Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

ich bräuchte nochmal Hilfe.Mein Saab 9-5 (Bj. 2000, 205000Km, Prins LPG, 2.0t) sprang seit einigen Wochen im warmen Zustand schlecht an. Ich hatte KW Sensor oder Zündkassette im Verdacht. In der Werkstatt stellte man beim Auslesen auf einem Zylinder massive Fehlzündungen fest. Verdacht war Zündkassette. KW Sensor habe ich trotzdem tauschen lassen - leider keine Besserung.

 

Heute nun neue Zündkassette - und wieder keine Besserung. Warm dreht er einige male - springt dann an/Leerlaufdrehzehal geht einmal hoch und runter - wenn man dann kein Gas gibt geht er wieder aus.

 

Dann hatte ich plötzlich die Eingebung, dass er ja im warmen Zustand sofort auf Gas startet - habe also die Gasanlage einmal komplett ausgeschaltet und siehe da auf Benzin startet er einwandfrei.

Also liegt wohl der Verdacht nah, dass die Gasanlage einen defekt hat. Zumal mir erstmalig auffiel, dass er viel unruhiger auf Gas läuft (habe den Wagen erst seit 3 Monaten!).

 

Also kommt er nächste Woche zum Gas-Saab Spezialisten. Hat vielleicht schon jemand einen Tip, was es sein könnte. Ich tippe ja Richtung Einspritzdüse (falls das bei LPG so heißt) auf einem Zylinder. Aber vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung. Danke schon mal.

Hallo Forum,

 

...

Also liegt wohl der Verdacht nah, dass die Gasanlage einen defekt hat....l.

 

 

Servus!

 

Ich würde das nicht Verdacht, sondern Beweis nennen.

 

Hatte ich auch, konnte mir aber Glücklicherweise den teuren Austausch von OT Geber und DI Kassette sparen.

Ich tippe auch erstmal auf einen defekten "Injektor" Ist aber tatsächlich auch nur eine eine Einspritzdüse. :rolleyes:

Ich habe bei laufendem Motor, (oder Du eben immer mal wieder starten) einen Injektor-Anschluss nach dem anderen abgezogen und bei einem war eben keine Veränderung zu spüren. Das war der Übeltäter.

 

Sollte die Anlage eine Prins VSI älteren Datums sein, dann könntest Du auch das Problem haben, welches dann vor mir lag. Eine einzelen Düse war nicht zu bekommen, ich musste das gesamte Rail mit Düsen tauschen.:mad:

 

Viel Glück!

  • Autor

Ich hatte es ja befürchtet. Danke erstmal für die Antwort. Ich habe irgendwo gelesen, dass man die Injenktoren auch reinigen kann. Ich frag das mal in der Werkstatt.

Meine Anlage ist von 12/2006 - weiß nicht, ob dass sehr alt ist.

 

Habe den Wagen erst seit drei Monaten, und bin natürlich erstmal die Standardfehler (OT Geber, DI) durchgegangen und hab an die Gasanlage einfach nicht gedacht - ärgerlich. Aber naja - DI Box soll ja eh gerne mal kaputt gehen.

Ist es denn eine Prins VSI?

 

Wenn die aus 2006 (meine wurde 2003 verbaut) stammt, hast Du gute Chancen einen einzelnen Injector zu bekommen. Schau mal bei dem großen Auktionshaus nach. Dort gibt es immer mal wieder Händler, welche neue anbieten.

Bei den beiden Importteuren bin ich damals abgeblitzt. Die wollen nicht an Endkunden verkaufen.

Aber dann auch auf die Abmessungen und vor allem die Farbe achten.

 

Ich würde mich auch nicht grämen. Es gibt hier ja sogar welche, die mit einer DI Box im Kofferaum durch die Gegend fahren.:biggrin:

Dann haste jetzt eine, wenn die alte kaputtgeht. Und immerhin kannst Du nun davon ausgehen, was defekt ist.

 

Achso, bei der Gelegenheit vielleicht auch mal an die Gasfilter denken. Die sollen (glaube ich) alle 70000km getauscht werden.

 

Reinigen lassen sich die Keihin Injektoren nicht. Es gibt zwar immer wieder Gerüchte, aber ich habe niemanden gefunden der es macht oder mir sagen konnte, wie mans macht.

Matrix Injektoren sollen sich hingegen sehr gut reinigen lassen. Aber die laufen wohl nicht in einer VSI.

 

So gute Nacht!

Dann hatte ich plötzlich die Eingebung, dass er ja im warmen Zustand sofort auf Gas startet .

 

Dann lass mal eine Umschaltzeit programmieren. Ich habe die bei meinem von 0,5s auf 2s hochsetzen lassen. Also Start auf ROZ95, nach 2s LPG. Tut im Tank nicht weh.

  • Mitglied

 

Also kommt er nächste Woche zum Gas-Saab Spezialisten. Hat vielleicht schon jemand einen Tip, was es sein könnte. Ich tippe ja Richtung Einspritzdüse (falls das bei LPG so heißt) auf einem Zylinder. Aber vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung. Danke schon mal.

 

WO ist denn in Berlin ein Gas-Saab Spezialist?

  • Autor
Also ich fahre zu Viking Motors nach Hönow, da war der Vorbesitzer schon mit dem Wagen. Die arbeiten laut Internet auch mit Frank Scan zusammen, wo die Anlage eingebaut wurde.
  • 1 Monat später...

Spät, aber vielleicht noch hilfreich: meine Gaseinbauer in Berlin (Hönower Strasse, die selben wie oben genannt) waren massiv überfordert und haben sowohl beim Einbau als auch bei der Wartung Fehler über Fehler gemacht. Hab nun den Weg nach Wittenburg angetreten (Richtung Hamburg, 2/3 der Strecke), hat sich voll gelohnt! Der fand den Fehler (bei mir wars schlechtes Anspringen und unruhiger Lauf im Gasbetrieb, was sich aber gab, wenn ich ca 100 km nur auf Benzin gefahren bin) in Form einer defekten Lamda-Sonde und komplett falscher Einstellungen. Seiher bin ich glücklich und zufrieden. Anlage war vor 2 Jahren eingebaut worden, hat seit 1,5 Jahren Ärger gemacht, seit 3 Monaten ist dank des Fachmanns in Wittenburg alles fein.

Saab hatte zwischendurch auch eine neue Zündkassette eingebaut, das war aber auch nur eine sehr kurzfristige Verbesserung und nicht das eigentliche Problem.

Vielleicht hilft es ja noch Stöberern, die ähnliche Probleme haben.

Fehlzündgen bei LPG sind meist auf zu mageres Gemisch, oder nicht geeignete Zündkerzen zurückzuführen...
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,

 

muss doch nochmal nachfragen. War seinerzeit in Hönow - leider konnte man nichts feststellen und ich habe mich daran gewöhnt, dass er im warmen Zustand auf Gas schlecht startet.

 

Nun wurden letzte Woche neue Zündkerzen eingebaut und er startet zwar leichter, ruckelt aber im dritten und vierten Gang bei 2000-2500 Umdrehungen.

Ich denke, dass die NGK Standardzündkerzen für den 9-5 2.0t verbaut wurden - bedarf es denn bei LPG Betrieb spezieller Zündkerzen und wenn ja welcher?

Und hat vielleicht sonst jemand ne Idee, woran es liegen könnte. Gastank ist fast leer - aber das kanns ja eigentlich nicht sein, dann dürfte er ja garnicht mehr laufen.

Danke schonmal!!

Na gut,

wenn die Jungs von Viking nichts gefunden haben, dann wird es wohl kein Injektor sein.

 

Also:

Das Ruckeln hatte ich auch einmal. Allerdings auch im Benzin-Betrieb. Und zwar 20tkm lang. Ich habs ausgehalten (war auch wirklich nur ganz leicht beim "Gleiten" und unter Volllast weg) und irgendwann war es wieder weg. :tongue:

Weder mein Umrüster noch der Freundliche konnte helfen.

 

Über die Zündkerzen gibt es seeeehr unterschiedliche Meinungen. NGK empfiehlt welche, natürlich die Teuren. Andere sagen die "normalen" (ich glaub BCPR7ES11) sind ausreichend, nur den Elektrodenabstand verringern.

Ich fahre letzeres schon seit 110tkm.

 

Übrigens: meiner startet immer auf Benzin und schaltet dann um.

LPG BEtrieb erfordert keine speziellen Zündkerzen.

 

Man kann welche mit dem nächst höheren Wärmewert verbauen. Manche machen das, andere nicht.

 

Im Turbo habe ich die normalen NGK's drin und keine Probleme...

 

Das Ruckeln ist meiner Ansicht nache eher Einstellungssache (oder Injektoren..)

  • Autor

vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich muss jetzt erst einmal checken, ob ich nicht ein wenig überreagiert habe. Der Gas-Tank war tatsächlich fast leer und ich musste am nächsten Morgen nach 1 KM auf Benzin umschalten. Nach dem Volltanken trat das ruckeln im Gas-Betrieb erstmal nicht mehr auf.

 

Ich habe in anderen Foren gelesen, dass der Gasdruck bei fast leeren Tank wohl zu gering für stärkere Beschleunigung sein kann. Das würde dann natürlich alles erklären.

 

Was das starten betrifft habe ich mich daran gewöhnt kurz Gas zuz geben und dann läuft er auch - vielleicht sollte man nicht zu sensibel sein.

 

Was den Injektor betrifft, so war das Geräusch was ich beim umschalten vernommen habe nicht ein Laufen auf drei Zylindern, sondern die Injektoren, die an der Zündkassette befestigt waren und anfingen zu vibrieren. Wenn man sie ein wenig fester geschraubt hat, war das Geräusch fast weg - schön blöd ich weiß.

 

Wie auch immer ich danke schon einmal für die Antworten und muss erstmal weiter beobachten.

Umpf, so kann man das auch betrachten. LPG weil liquid. Der Druck im Tank ist so hoch (ja nach Mischungsverhältnis Propan-Butan irgenwo bei 5-12bar), dass der überwiegende Teil des Kraftstoffes flüssig bleibt. Es verdampft gerde so viel, dass das ganze im Gleichgewicht bleibt. Deshalb wird man bei LPG genauso wie bei CO2 mit dem Druck im Tank keine Aussage über den Füllstand machen können. Entweder Schwimmer, Ultraschall oder Gewicht (letzteres beides bei mobilen Flaschen wie den 11kg Propanflaschen).

Entnommen wird der Kraftstoff im LPG-KFz in flüssiger Phase, also unten aus dem Tank und wird dann im Motorraum im Verdampfer verdampft (ach was). Von da geht es mit erheblich größeren Querschnitten zu den Injektoren. Wenn der Tank jetzt so leer ist, dass nur noch Gasphase nachströmt, so kann der Motor damit noch laufen, aber nur mit geringer Last, für mehr reichen insbesondere die Leitungen vom Tank und der Tankanschluss nicht. Meiner schaltet rechtzeitig vorher um auf Benzin. Schalte ich ihn aktiv wieder auf LPG, so kann ich noch ein paar wenige Kilometer gedrosselt damit fahren, etwas mehr Gas geben bring ihn dann aber mitunter zum ruckeln bzw. unsanftem Zurückschalten.

 

Ob man den Umschaltpunkt sinnvoll justieren kann, keine Ahnung :dontknow:.

 

CU

Flemming

  • Autor

Ohne das nötige Fachwissen habe ich es mir auch ungefähr so gedacht:smile:. Das Blöde bei mir ist, dass er nicht automatisch bei fast leeren oder leeren Tank umschaltet - stattdessen muss ich immer manuell die Taste drücken, wenn er anfängt zu rucken. Da der beschriebene Fall des Ruckelns bei stärkerer Beschleunigung zuvor nicht aufgetreten ist, habe ich das natürlich auch nicht sofort dem Gastank zugeschrieben.

Ich fahr halt normal extrem sparsam und niedertourig.

 

Ich werde zukünftig einfach früher tanken, dann habe ich so Probleme nicht mehr. Weiß jemand, ob solche Leistungsabrisse bei leerem Tank eigentlich schädlich sind für den Motor?

Hm, 130 km/h, Tempomat und ich merke das Umschalten nur am Piepen des Schalters. Offen kann man das sogar überhören. Würde ich bei dir also eher als (leichten) Mangel ansehen.

 

Flemming

Naja,

 

Mangel....langsam.

 

Eigentlich schalten die ANlagen (bei solchen Außentemperaturen) erst nach ca. 5 km um.

 

Das kann also durchaus damit zu tun haben, dass da nach 1 kkm auf LPG gefahren wurde.

 

Bleibt das Ruckeln bei Betriebswarmem Motor, sollte man weiter forschen...

Ne, andere Richtung war jetzt gemeint. Tank wird leer während der Wagen auf LPG fährt, und die Steuerung schaltet nicht annähernd ruckfrei zurück auf Benzin. So hatte ich ihn verstanden.

 

Flemming

Ne, andere Richtung war jetzt gemeint. Tank wird leer während der Wagen auf LPG fährt, und die Steuerung schaltet nicht annähernd ruckfrei zurück auf Benzin. So hatte ich ihn verstanden.

 

Flemming

 

Ok, aber ändert nicht viel daran, dass es evlt. nicht unbedingt ein Mangel ist...

 

Wenn der LPG Tank leer wird, ist Ruckeln völlig normal.

 

Je nachdem, wie die Umschaltautomatik eingestellt ist (knapp), kann es zum Ruckeln kommen. Dann kommt gas, statt Flüssigkeit in die Leitungen...

 

Also eigentlich völlig normal...

  • Autor

Leider schaltet er bei mir nicht automatisch bei leerem Gastank zurück auf Benzin, sondern es ruckelt und ich muss den Knopf drücken.

Beim anschalten auf Gas ist alles normal - ich starte auf Benzin und bei der nötigen Betriebstemperatur schaltet er auf Gas.

Leider schaltet er bei mir nicht automatisch bei leerem Gastank zurück auf Benzin, sondern es ruckelt und ich muss den Knopf drücken.

Beim anschalten auf Gas ist alles normal - ich starte auf Benzin und bei der nötigen Betriebstemperatur schaltet er auf Gas.

 

Das ist völlig normal, dass der ruckelt, wenn der Tank leer wird.

 

I.d.R. kannst Du Dir das aber so programmieren lassen, dass der automatisch ab Reserve umschaltet.....

Ok, aber ändert nicht viel daran, dass es evlt. nicht unbedingt ein Mangel ist...
deshalb hatte ich ja "(leichter)" vorangestellt :tongue:
Wenn der LPG Tank leer wird, ist Ruckeln völlig normal. Je nachdem, wie die Umschaltautomatik eingestellt ist (knapp), kann es zum Ruckeln kommen. Dann kommt gas, statt Flüssigkeit in die Leitungen...
Nun ja, ich kann zumindest von meiner Prins sagen, dass es möglich ist, die Anlage so einzustellen, dass er Umschaltet wenn noch für 5-10km bei Tempo 100 Gas über hat. Und das Ruckfrei bei 130 im Tempomat. Gibt man im Moment des Umschaltens gerade ordentlich Gas, so ruckt es kurz. Hexen kann die Technik sicher nicht. So weit der Versuch einer möglichst sachlichen Beschreibung :rolleyes:.

 

CU

Flemming

....Nun ja, ich kann zumindest von meiner Prins sagen, dass es möglich ist, die Anlage so einzustellen, dass er Umschaltet wenn noch für 5-10km bei Tempo 100 Gas über hat. Und das Ruckfrei bei 130 im Tempomat. Gibt man im Moment des Umschaltens gerade ordentlich Gas, so ruckt es kurz. Hexen kann die Technik sicher nicht. So weit der Versuch einer möglichst sachlichen Beschreibung :rolleyes:.

 

CU

Flemming

 

Der Zeitpunkt des Umschaltens läßt sich einstellen. Eigentlich ohne Probleme..

 

Ich habe es bei mir damals abstellen lassen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.