Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

9000 CSE Anni FPT, Bj.97: Bei der ersten Herbst-nächtlichen Verstellung meiner Scheinwerfer nach unten folgte der rechte Scheinwerfer dem Befehl von 0 (=oben) auf 3 (ganz unten) nur zögerlich, beim Hochdrehen des Verstellrades folgt er jetzt nicht mehr nach oben auf 0, sondern bewegt sich ständig nur von Stufe 3 auf 2 und bleibt dort, während der linke den ganzen Bereich nach oben abfährt. Silikonspray auf die Zahnstange und Zahnrad am Verstellmotor hat nichts gebracht.

Da er sich überhaupt bewegt: Könnte es ein mechanisches (Einstellungs-) problem sein? Oder hat der Motor Schrittkontakte, die man reinigen könnte? In der Suche habe ich außer Verstell-Motortausch nichts gefunden und in den 9K-Schaltplänen von diacom.ru konnte ich als Laie dazu auch nichts finden.

Gibt es statt Werkstattbesuch (Boschdienst oder Saab-Spezialist?) DIY-Tips zur Suche und Behebung? Danke!

Kannste den nich mitm Schraubendreher hoch drehen?:confused:
  • Autor
Danke für die Reaktion: Ja, ich habe mit einer 6er Nuß den rechten Scheinwerfer von unten (Stellung 3) wieder auf das Normalniveau hochgestellt, aber das Problem bleibt bestehen: auf den vierstufigen Schalter folgt der rechte Scheinwerfer nur um eine Stufe, während der linke den ganzen Einstellbereich abläuft.
hatte sowas auch mal an meinem alten Auto da war der verstellmotor hin
  • 3 Jahre später...

NaJa, paßt nicht ganz. Aber es geht immerhin um die Scheinwerferhöhenverstellung!

 

Wie bekomme ich den verf...ten Motor vom alten Scheinwerfer ab? Und wie die manuelle Verstellung von den neuen ohne Motor?

Also entweder geht das ganz besch....en bis gar nicht, oder die Woche war irgendwie zu lang und zu stressig für mich.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Danke, schon erledigt: Lösen durch draufschauen!

Der kleine seitliche Haken an der hellen Aufnahme ist die Lösung!

  • Autor

Danke René, daß Du nicht nur Dein Problem lösen konntest, sondern dabei den Fred wieder hoch geholt hast.

 

Ich bin nämlich noch die Lösung meines Problems schuldig:

Der Motor der Höhenverstellung war voll in Ordnung, aber der Verstellmechanismus wegen Kunststoffversprödung gebrochen.

 

Nachdem der sonst erfolgreiche Versuch des FSS (freundlichen Saab-Schraubers), eine Metall-Mutter zur Verstellung der Plastik-Gewindestange am Metall der Reflektorhalterung anzupunkten, nicht recht funktionierte, habe ich, wie hier von anderen schon beschrieben, mit einem dicken Batzen Sanitär-Silikon (essigsäurefrei, neutral härtend) und einer Metall-Mutter am Reflektor eine festhaftende, aber zur Höhenverstellung elastische Verbindung geschaffen.

Die Verstellung, als Provisorium gedacht, funktioniert wieder einwandfrei (selten benutzt) und hält bis heute, so daß ich bisher keine neue Scheinwerfer/Gehäuseeinheit benötigte.

Es gibt seit einigen Wochen für genau dieses Problem einen Reparatursatz für ganz wenige EUR und Versandkosten bei Saab9000.com. Dort findet Ihr auch eine bebilderte Anleitung (unter procedures). Funktioniert prima und passt gut!

 

Trizz

  • 1 Jahr später...
...

Der Motor der Höhenverstellung war voll in Ordnung, aber der Verstellmechanismus wegen Kunststoffversprödung gebrochen....

 

Es gibt seit einigen Wochen für genau dieses Problem einen Reparatursatz für ganz wenige EUR und Versandkosten bei Saab9000.com. Dort findet Ihr auch eine bebilderte Anleitung (unter procedures). Funktioniert prima und passt gut!

 

Auch bei meinem 9k war ein Scheinwerfer leblos nach vorne gekippt, keine Verstellung mehr möglich. Bei der Plastikmutter (oder wie das Ding heißen mag) waren die 'Nasen' weggebrochen.

 

Den Rep-Satz wollte ich bestellen, dann hat mich aber der Ehrgeiz (Betonung liegt auf 'geiz') gepackt. Ich wollte das mit eigenen Mitteln lösen. Und ich habe es gelöst.

 

Die schwarzen Plastikreste der 'Achse' habe ich entfernt. Ging ganz einfach, war richtig spröde. Dann habe ich ein Gewinde (M6) auf die Achse geschnitten. Aus einer Grabbelkiste Muttern, U-Scheiben und ein Distanzstück gefischt.

 

Die untere U-Scheibe habe ich mit der unteren Mutter so eingestellt, daß vom Knubbel bis zur Oberseite ca. 25mm waren. Der Rest ist selbsterklärend. Hier die Bilder:

 

upload_2014-9-17_12-46-19.jpeg.629447ee300b75f50eb5a1d02806c80c.jpeg

 

 

upload_2014-9-17_12-46-48.jpeg.9506bd47c5da0488064491fe8bbee684.jpeg

 

Mit etwas Loctite habe ich die Muttern fixiert. Alles wieder eingebaut. Es funktioniert. Arbeitszeit für die Bastellösung ca. 20min plus Aus- und Einbauzeit des Scheinwerfers.

- obige Replösung gefällt mir gut, ich hab bei mir noch zwei der originalen Kunststoffteile eingebaut.

Die hatte ich auf vorrat gesammelt. Zwei hab ich über, falls jemand basteln mag.

sascheinw.thumb.JPG.c285e1d3a87fa2e8f12a79abe619ecb0.JPG

  • 3 Wochen später...

1. Hilfe: eine Blechschraube, funzt super bis zum neuen Teil.

 

 

PA100002.thumb.JPG.276348ec4fee47f10b386e5a79651108.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.