Februar 4, 201015 j ps: ein vergleichbar ausgestatteter 9-5 kombi darf ruhig etwas mehr wiegen als ein vergleichbarer oppel insignia: der fahrer hat keinen bierbauch und keinen schnauzbart. so ist das höhere gewicht des 9-5 verantwortbar ;) Aus amerikanischer Entwicklersicht sicherlich. Zeitgemäss konstruiert sollte er 200-300 kg leichter und dabei stabiler sein.
Februar 4, 201015 j Zeitgemäss konstruiert sollte er 200-300 kg leichter und dabei stabiler sein. Das ist wegen immer umfangreicherer Komfort- und Sicherheitsausstattung nur selten möglich. Wo man auch hinschaut, sind die Nachfolgemodelle fast immer etwas schwerer. Der neue 5er-BMW hat 30 kg mehr als der Vorgänger, der neue Audi A8 wiegt 50 kg mehr, trotz konsequentem Aluminium-Leichtbau.
Februar 4, 201015 j Dann muss man eben intelligente Lösungen finden. Die zweifelhaften Ergebnisse Anderer als Vorbild zu nehmen, führt nicht weiter.
Februar 4, 201015 j Dann muss man eben intelligente Lösungen finden. Die zweifelhaften Ergebnisse Anderer als Vorbild zu nehmen, führt nicht weiter. Leicht gesagt. Hast Du Verbesserungsvorschläge an die Autoindustrie? Die Gewichtsreduktion durch leichte Werkstoffe wie Alu z.B. im Karosserie- und Fahrwerkbereich wird durch gestiegenen Komfort- und Luxusirrsinn doppelt wieder aufgefressen und so kommt Mehrgewicht zustande. Wenn ich mir anschaue, was im neuen 5er-BMW an High-Tech-Kram aus dem 7er Einzug gehalten hat, wundert mich nicht, daß die Karren immer fetter und gewichtiger werden. Ein 5er ohne Klima, mit Fensterkurbeln, Einfachverglasung, dünnen manuellen 08/15-Sitzen, 16"-Rädern, Schaltgetriebe und ohne Panorama-Glasdach kommt sicher auch auf 1500 kg. Das Technik-Wettrüsten wird nicht aufhören. Selbst jeder neue Golf und Astra bekommt immer mehr Schnickschnack an Bord und wiegt mehr als der Vorgänger. Angeblich wollen es die Kunden so.
Februar 4, 201015 j Leicht gesagt. Hast Du Verbesserungsvorschläge an die Autoindustrie? ... Selbstverständlich. Produktkonzeptionen und -entwicklungen sind mein Job.
Februar 4, 201015 j ... Die Gewichtsreduktion durch leichte Werkstoffe wie Alu z.B. im Karosserie- und Fahrwerkbereich wird durch gestiegenen Komfort- und Luxusirrsinn doppelt wieder aufgefressen und so kommt Mehrgewicht zustande... Dazu kommt noch der dringende Wunsch nach maximalen NCAP Sternen und Punkten. Ebenso wie neue EU Vorschriften zum Fussgängerschutz, die neue Wagen vorn länger und schwerer werden lassen. Aber, wie Klaus schon bemerkt, mit intelligenten Lösungen kann da schon gegengesteuert werden.
Februar 4, 201015 j Selbstverständlich. Produktkonzeptionen und -entwicklungen sind mein Job. Aber, wie Klaus schon bemerkt, mit intelligenten Lösungen kann da schon gegengesteuert werden. Und wie sehen die eurer Meinung nach aus? Sind dann bisher nichtintelligente Lösungen bevorzugt worden, weil die Karren immer schwerer werden? Ich denke die Entwickler können sich anstrengen wie sie wollen. Die gestiegenen Bedürfnisse, immer größer werdende Modelle und mehr Komfort hauen ins Gewicht. Mühsame 80 kg Gewichtsreduzierung eines neuen Modells gegenüber seinem Vorgänger werden von 130 kg zusätzlicher Sicherheit, Karosserie und Komfort aufgefressen. Und so kommt trotz aller Mühe beim neuen Modell immer ein Mehrgewicht bei heraus.
Februar 4, 201015 j Selbstverständlich. Produktkonzeptionen und -entwicklungen sind mein Job. Dazu kommt noch der dringende Wunsch nach maximalen NCAP Sternen und Punkten. Ebenso wie neue EU Vorschriften zum Fussgängerschutz, die neue Wagen vorn länger und schwerer werden lassen. Aber, wie Klaus schon bemerkt, mit intelligenten Lösungen kann da schon gegengesteuert werden. Und wie sehen die eurer Meinung nach aus? ............. vermutlich sehen sie zu teuer aus,..........vorallem für amerikanische buchhalter-deshalb erst in teueren schicken kfz,.....dann 10-jahre später bei.....naja ihr wisst schon!
Februar 4, 201015 j Lass mich raten: BMW. Beim letzten Fünfer gab es doch ein Buhei um den zur Gewichtsreduzierung nur angeklebten Vorderwagen. Wird sowas noch weiterhin betrieben und womöglich nicht nur von BMW?
Februar 4, 201015 j vermutlich sehen sie zu teuer aus,..........vorallem für amerikanische buchhalter-deshalb erst in teueren schicken kfz,.....dann 10-jahre später bei.....naja ihr wisst schon! Die Karren werden doch alle fetter und schwerer. Auch die teuren und schicken! Schon mal einen leichten neuen Bentley gesehen oder einen leichten A8?
Februar 4, 201015 j Der A8 ist in der Tat leicht. Jedenfalls im Verhältni sur Konkurrenz. Richtig. Roundabout 150 kg gegenüber dem Stuttgarter. Aber es ging ja darum, daß die Nachfolgemodelle generell immer schwerer sind als deren Vorgänger. So auch der neue A8. Daß der A8 gegenüber der Konkurrenz trotz Quattro ein paar Pfund weniger hat, geht nur auf das Konto seiner Alukarrosserie.
Februar 4, 201015 j Ich denke auch das da nicht die Inschinöre das Problem sind.....leichte Metalle fallen aber in größeren Mengen weg, weil sie halt teuer sind..... Kohlefaser ist in meinen Augen nicht Großserien tauglich und wenn dann nur bei Verkleidungen und die dürfen dann sicher auch nicht im "Crash-Unfeld" der Insassen sein. Außerdem hält sich die mögliche Gewichtseinsparung bei solchen Teilen auch in Grenzen. Also, wie man es dreht und wendet, es sind wohl doch wir Kunden schuld. Wir wollen ja alles und das möglichst elektrisch und kosten darf es natürlich auch nix.....
Februar 4, 201015 j Also, wie man es dreht und wendet, es sind wohl doch wir Kunden schuld. Wir wollen ja alles und das möglichst elektrisch und kosten darf es natürlich auch nix..... So ist es wohl. Verwöhnte Autokäufer heutzutage! In einem W126 waren Klimaautomatik und E-Sitze schon Luxus und wirklichen Firlefanz gab´s da noch nicht. Den meisten Käufern reichte ein 300 SE mit Stoffsitzen und der schiere Auftritt des Gefährts.
Februar 4, 201015 j ...womit sich ein weiteres Problem findet: Ein Auto, das heute noch durch schieren Auftritt überzeugen kann...
Februar 4, 201015 j ...womit sich ein weiteres Problem findet: Ein Auto, das heute noch durch schieren Auftritt überzeugen kann... Aero X.......
Februar 4, 201015 j während ich elektrisch öffnende heckklappen ein gewisses verständnis habe-kann ich mit den elektrisch anklappenden spiegeln nix anfangen, naja der c1 hat ja auch das gaspedal problem....aber ansonsten ein super beispiel was man alles von einem auto weglassen kann und es fährt trotzdem noch:eek:
Februar 5, 201015 j Aero X....... Da hätte man dann aber das Problem mit der elektrischen Haube. Wiegt auch wieder. Ist also Essig mit leichtem Auto mit starkem Auftritt.
Februar 7, 201015 j während ich elektrisch öffnende heckklappen ein gewisses verständnis habe-kann ich mit den elektrisch anklappenden spiegeln nix anfangen, naja der c1 hat ja auch das gaspedal problem....aber ansonsten ein super beispiel was man alles von einem auto weglassen kann und es fährt trotzdem noch:eek: schau die mal die lotus-modelle an. konsequenter leichtbau. allerdings haben diese autos andere einsatzbereiche als eine große limousine. c1 in der stadt, saab für lange strecken.
April 28, 201015 j Moin, hab mir ja letzten Dezember nach meinem 9-5 AERO-Crash einen 2004er A6 3,2FSI 255PS gekauft. Das Auto ist gerade das 4. Mal in Werkstatt und mach mich noch wahnsinnig. Soviele Zicken hat der AERO in 5 Jahren nicht gemacht -Thermostat defekt, erneuert -Mittelkonsole defekt, erneuert -Lenkung zieht nach rechts, Spur einstellen lassen -Lenkung knackt beim rechtseinschlagen -Zigarettenanzünder defekt, repariert -Leuchtweitenregelung Xenon defekt, repariert (Das Licht ist trotzdem eine Frechheit ) -neues Lenkgetriebe auf Garantie - Lenkung zieht jetzt wieder nach rechts -Klimananlage kühlt jetzt nicht mehr (soll/kann 89,-€ kosten) -KFZ-Halterung vorn falsch angeschraubt, dadurch Schäden vorn (noch nicht geklärt) Freitag soll ich ihn wieder bekommen. Mal sehen, was dann nicht geht Selber gefahren damit noch keine 5Tkm Verbrauch zwischen 12 - 16l Super, also wie der AERO Hätt ich bloß wieder einen SAAB gekauft gruss Andreas
April 28, 201015 j Hmm, 2004er. Einer der ersten A6 4F. Auch Audi kriegt kein fehlerfreies 1. Modelljahr hin. Aber ganz sicher: Ein 9-5 Mj. 1998 hatte sicher mehr Macken.
April 28, 201015 j Bei meinem A6 TDI von 2004 kamen noch Software Probleme ohne Ende dazu und bei 152.000 ein kaputter Zylinderkopf und dann noch die defekten Düsen..... Das Gewicht des 9-5 II ist die eine Sache, was mich etwas beängstigt ist nicht nur das hohe Gewicht sondern auch die Tatsache, das man von Saab nichts von neuen Antrieben hört. Ich meine das ist auch wichtig, um eine Perspektive zu schaffen. Alle hauen ihre Hybrids raus, sogar Porsche kommt damit aus dem Knick gesprungen. Bei Saab gab es vor der Pleite keine großen Anzeichen davon - und dabei gab es das Know How im Hause GM. Einmal las bei Spiegel Online oder war es die Bildung, das man ein 9-3 Cabrio mit einem e-Motor gefahren hätte und die Akkus gabe eine große Reichweite her - mehr als 200km. Das würde einen Verkauf des Wagens beschleunigen. Nur E85 als Alternative reicht nicht ganz Aber ich freue mich auf den 9-5 und das erste Pricing ist nicht soooo schlecht. Bin gespannt, was die Leasingbanken machen...
April 29, 201015 j Aber ich freue mich auf den 9-5 und das erste Pricing ist nicht soooo schlecht. Bin gespannt, was die Leasingbanken machen... Zwischen den Top 9-5 und dem Top A6 liegen mehr als 10.000,-€ Gute Chancen für SAAB
Mai 1, 201015 j Autor Hallo und Servus Leute, also das Pricing für den neuen 9-5er paßt!! Möchte mir im Herbst einen Turbo4 (220PS) BioPower zulegen und hab zumindest schon von einem Händler ein Spitzenangebot erhalten. Da kommt... wie schon bei meiner Chrombrille kein A6/5er mit... also mit Abstand!
Mai 2, 201015 j Einmal las bei Spiegel Online oder war es die Bildung, das man ein 9-3 Cabrio mit einem e-Motor gefahren hätte und die Akkus gabe eine große Reichweite her - mehr als 200km. Das würde einen Verkauf des Wagens beschleunigen. Das kam aber nicht direkt von Saab, sondern von einem skandinavischen Akkuhersteller oder so... das 9-3er Cabrio war sozusagen nur die Hülle drumrum - da war meines Wissens nicht viel Saab-Eigenleistung dabei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.