Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Schalter des Tempomaten an der Kupplung hat selbstverständlich nichts mit dem APC zu tun.
  • Antworten 106
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

.................
:confused:
  • Autor
Heißt also: Ob der nun rausrutscht oder in im Reich der Mitte fällt der vielzitierte Sack um.
Das Bremslicht funktioniert aber so wie es soll. Es leuchtet nicht dauerhaft, sondern eben dann wenn ich bremse.

Wäre nach hinten durchgerutscht, dann wäre der Effekt wie von Dir beschrieben. Deswegen verstehe ich den Test nicht.

Aber ich werde mal nachsehen. Oder hat das APC am Schalter noch einen separaten Anschluss am Schalter?

 

Aber nochmal: Mit hat bisher niemand beantwortet, was der Schalter am Kupplungspedal macht!! Dieser rutscht nämlich tatsächlich gern nach hinten durch. Ich schätze dieser schaltet den Tempomaten ab, aber hat er auch Auswirkungen auf das APC-Magnetventil?

 

Also Bremslichtschalter ist raus!

 

Der Tempomatenschalter öffnet, wenn er verrutscht ist, das Unterdrucksystem der Tempomatenregelung (elektrik ist hier nicht relevant). Befindet sich im Schlauchsystem des Tempomaten kein Unterdruck, ist der Unterdruckschalter in diesem Geschläuch geschlossen und das Signal zum APC-Ventil (gelb/weis) ist nicht unterbrochen. Das wäre Normalzustand. Hat dieser Unterdruckschalter aber keinen Durchgang, einfach mal die beiden Kabel zusammenklemmen...

 

Beste Grüsse und viel Erfolg!

 

Roland

.......
  • Autor
Also Bremslichtschalter ist raus!

 

Der Tempomatenschalter öffnet, wenn er verrutscht ist, das Unterdrucksystem der Tempomatenregelung (elektrik ist hier nicht relevant). Befindet sich im Schlauchsystem des Tempomaten kein Unterdruck, ist der Unterdruckschalter in diesem Geschläuch geschlossen und das Signal zum APC-Ventil (gelb/weis) ist nicht unterbrochen. Das wäre Normalzustand. Hat dieser Unterdruckschalter aber keinen Durchgang, einfach mal die beiden Kabel zusammenklemmen...

 

Beste Grüsse und viel Erfolg!

 

Roland

 

Also am Schalter am Radkasten die beiden gelb-weißen Kabel verbinden und gucken ob das Magnetventil klickt?

Ich habe vorhin mal beide Kabelenden am Tempomatschalter durchgemessen. Da kommt aber kein Strom an.

Mann, ist das ein Durcheinander. Du hast doch die Brücke am Rotkäppchen drin, die ich Dir relativ früh vorgeschlagen habe. Dann ist der ganze Tempomattrödel nicht mehr relevant.
  • Autor

Nein, habe ich noch nicht drin. Wozu auch? Es kommt an den Kabeln kein Strom an! Dann brauche ich dort auch keine Brücke.

 

Ich habe noch keine Zeit gehabt heute rumzubasteln.....und noch viel weniger Lust. Am Auto schrauben macht überhaupt keinen Spaß mehr und kotzt mich in letzter Zeit ehr an, weil es dieses Jahr bisher einen nicht unerheblichen Teil des automobilen 900er-Daseins eingenommen hat.:mad:

Nein, habe ich noch nicht drin. Wozu auch?...

 

 

immerhin könntest Du damit tempomatbedingte Probleme ausschliessen.

 

Aber wenns nervt:

Das Ding fährt doch als LPT auch bis Du wieder Lust am Schrauben hast.

  • Autor
Ich fürchte diese Lust wird sich, wenn es danach geht, bei diesem Auto leider nicht mehr regen.
Ich fürchte diese Lust wird sich, wenn es danach geht, bei diesem Auto leider nicht mehr regen.

 

Schade, das ging ja schnell.:frown:

  • Autor

Ich fahre normalerweise 20-30tkm per Anno. Seit Ende Mai bis heute gerade mal 6000km.

Zitat H.Schlämmer:"Weisse Bescheid Schätzelein!":mad:

Kevin, vielleicht ist das Kabel zum Klopfsensor gebrochen, der Stecker ab oder der Sensor defekt? Dann sollte es auch nur höchstens Grundladedruck geben.

 

Gruß

Jan

  • Autor
Mir langsam egal. Ich hab keine Lust mehr da rumzufrickeln. Das Ding bleibt jetzt so und fertig.
Mir langsam egal. Ich hab keine Lust mehr da rumzufrickeln. Das Ding bleibt jetzt so und fertig.

 

Och Biene....wer wird denn schon aufgeben...... :willy:

  • Autor

Ich! Ich habe weder Zeit noch Lust zum basteln. Vor allem nicht bei Regen und draussen bei Wind und Wetter.

Fahre ich eben einen LPT. So what!? Zur Arbeit bringt mich der Wagen noch zuverlässig. Das soll mir reichen. Aber nochmal da reinfassen tu ich nicht mehr.

Fühl dich eingeladen selber rumzufummeln. Aber ich habe dieses Jahr schon genug an dem Auto geschraubt. Das reicht für die nächsten Jahre.

 

Habe fertig und bin im ADAC.

Fühle mich eingeladen, da mal rumzufummeln. :rolleyes:

Wenn du schreibst, dass der Unterdruckschalter des Tempomaten keinen Durchgang hat, kann das Ventil nicht klackern.

Stell' mir mal hin die Kiste und fahr Smart. Kann ich ja noch abbauen, was du eh nicht mehr brauchst - oder schlaf mal drüber. :smile:

 

Roland

Ich fürchte diese Lust wird sich, wenn es danach geht, bei diesem Auto leider nicht mehr regen.

 

Denk an den vollen Ladedruck und das Drehmoment, was Dir jetzt jedes Mal flöten geht. :biggrin:

 

Das ist doch Motivation genug.

 

Ist zwar aktuell ziemlich feucht draußen, aber es kommen ja auch wieder bessere Tage.

  • Autor
Nur am Stecker mit den beiden gelb/weiße Kabeln kommt auch kein Strom an.:confused: Da sollte doch zumindesten irgendwo was ankommen, oder? Keine Ahnung.....vielleicht bin ich auch zu blöde. Strom ist nicht mein Revier.
  • Autor
Denk an den vollen Ladedruck und das Drehmoment, was Dir jetzt jedes Mal flöten geht. :biggrin:

 

Das ist doch Motivation genug.

 

Ist zwar aktuell ziemlich feucht draußen, aber es kommen ja auch wieder bessere Tage.

 

Selbst wenn draussen 25 Grad wären würde es mich nicht mehr interessieren. Das Ding springt an und fährt.

Der Rest ist mir jetzt mittlerweile herzlich egal.

  • Autor

Prizipiell können wir den Thread hier an dieser Stelle dichtmachen. Irgendwann wird's wieder funktionieren oder eben nicht.

Danke Jungs für die Vorschläge und Tips.

An dem anderen gelb/weisen Kabel liegt auch nur die getaktete Ventil-Spannung an - keine stabilen 12V. Brauchst ja nur mal heimlich brücken, wenn du gerade nicht daran denkst, keine Lust mehr zu haben. :redface:

 

Gute Nacht

 

Roland

Kopf hoch,Kevin!

 

Klar-das nervt;aber wenn sonst alles mal gut läuft...:rolleyes:

 

Habe genau dieses Phänomen gerade bei meinem 9000 Aero gehabt-Freitag Abend mal echt eilig gehabt zu einer Party-das Ding macht nur GLD. (wobei der Aero selbst dann ausreichend Leistung bietet...).

 

Rechtzeitig angekommen;den ganzen Abend blöde Gedanken gemacht-weshalb und weswegen;einen "Kümmel" zuviel getankt...am nächsten Morgen dann-entfesselte Leistung;voller...nein-vollster! Ladedruck-alles gut!

 

Also-weiterfahren und beobachten...:smile:

 

Beste Grüße,

 

Knud.

An dem anderen gelb/weisen Kabel liegt auch nur die getaktete Ventil-Spannung an - keine stabilen 12V. Brauchst ja nur mal heimlich brücken...

 

 

Eben.

 

Oder bring das Ding in eine Werkstat, die sich damit auskennt.

Die Eine oder Andere dürfte Dir doch bekannt sein.:smile:

 

 

Ansonsten : Kopf hoch und andere Gedanken.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.