Veröffentlicht August 5, 200420 j Meine ACC scheint eine Macke zu haben. Die Klimaanlage ist neu befüllt, weil das Gerät in Kurven merkwürde Geräusche von sich gab. Die ACC-Steuerung bleibt aber dabei, mir immer auf der höchsten Stufe die Luft ins Gesicht zu blasen, sie lässt sich nicht runterregulieren oder ganz ausstellen. Die Zustände werden zwar durch die entsprechenden LEDs angezeigt, aber um sie zum Verstummen zu bekommen, muss man schon die Sicherungen ziehen. Normal ist das sicher nicht - lässt sich das Teil noch retten oder muss ich mir eine neue Steuerungseinheit besorgen. Ich denke der Tausch sollte relativ problemlos sein, nur wahrscheinlich nicht ganz günstig?
August 12, 200420 j wenn du mit lötkolben umgehen kannst, schicke ich dir ne anleitung, wie du es reparieren kannst. Gruss Reich
August 12, 200420 j Autor Mit dem Lötkolben bin ich quasi aufgewachsen, auf jeden Fall eher als mit dem Auto. Die guten C64-Selbstreparaturzeiten ... ;-) Ich habe inzwischen noch einmal mit den Sicherungen gespielt. Wenn ich nur den Ventilator kappe, dann läuft die ACC zwar mit merkwürdigen Anzeigen, aber sie läuft und kalte Luft kommt auch aus der Klimaanlage, wird aber eben nicht korrekt im Auto verteilt.
August 13, 200420 j STOP ! Mahlzeit ! Hatte vor zwei Jahren im Holland - Urlaub das gleiche Phänomen. Da half dann auch nur Sicherung raus' und im heissen Saab nach Hause. Allerdings war es nicht die ACC - Steuereinheit ( habe übrigens bei ebay eine ersteigern können, für den Saab meines Großvaters : 75 Euro ), sondern ein Fühler, der unter der Plastikabdeckung oben im Motorraum sich befindet. Kostete in der Fachwerkstatt in Emmerich 35 Euro. Werde zu Hause mal in den Akten stöbern, ob ich noch die genau Bezeichnung / Typ für Dich herausfinden kann.... Melde mich ! mfG
August 13, 200420 j @Reich An so einer Anleitung wäre ich auch interessiert. Alle Lötstellen mal neu machen? Ralf
August 13, 200420 j Könnte auch der Stufenregler sein, der die Drehzahl regelt. Ist bei den ACC Versionen im Wärmetuacher der Klimaanlage - direkt neben dem Lüftergehäuse Motorraum hinter Trennwand- verschraubt (4 10er Torx??)
August 14, 200420 j vorher die SICHERUNG rausmachen!!!! .....ist die ansteuerung für motor selbst. sitz eben im motorraum , hinter der trennwand, unter der plastikabdeckung. ein kleiner kasten, gehen vier kabel rein, davon 2 richtig dicke, also stecker ab, kästchen aufmachen, drunter ist ne kleine platine, von der die 3 grössten lötstelen entlöten (transistor) danach lässt sich die platine hochheben, drunter auf dem FETTEN kühlblech (alu), die rippen sieht man schon so beim ausbauen, den transistor 2sd1525 wechseln (hat kurzchluss). wenn du nicht zurecht kommst, kann ich dir die bilder dazu mailen. gruss Reich
August 15, 200420 j Autor Bin noch nicht dazu gekommen, mich nach draußen zum Wagen zu bewegen. Der Händler meines Vertrauens hat mir freundlicherweise eine Teileliste zugesandt. Vielleicht reden wir ja über das gleiche: den Thermoschalter 45 42 973. In der Zeichnung die Nr. 13 (oben rechts). Wenn nicht, wäre ich über Deine Bilder schon ganz glücklich.
August 16, 200420 j nein, in dem bild kann ich es nicht richtig erkennen.... vielleicht nr 11 ? von der form her kommt es schon hin. im stromlaufplan hat es die positionsnummer 220. ich kann dir vorläufig den stromlaufplan zusenden. die anderen bilder muss ich erst machen :-) und dabei habe ich es erst letzte woche repariert :-)
August 16, 200420 j 11 ist doch bloß die Plastikabdeckung von 13 oder? Ich vermisse den Regler mit den großen Kühlrippen...
August 16, 200420 j es ist ein ca 8x8 cm grosses flaches kästchen, mit einem stecker ( 4 kabel, 2 davon sind richtig dick ) innen ist ne platine. die muss weg. drunter ist der transistor. ich richte mir dann webspace ein, und stelle die fotos dort hin :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.