment am Getriebe anliegt" - du verstehst sicher, was ich meine...Ja, ich verstehe: nämlich, dass ich mit einer so funktionsgestörten Kupplung keinen Kilometer weiter als bis zur nächsten Werkstatt mehr fahren würde! Denn das hat dann mit dem Schalten mit "normalen" Zwischengas, wie du es bei (nur) verschlissenen Synchronringen guten Gewissens weiter verwenden könntest, wohl nicht mehr viel zu tun!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.