Veröffentlicht 23. November 200915 j Patient :SAAB 900,BJ 1996, 2,0 turbo 185 PS , Leiden : sprunghafter Anstieg des benzinverbrauchs von bisher 8 - 9 l auf 13-15 l bei gleicher Strecke Stadt/Landstrasse / Autobahn. Zündkassette und Kerzen neu. Ergebnis Fehlerauslese in der Werkstatt : zieht "falsche Luft ", aber woher ? Wer weiß Rat ?
23. November 200915 j Hatte in der Werkstatt denn Keiner Lust bei/nach dem Fehlerauslesen auch mal die Motorhaube zu öffnen?
24. November 200915 j Schläuche/Schellen v. Luftfilter, Luftmassenmesser ok? Schläuche v. Drucksensor und Drosselklappe checken/erneuern, evtl. Druckprüfung machen. PS: Willkommen im Forum, scheint ja ganz frühes 902er Modell zu sein
24. November 200915 j Autor :smile:Na, das ist ja schon mal ein Hinweis. Motorhaube öffnen und nachschauen kostet in der Werkstatt x Stunden *EURO , ohne Garantie, dass man wirklich was findet. Habe aber einen guten Schrauber , denke mit dem hinweis kommt der weiter. Ja. ist wirklich ein feines 900 Modell, Sondermodell Taladega, schwarz mit Vollausstattung ,
24. November 200915 j PS: Willkommen im Forum, scheint ja ganz frühes 902er Modell zu sein Ich habe mir erlaubt das mal anzupassen......
24. November 200915 j ....Habe aber einen guten Schrauber , denke mit dem hinweis kommt der weiter... Na ja, wenn das mit der falschen Luft gesichert ist, OK. Aber wenn man schon mal dabei ist: Beim 902 ist der Thermostat auch gerne mal ein typischer Verbrauchsartikel. Kann auch gleich mit kontrolliert bzw. getauscht werden (kostet nicht die Welt). Wenn Dein Motörchen immer schön kühl bleibt (Thermostat offen - Temp.Anzeige in der unteren Hälfte) wird das Gemisch entsprechend angepasst und der Verbrauch steigt ziemlich rasch in die von Dir angegebene Höhe. Dieses Verhalten legt mein '97-er so alle zwei bis drei Jahre mal an den Tag..... Herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Saabinchen.
24. November 200915 j Und wenn wirklich alles kontrolliert und i.O. ist, dann komme ich ich mit meiner Erfahrung, dass ein (allerdings langsam aber stetig) zunehmender Verbrauch sich bei meinem 2.3i nach Wechsel des Polyriemens incl. Rollen (wirklich nix anderes gemacht!) normalisierte.
2. Dezember 200915 j Autor So ,das Problem war ein abgeknickter Schlauch zwischen turbolader und Motor. Scheint wieder alles OK .
4. Dezember 200915 j bei mir war ein schlauch hinter dem turbo gerissen, so pustete der die luft ins freie, anstatt in den motor. sollte das der fall sein, so holt er sich die leistung über die drehzahl, anstatt den turbo und somit erhöht sich der sprittverbrauch. Gruß aus Stolberg:biggrin::biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.