Zum Inhalt springen

Batterie - Wie wird die festgehalten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nicht nur, dass die Batterie in meinem 900 eine falsche ist, sie sitzt auch noch unbefestigt und ohne jegliche Halterung auf ihrem Untergrund. Das war schon so, als ich den Wagen gekauft habe (immerhin, das Hitzeschild ist vorhanden), ich will's jetzt aber aendern.

 

Problem ist, dass ich nicht weiss, wie die Batterie normalerweise befestigt wird. Hat da jemand mal ein Photo parat? Oder kann jemand zumindest eine Beschreibung liefern? Kann mir nicht vorstellen, dass der Zustand bei mir der Serie entspricht.

2 Gewindestangen, die durch das Winkelprofil des Hitzeschutzblechs laufen und in mit Haken in Langlöcher des Batterieträgers münden. Wenn das nicht reicht, gehe ich mit der K7 nochmal in den Keller.

 

Vielleicht hilft das ja schon:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=12944&d=1182689736

ja, so ist es orischinool.
also wenn das hitzeschutzdingsbums da ist, scheint es ja nur an den gewindestangen zu gebrechen - oder nur daran, sie festzuziehen...? :smile:

Und beim Turbo muss zwischen Auspuff-Laderknie und Hitzeschutzblech immer ein kleiner Abstand sein !!!, sonst ist eine falsche, zu breite Batterie eingebaut, gegen die dann beim Beschleunigen+Verzögern der Motor schlägt, im Hitzeschutzblech das alltbekannte Loch erzeugt und den meisten hier unbekannte Vibrationen erzeugt.

Host me ?

Der Abstand auf meinem Foto ist allerdings 'leicht übertrieben' - selbst an Ostern. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=6447&d=1156948699

 

Gerd

  • Autor

Besten Dank Euch allen. Wenn die Batterie alleine durch das (richtig festgezogene, schon klar!) Hitzeschutzblech festgehalten wird, dann ist bei mir alles "orischinool". Ausser der Batterie halt. Da ist im Moment eine mit Sockel verbaut, so dass das Hitzeleitblech fast am Kruemmer anliegt. Loch ist noch nicht drin, trotzdem besteht da Handlungsbedarf.

 

Die an anderer Stelle hier genannte Arktis TU6065, die es wohl mal bei dem Laden mit den 3 Buchstaben gab, ist offenbar ersetzt worden durch die TU6063. Gleiche Standflaeche, baut minimal hoeher, soll aber mehr Kaeltepruefstrom haben als die TU6065. Kostet EUR 101. Die wird's wohl werden.

 

Also Dank nochmal.

  • Autor

Will abschliessend noch kurz Vollzug melden. Die erwaehnte Arktis TU6063 (60 AH / 510 A) passt 1A, Hitzeschutzblech hat etwa 1,5 cm Abstand zum Kruemmer. Kostenpunkt wie gesagt EUR 101 (wobei ich noch 15% Firmenrabatt bekommen habe).

 

Ach ja: Richtig fest sitzt sie auch.

Alternativ, meine neueste Errungenschaft: eine DIN 56069 von Heise&Klatte für 65€ an Privat. 24 Monate Garantie, da ist es mir fast egal das CAR1 drauf steht.

Habe in einem TU16 seit ein paar Monaten eine schmale 45AH-Batterie drin, damit gibts mehr Abstand als auf Gerds Eierfoto und leichter ist sie auch :smile:

 

Im Winter und/oder mit korrekter Beschallungsanlage sicher aber etwas grenzwertig:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.