Mai 4, 201015 j Deine Art zu "polieren" finde ich spannend. Das werde ich beim nächsten mal auch testen. Ach so poste bitte keine Bilder mehr... ICH STEHE AUF DEINE FELGEN... und das ist dann nur schwer auszuhalten. Wären die Dinger bloß nicht so teuer... Falls du irgendwann mal Lust hast sie gründlich von INNEN zu versiegeln wiege bitte mal ein Rad...
Mai 4, 201015 j Um mal wieder zum Topic zurück zu kommen. Heute wurde auf hochglanz poliert und anschliessend erstmal mit einer Schicht NXT Tech Wax versiegelt. Nein...die Bilder sind nicht bearbeitet.... Alles ausm Handy.... Man bedenke das Auto ist bereits 11 Jahre alt. Was glaubt ihr wie dumm die Leute hier immer schauen wenn ich ihnen erzähle das des Auto 11 Jahre alt ist...... An die User die mich angeschrieben haben: ich habe euch nicht vergessen, entschuldigt bitte....morgen kann ich euch alle Namen geben. Hochglanzpolitur (Profi-Version) von Petzoldts aufgetragen, und trocknen lassen. Dann einfach in einer guten Waschstrasse das kleinste Paket genommen und das Auto gewaschen. Hallo, kannst du mal die bezugsquelle der Hochglanzpolitur mitteilen. Habe im Internet gesucht aber deine abgebildete Flasche nicht gefunden. Danke un Gruß aus FRankfurt
Mai 5, 201015 j hallo also ich hab heute mein auto schön mit der maschine einpoliert (petzolts hochglanzpolitur p40) bin danach in die waschstraße und das auto sah danach genauso aus wie vorher. überall die matten stellen.leider ging das mit nem lappen auch nicht mehr runter. also maschine wieder an und stück für stück neu ein und aufpoliert. ich hatte nen hals kann ich euch sagen . also mit jeder politur scheint das also nicht zu klappen mit der waschstraße. gruß walter
Mai 5, 201015 j Autor Deine Art zu "polieren" finde ich spannend. Das werde ich beim nächsten mal auch testen. Ach so poste bitte keine Bilder mehr... ICH STEHE AUF DEINE FELGEN... und das ist dann nur schwer auszuhalten. Wären die Dinger bloß nicht so teuer... Falls du irgendwann mal Lust hast sie gründlich von INNEN zu versiegeln wiege bitte mal ein Rad... Musst dich dran gewöhnen....da werden noch einige Bilder folgen. Also ich habe die Felgen mal ohne Bereifung gewogen, lagen irgendwo knapp über 9 kg. Mit den Reifen jedoch fühlt es sich an als ob sie eine Tonne wiegen........ Um mal wieder zum Topic zurück zu kommen. Heute wurde auf hochglanz poliert und anschliessend erstmal mit einer Schicht NXT Tech Wax versiegelt. Nein...die Bilder sind nicht bearbeitet.... Alles ausm Handy.... Man bedenke das Auto ist bereits 11 Jahre alt. Was glaubt ihr wie dumm die Leute hier immer schauen wenn ich ihnen erzähle das des Auto 11 Jahre alt ist...... An die User die mich angeschrieben haben: ich habe euch nicht vergessen, entschuldigt bitte....morgen kann ich euch alle Namen geben. Hochglanzpolitur (Profi-Version) von Petzoldts aufgetragen, und trocknen lassen. Dann einfach in einer guten Waschstrasse das kleinste Paket genommen und das Auto gewaschen. Hallo, kannst du mal die bezugsquelle der Hochglanzpolitur mitteilen. Habe im Internet gesucht aber deine abgebildete Flasche nicht gefunden. Danke un Gruß aus FRankfurt Ich habe genau diese hier verwendet: http://www.petzoldts.info/info/Profi-Glanzpolitur-Fein,-Petzoldts-p-1151.html hallo also ich hab heute mein auto schön mit der maschine einpoliert (petzolts hochglanzpolitur p40) bin danach in die waschstraße und das auto sah danach genauso aus wie vorher. überall die matten stellen.leider ging das mit nem lappen auch nicht mehr runter. also maschine wieder an und stück für stück neu ein und aufpoliert. ich hatte nen hals kann ich euch sagen . also mit jeder politur scheint das also nicht zu klappen mit der waschstraße. gruß walter Komisch, ich habe es jetzt mit der Petzoldts und einem anderen Hersteller probiert, immer einwandfrei. Was meinst du genau mit Matten stellen?
Mai 5, 201015 j hallo v8power, mal nee frage zu deinen bildern. hast du dein saab mit einer maschine oder per hand einpoliert?? sieht so aus als ob es handarbeit war. Gruß aus frankfurt/main
Mai 5, 201015 j Autor hallo v8power, mal nee frage zu deinen bildern. hast du dein saab mit einer maschine oder per hand einpoliert?? sieht so aus als ob es handarbeit war. Gruß aus frankfurt/main Hi, mit der Hand. Aber keine Kreisenden Bewegungen.......immer in Fahrtrichtung.
Mai 6, 201015 j Ich hab da jetzt auch mal ein oder zwei Fragen. Auf den Bildern wo du in kurzen Absätzen, in Fahrtrichtung, das ganz Auto eingecremt hast, ist das die Schleifpolitur oder die Hochglanzpolitur? Hast du die Schleif- oder die Hochglanzpolitur in der Waschanlage wegwaschen lassen?! Steig da noch nicht so ganz durch bei deinem System. Behandel mein Auto immer mit dem 3 Step Meguiars System, dort gibt es aber nichts mit Schleifwirkung. Daher bin ich doch sehr an der Sache mit der Schleifpolitur interessiert. Warum denn eigentlich immer nur in Fahrtrichtung und nicht im Kreis? Vielleicht kannst du ja für alle Interessierten ein kurzes DIY schreiben mit allen Knicken und Kniffen?
Mai 16, 201015 j Hat es jetzt eigentlich noch einen Mutigen gegeben, der die besondere Art des gleichzeitigen polierens und waschens getestet hat?
Mai 17, 201015 j Autor Ich habe es jetzt noch bei einem Mini Cooper S in Blau gemacht. Zitat vom Besitzer: Besser wie Neuzustand. ps. mein Saa bekommt gerade die neueste KW Entlüftung.....bekomme ihn morgen zurück......bis dahin heisst es Shimano LX.
Mai 17, 201015 j Autor Ist auch gesünder und das Politurergebnis hält länger. Macht aber nicht s viel Spaß.....
Mai 17, 201015 j Hat es jetzt eigentlich noch einen Mutigen gegeben, der die besondere Art des gleichzeitigen polierens und waschens getestet hat? Ich werde es nächste Woche ausprobieren. Wieso eigentlich mutig???????????
Mai 17, 201015 j Ich werde es nächste Woche ausprobieren. Wieso eigentlich mutig??????????? Hat mit Mut im klassischen Sinne nichts zu tun, meine Frage bezog sich auf folgendes Erlebnis bzw. Antwort. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif hallo also ich hab heute mein auto schön mit der maschine einpoliert (petzolts hochglanzpolitur p40) bin danach in die waschstraße und das auto sah danach genauso aus wie vorher. überall die matten stellen.leider ging das mit nem lappen auch nicht mehr runter. also maschine wieder an und stück für stück neu ein und aufpoliert. ich hatte nen hals kann ich euch sagen . also mit jeder politur scheint das also nicht zu klappen mit der waschstraße. gruß walter
Mai 17, 201015 j Autor Hat mit Mut im klassischen Sinne nichts zu tun, meine Frage bezog sich auf folgendes Erlebnis bzw. Antwort. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif hallo also ich hab heute mein auto schön mit der maschine einpoliert (petzolts hochglanzpolitur p40) bin danach in die waschstraße und das auto sah danach genauso aus wie vorher. überall die matten stellen.leider ging das mit nem lappen auch nicht mehr runter. also maschine wieder an und stück für stück neu ein und aufpoliert. ich hatte nen hals kann ich euch sagen . also mit jeder politur scheint das also nicht zu klappen mit der waschstraße. gruß walter Habe ich nicht irgendwo geschrieben wie ich es gemacht habe? Mit der Poliermaschine...welches Pad? welche Drehzahl? usw..... Ich denke eher das da was anderes schief geloffen ist. Viel zu viel Politur + viel zu hoher Drehzal o.Ä. Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die P40 so unterschiedlich zu meiner Petzoldts Profi Politur sein soll. Am Wchenende kommt übrigens ein neuer Astra dran....in Diamant schwarz, wird sicher fein.
Mai 18, 201015 j hallo ich denke es lag daran das die politur bei mir nach der waschstraße immernoch drauf war weil ich den audi nie vorher poliert hatte.ich habe mit 800 u/min schön langsam den wagen einpoliert und diesen dünnen matten film der drüber blieb eintrocknen lassen.nach der waschstraße war dieser dann immernoch drauf. und er ging danach auch mit dem poliertuch nur sehr sehr schwer runter. wenn du dein saab jährlich polierst wird deine lackoberfläche glatter sein und daher überreste besser abgehen. andererseits habe ich vor ein paar tagen meinen saab auch damit poliert.maschine und stück für stück.und wenn ich zu lange gewartet habe mit dem polieren ist das zeug wieder sofort eingetrocknet. das p40 lässt sich meiner meinung nach sehr schwer verarbeiten. einreiben und sofort wegpolieren sonnst hast du keine chance. mit dieser politur geht deine waschstraßengeschichte nicht,jedenfalls nicht mit wenig behandelten lacken. das ergebnis am ende beim saab sieht echt top aus,ähnlich wie auf deinen bildern. aber man muss sich schon 3-4 stunden zeit nehmen gruß walter
Mai 18, 201015 j Autor Hi Walter, die Ergebnisse mit Poliermaschinen kenne ich. Darum bin ich ja von der Waschstrassenmethode so begeistert. Weil es viel schneller geht, und man sich nicht mit seinem eigenen Schweiß duscht. Ich habe vor der Hochglanzpolitur ja erstmal die Schleifpolitur gemacht und mit Knete gereinigt. Vielleicht ist dein Lack einfach zu "grobporig" und "saugt"die Politur sozusagen ein...... ps. bin seid heute mit dem Update Nr.6 unterwegs.... gutes Gefühl.
Mai 18, 201015 j hallo sind das am ende die aktuellen eckdaten? 280ps usw? das teil will ich auch nur einmal fahren ;-) will mich auch ende des monats bei skr nochmal melden zwecks steuergerätupdate.leider kahmen bis jetzt immer andere anschaffungen dazwischen. hoffe es klappt bei mir diesmal gruß walter
Mai 19, 201015 j Autor hallo sind das am ende die aktuellen eckdaten? 280ps usw? das teil will ich auch nur einmal fahren ;-) will mich auch ende des monats bei skr nochmal melden zwecks steuergerätupdate.leider kahmen bis jetzt immer andere anschaffungen dazwischen. hoffe es klappt bei mir diesmal gruß walter Hi, es sind gemessene 280PS und 465NM. Fahr es lieber nicht, sonst bist danach geschädigt. Ein Serien Aero wirkt dagegen sehr langweilig, und man könnte meinen da sei was defekt.. Jedoch habe ich auch einen haufen Hardware dazu wie die Ferrita Auspuffanlage mit Sportkat usw. Also denke ich das du dich etwas weiter unten ansiedeln musst. Aber das wird Stephan schon wissen. Ich hatte 2 SKR ECU´s, mein erstes hatte 275PS und 440NM. Das war vom Verbrauch sparsamer, dafür war der Wagen im Alltag etwas "schmaler" inm Charakter. Er fuhr sich halt wie ein 4 Zylinder bei dem dann der Bums komt.......das aktuelle hat zwar "nur" etwas mehr Eckdaten, dafür fährt er sich viel runder,schöner und Kräftiger. Fast wie ein V6,und der Bums ist trotzdem sehr lustig. Selbst mit den 19 Zoll Hirsch habe ich an Kühlen Tagen Traktionsprobleme bis zum 3. Gang. Also mit den 17 Zoll WInter war ich der lustige Radiergummimann, das macht aber auch kein Spaß. Mit den 19 Zoll hält es sich definitiv in Grenzen, es ist jetzt eher ein schleifen der Reifen wie ein richtiges durchdrehen. Aber durchdrehende Reifen hatten eine gute Sache, das Getriebe und die Kupplung wurden entlastet:rolleyes:
Mai 20, 201015 j wobei im internationalen und vor allem entwicklungsbezogen zeitnahem Vergleich gesagt werden muß: PS und Nm auf dem Papier hat nicht zwangsläufig etwas zu tun mit tatsächlich umgesetzter und spürbarer Kraft bzw. Fahrästhetik. Ich bin am Wochenende einen "feinabgestimmten" neuen 330er "DIESEL" der Bayern gefahren, zugegebenermaßen mit etwas mehr Nm von Werk aus, und empfinde meinen Aero seitdem als dezent "alt", was der B235R in der Tat ist. Das ist irgendwie bitter und macht einem Upgrade-Gelüste irgendwie madig. In dieser "übermotorisierten" Welt, wo selbst ein Golf 250 PS von Werk haben kann, kann man dann den B235R nur isoliert historisch betrachten und nicht in einem gegenwärtigen Wettbewerb, beispielsweise der Autobahn.
Mai 21, 201015 j Ich bin am Wochenende einen "feinabgestimmten" neuen 330er "DIESEL" der Bayern gefahren Wie Aeroneuling schreibt. Ich finde, man sollte in der Zeit zurück gehen. Laut Profil ist der Aero von Aeroneuling jetzt 10 Jahre alt. Rechne mal 10 Jahre zurück. Was gabs da für Autos? Da war man wohl fast Held der Strasse mit einem Aero...
Mai 21, 201015 j Ich frage mich einfach nur, ob ein Steg1 oder 2 oder 3 beim 9-5 I überhaupt die Chance hat an die leistungsmäßig vergleichbaren modernen Motorkonzepte heranzukommen oder dies grundsätzlich ein Vergleich von Äpfel und Birnen ist? Intention ist es dabei nicht den 9-5 I abwertend zu betrachten.
Mai 21, 201015 j Meiner Meinung nach Vergleich Äpfel mit Birnen. Ein Diesel hat eine ganz andere Leistungsentfaltung - mehr Drehmoment unten herum usw. ...
Mai 21, 201015 j Ich bin mal einen Mazda 6 MPS MJ 2007 gefahren, 2.3 Liter-Vierzylinder-Turbo 260 PS, 380 Nm Drehmoment. Vom Motorlayout her sehr ähnlich zum B235R, wenn auch im Mazda mit Direkteinspritzung. Motor wird im Mazda 3 heute noch so eingebaut. Also da finde ich im Vergleich den 9-5 Aero vom Motor her durchaus noch konkurrenzfähig. Noch ein Stage1 drauf und man ist da. Wohlgemerkt: Vom Motor her. Ansonsten fährt der Mazda dem Aero dank Allrad, 6-Gang und etwas niedrigerem Gewicht davon.
Mai 21, 201015 j Autor Der B235R ist wirklich Top für sein Alter, ist selbst heute noch sehr fortgeschritten. Also mit meinem SKR Setup gibt es wenig was einen auf der Autobahn ärgern kann. Die Spanne zischen 60-180km/h ist bei mir Brutal. Obenrum wird der Kombi aber zäher. Die absolute Elite im Moment sind die 335i und 335d. Die sollte man mit keinem Saab vergleichen. Mein Kumpel mit seinem 335i Kombi fährt schöne 280km/h, und presst in jedem Geschwindigkeitsbereich wie eine Sau. Das sind schon Porschewerte. Ausserdem ist so ein 9-5 für das was er sein soll ein überdurchschnittlich- schnelles Auto. In der heutigen Zeit wo jeder Hinz und Kunz 300PS hat wird man schnell größenwahnsinnig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.