Veröffentlicht Juli 29, 200420 j Hallo die Herren.... ich würde gerne mal endlich meinen Kunststoffüberzug am hinteren Stossfänger wechseln... nun würde ich gerne mal wissen ob man das Kunststoffteil vom Metallträger runter und auch wieder den neuen drauf bekommt ohne den ganzen Stossgfänger zu demontieren????..und vor allem WIE???? Der Stossfänger hat ja nichts ausser ein paar Kratzer. Ausserdem würde mich noch interessieren ob die Zierleiste nur mit den zwei Spannklammern an den Enden befestigt ist??? wie immer offen für konstruktive Vorschläge...und ein freundliches Danke!!! de nightflyer
Juli 29, 200420 j Stoßstange abmachen, dann sieht man schon von selbst wie es geht (ist wirklich einfach). Die Leist ist normalerweise nur mit den 2 Spannfedern drin. (Obwohl ich auch schon mal erlebt habe, daß die eingklebt war.)
Juli 29, 200420 j Autor Stoßstange abmachen, dann sieht man schon von selbst wie es geht (ist wirklich einfach). Die Leist ist normalerweise nur mit den 2 Spannfedern drin. (Obwohl ich auch schon mal erlebt habe, daß die eingklebt war.) ja...wie der Kuststoffüberzug an der Stosstange fest ist weiss ich...einfach über den Metallträger geschoben geklemmt oder wie auch immer...aber kann man das Teil nur wechseln wenn die ganze Stosstange ab ist??? das würde mcih interessieren... Ich denke mal das runterbekommen ist nicht ganz einfach ohne Demontage????..hmmm Ausserdem...muss man die beiden Seitenteile auch abschrauben und runterziehen????
Juli 29, 200420 j Ja, die Stoßstange muß man dafür abmachen, da die Haut mit Halteplatten von hinten (innen) festgehalten wird. Diese Halteplatten sind angeschraubt, an diese Schrauben kommt man nur richtig dran, wenn die Stoßstange ab ist. (Das geht ja auch rel. schnell die abzumontieren)
Juli 29, 200420 j Stossstange hinten Hab' meine zum Lackieren runter gemacht, aber zum Lackieren die Haut auf dem Träger gelassen (Rissgefahr bei neuem Lack zu hoch). Hinten die 4 Schrauben am Halter lösen. Ich meine auch, mich zu erinnern, das die Haut durch zwei spezielle Halter verkemmt wird. Die Leiste gaaanz vorsichtig behandeln. Die Klammern sind richtungsabhängig eingesetzt, also merken. Grüsse Thomas
Juli 30, 200420 j Autor Re: Stossstange hinten Hab' meine zum Lackieren runter gemacht, aber zum Lackieren die Haut auf dem Träger gelassen (Rissgefahr bei neuem Lack zu hoch). Hinten die 4 Schrauben am Halter lösen. Ich meine auch, mich zu erinnern, das die Haut durch zwei spezielle Halter verkemmt wird. Die Leiste gaaanz vorsichtig behandeln. Die Klammern sind richtungsabhängig eingesetzt, also merken. Grüsse Thomas Die Leiste ist ein Kinderspiel...und die Klammern gehen richtig gut eh nur in eine Richtung rein...aber es stimmt schon, man sollte es vorsichtig machen, denn die Stahlklammern spannen ja die Leiste u. können sicher abbrechen. Ja von hinten hat es eine Metalleiste mit 4 oder 5 Torxschrauben zum fixieren des Überzuges. Jedoch hat sich ein anderes Problem eingestellt :-( die rechte Mutter der Halterung war dermassen fest, dass sie trotz vorherigem einsprühen u. einwirken lassen mit Kriechöl sich fast nicht öffnen liess und dann löste sich natürlich die innen angepunktete Schraube und drehte sich mit. :sad: Nun muss die alte Stosstange wohl dran bleiben, da ich hier in Helvetien leider keine Gelegenheit und nicht das entsprechende Werkzeug habe um die Schraube auf zu bekommen bzw. zu entfernen um eine neue einzusetzen und leider komme ich vorher auch nicht mehr in die Heimat um da was zu unternehmen. :: :cry: So, muss ich wohl den alten Überzug drauf lassen für nach Dänemark....Schade....
August 1, 200420 j hallo nightflyer was machst Du mit Deinem alten Überzug(der ja nur ein paar Kratzer hat?). Ich bin sicher, ein überzeugter Abnehmer besagten "Altteils" zu sein. Zu Not komme ich auch bis hinter ZH bis an die Grenze des berüchtigten Kantons, um es bei Gelegenheit abzuholen. Gute Fahrt nach Dänemark Petersaab
August 1, 200420 j Hallo, Du kannst statt die Halter von der Karosserie auch die Halter von der Stoßstange abschrauben. Gruß Helmut Btw: Die Schraube inklusive Mutter läßt auch sich rausdrehen (92/93). Es kann sein, daß sie innen gepunktet ist, dürfte aber eher eine Art Stehbolzen sein!
August 19, 20177 j Hallo zusammen, nun habe ich das Problem das mir eine der 4 Schrauben abgerissen ist, mit denen die Stossstange am Stossstangenhalter befestigt ist. Weis jemand ob man die Rändelbolzen separat bekommt? Und überhaupt rausgeschlagen bekommt? Leider kann mann die Nummer nicht lesen. Denke aber es könnte 3.6 oder 3.8 sein oder 8. irgendwas. Ggf. Gibt es eine andere Lösung?
August 19, 20177 j Mit Neubeschaffung des Bolzens kann ich nicht helfen. Ich weiß nur, beim Rausschlagen des Bolzens besteht sehr hohe Bruchgefahr des U-Alus. Weich das Ding ein paar Stunden nit WD40 ein, das hat mir an der Stelle am 2. Bügel sehr geholfen.
August 19, 20177 j [mention=8912]RainerW[/mention] also rausschlagen könnte schon mal funktionieren, gut. Womit hast du die Bolzen ersetzt? Auch schweißen lassen?
August 20, 20177 j Mir ist der eine Winkel durch eigene Dummheit gebrochen, habe Ersatz-Winkel mit intakten Bolzen besorgt. Auf der anderen Seite gab es keine Probleme. Ich weiß nur noch, dass ich die anderen Bolzen erst mit WD40 und anschließend mit Innotec Deblock Oil behandelt habe.Das ist alles schon wieder 4 Jahre her.
August 20, 20177 j Taugt die teure Suppe was? Es hat hier zumindest die "verbackenen" Teile, Aluwinkel und Aluschiene, zur Trennung gebracht. Wenn ich mal an total verrotteten Verbindungen mit WD40 nicht weiterkomme, dann helf ich mit dem Deblock nach. Man kann im Nachhinein immer schlecht beurteilen, ob es einfach an der längeren Einwirkzeit insgesamt oder an der Verwendung von dem Zeug liegt. Ein befreundeter, echt begnadeter Schraubern, der auch einige Jahre Chemie-, Physik- und Maschinenbaustudium hinter sich hat, schwört auf das Zeug.
August 23, 20177 j Hallo zusammen, sind die kleinen Alu U-Profile, welche die Rändelbolzen aufnehmen vorne und hinten Identisch? Beste Grüße Martin
August 24, 20177 j Geben tut`s die offenbar, nur willst Du vermutlich keine Tausenderpackung: http://www.bolzen.net/index.php/einpressbefestiger/einpressgewindebolzen-hr-fh-m-8x40-st-8-8-verz.html http://schmeck-schrauben.de/produkte/einpresstechnik/einpressbolzen/ Leider habe ich überhaupt keine Vorstellung von den Platzverhältnissen, wäre eine Einnietmutter (Senkkopf) plus eine normale Schraube von der „falschen“ Seite denkbar? Z.B.: http://www.ebay.de/itm/Blindnietmuttern-A2-Alu-Stahl-verzinkt-Flach-Senkkopf-Spreiz-Nietmutter-M3-M12-/111815693709?var=&hash=item1a08bc158d:m:mJBpZgsvn3_kebhn4m2yIhw Also nach dem Bild in #9 die Einnietmutter von unten und die Schraube von oben? (War das verständlich ausgedrückt? )
August 25, 20177 j Wenn man solche Stücke nicht im Internet findet, kann man auch beim örtlichen Eisenwarenhändler fündig werden.
August 25, 20177 j Ich habe die Schrauben mal Rausgepresst und werde heute noch ein Foto machen wie Sie genau aussieht. Wäre gut zu Wissen wo man Sie her bekommt. [mention=643]jo.gi[/mention] Link 2 die schmeck-schrauben sehen da vielversprechend aus. Ansonsten habe ich mir nun Halter von vorn besorgt (die sind ja meistens in besseren Zuständen als die hinteren) und hoffe die passen. PS: jetzt verstehe ich auch die Blindnietmutter, wäre zur Not auch denkbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.