November 8, 200915 j Danke für die vielen Komplimente Ich bin, nach meinem MB320 und bevor ich mir diesen Juni den 9-5 zugelegt habe, fast 2 Jahre lang NUR Smart gefahren (Chef-mässig in Limonengrün ) und hab ihn immer noch als Zweitwagen. Ich bin davor nie günstiger Auto gefahren. Versicherung kostet fast nix, Verbrauch ist auch ok, an die Reichweite von max. 300km gewöhnt man sich, sowie an die Schaltung, das Turboloch, die Anfahrschwäche, das Autobahnpendeln und die gnadenlos brettharte Federung... im Ernst, wenn du nix anderes hast, geht's. Ein unschlagbares Argument für den Smart ist die unumstritten gute Parkmöglichkeit. Ich hab echt noch nie ein Parkplatz suchen müssen. Mit der Saabine mach ich schon mal die eine oder andere Runde bis was frei wird... da denk ich dann schon mal an meinen Lollypop
November 8, 200915 j Danke für die vielen Komplimente Ich bin, nach meinem MB320 und bevor ich mir diesen Juni den 9-5 zugelegt habe, fast 2 Jahre lang NUR Smart gefahren (Chef-mässig in Limonengrün ) und hab ihn immer noch als Zweitwagen. Ich bin davor nie günstiger Auto gefahren. Versicherung kostet fast nix, Verbrauch ist auch ok, an die Reichweite von max. 300km gewöhnt man sich, sowie an die Schaltung, das Turboloch, die Anfahrschwäche, das Autobahnpendeln und die gnadenlos brettharte Federung... im Ernst, wenn du nix anderes hast, geht's. Ein unschlagbares Argument für den Smart ist die unumstritten gute Parkmöglichkeit. Ich hab echt noch nie ein Parkplatz suchen müssen. Mit der Saabine mach ich schon mal die eine oder andere Runde bis was frei wird... da denk ich dann schon mal an meinen Lollypop Also ich hatte die Bude ja weil mein großer in der Werkstatt war. Also besser als Bus & Bahn ist der Smart schon, und wie gesagt auch das Parken ist super. Aber wenn ich bedenke das ich für mir entweder nen Smart kaufen kann oder nen guten gebrauchten ala 9-5 oder so dann wirds mir echt anders.
November 9, 200915 j Ich bin, nach meinem MB320 und bevor ich mir diesen Juni den 9-5 zugelegt habe, fast 2 Jahre lang NUR Smart gefahren (Chef-mässig in Limonengrün ) und hab ihn immer noch als Zweitwagen. Ich bin davor nie günstiger Auto gefahren. Versicherung kostet fast nix, Verbrauch ist auch ok, an die Reichweite von max. 300km gewöhnt man sich, sowie an die Schaltung, das Turboloch, die Anfahrschwäche, das Autobahnpendeln und die gnadenlos brettharte Federung... im Ernst, wenn du nix anderes hast, geht's. Smart = günstig im Unterhalt/günstig zu fahren? Hmm... 3 Kollegen/-innen hatten mal `ne Zeitlang solche Teile (keiner von ihnen fährt nun mehr einen) und die haben sich durchgehend über Inspektions- und Ersatzteilpreise auf E-Klasse-Niveau ausgelassen und Verbräuche, die diesen Microkisten keinesfalls angemessen waren. Eine Inspektion an dem Klo kann doch kaum länger als eine halbe Stunde dauern und kaum mehr Umfang haben als einen Ölwechsel + 5 Checkpositionen. Eine Kollegin war Hardcore: Die ist mit ihrem Smart CDI 2x monatlich von Stuttgart in die alte Heimat ins Erzgebirge gefahren. Das Teil hat in 4 Jahren 130.000 km gerissen.
November 9, 200915 j ... Ich bin, nach meinem MB320 u... fast 2 Jahre lang NUR Smart gefahren ...: Immerhin eine Verbesserung, wenn auch eine Kleine.
November 9, 200915 j Smart = günstig im Unterhalt/günstig zu fahren? Hmm... 3 Kollegen/-innen hatten mal `ne Zeitlang solche Teile (keiner von ihnen fährt nun mehr einen) und die haben sich durchgehend über Inspektions- und Ersatzteilpreise auf E-Klasse-Niveau ausgelassen und Verbräuche, die diesen Microkisten keinesfalls angemessen waren. Eine Inspektion an dem Klo kann doch kaum länger als eine halbe Stunde dauern und kaum mehr Umfang haben als einen Ölwechsel + 5 Checkpositionen. Ich komm auf 6l/100km Jahresdurchschnitt (MB320 ca 13l/100km), Inspektion ist nicht Aldi, aber wenn man für die Versicherung nur 200 Euro im Jahr zahlt (Saab ca 900.-) legt sich der Schmerz auch wieder... Servicequaliät/Kulanz sehr gut! Beispiel Nr.1: Bei 62t km hat's den Motor verblasen, Pleuelbruch. Das kommt davon, wenn man ausserhalb der Serviceintervalle zu wenig Öl nachfüllt. War jedoch nicht mein Verschulden und wurde dann schliesslich auf Kulanz ausgetauscht. Mach das mal bei Saab... Beispiel Nr.2: Bei 85t km, Bruch der vorderen linken Feder. Auf Kulanz wurden beide Federn und die Stossdämpfer getauscht. Mach das mal bei Saab... Klar, bei Saab bricht die Feder nicht so schnell, aber trotzdem, geil der Kundenservice, ne? Also sooooo schlecht kann Smart fahren meiner Meinung nach nicht sein. Eine Kollegin war Hardcore: Die ist mit ihrem Smart CDI 2x monatlich von Stuttgart in die alte Heimat ins Erzgebirge gefahren. Das Teil hat in 4 Jahren 130.000 km gerissen. Das IST Hardcore! Mein Rücken grüsst mit Immerhin eine Verbesserung, wenn auch eine Kleine. Der 320 CE war ne geile Kiste, 6Zyl. 220 PS, riesig, bequem, Mercedes halt. Schade, hab ich ihn nicht behalten... Aber eben, hätt' ich ihn damals nicht verkauft, hätt' ich heute keinen Saab, also so unglücklich bin ich gar nicht mal
November 11, 200915 j Oh, mein Beileid. 6h sind ja recht lange. Für welche Strecke, 200km? In der City macht so'n Smart ja noch Sinn. Aber auf der BAB ... hatte mal den Smart eines Freundes ausgeliehen und war ständig am Bodenblech. Ist irgendwie recht stressig. Ein Twingo auch. Hat vier Sitze, wenigstens einen passablen Kofferraum und kostet sogar noch etwas weniger.
November 11, 200915 j Ich komm auf 6l/100km Jahresdurchschnitt (MB320 ca 13l/100km), Inspektion ist nicht Aldi, aber wenn man für die Versicherung nur 200 Euro im Jahr zahlt (Saab ca 900.-) legt sich der Schmerz auch wieder... ... Du fährst mit 125% ...oder wie??
November 11, 200915 j Ein Twingo auch. Hat vier Sitze, wenigstens einen passablen Kofferraum und kostet sogar noch etwas weniger. Bist du schon mal Twingo gefahren???????? DAS Dingen geht mal gar nicht, LKW Lenkrad, Sitze die ihren Namen nicht verdienen und miese Qualität wo man hinguckt.... Gebrochene Federn gehören da wohl auch zum Serien Alltag und die Bremsen gehören auch nicht zu den zuverlässigsten...An dem Twingo meiner Schwester war erst einer der hinteren Bremszylinder defekt, dann vorne rechts der Sattel und die Feder vorne ist auf einem Parkplatz gebrochen..... So schlimm kann kein Smart sein.....auch wenn ich damit nur wenige km gefahren bin.....
November 11, 200915 j Bist du schon mal Twingo gefahren???????? DAS Dingen geht mal gar nicht, LKW Lenkrad, Sitze die ihren Namen nicht verdienen und miese Qualität wo man hinguckt.... Gebrochene Federn gehören da wohl auch zum Serien Alltag und die Bremsen gehören auch nicht zu den zuverlässigsten...An dem Twingo meiner Schwester war erst einer der hinteren Bremszylinder defekt, dann vorne rechts der Sattel und die Feder vorne ist auf einem Parkplatz gebrochen..... So schlimm kann kein Smart sein.....auch wenn ich damit nur wenige km gefahren bin..... Also ich bin bisher nur den alten Twingo gefahren, aber das war deutlich angenehmer als mitm Smart ...
November 11, 200915 j Also ich bin bisher nur den alten Twingo gefahren, aber das war deutlich angenehmer als mitm Smart ... Ich meine auch den alten, den neuen kenn ich nicht......
November 11, 200915 j Bist du schon mal Twingo gefahren???????? DAS Dingen geht mal gar nicht, LKW Lenkrad, Sitze die ihren Namen nicht verdienen und miese Qualität wo man hinguckt.... Gebrochene Federn gehören da wohl auch zum Serien Alltag und die Bremsen gehören auch nicht zu den zuverlässigsten...An dem Twingo meiner Schwester war erst einer der hinteren Bremszylinder defekt, dann vorne rechts der Sattel und die Feder vorne ist auf einem Parkplatz gebrochen..... So schlimm kann kein Smart sein.....auch wenn ich damit nur wenige km gefahren bin..... Renault Qualität. Besonders spaßig, nachdem man sich an chinesische Zulieferer gebunden hat. Allerdings sind auch Smart Motörchen dafür bekannt, dass sie spätestens nach 150.000 km die Grätsche machen. Wie schon im Eingangsthread erwähnt, wird die maximale Leistung doch ziemlich häufig genutzt, was die Lebensdauer erheblich verkürzt.
November 11, 200915 j Allerdings sind auch Smart Motörchen dafür bekannt, dass sie spätestens nach 150.000 km die Grätsche machen. Wie schon im Eingangsthread erwähnt, wird die maximale Leistung doch ziemlich häufig genutzt, was die Lebensdauer erheblich verkürzt. Ein Freund von mir hat eine zeit lang bei Smart gearbeitet (Werkstatt). Ihm ist kaum ein Benziner untergekommen der es mit der ersten Maschine über die 50tkm geschafft hat. Diesel halten wohl auch deutlich über die 100tkm hinaus....
November 11, 200915 j Ich meine auch den alten, den neuen kenn ich nicht...... Ist bzw. war doch ganz gut das Ding: Zwar klapprig und etwas unbeholfen, dafür relativ gross und bequem. Und nebenbei formal ganz annehmbar. Eine gute Alternative zum seeligen Fiat Panda.
November 11, 200915 j Ist bzw. war doch ganz gut das Ding: Zwar klapprig und etwas unbeholfen, dafür relativ gross und bequem. Und nebenbei formal ganz annehmbar. Eine gute Alternative zum seeligen Fiat Panda. Und die Tatsache das man die Sitze komplett flach legen kann ist toll, womit man mit der Besitzerin des Twingos selbiges machen könnte :biggrin:
November 11, 200915 j Ist bzw. war doch ganz gut das Ding: Zwar klapprig und etwas unbeholfen, dafür relativ gross und bequem. Und nebenbei formal ganz annehmbar. Eine gute Alternative zum seeligen Fiat Panda. Wir müssen von verschiedenen Autos reden??!?!? Wobei, ne gar nicht. Wenn ich seh das du den mit dem Panda vergleichst passt das schon wieder
November 11, 200915 j Du fährst mit 125% ...oder wie?? Nö, Haftpflicht 35% und Teilkasko 100%. Versicherungen sind in der Schweiz vermutlich teurer als in der BRD.
November 11, 200915 j Also sooooo schlecht kann Smart fahren meiner Meinung nach nicht sein. Na ja, bei Schneeregen oder -15 Grad würde ich lieber Smart fahren, als zu laufen. Nee, kommt halt drauf an, wie man sein Auto einsetzen will. Für mein Fahrprofil wäre ein Auto dieser Kategorie gänzlich ungeeignet, da ich viele lange Strecken ab 800 km am Stück fahre. Nur zum Fahren in einem Radius von 15 km vom Wohnort oder für kurze Strecken zur Arbeit ist so ein Auto sicher O.K. Aber eigentlich mag ich generell keine Klein- und Kleinstwagen. Wo hier grad das Ursprungsthema Mitleid ist: Jeder SLK-Fahrer des aktuellen Modells hat mein Mitleid! Ich hatte so eine Wurzel letzte Woche für einen Tag als Ersatzwagen und kann nur sagen, daß das eine Dreckskarre war, die des Sterns unwürdig ist. Klapprig, laut, billigste Kunststoffe. Zudem übelst eng und unkomfortabel. Zum Aussteigen hätte ich beinahe 112 zur Unterstützung gewählt. Das einzig wirklich Tolle an dem Wagen war immerhin der Motor. 200 Kompressor. Hat mir gefallen. Tolle Charakteristik.
November 11, 200915 j Ein Freund von mir hat eine zeit lang bei Smart gearbeitet (Werkstatt). Ihm ist kaum ein Benziner untergekommen der es mit der ersten Maschine über die 50tkm geschafft hat. Diesel halten wohl auch deutlich über die 100tkm hinaus.... Von den 3 Smart von Kollegen/-innen brauchten 2 einen neuen Motor weit unter 100.000 km. Waren beides getretene CDI. Diese Micromotörchen halten Dauerheizerei am Limit, welches auf der AB ja außerhalb Baustellenbeschränkungen schnell erreicht ist, wohl nicht aus.
November 11, 200915 j Und die Tatsache das man die Sitze komplett flach legen kann, womit man mit der Besitzeren des Twingos selbiges machen könnte :biggrin: besitzeren...was nun besitzern oder besitzerin???
November 11, 200915 j besitzeren...was nun besitzern oder besitzerin??? Habs mal geändert obwohl meine Formulierung dort arg fragwürdig ist liegt wohl am vielen Espresso ...
November 12, 200915 j Ein Freund von mir hat eine zeit lang bei Smart gearbeitet (Werkstatt). Ihm ist kaum ein Benziner untergekommen der es mit der ersten Maschine über die 50tkm geschafft hat. Diesel halten wohl auch deutlich über die 100tkm hinaus.... Ja, stimmt. Die erste Serie wurde wohl über Mischkalkulation finanziert. Von den 3 Smart von Kollegen/-innen brauchten 2 einen neuen Motor weit unter 100.000 km. Waren beides getretene CDI. Diese Micromotörchen halten Dauerheizerei am Limit, welches auf der AB ja außerhalb Baustellenbeschränkungen schnell erreicht ist, wohl nicht aus. Entspricht der Laufleistung eines 3.0 TID .... Und die Tatsache das man die Sitze komplett flach legen kann ist toll, womit man mit der Besitzerin des Twingos selbiges machen könnte :biggrin: Phantasievoll zu sein bringt doch immer wieder lang anhaltende, positive Erinnerungen, wie ich feststellen muss ....
November 12, 200915 j Ihm ist kaum ein Benziner untergekommen der es mit der ersten Maschine über die 50tkm geschafft hat. Ausnahmen bestätigen die Regel:biggrin:
November 12, 200915 j Phantasievoll zu sein bringt doch immer wieder lang anhaltende, positive Erinnerungen, wie ich feststellen muss .... Solche Dinge bleiben einem lange in Erinnerung ... :tongue: Wobei mir just eine Smart Geschichte eingefallen ist: Ich war vor gut 10 Jahren auf ner Party bei nem Kumpel, als dann irgendwann das Bier alle war mussten wir dringend neues Besorgen. Laufen war nicht drinne weil der nächste Supermarkt einige Kilometer weg war. Also haben wir uns in den Smart der Mutter geschwungen uns sind zu Tegut gefahren. Dort angekommen haben wir haben wir zwei Freundinnen getroffen die auch mit auf die Party wollten. Am ende sind wir mit 2 1/2 Bierkästen und 4!!!! Personen zurück gefahren.
November 12, 200915 j Solche Dinge bleiben einem lange in Erinnerung ... :tongue: Wobei mir just eine Smart Geschichte eingefallen ist: Ich war vor gut 10 Jahren auf ner Party bei nem Kumpel, als dann irgendwann das Bier alle war mussten wir dringend neues Besorgen. Laufen war nicht drinne weil der nächste Supermarkt einige Kilometer weg war. Also haben wir uns in den Smart der Mutter geschwungen uns sind zu Tegut gefahren. Dort angekommen haben wir haben wir zwei Freundinnen getroffen die auch mit auf die Party wollten. Am ende sind wir mit 2 1/2 Bierkästen und 4!!!! Personen zurück gefahren. Haben wir im Sommer auch so praktiziert. Zwei vorn und einer hat hinten quer gehockt. Damit's lässiger kommt, haben wir die Heckscheibe hochgeklappt. Wir haben noch überlegt, ob wir hinten einen Blumenkasten für den Balkon anbringen.....wegen Gemütlichkeit und so. Aber wir hatten weder Blumenkasten noch Geranien. Naja....war trotzdem lässig genug.
November 12, 200915 j Also, ob man nun der Meinung ist, ein SMART sei genug für´s Wohlbefinden bei Biertransporten oder nicht, für alles gibt es bekanntlich eine Lösung: ................................... (wobei ich letzteres vorziehen würde !)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.