Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wollte heute meinen HBZ tauschen lassen. Dafür hatte ich einen gebrauchten besorgt der mit neuen Dichtungen versehen und dann eingebaut werden sollte.

Nach einer Sichtung des zerlegten Gebrauchtteils wollte mein Schrauber das Ding nicht mehr einbauen. Ihm wäre das zu gefährlich. (Kann ich verstehen, wenn was passiert ist er dran). Der Grund war, dass der Kolben des HBZ sowie der Zylinder selbst an zwei Stellen etwas 'eingelaufen' war. Eigentlich sah es nur so aus als ob an diesen Stellen die schwarz lackierten Teile etwas Farbe verloren hätten. Mal abgesehen von einer Stelle im Zylinder war auch nichts zu spüren wenn man mit dem Finger darüber gegangen ist. Ich habe leider gerade keine Kamera zur Hand, sonst würde ich Fotos machen. Liefere ich aber noch nach.

Kann man evtl. schon eine Prognose wagen? Lieber in die Tonne damit weil ein Komplettausfall der Bremse droht? Oder nur halb so wild?

 

Gruß,

Daniel

Ohne den HBZ gesehen zu haben - ich würde an der Stelle keine Experimente machen.

Wenn das ein HBZ ohne ABS ist, bekommst Du relativ günstig einen neuen.

 

Das lohnt den Aufwand nicht.

 

Bei Skanimport oder Skandix anfragen (Mit ABS gibt es ihn nur original über Saab).

Vertraust du Deinem Schrauber nicht?

 

Dann suche Dir schnell einen neuen.

 

Vertraust Du ihm wohl?

 

Dann verstehe ich die Frage hier nicht...:tongue:

  • Autor
Vertraust du Deinem Schrauber nicht?

 

Dann suche Dir schnell einen neuen.

 

Vertraust Du ihm wohl?

 

Dann verstehe ich die Frage hier nicht...:tongue:

 

Natürlich vertraue ich meinem Schrauber. Er verbaut das Teil natürlich aus Gründen der persönlichen Haftung nicht, was ich total verstehen kann. Mir war nicht klar ob die Spuren an dem Bauteil 'normale' Verschleißspuren sind und bis zu einem gewissen Grad unbedenklich (Selbst dann würde er es nicht einbauen, man weiß ja nie...)

Aber ohne Bilder wohl schlecht zu beantworten. Ich hoffe das klappt im Laufe des Tages.

Natürlich vertraue ich meinem Schrauber. Er verbaut das Teil natürlich aus Gründen der persönlichen Haftung nicht, was ich total verstehen kann. Mir war nicht klar ob die Spuren an dem Bauteil 'normale' Verschleißspuren sind und bis zu einem gewissen Grad unbedenklich (Selbst dann würde er es nicht einbauen, man weiß ja nie...)

Aber ohne Bilder wohl schlecht zu beantworten. Ich hoffe das klappt im Laufe des Tages.

 

Ich denke, wenn die unbedenklich wären, hätte Dein Schrauber kein Problem damit, den einzubauen (Vertrauen und Ehrlichkeit vorausgesetzt). Der läßt ja andere auch mit gebrauchten HBZ rumfahren....

  • Autor
Ich denke, wenn die unbedenklich wären, hätte Dein Schrauber kein Problem damit, den einzubauen (Vertrauen und Ehrlichkeit vorausgesetzt).

 

Du hast recht. Mir ging es auch darum mein Wissen zu erweitern in der Hinsicht der Beurteilung ob ein Teil noch Ok ist oder nicht. Mein jetztiger HBZ ist ja auch schon 20Jahre alt, funktioniert bis auf die Dichtungen ja noch 1a (Das leicht druchfallende Bremspedal war der eigenliche Grund für die Überholung/Tausch). Aber wie sieht das Teil innen aus? Garantiert nicht besser, aber der ist halt drin, daher hat der Schrauber damit nix mehr am Hut und ist auf der sicheren Seite. Mein originalen HBZ würde er auch nicht mehr einbauen wenn ich den als Tauschteil anschleppen würde, garantiert!

 

Hat sich jetzt eh erledigt. Dank dieses Forums habe ich jetzt eine Lösung und ein neues Teil.:biggrin:

  • Autor

So, hier die Bilder vom Innenleben meines HBZ, welcher vorher zum Tausch gedacht war.

 

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20001_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20003_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20005_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20006_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20010_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20012_640.jpg

 

Die hellen Stellen sollen das Kritische sein.

Das Problem ist, wie gezeigt, der eigentliche Zylinder. Die Oberfläche ist beschädigt (korrosiv oder mechanisch). Da ist nichts mehr zu machen. Neuteil rein und Ruhe ist.
Sieht nach Oxidation aus. Wahrscheinlich Feuchtigkeitschäden durch Wasser. Heisst, die Bremsflüssigkeit war zu lange drin.
Sieht nach Oxidation aus. Wahrscheinlich Feuchtigkeitschäden durch Wasser. Heisst, die Bremsflüssigkeit war zu lange drin.

 

Iwo........ich dachte wir haben eben erst gelernt das die Bremsflüssigkeit nicht in kurzen Intervallen gewechselt werden braucht :confused: :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.