Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hi schweden-troll,

 

meinte auch richtung "hoch"... also dem umfang der scheibe anpassen.

 

Wortwahl war noch nie mein ding ...:smile:

  • Antworten 69
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

http://www.elkparts.com/saab-gm900-m94-to-98/braking-system/performance-brake-kits/elkparts-308mm-front-brake-upgrade-kitbrsaab-gm900-93-95.p2425.html

 

 

Weiß jemand, ob dieses kit was brauchbares ist.... oder sollte ich lieber die komponenten selbst zusammenstellen.

Wenn man vom preis jetzt mal absieht. Will aber auch keinen misst verbauen

 

Vieleicht hat ja jemand dieses kit verbaut und könnte seine erfahrungen weitergeben... Grüßle

Naja, Scheiben und Beläge kannst du ja auch ganz normal im Zubehör kaufen. Problematisch sind ja offensichtlich die Sattelhalter....
Naja, Scheiben und Beläge kannst du ja auch ganz normal im Zubehör kaufen. Problematisch sind ja offensichtlich die Sattelhalter....

 

Genau die Halter sind das Problem, alles andere bekommt man ohne weiteres auch hier zu kaufen. Bei dem Angebot von elkparts sind diese Halter mit dabei. Wobei der Preis für den reinen Halter mit rd. 144,- Pfund zwar auch kein Schnäppchen, aber immer noch deutlich günstiger als bei freudlichen, ist. Allerdings schlagen hier die Frachtkosten für den Satz mit 87,- Pfund, was aktuell rd. € 105 entspricht, noch mal richtig ins Kontor!!

 

Wenn jemand mit diesem Aufrüstsatz Erfahrungen hat würde mich das auch interessieren!

 

Grüße aus BI - Thomas

Die frachtkosten sind wirklich nicht realitätsnah..... kann ich ja gleich nen container mieten :smile:

 

Aber diese doofen halter sind einfach nicht aufzutreiben, zu einem moderaten preis.....

 

Mh.... vieleicht will ja noch jemand URLAUB machen..... :biggrin:

Naja, Scheiben und Beläge kannst du ja auch ganz normal im Zubehör kaufen. Problematisch sind ja offensichtlich die Sattelhalter....

 

Bitte bei all den Scheiben und Belägen usw. nicht vergessen - bei den 308mm Scheiben -> nix mehr mit 15" Felgen! Die passen nämlich dann nicht über den Sattel :rolleyes:

 

Gruß

Stimmt.... min. 17" angesagt..... habe ich aber eh von haus aus drauf.....
Wird aber beschrieben, das min. 17" rauf müssen... zwecks der backen.... nicht????
Nein, die 308mm Bremsen kommen mit 16" Felgen aus.
Mh... wußte ich nicht....... aber gut zu wissen....
  • 8 Monate später...

Hi,

 

Brauche eine "kleine" Entscheidungshilfe

Gibt es unterschiede der Bremsscheiben von Skandix Hausmarke http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/bremsscheibe-hinterachse-unbelueftet/1023719/ bzw. Zimmermann http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/bremsscheibe-hinterachse-unbelueftet/1005682/ ? Vom Durchmesser sollten sie beide 288mm haben.

  • 1 Jahr später...

im frühjahr nach dem winterschlaf des saab wirds zeit für neue bremsen -

 

 

zuerst dachte ich an zimmermannscheiben mit belägen von deren hausmarke - passt das überhaupt zusammen ?

 

 

nach dem lesen der seiten hier und der erfahrung der letzten jahre (immer originalherstellerbremsscheiben und beläge)

 

 

frage ich mich ob nicht doch die saabbremserstzteile besser wären, ich fahre jedenfalls äußerst bremsschonend und vorausschauend..

 

rs

im frühjahr nach dem winterschlaf des saab wirds zeit für neue bremsen -

 

 

zuerst dachte ich an zimmermannscheiben mit belägen von deren hausmarke - passt das überhaupt zusammen ?

 

 

nach dem lesen der seiten hier und der erfahrung der letzten jahre (immer originalherstellerbremsscheiben und beläge)

 

 

frage ich mich ob nicht doch die saabbremserstzteile besser wären, ich fahre jedenfalls äußerst bremsschonend und vorausschauend..

 

rs

 

Moinsen! Also ich hab die Zimmermänner und Hausmarke rundum verbaut. Fahre ja meist Kurzstrecke und auf der Autobahn auch nicht sonderlich rasant. Somit bin ich bisher absolut zufrieden, weil auch nix rubbelt oder so. Bei ca. 6.000 km im Jahr schmeiße ich die Dinger wohl eher wegen eines schlechten Tragbildes als wegen Verschleiß raus. Da tun es natürlich die preisgünstigen Schallplatten. Wenn Du mit nem Turbo ständig am Limit fährst, würd ich Ausschließlich die guten ATE nehmen.

 

Gruß vom Joffi

ATE Powerdisk sind ok, aber nicht mit Ferodo Bremsbelägen :frown:

 

Fahre seit ein paar Wochen Powerdisks + Ferodo DS Performance. Bei Regen deutliche Verbesserung, musste davor bei den Serienscheiben immer wieder trockenbremsen.

Aber: rotbraunschwarzer Abrieb wie sonstwas. Ob sich das irgendwann gibt?

 

Die Bremsschläuche sind durch Stahlflex ersetzt, auch damit der Marder stumpfe Zähne kriegt

(u.a. ein ABS-Kabel hat er sich mal schmecken lassen).

Aber: rotbraunschwarzer Abrieb wie sonstwas.

 

Ist doch super, evtl. stopft das dem Dreckkehrteufel von ATU endlich das Maul! :biggrin:

  • 2 Wochen später...
Also ich hab die ATE powerdiscs vorne und hinten mit den ATE Bremsbelägen neu verbaut, und ich bin sehr zufrieden einfach nur Top!

wegen den ATE Powerdisc braucht man nicht zu diskutieren, für den Preis absolute Verbesserung.

Hatte jedoch aus Unzufriedenheit mit der bech... Serienbremse des 9-3 I verschiedene Paarungen versucht,

unter anderen mit den Ferodo Belägen.

Auch die Investion von ca. 400 Euro in EBC black dash Bremsscheiben mit redstuff Belägen war unbefriedigend.

Letztendlich war für mich die beste Paarung ATE Powerdisk mit ATE Belägen

Sorry, den kapier ich nicht. <grübel>

 

ATU Fernsehwerbung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.