Veröffentlicht Oktober 12, 200915 j Hat jemand eine schnelle Antwort, wie ich es wieder schaffe, das beim Rückwärtsgang Einlegen das Licht hinten leuchtet? Solange ich den Hebel ein Stück weiter zur Seite drücke brennt das Licht. Was muß ich ab bauen, damit ich diesen Kontakt nachstellen kann und wo ist der genau? Hab schon ein Foto von Gerd gefunden, wo der Kontakt zu sehen ist und somit schon eine Idee wo ich suchen müßte. Danke und Gruß Peter
Oktober 12, 200915 j Was muß ich ab bauen, damit ich diesen Kontakt nachstellen kann und wo ist der genau?Würde auf die Schnelle mal auf die Konsole in der Mitte tippen. Wenn die weg ist, sollte man doch an den Schalter ran kommen, denke ich. Zumindest sitzt er meiner lückenhaften Erinnerung nach in der Gegend.
Oktober 12, 200915 j Der Schalter sitzt bei einem Schaltgetriebe in der Mittelkonsole links neben dem Schalthebel. Er ist in das Schaltgehäuse eingeschraubt und an zwei Steckanschlüssen erkennbar. Wenn der Schalter beim Drücken des Schalthebels zur Seite Kontakt gibt, nicht aber, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist wahrscheinlich die Kontaktfeder im Inneren ausgeleiert. Man wird den Schalter ersetzen müssen. Gruß, DanSaab
Oktober 12, 200915 j Hallo, bei mir war noch eine U- Scheibe unter dem Schalter ( ich schätze mal original so ?). Diese entfernt und seit dem funktionierts wieder . Gruß Tom
Oktober 13, 200915 j Autor Hallo, bei mir war noch eine U- Scheibe unter dem Schalter ( ich schätze mal original so ?). Diese entfernt und seit dem funktionierts wieder . Gruß Tom Das hat auch bei mir funktioniert. Die Feder des Schalters war immernoch recht stramm. Wie man drankommt: -Vordersitz raus -Ledersack aushängen und nach oben schieben -2 Schrauben kurz vor dem Schaltküppel halten die Abdeckung der Schalttraverse vorn. lösen -2 Schrauben unter dem Aschenbecher halten die Traverse hinten, lösen -Gummiabstandsstück zwischen Mittelkonsole und Schalttraverse rausnehmen -Handbremse anziehen und Abdeckung nach oben schieben -Schalter für den Rückwärtsgang mit 19'er Schlüssel rausdrehen (prüfen ob Feder noch stramm) -Unterlegscheibe raus und wieder anschrauben testen zusammenbauen fertig nach ca. 30 Minuten Hier noch ein paar Bilder Gruß Peter
Oktober 13, 200915 j Hallo, bei mir war noch eine U- Scheibe unter dem Schalter ( ich schätze mal original so ?). Diese entfernt und seit dem funktionierts wieder . Gruß Tom Ja, das ist das übliche Vorgehen.
Oktober 13, 200915 j -Vordersitz rausDer Rest ist klar und logisch. Aber wieso der Sitz raus soll, verstehe ich nicht wirklich. Wenn die Mittelkonsole raus ist, kommt man doch von oben dran.
Oktober 13, 200915 j Autor Nein. Stimmt, wenn man weiß wo alles zu finden ist, dann könnte das auch ohne gehen. Gruß Peter
Oktober 14, 200915 j Geht (zumindest bei den letzten MY mit einteiliger Konsole und Gurtpeitschen am Sitz) definitiv ohne Sitzausbau. Gerade am WE wieder ausprobiert.
Oktober 15, 200915 j Da kann ich nach mittlerweile dreimaligem Aus- und Wiedereinbau @Klaus nur beipflichten... Allerdings habe ich sowohl den Rückfahrschalter gegen einen Funktionsüberprüften ersetzt, als auch mit und ohne U- Scheibe experimentiert - aber alles ohne Erfolg, denn das Rückfahrlicht leuchtet nach wie vor nur dann, wenn die Schaltstange stramm gegen die Einfederrichtung des Rückfahrlichtschalters gedrückt ist
Oktober 27, 200915 j Sieht wohl so aus, als wäre dies ein 'mechanisches' Problem mit dementsprechend nicht kontaktierendem Elektrikdefizit, und niemand weiß weiter? Kann ja beim Rückwärtsfahren schon 'brenzlig' werden, wenn s'Lämpl nicht wahrgenommen wird - einmal abgesehen von der nächtlichen Ausleuchtung der Rückwärtsfahrt ;-) Volt, Watt, Ampère, Ohm...
Oktober 27, 200915 j Autor Hm, kann ein Schaltgestänge so verstellt sein, das deshalb der Schalter nicht richtig schaltet? Oder es sind dann doch durch Zufall 2 defekte (zumindest in dem Abstandsbereich) Schalter und der Einbau eines dritten lohnt. Was sagen den die Getriebe Experten dazu ? Grüße Peter
Oktober 27, 200915 j Bei mir hat tatsächlich nur noch der Tausch gegen einen NEUEN Schalter funktioniert... Gruß DocMonte
Oktober 27, 200915 j Da kann ich nach mittlerweile dreimaligem Aus- und Wiedereinbau @Klaus nur beipflichten... Allerdings habe ich sowohl den Rückfahrschalter gegen einen Funktionsüberprüften ersetzt, als auch mit und ohne U- Scheibe experimentiert - aber alles ohne Erfolg, denn das Rückfahrlicht leuchtet nach wie vor nur dann, wenn die Schaltstange stramm gegen die Einfederrichtung des Rückfahrlichtschalters gedrückt ist Verstehe ich nicht ganz. Bei einem von unseren macht die Unterlegscheibe nicht nur Licht nicht an - Licht aus aus, sondern bei der Variante ohne Unterlegscheibe lässt sich der Rückwärtsgang schon schwer einlegen. Der Schalterpinökel ist dann schon im Weg. Kannst du in beiden Varianten durch Linksdrücken des Schalthebels das Licht einschalten, dürfte da was anderes ausgeleiert sein. > Experten bitte. Roland
Februar 5, 201114 j Hat jemand eine schnelle Antwort, wie ich es wieder schaffe, das beim Rückwärtsgang Einlegen das Licht hinten leuchtet? Solange ich den Hebel ein Stück weiter zur Seite drücke brennt das Licht. Eine kurze Frage dazu, ich hoffe keine Podiumsdikussion vom Zaun zu brechen... Spricht technisch etwas dagegen bei der Fahrt das Rückfahrlicht aufleuchten zu lassen?
Februar 5, 201114 j ...Spricht technisch etwas dagegen bei der Fahrt das Rückfahrlicht aufleuchten zu lassen? Wenn die Fahrt rückwärts geht, sollte technisch nichts dagegensprechen. Oder sehe ich das falsch? Bin technisch nicht sehr bewandert.
Februar 5, 201114 j Ich denke die Frage zielt eher darauf ab, ob es überhaupt erlaubt ist, dass beim 900er die Rückfahrscheinwerfer schon beim bloßen "in die Gasse vom Rückwärtsgang" gehen aufleuchten? Nunja…ich mag das Feature…ob es erlaubt ist? Keine Ahnung und eigentlich möchte ich es auch gar nicht so genau wissen
Februar 5, 201114 j Es geht mir weniger darum ob es erlaubt ist, ich möchte wissen ob das eventuell auch schief gehen könnte.. Möchte mir das Getriebe nicht durch so einen Quatsch versauen. Allerdings stelle ich mir das schon recht witzig vor, z.B. als Grußzeichen oder um Drängler ein bisschen in die Schranken zu weisen.
Februar 5, 201114 j Ähm...du sollst den Gang ja nicht einlegen... Ansonsten.. ja, das funktioniert technisch auch bei 200...
Februar 5, 201114 j schon klar, dass ich den Hebel dann nicht nach hinten ziehe ;) aber da das Getriebe am 900er ja so allerlei Eigenarten hat, wollte ich mal nachfragen. z.B. ist es ja auch ein bisschen eigen, dass manche Getriebe einen Schlag lassen wenn man den Hebel direkt zum Rückwärtsgang führt, wenn man nicht vorher in den 4. schaltet.
Februar 5, 201114 j Nunja... der Rückwärtsgang ist natürlich nicht synchronisiert. Versuch es mal mit vorher in den 1. zu schalten, das ist dann auch der "technisch richtige", um vor dem Schalten zu synchronisieren...
Februar 5, 201114 j Nunja... der Rückwärtsgang ist natürlich nicht synchronisiert. Versuch es mal mit vorher in den 1. zu schalten, das ist dann auch der "technisch richtige", um vor dem Schalten zu synchronisieren... Was heißt hier "natürlich" nicht..... irgendwann scheint geistreicher Getriebeinschinör auf die Idee gekommen zu sein das es doch toll wäre wenn der Rückwärtsgang synchronisiert ist.... im 900/99/90 "natürlich" und zum Glück nicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.