Zum Inhalt springen

Leistungssteigerung Turbo 8 von bj.82 mit Apc!

Empfohlene Antworten

  • Autor

...naja, danke erstmal, ich werde es ausprobieren, mal sehen was daraus wird:smile: ich denke wenn mir zwei mal der kopf weg fliegt werde ich mich anders entscheiden... bis dahin getreu dem moto "Versuch macht kluch":biggrin:

ich denke bei vernümpftiger fahrweise, werden die 20 ps den motor schon nicht killen........

gruss:smile:

  • Antworten 100
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn dir zweimal der Kopf weggeflogen ist, dann kannst Du davon schon fast ausgehen, dass Dir beim zweiten mal auch die Kolben "weggeflogen" sind. Möglicherweise ist dann auch die ZKD schon lange gehimmelt und der Block hat an den Auflageflächen auch schon "Mangelerscheinungen".

 

Verdreh dem Motor bitte nicht noch vorsätzlich das Genick. Das hat der alte Klotz nicht verdient.

  • Autor

...naja, ich werde berichten was draus geworden ist.........:smile:

gruss manu

 

Ach ja: der 8v Kopf ist wirklich eine sehr sehr sensible Angelegenheit, wenn man auf Leistung aus ist :rolleyes:

 

*Tipp von jemandem, der mit Acht-Endern abgeschlossen hat*

 

Hi Boris, kannst Du (als Geschädigter) diesen Punkt noch etwas ausführen?

Das der T8 nicht so viel abkann war mir bekannt, aber das er so ein Sensibelchen ist? Woran liegt das?

 

Gruß

matti:smile:

....zum Glück wachsen die 8V Köpfe ja auf Bäumen.... :rolleyes:

 

...und Kolben gibt es ja auch noch mehr als genug....

  • Autor
:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Hi Boris, kannst Du (als Geschädigter) diesen Punkt noch etwas ausführen?

Das der T8 nicht so viel abkann war mir bekannt, aber das er so ein Sensibelchen ist? Woran liegt das?

 

Meistens am Fahrer, der der Versuchung nicht widerstehen kann, die Kiste auf Dauer zu feuern :biggrin:

 

Nö, im Ernst: In erster Linie thermische Probleme, die sich eben nicht langsam ankündigen, sondern einen sofortigen und schlagartigen Defekt verursachen. Liegt am physikalischen Aufbau des Kopfes. Desweiteren vermute (!) ich auch materielle Defizite in der Produktion, wo ein solches Leistungsspektrum nicht angedacht war. Die Köpfe reißen immer an der gleichen Stelle. Das ist ein Schadensbild, das ziemlich eindeutig auf Materialüberforderung hindeutet. Gesteigerten Ladedruck können die Dinger überhaupt nicht verknusen (meine Erfahrung), und wenn man von gemachten 8v-Motoren hört, die richtig Dampf (+200) vertragen, dann ist da meistens sehr viel zusätzliches Equipement im Spiel (KBK, Einspritzkühlung, größere LLKs, modifizierte Köpfe und Blöcke mit Hartstahlringen etc. pp.) Und es beibt IMMER die Frage, WIE LANGE diese Motoren das aushalten. Wie schon gesagt: ist nix für den Alltagsgebrauch.

 

@201: Drehmomentsteigerung durch Ansaugtrakt = 0 (IMMER!) Allerhöchstens besseres Ansprechverhalten des Laders. Drehmomentsteigerung durch Auspuffgegendruckreduzierung beim Turbo? Marginal, wenn nicht sogar kontraproduktiv. APC-Tuning? Ja. In der Lestungscharakteristik des Laders und in der Leistungskurve. Aber Sonst? Bei einem Standardlader maximal 10-20 Nm (auf bestimmte Drehzahlen bezogen, aber nicht absolut)

Für den 99 turbo hatte Heuschmid damals auch ein Tuningkit auf 175 PS entwickelt.

Neben einem Ladeluftkühler und Änderungen an der Motorsteuerung beinhaltete dieses eine verstärkte Kopfdichtung.

Für diese mußte, nach seiner Aussage, zumindest in den Kopf eine Nut gefräst werden. Damit könnte zumindest ein Teil der von KGB angesprochenen Kräfte aufgenommen werden.

Ich glaube aber kaum, dass B201turbo diesen Aufwand leisten kann.

  • Autor
....im grunde muss man nur bekannt haben die auf CC maschinen zu greifen können, da werde ich mal anfragen bei heuschmid.... danke:smile:
Ich weiß zwar nicht was ne CC Maschine sein soll, aber im Allgäu bist du vermutlich "richtig".........
....im grunde muss man nur bekannt haben die auf CC maschinen zu greifen können, da werde ich mal anfragen bei heuschmid.... danke:smile:

 

**prust**

ihr legt aber alles auf die goldwaage...

 

Kein wunder...

 

 

....da werde ich mal anfragen bei heuschmid....
ihr legt aber alles auf die goldwaage:rolleyes: gut CNC! http://www.cnc-step.com/

 

 

Wo da jetzt der Zusammenhang zum 8V Tuning ist erschließt sich mir zwar immer noch nur bedingt, aber nun gut.... Oder willst du dir (im Übertragenen Sinn natürlich) nen neuen Kopf fräsen (lassen) :confused: Weil alles was mir so an Veränderungsmöglichkeiten mit einer CNC Fräse einfällt hilft sicher nicht bei der Haltbarkeit....:rolleyes:

  • Autor

das auf die aussage von B20-Fan bezogen::rolleyes: Für den 99 turbo hatte Heuschmid damals auch ein Tuningkit auf 175 PS entwickelt.

Neben einem Ladeluftkühler und Änderungen an der Motorsteuerung beinhaltete dieses eine verstärkte Kopfdichtung.

Für diese mußte, nach seiner Aussage, zumindest in den Kopf eine Nut gefräst werden. Damit könnte zumindest ein Teil der von KGB angesprochenen Kräfte aufgenommen werden.

Ich glaube aber kaum, dass B201turbo diesen Aufwand leisten kann.

Wo da jetzt der Zusammenhang zum 8V Tuning ist erschließt sich mir zwar immer noch nur bedingt, aber nun gut.....:

 

Sollbruchstelle in den ZK fräsen?

Eine interessante Idee.

 

Möglicherweise ähnlich der, dass der TU16 auch ohne Kat/Lambdaregelung die gesetzlichen Grenzwerte erfüllt.

**prust**

Da isser wieder:

 

Gerd

Da isser wieder:

 

Gerd

 

Nicht unbedingt informativ, aber zum Teil bessere Werbefilme, als ich in der letzten Zeit von Saab selber gesehen habe:biggrin:

 

@B201turbo:

Das erste Telefongespräch lief vor gut drei Jahren, damals ein ganz nettes Gespräch, in dem mir das entsprechende Tuning für einen 99turbo für akzeptables Geld angeboten wurde.

 

Ca. ein Jahr später fragte ich nochmals wegen der Zylinderkopfdichtung nach, um bei einer geplanten Motorrevision gleich die Möglichkeit fürs Tuning vor zu bereiten. Ich wollte ja nicht, dass wegen einer anderen Dichtung der Kopf nach kurzer Zeit wieder runter muß.

Diesmal fiel das Gespräch sehr kurz aus. Es wurde kategorisch ausgeschlossen Tuningteile separat zu verkaufen. Wenn würde nur das komplette Tuning im Allgäu vorgenommen. Das ganze erfolgte indeutlich unfreundlichem Ton.

 

Ich denke Hilfe zum selber tunen wirst Du dort nicht bekommen, sondern eher, dass sie das Tuning gegen entsprechendes Entgeld für Dich machen werden.

Die H-Dichtung gibt's für 7,99 im Baumarkt. Ist deutlich günstiger und du kannst 'ne andere Farbe wählen :smile:
das auf die aussage von B20-Fan bezogen::rolleyes: Für den 99 turbo hatte Heuschmid damals auch ein Tuningkit auf 175 PS entwickelt.

 

Lies mal die Testberichte aus den 80ern in den einschlägigen "Fach"magazinen wie rallye racing oder auto moder und spott. So mancher Grasmeier-Saab lief da schlechter als der Serienwagen ... vermutich haute der Ladedruck durch die gefräste Rinne ab :biggrin:

Dafür lief es mit den Verbrauchswerten umso besser....

Habe auch bei Heuschmid mal nach der sehr gut realisierten Ladeluftkühler - Lösung gefragt. dort wurde mir dann "das ganze Paket" für 3000 euro angeboten.

 

Habe mich in diesem Jahr wieder auf das Reparieren der Standschäden beschränkt - das bringt auch Mehrleistung. Stichwort "K-Jetronic" Auch so "Kleinigkeiten" wie Ventile einstellen bringen unglaubliiche Mehrleistungen.......

  • Autor

...heuschmid hatte ich angeschrieben, deine vermutung hat sich bestätigt, keine antwort!:mad:

anscheinend haben die guten herren im süden sowas nicht nötig!:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.