Januar 30, 201015 j Wenn dem so ist , dann ziehe ich meine Ausage zurück ! Weiß aber aus sehr sicherer Quelle das Hirsch bei der von mir beschriebenen Custom Leistungssteigerung ( ist übrigens nen 9K Aero) den Standart Lader benutzt , aber der hat ja auch nen größeres Abgasgeäuse . Die leistung beträgt ca. 300 PS und 450 NM . VG Patrick Ist bekannt. Fahre selber 9000 Aero mit Hirsch-Leistungssteigerung. Gemessen bei Hirsch mit 428 Nm und irgendwas bei 285 PS. Hatte aber ein kleines Vakuumleck beim Test, wie man auch auf den Kurven sehen konnten. Im uebrigen: Bitte nicht den 9000 in punkto Robustheit mit dem 9-5 gleichsetzen. Die 9000er-Kolben beispielsweise koennen deutlich mehr Stress ab.
Januar 30, 201015 j Die Serien Kolben im 9-5 vertragen ja offensichtlich noch mal die Serien Leistung, wenn man diese über einen längeren Zeitraum abruft....
Januar 30, 201015 j Es gibt ueber die etlichen Baujahre der 9-5 (hier: B235R) wechselnde Ausfuehrengen der Kolben. Warum wohl? Andererseits gibt es eine Menge Aeros, die jahrelang klaglos ihren Dienst auf deutschen Autobahnen verrichtet haben und immer noch verrichten. Tatsache ist aber, dass das Over-Engineering, dass man beim 9000 noch betrieben hat, bei den Kolben des 9-5 nicht mehr anzutreffen ist. Und wenn ich mir dann einen 9-5 Aero zurechtmache, den ich tunen moechte, dann sehe ich natuerlich zu, die potentiellen Schwachstellen des Wagens zu umgehen. Das betrifft beim 9-5 ganz sicher den Kat, der moeglicht nicht genau unter der Oelwanne platziert sein sollte, die peinlich genau einzuhaltenden Oelwechselintervalle alle 10.000 km, eine funktionierende Kurbelwellengehaeuseentlueftung, und eben auch die Kolben, die ich tauschen wuerde, wenn's irgendwie geht. Dass es beispielsweise beim Fahrwerk auch Alternativen gibt, die Laengen besser als das Serie sind, ist sicherlich auch hinlaenglich bekannt.
Januar 30, 201015 j Da für mich die "raserei", also Tempo jenseits der 230 über zig km so jetzt vorbei ist......vielleicht doch Wössner Schmiedekolben???
Januar 30, 201015 j Bei Philip Schneider halten die jetzt schon ueber 30.000 km, wenn ich das richtig sehe. Aber so wie ich Philip kenne, sehen die selten Einsatz unterhalb von 230 km/h
Januar 31, 201015 j ... aber ich nehme meinen Bildungsauftrag ja sehr ernst hier, darum: http://www.motor-talk.de/forum/turbo-garoett-defekt-luftrohr-f-aero-ab-2006-gesucht-t2362923.html#post21231200 Aha...? Und was möchtest Du uns damit beibringen?
Januar 31, 201015 j Diese geistige Transfeleistung mußt Du schon selber erbringen. Denk einfach noch mal drüber nach (Stichwort: Hirsch Troll 305PS mit Aero Serienlader TD04).
Januar 31, 201015 j Die Leistung wird meistens in höheren Gängen gefordert, und nicht in Materialmordenden Gängen wie z.B der 1. Gang. Gruß Dort ist auch der Schwachpunkt der Kupplung. Die Kupplung die Ich im Viggen verbaut habe ist eine verstärkte von Sachs Race Performance hat ca. 40 Tkm. runter und im 5 Gang unter volllast rutscht die wieder. Ich glaube das die hier die richtige ist.http://www.speedparts.se/images/prod/vxl/406060.jpg
Januar 31, 201015 j Autor Dort ist auch der Schwachpunkt der Kupplung. Die Kupplung die Ich im Viggen verbaut habe ist eine verstärkte von Sachs Race Performance hat ca. 40 Tkm. runter und im 5 Gang unter volllast rutscht die wieder. Ich glaube das die hier die richtige ist.http://www.speedparts.se/images/prod/vxl/406060.jpg Hart.... Ich weiss jetzt nicht wie viel Kilometer meine runter hat, das Auto jedenfalls steht jetzt bei 167 000km. Aber ein rutschen nehme ich jetzt nicht wahr. Merkst du das bei dir deutlich mit dem rutschen? Also Drehzahl geht hoch ohne vortrieb..... Gut deiner ist auch nochmal eine andere Hausnummer wie meiner........
Januar 31, 201015 j Ich verstehe nicht warum man für sowas immer GPS braucht. So ein System wäre doch mit einigen beschleunigungssensoren viel simpler und damit auch günstiger. Und wo verbaust Du die? Permanent oder zum Rueckruesten? Natuerlich kann man fuer vielerlei Werte auf die Fahrzeugelektronik mit den bordeigenen Sensoren zurueckgreifen, aber will man sich da immer drauf verlassen? Wenn schon die Tachoabweichung nicht zu vernachlaessigen ist?
Januar 31, 201015 j Dort ist auch der Schwachpunkt der Kupplung. Die Kupplung die Ich im Viggen verbaut habe ist eine verstärkte von Sachs Race Performance hat ca. 40 Tkm. runter und im 5 Gang unter volllast rutscht die wieder. Ich glaube das die hier die richtige ist.http://www.speedparts.se/images/prod/vxl/406060.jpg Es ist immer der hoechste Gang, bei dem die Kupplung zuerst rutscht. Und das ist auch der Gang, bei dem sich die Zaehne als erstes verabschieden, wenn die Kupplung nicht rutscht, und nicht etwa der 1. Gang. Ach ja: Wenn Ihre eine komplette Kupplung von SPEC nehmen wollt (also Mitnehmerscheibe und Druckplatte im Set), dann solltet Ihr wissen, dass entweder die Schwungscheibe abgedreht werden muss, oder man gleich die passende Alu-Schwungscheibe von SPEC mit dazunehmen sollte. Sonst passt es nicht.
Januar 31, 201015 j @ Sling : Danke für dem tipp mit Spec , das wuste ich auch noch nicht . Aber echt gut zu wissen , spiele bei mir vieleich auch mal mit dem Gedanken SPEC zu verbauen . VG Patrick
Januar 31, 201015 j Und wo verbaust Du die? Permanent oder zum Rueckruesten? Natuerlich kann man fuer vielerlei Werte auf die Fahrzeugelektronik mit den bordeigenen Sensoren zurueckgreifen, aber will man sich da immer drauf verlassen? Wenn schon die Tachoabweichung nicht zu vernachlaessigen ist? hä? ich meinte ein externes gerät. würde z.b mit einem iphone klappen (theoretisch). es muss eben nur bombenfest befestigt sein.
Januar 31, 201015 j Es ist immer der hoechste Gang, bei dem die Kupplung zuerst rutscht. Und das ist auch der Gang, bei dem sich die Zaehne als erstes verabschieden, wenn die Kupplung nicht rutscht, und nicht etwa der 1. Gang. Ach ja: Wenn Ihre eine komplette Kupplung von SPEC nehmen wollt (also Mitnehmerscheibe und Druckplatte im Set), dann solltet Ihr wissen, dass entweder die Schwungscheibe abgedreht werden muss, oder man gleich die passende Alu-Schwungscheibe von SPEC mit dazunehmen sollte. Sonst passt es nicht. Den 5 meinte Ich auch Thomas:smile: SPEC WAS IST DAS NIE MEHR WIEDER
Februar 1, 201015 j SPEC WAS IST DAS NIE MEHR WIEDER Kann ich noch nichts zu sagen. Werde dann aber mal berichten.
Februar 1, 201015 j hä? ich meinte ein externes gerät. würde z.b mit einem iphone klappen (theoretisch). es muss eben nur bombenfest befestigt sein. Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht: Nicht-GPS-gestuetzte Beschleunigungssensoren, die ueber's iPhone laufen und guenstiger als eine Beschleunigungsmessung mittels GPS sind. Wo kann ich sowas kaufen (theoretisch)?
Februar 1, 201015 j Das IPhone selber hat Beschleunigungssenosren. Die Genauigkeit dieser "Messung" steht aber in keinem Verhältnis zu der der, die bei einer 10Hz GPS Messung zu erwarten ist...... Dafür würde ich keinen Cent ausgeben....
Februar 1, 201015 j Und schon wieder was gelernt! Besten Dank. Ich spiele ja schon eine Weile mit dem Gedanken, mir auch ein iPhone zuzulegen, wollte damit aber vorrangig telefonieren.
Februar 1, 201015 j Und schon wieder was gelernt! Besten Dank. Ich spiele ja schon eine Weile mit dem Gedanken, mir auch ein iPhone zuzulegen, wollte damit aber vorrangig telefonieren. Diese Sensoren haben mittlerweile sehr viel Smartphones! Dafür braucht es kein IPhone
Februar 1, 201015 j Und schon wieder was gelernt! Besten Dank. Ich spiele ja schon eine Weile mit dem Gedanken, mir auch ein iPhone zuzulegen, wollte damit aber vorrangig telefonieren. telefonieren? Vergiss es:rolleyes: man muss das ja nicht mit dem iPhone machen, wäre für eine Stelle nach dem Komma aber ausreichend. Es gibt sowas auch separat, soweit ich weiß z.b. Als handgelenktacho für Skifahrer, vor der Abfahrt wird eben wie bei einer wage auf "tare" gesetzt. Es misst also nicht die absolute geschwindigkeit sondern die relative von dem Zeitpunkt des "nullens" ein Kumpel von mir entwickelt grad so ein App fürs iPhone übrigens schreibe ich gerade diesen Post mit einem :)
Februar 1, 201015 j t... übrigens schreibe ich gerade diesen Post mit einem :) Vorsicht...der Abteilungsleiter kommt gerade um die Ecke...!
Februar 1, 201015 j Vorsicht...der Abteilungsleiter kommt gerade um die Ecke...! Keine Angst, arbeitsbeginn ist heut um 10, ich muss also erst seit 12 Minuten darauf achten:rolleyes: aber der lässt sich sowieso erst um 11 blicken ;) danke für die fürsorgliche Warnung klaus:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.