Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Jupp....kommt heute Nachmittag nach Feierabend.:rolleyes: Ist irgendwie doof in der Arbeitszeit mit verdrahteten Glühlampen oder Multimetern im Maschinenraum herumzuwerken, wenn der Chef dabei einen Logenplatz im ersten Stock hat.
  • Antworten 106
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Immerhin spart sich Stephan die Fahrt mit der Zündlicht-Pistole.:cool:
  • Autor

Allerdings. Nun ist immerhin "nur noch" zu klären ob das Magnetventil oder was anderes "durch" ist.

Ist der ganze Krempel eigentlich abgesichert? (Sicherung):confused:

...

Ist der ganze Krempel eigentlich abgesichert? (Sicherung):confused:

 

Klar, hast Du das noch nicht gecheckt?

Steht drauf, Nr.10, wenn ich mich richtig erinnere.

NR. 10 mit 10amp APC und Leuchtweitenregulierung
immer diese doppelpost zur gleichen zeit :-)
Immerhin spart sich Stephan die Fahrt mit der Zündlicht-Pistole.:cool:

 

:redface:...ja ja , ich hab jetzt die Brile drauf....:smile:

  • Autor
Sicherung 10 ist okay. Wenn die hin wäre, dann würde auch die Amaturenbrettbeleuchtung nicht gehen.
nu zieh doch einfach das ventil und berichte :cool:

Hat er doch schon

 

Weder beim einen noch beim anderen Test ein "Klack".:frown:
Sind die Kabel zum APC Ventil denn noch als solche zu bezeichnen???
Sind die Kabel zum APC Ventil denn noch als solche zu bezeichnen???

 

Der Wagen wurde unlängst einer grösseren Werkstatt-Kur unterzogen.

 

Kabel und Massepunkte (!) gehören dabei doch zum Standard-Programm.

Der Wagen wurde unlängst einer grösseren Werkstatt-Kur unterzogen.

 

Kabel und Massepunkte (!) gehören dabei doch zum Standard-Programm.

 

Ich frag ja nur..... :redface:

  • Autor

So.....ich hab mal vornerum durchgemessen. Die Leitung zum Ventil ist mausetot. Da kommt keine einsames Volt durch.:confused:

 

Die Kabel selber sind okay. Allein die Gummieinfassungen der Kontakte des Steckers sind Matsch. Aber das ändert nichts

daran, dass die Leitung tot ist.

 

Leitung tot (Strom aus) = Grundladedruck?

Dann miß mal das gelb weiße Kabel durch, das sollte im linken Radkasten, an dem "Rotkäpchen-Tempomatschalter" ankommen.....
Dann miß mal das gelb weiße Kabel durch, das sollte im linken Radkasten, an dem "Rotkäpchen-Tempomatschalter" ankommen.....

 

...und checke den Bremslichtschalter....

  • Autor

.....an den man nur dann rankommt, wenn man das Kniebrett wegnimmt. Nicht mehr heute.

Oder kann man den noch irgendwie prüfen, ohne den ganzen Innenraum auseinanderzupflücken?

.....an den man nur dann rankommt, wenn man das Kniebrett wegnimmt. Nicht mehr heute.

Oder kann man den noch irgendwie prüfen, ohne den ganzen Innenraum auseinanderzupflücken?

 

 

:smile:Wurde (auch von mir) schon mehrfach gepostet:

An das Ding kommt man auch OHNE Demontage des Kniebretts ran:

 

EINE Schraube vom Lüftungskanal ab, Kanal nach unten biegen (!)

  • Autor
'Tschulligung. Werde dem Rat folge Leisten.:smile:
'Tschulligung. Werde dem Rat folge Leisten.:smile:

 

Ja wie jetzt, hast du etwa noch nicht.....:rolleyes: Man, man........nu aber los....:tongue:

  • Autor

So, die Leitung am Rotkäppchen ist auch tot. Durchgangsprüfung vom Tempomatschalter zum Ventil ist okay.

Aber: Durchgangsprüfung am Tempomatschalter war auch negativ! :confused: Naja, jedenfalls ist die Leitung tot.

Wenn ich mal Lust und halbwegs erträgliches Wetter habe, dann widme ich mich dem Bremslichtschalter.:rolleyes:

Wenn der Bremslichtschalter nach hinten durchgerutscht, also geschlossen ist, leuchtet das Bremslicht.

Die Prüfung dessen ist ohne WHB machbar. :biggrin:

 

Der Tempomatenkram ist zwar drin, aber funxt nicht? Weslhalb nicht?

 

Roland

  • Autor

Das Bremslicht funktioniert aber so wie es soll. Es leuchtet nicht dauerhaft, sondern eben dann wenn ich bremse.

Wäre nach hinten durchgerutscht, dann wäre der Effekt wie von Dir beschrieben. Deswegen verstehe ich den Test nicht.

Aber ich werde mal nachsehen. Oder hat das APC am Schalter noch einen separaten Anschluss am Schalter?

 

Aber nochmal: Mit hat bisher niemand beantwortet, was der Schalter am Kupplungspedal macht!! Dieser rutscht nämlich tatsächlich gern nach hinten durch. Ich schätze dieser schaltet den Tempomaten ab, aber hat er auch Auswirkungen auf das APC-Magnetventil?

In zumindest manchen Baujahren ist bei eingeschaltetem Tempoten das APC außer Gefecht gesetzt. Wenn der Tempomat angeschaltet ist, ist das APC aus. Jetzt latscht Du die Kupplung durch, schaltest einen Gang runter und beschleunigst voll. Wäre doch schön, wenn

a) nach dem Kuppeln der Tempomat raus wäre und

b) Dir jetzt wieder voller Ladedruck zur Verfügung stünde.

 

Ohne jetzt den Schaltplan zu kennen und, wie immer, grundsätzlich ohne Ahnung, erscheint es mir dennoch nicht unlogisch, daß der Schalter am Kupplungspedal etwas damit zu tuen haben könnte.

  • Autor

Da ich zwar das Tempomatgedöns im Auto habe, aber effektiv keinen Tempomat an Bord ist, ist doch die Frage ob der Krempel der verbaut ist, Einfluss auf das APC hat? Prinzipiell ware es dann doch egal ob der olle Schalter nach hinten rausrutscht oder nicht.:hmmmm2:

Würde er nämlich selbiges tun, dann würde er permanten "Kupplungspedal gedrückt" simulieren. Ergo: APC reaktiviert und Tepmomat aus.:dontknow:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.