Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, für den 9k 96er habe ich keine Antwort gefunden: kann man die Birnen einzeln wechseln, oder wechselt man die Halterung?
  • Antworten 85
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

einzeln.
Birnchen runterdrücken und dann drehen. Gehen manchmal schwer raus.
  • 1 Monat später...

Habe die Frage erst jetzt gesehen, nachdem ich selbst Birnen gewechselt habe.

Falls für jemanden noch aktuell:

Bei meinem 9K Anni, Bj.97 sind da oben 4 Birnen 5Watt mit Glassockel ( Bezeichnung oft W5W) drin. Sitzen wirklich fest ,aber nicht drehbar (kein Bajonettsockel, sondern Stecksockel), ich habe sie mit einem kleinen Schraubendreher rausgehebelt. Die winzigen Kontakte waren dank nicht perfekter Rundschnurdichtung unten im Gehäuse ziemlich korrodiert, mit WD40 und mehrfachem Stecken und rausziehen funktionierte dann alles. Da allle Birnchen so lange gehalten haben, ersparte ich mir den Gedanken an LEDs.

Hänge mich hier mal dran, statt einen neuen Beitrag zur 3. Bremsleuchte zu eröffnen.

 

War die dritte Bremsleuchte beim 9000 CD als Option zu haben? (Griffin, Bj. 1995)

Könnt ihr mir sagen, ob da womöglich schon die Strom-Anschlüsse bereit liegen?

Wenn nicht, ist eine nachträgliche Montage möglich oder bringt dies die Lamp Control Box zur Verwirrung?

3. Heckleuchte für CD außen mir nicht bekannt.

Für CS gibts 2 Modelle: mit und ohne Spritzwasseranschluß

Beim CD ist die dritte Bremsleuchte innen auf der Heckablage angebracht. Ob die Kabel vorbereitet sind, kann ich nicht sagen, ich vermute aber, daß sie vorhanden sind.

Habe bei Meinem eine LED-Leiste oben hinter die Scheibe geklebt, das Kabel unter den Verkleidungen in den Kofferraum geführt und direkt am rechten Rücklicht mit angeschlossen. Funktioniert tadellos und verwirrt auch das Lamp-Control-Relais nicht.

 

Vizilo

Habe bei Meinem eine LED-Leiste oben hinter die Scheibe geklebt, das Kabel unter den Verkleidungen in den Kofferraum geführt und direkt am rechten Rücklicht mit angeschlossen. Funktioniert tadellos und verwirrt auch das Lamp-Control-Relais nicht.
Gut zu wissen, danke.
3. Heckleuchte für CD außen mir nicht bekannt.

Für CS gibts 2 Modelle: mit und ohne Spritzwasseranschluß

 

Doch gibt es.

 

Meiner Ansicht nach ab 91/92 liegen die Kabel....

 

Beim 95er sollten die eigentlich liegen...

Dachte eigentlich immer dass der Griffin das "wir bauen alles ein was wir haben"-Auto war.

(Ok, aussern dem stärksten Turbo Motor.) :rolleyes:

Dachte eigentlich immer dass der Griffin das "wir bauen alles ein was wir haben"-Auto war.

(Ok, aussern dem stärksten Turbo Motor.) :rolleyes:

 

Schon, aber von der 3.ten Bremsleuchte haben die Insassen nichts...:biggrin::biggrin::biggrin:

Schon, aber von der 3.ten Bremsleuchte haben die Insassen nichts...:biggrin::biggrin::biggrin:
Hehe - gute Antwort! :biggrin:
Hehe - gute Antwort! :biggrin:

 

Ich muß nochmal schauen, ich meine aber, der Griffin von meinem Bruder (MJ95) hat eine 3. Bremsleuchte

Ja, muss es ja sogar geben, aber doch nicht außen... :confused: ich meine auch, die 3. Bremsleuchte sei unten an der Hutablage angebracht.
Ja, muss es ja sogar geben, aber doch nicht außen...
Ne ne, die sitzt - wenn vorhanden - auf der Hutablage. Gesehen hab ich sie schon bei anderen 9000 CD, aber zur Zeit grad kein Foto davon zur Hand.

 

Vielleicht waren die Griffins ja je nach Land auch anders ausgestattet? Oder hatten eine abweichende Aufpreisliste?

Ja, muss es ja sogar geben, aber doch nicht außen... :confused: ich meine auch, die 3. Bremsleuchte sei unten an der Hutablage angebracht.

 

Schon klar,

 

die wird von Innen angebracht.

 

Meine 3. für meinen CD wartet immernoch im Keller auf den Einbau...:tongue:

  • 7 Monate später...

Mal angenommen, ich überlege, die 4 Birnen in der 3. Bremsleuchte (9000 CS) durch LEDs zu tauschen. Gibt das Probleme mit der Lamp-Control, oder kann man das problemlos machen?

Ich habe momentan sowieso die Zeit und würde mich da mal ranwagen.

Es ist nämlich so, dass momentan gar nichts mehr geht, weil einfach alles rostig ist und ich da so oder so ran muss.

 

Gruß

Ich denke du müßtest wohl 2x2 LEDs so schalten, dass beide Kreise den selben Strom ziehen (also 2 LEDS in Serie und passenden Vorwiderstand dazu der den Strom auf den Nennstorm der LEDs begrenzt).

Was die Rennleitung zu so einem Umbau sagt sei mal dahin gestellt - LEDs haben ein ganz anderes Abstrahl Verhalten als Glühobst - nicht dass du damit die hinter dir herfahrenden blendest!!

LEDs haben ein ganz anderes Abstrahl Verhalten als Glühobst - nicht dass du damit die hinter dir herfahrenden blendest!!

Mhm - aber LED-Blinker, -Rückleuchten und -Bremsleuchten sind ja auch erlaubt - ein wahres Fest, wenn so einer (bei mir war am schlimmsten ein Passat) nachts blinkenderweise an der Ampel mit Fuß auf der Bremse vor einem steht.

Ich glaube übrigens nicht, daß sowas der Rennleitung überhaupt auffällt. Und Bremsleuchten sollen ja auffallen...

Naja aber die genannten wurden dafür gebaut - da sehen die Reflektoren und Streuscheiben ganz anders aus als bei der Glühobst Version. Gut die Passatblinker sind wirklich :eek: Das brennt dir die Netzhaut vom Augapfel... aber die haben halt irgendwie eine E-Nummer gekriegt - die umgebauten Bremslichter haben keine e-Nummer, und somit eigentlich nciht zulässig... (nicht dass ich hier der Anstandswauwau bin, aber erwähnen sollte man es - zumindest hier im öffentlichen Forum...)

die mir bekannten Nachbau - Bremslichtschienen mit LED - Reihen sind jedenfalls SCHROTT

 

die Abstrahlung nach hinten erfolgt in einem sehr spitzen Winkel und daher muss die Montage sehr genau erfolgen ......

 

dann sehen zumindest die PKW das Aufleuchten der LEDs

 

die Fahrer der Kleinbusse, Transporter und LKWs sehen dann jedoch nur sehr wenig davon (sitzhöhebedingt)

 

man kann so also selektieren, von wem man von hinten angeschoben wird :biggrin:

Unabhängig von der LED-Sinn-diskusssion:

Ich glaube, daß die 3. Bremsleuchte gar nicht am lamp control - Piktogramm angeschlossen ist.

Bei mir (Anni 97) wurde nix angezeigt, als ich zufällig draufkam, daß eine der 4 W5W-Glassockel-lampen wegen Korrosion der Fassung nicht mehr leuchtete.

Bei mir ist sie angeschlossen, da das Piktogramm nichts anzeigte, als alles in Ordnung war. Jetzt zeigt es mir die beiden roten Rückleuchten an und nur oben ist es dunkel.

Ich habe heute noch mal alle Kontakte gefeilt und schön blank gemacht und nun funktionieren die 4 Birnchen zwar wieder, aber eben wahrscheinlich nicht wirklich lange.

Hatte überlegt, die 3. Bremsleuchte mit Silikon o.ä. abzudichten, damit es nicht wieder zum Rostschaden kommt.

 

Das mit den LEDs werde ich mir nun doch noch mal stark überlegen, zumal ich sowieso kein Fan solcher "moderner" Sachen an alten Autos bin.

 

Warum bloß kosten diese scheiß Fassungen so viel Geld? Gibt es die irgendwo günstig?

Ich denke du müßtest wohl 2x2 LEDs so schalten, dass beide Kreise den selben Strom ziehen

 

die 4 Lampen sind alle parallel geschaltet. Da gibts nur einen Kreis.

Heute fuhr ein VW RS32 bei Nacht auf der Autobahn vor mir, der hatte LED Kennzeichenbeleuchtung und LED Heckleuchten. Tja die linke Heckleuchte hat überhaupt nicht geleuchtet und die Kennzeichenbeleuchtung war so dermaßen hell, dass man die rechte Heckleuchte fast nicht gesehen hat.

 

Die dritte Bremsleuchte einfach von dem ganzen Gammel befreien und neue Lämpchen einsetzen. Und alles ist gut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.