Zum Inhalt springen

Lange Standzeit wegen Einsatz!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leuts...

 

Ich hab folgendes Problem:

 

Da ich demnächst für 5 Monate in den Einsatz fahre :captain: muss ich mein Saab über den Winter abstellen.

Hab leider keine Garage oder Carport. Das Auto wird also auf einem Parkplatz im Stützpunkt stehen.

 

Was hab ich bei einer so langen Standzeit über den Winter zu beachten?

 

Lohnt sich so ein Kunststoffüberzug(Plane/Verdeck) für den Wagen?

Sollte die Batterie abgeklemmt werden? Ja/Nein

Muss ich mehr Luft auf die Reifen geben oder eher was ablassen?

Noch andere Punkte beachten???

 

Bin auf eure Antworten gespannt...

 

Lg Roman :smile:

Moin Roman.

 

alles Gute und halt die Ohren steif. Komme gesund wieder und pass' gut auf.

 

Willst Du nicht lieber etwas in dieser Richtung für Deinen Saab suchen (nur mal als Beispiel):

Einlagerung für Fahrzeuge

 

Da gibt es doch in oder um Berlin bestimmt diverse Anbieter.

 

5 Monate sind eine lange Zeit und die würde ich meinem Auto nicht gerne unter freiem Himmel zumuten.

 

Vielleicht ist ja auch einer aus dem Forum hier, der eine Garage frei hat und sie für einen guten Kurs vermietet?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Als allererstes Daumendrück für eine gesundes Wiederkommen!

Standort des Wagens: bitte nicht an einer öffentlichen Straße stehen lassen, spätestens wenn die Bremsscheiben anlaufen steht hier ein potentielles Opfer, ggf. sprich mit einem Parkhausbesitzer über eine Langzeitmiete - evtl. mit Stromanschluss s.u.!

Verdeck / Plane: nein, bloß nicht (schubbert am Lack / Schwitzwasser ua. fiese Dinge

Batterie: versuch über den Standplatz einen 220V-Anschluss zu bekommen für einen Batteriewächter

Sprit: denk' daran, Du hast noch Sommerdiesel im Tank; um eine Verflockung bzw. Parafin-Ausscheidung zu verhindern mach eine eigene Mischung lt. Betriebsanleitung

Reifen: leichter Überdruck - schadet weniger als einen platten Reifen nach dem Wiederkommen

Versicherung: bei diesem knappen 1/2-Jahr lohnt sich evtl. schon eine Abmeldung des Wagens und Abschluss einer Ruheversicherung

Kontaktperson: wenn der Wagen in einer Garage / Parkhaus stehe sollte, hinterlass eine Kontaktadresse in B für Nachfragen, wirst schlecht aus dem Auslandeinsatz heraus Details klären können (abgesehen von der Sateliten-Verbindung):cool:

 

Nachtrag: ich sehe gerade, dass es vermutlich um einen Einsatz auf See geht? Wenn ja, frag am jeweiligen Hafen KI, WHV, HRO bei einem Händler des Vertrauens nach (lt. Liste für Probleme des Liegenbleibens) bzw. gib eine PN zur weiteren Unterstützung vorort!

das is n neuwagen und noch nicht mal n cabrio ... lass einfach stehen, was soll da passieren ... luft auf die reifen und gut is ...
Mach das Selbe als wenn Du ein Fahrzeug überwinterst! Bei Deinem ist aber die Batterie die geladen werden müsste das einzige was mir so einfällt beim fast neuen Fahrzeug.
Batterie ist nach spätestens 8 Wochen komplett leer, und das mögen Bleibatterien gar nicht. Die muss auf jedenfalls raus und zuhause an ein Ladegerät.

Batterie ist nach spätestens 8 Wochen komplett leer, und das mögen Bleibatterien gar nicht. Die muss auf jedenfalls raus und zuhause an ein Ladegerät.

 

... hatte bisher immer Erfolg mit einem Batteriewächter aus dem Camping-Fachhandel!

Das Auto wird also auf einem Parkplatz im Stützpunkt stehen.

 

Du wirst doch wohl nicht zwingend mit dem Wagen zum Stützpunkt fahren müssen, oder...?!?

 

Mal abgesehen davon:

Was'n *das* für'n Stützpunkt, bei dem die privaten Karren während des Einsatzes auf'm Parkplatz vor sich hingammeln...??

 

Entweder Du machst 'nen Deal mit der Fahrbereitschaft des Standortes - Karre fahrbereit halten und irgendwo im hintersten Eck unterstellen - oder Du fragst einfach den Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast, ob er nicht noch ein gemütlichen Abstellplatz hat.

 

Ansonsten:

Wenn Du ihn abmeldest ist Ruheversicherung zwingend. Lies das Kleingedruckte, insbesondere die Vandalismus-Klausel.

Dann aber außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen abstellen. Sonst stressen unsere "Volksbeglücker"

 

Viele Tankstellen haben jetzt schon Winter-Diesel. Nachfragen und bis Oberkante Unterlippe volltanken.

Luftdruck um mindestens ein halbes Bar erhöhen, gelegentliches hin- und herrollen ist auf jeden Fall von Vorteil.

 

Falls Dir *überhaupt* nichts sinnvolleres als Alternative einfällt, dann - nicht lachen - kontaktiere das örtliche Kfz-Pfandhaus. Die haben abgeschlossene Abstellhallen mit Versicherung und fast immer einen Hallenmeister, der die Fahrzeuge fahrbereit hält. Könnte ja jederzeit ein "Kunde" kommen und sein Fahrzeug auslösen wollen.

Selbst die not-finale Lösung, den Schlüssel und die Papiere bei irgendeinem langjährigen Forenbewohner abzuliefern, ist auf jeden Fall besser, als die Kiste ein halbes Jahr auf dem Parkplatz rumgammeln zu lassen.

 

Und kauf Dir einen großen Sack Katzenstreu - in Stoffbeuteln in den Innen- und Kofferraum verteilt, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu Schimmel führen kann. Das Gammeln geht schneller, als Du glaubst...

Ich würde auch mal den KasKdt anhauen, ob es nicht irgendwo ne Halle oder ein Schleppdach gibt...

 

In B. könnte ich vielleicht sogar einen Garagenplatz vermitteln (ca 40€ monatlich, in Schraubergemeinschaft, Zutrittsbeschränkung).

 

Wenn das bis übernächste Woche Zeit hat, ruf mich einfach mal an. Nummer folgt per PN.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.