Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ruhig, Freunde, Ruhig....und steht....um beiden Lagern Recht zu geben. Er soll ja nicht ewig halten. Es tun sich leider immer mehr Baustellen an Vati`s 9000 auf, so dass sich ein Neuteil einfach nicht mehr lohnt.

 

Thx @ all. hg Daniel

Geregeltes Netzteil zum Testen des Motors bräuchte aber ordentlich Stromlieferfähigkeit!

Unter 6A dreht der so gut wie gar nicht. Ist übrigens im Auto mit 30A abgesichert...

 

Vizilo

Geregeltes Netzteil zum Testen des Motors bräuchte aber ordentlich Stromlieferfähigkeit!

Unter 6A dreht der so gut wie gar nicht. Ist übrigens im Auto mit 30A abgesichert...

 

Vizilo

 

Ein dampfendes Netzgerät ist immer wieder hübsch anzusehen :biggrin: (stinkt aber gewaltig)....:tongue:

Ein dampfendes Netzgerät ist immer wieder hübsch anzusehen :biggrin: (stinkt aber gewaltig)....:tongue:
Wenn ein regelbares Netzteil nicht kurzschlussfest ist, gehört es doch ohnehin in die Tonne. Wer so was baut, ...
Wenn ein regelbares Netzteil nicht kurzschlussfest ist, gehört es doch ohnehin in die Tonne. Wer so was baut, ...

 

Damit kommen wir wieder zum Thema Qualität...:rolleyes:

 

Leider gibt es - gerade in dem Bereich - sehr viel Ramsch auf dem Markt...:tongue:

 

Abgesehen daovn wird es schwer sein, ein regelbares Netzteil mit 20 A zu finden....

Damit kommen wir wieder zum Thema Qualität...:rolleyes:

Leider gibt es - gerade in dem Bereich - sehr viel Ramsch auf dem Markt...:tongue:

Meine sind noch aus Zonen-Zeiten. Da muss ich mir diesbezüglich zum Glück keine echten Sorgen machen.
Abgesehen daovn wird es schwer sein, ein regelbares Netzteil mit 20 A zu finden....
Wohl wahr! Selbst mein dickes Eisenschwein hier geht nur bis 30V / 10A und das zweite kann nur 30V / 6A. Aber mit (zusammen) 16A sollte man schon hinkommen. :smile:

Da ist es ja fast schade, dass mein Lüftermotor nach seiner Lagerreinigung immer noch problemlos läuft. :tongue:

Meine sind noch aus Zonen-Zeiten. Da muss ich mir diesbezüglich zum Glück keine echten Sorgen machen.Wohl wahr! Selbst mein dickes Eisenschwein hier geht nur bis 30V / 10A und das zweite kann nur 30V / 6A. Aber mit (zusammen) 16A sollte man schon hinkommen. :smile:

Da ist es ja fast schade, dass mein Lüftermotor nach seiner Lagerreinigung immer noch problemlos läuft. :tongue:

 

Tja,

 

ich habe noch einen dicken Stelltrafo, der von 0 bis 220 V geht. Aber auch 10A. WIegt über 30 kg das Teil:biggrin:

Tja,

ich habe noch einen dicken Stelltrafo, der von 0 bis 220 V geht. Aber auch 10A. WIegt über 30 kg das Teil

Mußte gerade mal schaunen, ob Du bei mir im Keller warst! :cool:

Aber nein, meiner darf Dauerlast nur 6A (bloß Spitze 12) und geht bis knapp 300V, kann also auch noch etwas hoch transformieren.Aber leichter dürfte der auch nicht wirklich sein.

Mußte gerade mal schaunen, ob Du bei mir im Keller warst! :cool:

Aber nein, meiner darf Dauerlast nur 6A (bloß Spitze 12) und geht bis knapp 300V, kann also auch noch etwas hoch transformieren.Aber leichter dürfte der auch nicht wirklich sein.

 

Ja, etwas hochtransformieren kann meiner auch (geht meiner Ansicht nach bis 260 V.....) Habs noch nie gemessen...

 

Der liegt schon ewig bei mir. Hat mein Vater mir vermacht...

Stell- (und Trenn)Trafos liefern aber nur Wechselspannung - und sind bei 10A für 2400 Watt gut......
Stell- (und Trenn)Trafos liefern aber nur Wechselspannung - und sind bei 10A für 2400 Watt gut......

 

Dass bei 240 V und 10 A 2400 Watt rauskommen, dürfte doch jedem Physikschüler der Sekundarstufe klar sein...

ist aber für die meisten hier schon verdammt lang her.....

UNd ausserdem habe ich die Frage 'wieso 240V' erwartet.......

1) ist aber für die meisten hier schon verdammt lang her.....

2) UNd ausserdem habe ich die Frage 'wieso 240V' erwartet.......

 

1) Stimmt, aber P=U*I, hat sich irgendwie in mein Gehirn festgebrannt...:rolleyes:

 

2) 2400 W würde er nur bei 240 V liefern...

Theoretisch sogar bis 2600 Watt, da der auch etwas (bis 260 V) hochtransformiert..Wenn der nur bis 220 V geht, dann erreicht der max. 2200 Watt... Alles theoretische Rechnerei...

Letztendlich kann man festhalten, daß man mit 2,4 kW jeden 12V Gebläsemotor atomisieren kann.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.