Januar 29, 201015 j Autor Gib's zu, Du hast heimlich einen Diesel eingebaut! Vielen Dank für das Video, macht einfach richtig Spaß das zu sehen :) VG Stephan Habe ich gerne gemacht, Stephan ich stehe zu meinem Wort. Und ausserdem möchte ich mich so für den Service und den netten Kontakt bedanken. Ich werde in nächster Zeit einige Meßwerte liefern können......besorge mir eine Driftbox bei einem Bekannten.
Januar 29, 201015 j Autor Kupplung..... und nicht wieder falsch verstehn der Herr.... kein Thema, da gibt es nix falsch zu verstehen.
Januar 29, 201015 j Mich würde mal interessieren mit welchen Ladrdrücken Maptun,Nordic und Co. bei meinen Leistungsdaten arbeiten. bsr step 1 im 9.3aero hebt den max. LD von 1,0 bar (205ps 280nm) auf 1,4 bar (248ps 369nm) !!! 40% mehr Druck aber "nur" 20% mehr Leistung... Gruß Patrick
Januar 29, 201015 j Sind die 1,4 Bar ein Messwert? Also nachgerüstete Ladedruckanzeige? Oder wie wurde das ermittelt? VG Stephan
Januar 29, 201015 j Ja LD Anzeige wurde nachgerüstet. Hab zuerst selbst gezweifelt, bekam dann aber eine Bestätigung von BSR. Wobei der max. LD bei Volllast im mittleren Drehzahlbereich erreicht wird, ab ca 4800 upm fällt er wieder ab und stabilisiert sich bei 1,1-1,2 bar je nach Aussentemperatur
Januar 30, 201015 j Nach wie vor irritiert mich das Verhaeltnis von Leistung zu Drehmoment. Bei dem Drehmoment muesste er meiner Erfahrung nach (Nordic, Maptun, Hirsch) deutlich mehr PS bringen, was aber aufgrund des Serien-TD04 nicht geht. Der ist bei 280 PS schon ziemlich am Ende. Sollten das gemessene Drehmoment tatsaechlich so anliegen, dann leg' Dir schon mal etwas Geld fuer eine neue Kupplung auf die Seite. Die Serienkupplung macht das definitiv nicht lange mit.
Januar 30, 201015 j Autor Nach wie vor irritiert mich das Verhaeltnis von Leistung zu Drehmoment. Bei dem Drehmoment muesste er meiner Erfahrung nach (Nordic, Maptun, Hirsch) deutlich mehr PS bringen, was aber aufgrund des Serien-TD04 nicht geht. Der ist bei 280 PS schon ziemlich am Ende. Sollten das gemessene Drehmoment tatsaechlich so anliegen, dann leg' Dir schon mal etwas Geld fuer eine neue Kupplung auf die Seite. Die Serienkupplung macht das definitiv nicht lange mit. Ich denke mal das liegt an der Abstimmung von SKR. SKR braucht auchl weniger Ladedruck wie die "anderen" um auf die gleiche Leistung zu kommen. Das zeugt für mich schon von Qualität, LD erhöhen kann "jeder". Ich vertraue dem Dyno auch weil ein Bekannter mit seinem "bösen" Calibra auch drauf war und gegenprüfungen auf einem Superflow gemacht hat und die annähernd identischen Werte rausbekam. Auf den jetzt fährt er nur noch weil der Besitzer gut Rabatt gibt wenn man öfters kommt. Darum war ich auch jetzt wieder bei ihm. Aber vielleicht mache ich mal bei einem Dyno Day irgendwo mit. ps. bin mit einem 310PS Hirsch gefahren, fährt sauber. Aber man merkt das meiner etwas spektakulärer fährt, könnte am Drehmoment liegen....keine Ahnung. Schnell ist der Hirsch aber auch, auch wenn es einem nicht so vorkommt. Und die Kupplung ist bis jetzt brav, aber ich bin auch ein braver Fahrer. Ich fahre ja keine Strassenrennen oder so. Die Leistung wird meistens in höheren Gängen gefordert, und nicht in Materialmordenden Gängen wie z.B der 1. Gang. Gruß
Januar 30, 201015 j @ v8power Nichts gegen SKR, überhaupt nicht ... aber wenn ich das hier von Dir lese: SKR braucht auchl weniger Ladedruck wie die "anderen" um auf die gleiche Leistung zu kommen. Das zeugt für mich schon von Qualität, LD erhöhen kann "jeder". ... dann kann ich Dir nur den Tipp geben, Dir die Entwicklungsabteilung von Hirsch und von SKR anzuschauen (mit Führung) und Dir abschließend ein Urteil zu bilden und uns dieses hier dann mitzuteilen. Ich finde es toll das Du mit der Leistung zufrieden bist - wenn Du vergleichende Urteile abgibst, dann sollten diese ein wenig fundierter sein. Hirsch benötigt z.B. mindestens einen Tag Prüfstandsarbeit für ein ausgewogenes Custom-Tuning, bei dem alle Parameter abgewogen sind. PS: Wann ist denn der Termin für die TÜV-Eintragung?
Januar 30, 201015 j Autor @ v8power Nichts gegen SKR, überhaupt nicht ... aber wenn ich das hier von Dir lese: SKR braucht auchl weniger Ladedruck wie die "anderen" um auf die gleiche Leistung zu kommen. Das zeugt für mich schon von Qualität, LD erhöhen kann "jeder". ... dann kann ich Dir nur den Tipp geben, Dir die Entwicklungsabteilung von Hirsch und von SKR anzuschauen (mit Führung) und Dir abschließend ein Urteil zu bilden und uns dieses hier dann mitzuteilen. Ich finde es toll das Du mit der Leistung zufrieden bist - wenn Du vergleichende Urteile abgibst, dann sollten diese ein wenig fundierter sein. Hirsch benötigt z.B. mindestens einen Tag Prüfstandsarbeit für ein ausgewogenes Custom-Tuning, bei dem alle Parameter abgewogen sind. PS: Wann ist denn der Termin für die TÜV-Eintragung? Ich habe das falsch geschrieben, mit den "anderen" meinte ich nicht Hirsch. Das die Jungs sauber Tunen ist keine Frage! Nicht umsonst braucht auch Hirsch viel weniger Ladedruck wie Maptun und Co. Also bitte nicht falsch verstehen.
Januar 30, 201015 j When software re-calibration at Hirsch Performance was finished, my car pushed more hp on base boost than a stock Viggen on full boost. By gently raising boost, Tommy Utengen created a very smooth torque curve, having less strain on engine, transmission an gearbox. Boost never raises above 1 bar. When using my Maptun Stage III software on exactly the same hardware setup, max boost is around 1.4 bar (on hot days). This results in a little more power on the way up the rev range (until 4000 rpm), but much more strain on engine, transmission and gearbox. Because max hp is limited by the turbocharger, max boost at 5000 rpm is always around 0.8 bar, independantly of the software used. So max power should be about the same for both programs (in reality, around 5% more max power is reached using the Hirsch software). When using the Hirsch custom software, EGT hardly ever goes beyond 910 °C, the car runs very, very healthy (Air fuel ratio, lambda, ignition, no knocking, low egt, no ic heat soak, nearly no turbo lag). If you manage to keep temperature low and oil flowing, the pistons should be perfectly happy. They are not bad after all. They are just not as over engineered as the b234r pistons (9000 Aero), thus allowing smoother revving, lower emmisson, lower fuel consumption. It´s all a question of the perspective. 300 hp should be doable with the mods you have. Nordic pulled out 306bhp from a 9-5 aero with less mods. Tommy was very explicit about what he thought of that. He thinks that most tuners just do the software on their PC, install it on the ECU, drive to the dyno, take the best peak run and don´t care about stable long time performance. He said it would be absolutely impossible that Nordic reaches more than 300 healthy hp, while he, with 13 years experience in Trionic developement, does not. Don´t get me wrong: He thinks that my car will dyno +300 hp near sea level, too. But stable performance for the stock injectors and the Viggen style TD04HL-15T is somewhere around 280 hp - and I will have those now under nearly all heat, load and height conditions. Update: I know one 9-5 Aero owner with said Nordic stage 3 software. On multiple dyno runs, it never dynoed more than 270 instead of the promised 300 hp. N.B. Nordic - like Hirsch - have their own dyno facility.
Januar 30, 201015 j @ Schweden Troll : Bist du dir mit deiner äußerung über die Firma Hirsch sicher ?? Kenne z.b. jemanden der so ein Custom tunning da gemacht hat und dafür eine fast 5 stellige summe hingeblättert hat ! Und es waren 3 durchgänge auf dem Prüfstand und nicht ein ganzer Tag ! Das ergebnis waren im fahrbetrieb 5 durchgeballerte Motoren , meiner meinung nach H.... `s Schuld da sie den Kunden nicht drauf hingewiesen haben das sie 8 er statt 7 er Kerzen verwendet haben . zum andern das ganze noch mit einer Serien Downpipe usw. !!! Nicht alles was nach aussen glänzt, is auch Gold ! VG Patrick
Januar 30, 201015 j Autor War heute etwas mit der Driftbox vom Kumpel unterwegs Hier mal ein paar Werte. 1/8 Meile: 9,3sek 0-100km/h 6,5sek (absolut schwer das zu schaffen,von 10 Versuchen einmal 6,5sek (ohne TCS und Gefühl im Fuß), ansonsten zwischen 7-8sek (mit 'TCS) Habe immernoch Traktionsprobleme im 1. und 2. Gang, wird im Sommer aber sicher besser mit den 19er Hirsch. 60-100km/h 2.Gang : 2,4sek 60-100km/h 3.Gang : 3,4sek 60-100km/h 4.Gang : 5,1sek 80-120km/h 3.Gang : 3,0sek 80-120km/h 4.Gang : 4,1sek 80-120km/h 5.Gang : 7,1sek 100-200km/h : 17,6sek Einige Test haben wir mehrmals durchgeführt, die oben genannten Werte sind die besten.
Januar 30, 201015 j Driftbox? Schon mal davon gelesen, aber keinen Schimmer wie so ein Ding funktioniert.
Januar 30, 201015 j Driftbox? Schon mal davon gelesen, aber keinen Schimmer wie so ein Ding funktioniert. soviel ich bei den Berichten über Driftbewerbe mitbekommen habe, ist das ein ziemlich genaues GPS-gestütztes Messgerät ( es kann zum Beispiel auch den Driftwinkel überwachen und messen, wie lange der Drift in einem gewissen Winkel -Toleranzbereich gedauert hat)
Januar 30, 201015 j Ich verstehe nicht warum man für sowas immer GPS braucht. So ein System wäre doch mit einigen beschleunigungssensoren viel simpler und damit auch günstiger.
Januar 30, 201015 j Ich verstehe nicht warum man für sowas immer GPS braucht. So ein System wäre doch mit einigen beschleunigungssensoren viel simpler und damit auch günstiger. wahrscheinlich, weil der Kumpel die schon hatte War heute etwas mit der Driftbox vom Kumpel unterwegs
Januar 30, 201015 j @ Sling : Wenn du meinst das ein TD 04 bei 280PS so ziemlich am ende ist , frage ich mich warum Hirsch mit dem Lader angeblich 305PS ereicht ??? @ V8Power : Die werte gefallen mir , aber habe auch nichts anderes erwartet ! VG Patrick
Januar 30, 201015 j @ Sling : Wenn du meinst das ein TD 04 bei 280PS so ziemlich am ende ist , frage ich mich warum Hirsch mit dem Lader angeblich 305PS ereicht ??? Erst schlau machen, dann posten!
Januar 30, 201015 j ... aber ich nehme meinen Bildungsauftrag ja sehr ernst hier, darum: http://www.motor-talk.de/forum/turbo-garoett-defekt-luftrohr-f-aero-ab-2006-gesucht-t2362923.html#post21231200
Januar 30, 201015 j E280008291 Beschreibung Leistungssteigerungskit inklusive Ladeluftkühler, Luftfiltersystem, Ansaugrohr, Sportauspuffanlage, Benzindruckregulator, Steuergerät und Software. Mit Saab Original Werksgarantie. Stärkere Bremsen benötigt! (nicht enthalten) Das kann ich hier aber nicht draus entnehmen , is fürn 06 Aero leistungsteigerung auf 300 PS !
Januar 30, 201015 j Erst schlau machen, dann posten! Eben! Aber hier soll ja keiner dumm sterben. Die 305 bzw. 310 PS-Versionen von Hirsch verwenden einen nicht kugelgelagerte GT28. Nur die 280 PS-Version behaelt den TD04 bei. Dass der TD04 bei etwa 280-290 PS dicke Backen macht, liegt aber nicht daran, dass Hirsch ihn fuer hoere Leistungen nicht mehr benutzt, sondern ergibt sich aus der entsprechenden Compressor Map.
Januar 30, 201015 j Das kann ich hier aber nicht draus entnehmen , is fürn 06 Aero leistungsteigerung auf 300 PS ! Hier geht's nicht um den 06er, sondern um eine 2000er, der serienmaessig nicht 260 PS bringt, sondern 230 PS. Und hier geht es ebenfalls nicht um leistungsgesteigerte 300 PS, sondern um 305 bzw. 310 PS. Driftbox ist uebrigens ganz nett. Habe selbst die Performance Box, da driften bei einem Fronttriebler ja nicht so wirklich spektakulaer ist. Bis auf die Drift Angles identisch und mit 10 Hz-Prozessor wohl auch ziemlich schnell. Insgesamt macht beides aber nur wirklich Sinn, wenn man sich ab und an auf der Rennstrecke befindet.
Januar 30, 201015 j Wenn dem so ist , dann ziehe ich meine Ausage zurück ! Weiß aber aus sehr sicherer Quelle das Hirsch bei der von mir beschriebenen Custom Leistungssteigerung ( ist übrigens nen 9K Aero) den Standart Lader benutzt , aber der hat ja auch nen größeres Abgasgeäuse . Die leistung beträgt ca. 300 PS und 450 NM . VG Patrick
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.