Oktober 23, 200915 j Süss, die Blankoplakette zum Abdecken von Klebesünden. Die denken ja wirklich an Alles...
Oktober 23, 200915 j Der Link will nicht ... - Domain offenbar abgetaucht oder sonstwie ersoffen. Nachtrag: Link linkt wieder wie er soll, Domain offenbar wieder aus den Tiefen der Versenkung aufgetaucht.
Oktober 23, 200915 j Mal gucken,ob es dann noch bei den 69,90 für HU und AU bleibt.Da wird dann die HU wohl 100 Euro kosten,geht organisatorisch nicht anders oder so was.Wenn zwei an der AU verdienen wollen muß das Geld ja irgendwo herkommen.Na ja,nicht von irgendwo,sondern von uns.
Oktober 23, 200915 j Tja, da werden sich einige wohl von ihrem "Schätzchen" zwangsweise trennen müssen... Bedankt Euch bei dem "eingetragenen Verein" der in selbstherrlicher Eigenüberschätzung als "Helfer der Umwelt" firmiert. (...kleines bischen Zensur muß sein, ich schreibe hier zum Schutz des Forums *absichtlich* nicht im Klartext den Namen dieser Lobbyisten-Bande, einem der übelsten "Einflüsterer" unserer volksbeglückenden Eurokraten...)
Oktober 23, 200915 j Konsequent wäre es natürlich, nicht nur die Plakette wegfallen zu lassen, sondern die ganze ASU.
Oktober 23, 200915 j Dann kann die AU auch weg... Träum weiter... Irgend einen Grund muß es *immer* geben, um alte Karren zwangsweise aus dem Verkehr zu ziehen.
Oktober 23, 200915 j ... Irgend einen Grund muß es *immer* geben, um alte Karren zwangsweise aus dem Verkehr zu ziehen. Nicht mal ein alter Stinke-Diesel scheitert an der AU.
Oktober 23, 200915 j Manchmal gibt es Motorschäden bei den Dieseln. Das Anfahren der Abregeldrehzahl im Leerlauf überleben nicht alle. Ansonsten werden schon öfters Fehlfunktionen in den Abgasregelsystemen entdeckt, deren Behebung durchaus im Interesse der Allgemeinheit ist. Es gibt sinnloseres.
Oktober 23, 200915 j Abgasuntersuchung: nutzlos und teuer? "Der TÜV prüft Dieselfahrzeuge nach einem veralteten Verfahren aus den 60-er Jahren, das den krank machenden Feinstaub gar nicht erst misst. Dabei gibt es ein modernes Messverfahren." Mehr unter. http://mobil.sr-online.de/ipod/fernsehen/453/972223-2.html
Oktober 23, 200915 j "Der TÜV prüft Dieselfahrzeuge nach einem veralteten Verfahren aus den 60-er Jahren, das den krank machenden Feinstaub gar nicht erst misst. Dabei gibt es ein modernes Messverfahren."Genau, aber dafür irgendwelche 'großen' Rußpartikel, welche nie den Weg in irgend eine Lunge schaffen würden. Eine echte Feinstaubmessung würde jeder /8er Diesel wahrscheinlich ohne jedes Problem bestehen, während die ganze besch...ne TDI-Bande sofort raus wäre. Aber dass das ältere Auto das ungefährlichere ist, kann und vor allem darf ja nicht sein!
Oktober 23, 200915 j Wenn es nur eine Reduzierung auf einen Stempel wäre, wäre das ja in Ordnung. Aber ich glaube da steckt eher ziemliche Lobbyarbeit einer Prüforganisation dahinter, da kann man nämlich schön kassieren.
Oktober 23, 200915 j Wenn es nur eine Reduzierung auf einen Stempel wäre, wäre das ja in Ordnung. Aber ich glaube da steckt eher ziemliche Lobbyarbeit einer Prüforganisation dahinter, da kann man nämlich schön kassieren. Und das nicht zu knapp natürlich :biggrin: michel
Oktober 23, 200915 j Mal gucken,ob es dann noch bei den 69,90 für HU und AU bleibt.Da wird dann die HU wohl 100 Euro kosten,geht organisatorisch nicht anders oder so was.Wenn zwei an der AU verdienen wollen muß das Geld ja irgendwo herkommen.Na ja,nicht von irgendwo,sondern von uns. Wo gibt es eigentlich TÜV und AU für 69.90,- Euro ??????
Oktober 24, 200915 j Für 69,90 ? Keine Ahnung. Aber für 30 Euro gibt TÜV und AU in Schweden. Fast gleicher Prüfungsinhalt wie in D. inklusive einer Probefahrt vor der AU um Betriebstemperatur zu garantieren. Kleiner Nachteil: man muss jährlich hin...
Oktober 24, 200915 j Autor Für 69,90 ? Keine Ahnung. Aber für 30 Euro gibt TÜV und AU in Schweden. mE gibt's da nur Bilprovning, und deutsche Autos nehmen die auch garnicht an. HU/AU gibt's glaub ich bei unseren Freunden von P**S**p schonmal fuer 70,-, zumindest auf dem Plakat, denn die finden ja immer so Reparaturen fuer um die 3..400,-
Oktober 24, 200915 j mE gibt's da nur Bilprovning, und deutsche Autos nehmen die auch garnicht an. - Klar gibts da nur bilprovning, was aber das Gleiche wie unser TÜV ist. Und Deutschland zugelassene Wagen nehmen sie selbstverständlich nicht an. Ich wollte nur zeigen, dass die Untersuchung bei gleichem Inhalt auch anderswo deutlich günstiger zu haben ist.
Oktober 24, 200915 j Passt schon.Hier in meiner Gegend kostet beides zusammen 69,90. 49,90 Euro für die HU und 20 Euro für die AU.
Oktober 24, 200915 j die haben bestimmt weniger administrativen Aufwand! Jo, geht ganz locker zu. Du bekommst einen Terminvorschlag zugeschickt, samt Zahlschein über 300 SEK. Die Einzahlung bestätigt den Termin. Beim Termin gehst Du zu einem Empfangsautomaten, gibst dein Kennzeichen ein. Der begrüsst dich freundlich und sagt, dass Du gleich dran kommst. Du wartest im Auto vor der Halle, bis in grosser Leuchtschrift dein Kennzeichen erscheint. Entsprechende Eingangstor rollt auf Weiterer Ablauf wie beim TÜV, nur dass es keine Plaketten gibt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.