Februar 13, 201213 j vermutlich kam der Dateiname auch eher von den "drei Buchstaben" meine ich ja...
Februar 13, 201213 j Autor sieht doch recht ordentlich aus Wir waren ehrlich gesagt auch etwas überrascht.... Es hat sich aber auch gezeigt, dass der Ladeluftkühler nicht so wirklich optimal ist... bei 14°C auf dem Prüfstand hatte er eine Ansauglufttemperatur von 50-55°C.... Ja, die röhrt mittlerweile auch schon etwas mehr. Noch ist es einigermaßen erträglich.... Hmmm, nen "Brüllrohr" mag ich unterm 9-5 eigentlich nicht haben....
Februar 13, 201213 j Es hat sich aber auch gezeigt, dass der Ladeluftkühler nicht so wirklich optimal ist... bei 14°C auf dem Prüfstand hatte er eine Ansauglufttemperatur von 50-55°C.... Habt ihr denn für einen "realitätsnahen" Luftdurchsatz per Gebläse gesorgt?
Februar 13, 201213 j Autor Habt ihr denn für einen "realitätsnahen" Luftdurchsatz per Gebläse gesorgt? klar... Kühlwasser ist, wie auf der BAB auch üblich, bei 90-92°C geblieben....
Februar 13, 201213 j Hmmm, nen "Brüllrohr" mag ich unterm 9-5 eigentlich nicht haben.... Naja, "Brüllrohr" hört sich mehr nach spätpubertär gepimpten hagebaumarktgetunten GTI's an Dem ist nicht so. Der Sound mit der Simone ist schon respektabel, irgendwie dumpf grollend. Ich merke aber, daß es mich nerven könnte, wenn es innen irgendwann noch lauter wird, als es derzeit schon ist ....
Februar 13, 201213 j Etwa 35-40°C nach LLK ist mir so geläufig. Bis zum Saugrohr steigt die Temperatur dann allerdings noch etwas an.
Februar 13, 201213 j Etwa 35-40°C nach LLK ist mir so geläufig. Bis zum Saugrohr steigt die Temperatur dann allerdings noch etwas an. bis jetzt ist mir noch kein Ladeluftkühlsystem untergekommen, daß in der Lage gewesen wäre bei einem Weilchen unter Last die Temperatur unter 60°C zu halten, bei Fahrbetrieb, 5.Gang
Februar 13, 201213 j Autor bis jetzt ist mir noch kein Ladeluftkühlsystem untergekommen, daß in der Lage gewesen wäre bei einem Weilchen unter Last die Temperatur unter 60°C zu halten, bei Fahrbetrieb, 5.Gang Selbst die wassergekühlten nicht?
Februar 13, 201213 j nach ein paar Minuten Vollast und über 6000/min stabilisiert sich das bei 20°C Umgebungstemperatur zwischen 60 und 65 °C, Schwerpunkt 62 °C - wenn´s draußen warm ist können auch schon mal 72°C anliegen.
Februar 13, 201213 j Autor gut.... "paar Minuten Vollast" und "über 6000 1/min" sind für den 9-5 ja schon mal irrelevante Messbereiche
Februar 13, 201213 j Meine Angabe bezog sich auf einen Volllast-Hochlauf 1000-6x00 Umdrehungen in 90 Sekunden, das ist das was wir in der Akustik standardmäßig auf dem Prüfstand fahren. Untenrum, wenn der Turbo erstmals dicke Backen macht liegen dann so etwa 35°C an, weiter oben 45-50°C (habe gerade nochmal kurz Daten gesichtet). Am Ende des Hochlaufes ist die Temperaturkurve aber noch am Steigen, insofern passt das zu hft's Angabe. @Tobi: In welchem Zeitraum ist dein 9-5 im 5. durch das Drehzahlband gelaufen?
Februar 13, 201213 j @Tobi: In welchem Zeitraum ist dein 9-5 im 5. durch das Drehzahlband gelaufen? 4. Gang, 9,7sec
Februar 13, 201213 j Also relativ dynamisch. Das erklärt auch den nur scheinbar "späten" Drehmomentaufbau.
Februar 13, 201213 j Was wäre denn der optimale Temperaturbereich für die Luft, sagen wir am Ausgang des LLK?
Februar 13, 201213 j Autor Was wäre denn der optimale Temperaturbereich für die Luft, sagen wir am Ausgang des LLK? kalt....
Februar 13, 201213 j kalt.... Je kälter je besser. Ja, schon klar, Ihr beiden Ich hab da ne Idee, nur tät ich mich leichter, wenn ich eine Temperaturangabe hätte...
Februar 13, 201213 j Bei einer Außentemperatur von 20°C wären 20,1°C ideal Aber im Ernst: Was für eine Idee hast du denn? (Damit wir realistische Annahmen treffen können...)
Februar 13, 201213 j Muß erst rechnen - dann sehen wir weiter. Über ungelegte Eier gackere ich nur ungern...sorry
Februar 13, 201213 j Viellicht, warum man mit der Klimaanlage nicht die Ladeluft kühlen sollte anstatt den Innenraum?
Februar 13, 201213 j Und auf dem Leistungsprüfstand hast du eh höhere ansaugluft Temparaturen als auf der AB. Es gibt wenige Lüfter die so einen Grossen Luftdruchsatz schaffen wie auf der AB mit 200kmh.
Februar 13, 201213 j Autor Viellicht, warum man mit der Klimaanlage nicht die Ladeluft kühlen sollte anstatt den Innenraum? Dafür braucht man aber nicht zu rechnen, um fest zustellen, dass das Blödsinn ist.... Die Luftmenge welche umgesetzt wird unterscheidet sich zwischen Klimaanlage und Motor ja doch ein klitzekleines bisschen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.