Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus England gibt es jetzt die Felgen wieder:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140361301160&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Da bei mir eine nicht mehr ganz Hasenrein ist (Defekt am inneren Felgenhorn) und ich nirgendwo nen

originalen Ersatz herbekomme, habe ich mal angefragt, was ne einzelne Felge nackt also ohne Deckel

und Bolzen kosten würde. 130 Pound Sterling. Das sind ca. 145 Euro momentan. Finde ich ein guter

Preis. Damals kostete ein Rad ungefähr 280 Mark.

Ich denke, ich hol´mir da mal eine in Reserve. Wer weiss, wie lange es die geben wird. Falls jemand von

Euch noch ne Ronal hätte, wäre ich dafür ein dankbarer Abnehmer... Aber Hoffnung hab´ich keine.

 

Ciao!

Hi!

 

1. Die Nachbauten aus England sind NICHT identisch mit den damals von Saab als Zubehör verkauften Ronal-Minilites! Das solltest du beachten, im direkten Vergleich sieht man den Unterschied nämlich.

Gab dazu im WWW irgendwo einen Vergleich. Wenn ich es wiederfinde, sag ich bescheid.

 

2. Auf Tradera (schwedisches Ebay) sind zur Zeit 2 originale Ronal-Minilite Felgen zum Verkauf:

http://www.tradera.com/ronalfalgar-saab-v4-saab-96-auktion_102668009

 

Gruß,

Erik

So, habe es eben doch noch gefunden, Vergleich Saab-Ronal und den Nachbau-Felgen:

 

http://www.sonettclub.se/media/pdf/other-pdf-docs/technotes/compare_ronal_vs_highgate_eng.pdf

 

Die Nachbau-Felgen sind prima, der Hersteller Compomotive hat jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport. Happig ist halt wie immer der Versand von der Insel nach "Mainland Europe". Da wäre dann schon eher eine Sammelbestellung angesagt bei £80,00 für den Versand... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Hallo Erik.

 

Danke für den Hinweis und die Links. Fürchte, dass die Felgen bei Tadera sehr teuer werden. Aber das wäre

natürlich die bessere Wahl. Noch ist nichts entschieden, zumal es sich auch eher um nen Schönheitsfehler

handelt, mit dem ich seit Jahren lebe. Aber stören tut´s mich doch.

 

Ciao!

Hi!

 

Kann man den Schönheitsfehler nicht beseitigen?

Wo liegt das Problem genau bei deiner Felge?

 

Ja, der Preis auf Tradera ist jetzt schon recht hoch - für das Geld kann man dann auch gleich die neuen aus England kaufen, käme im Schnitt Preis/Felge billiger... :smile:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Hallo nochmal.

 

An nen Felgendoktor dachte ich auch schon mal. Am inneren äußeren Felgenrand hat´s über ne

Länge von ca 10 - 15 cm ordentlich Material abgefräst. Der Reifen sitzt immer noch tadellos und hält

auch die Luft. Wenn´s anders wäre, würde ich sie sicher nicht mehr fahren wollen. Man müsste

vermutlich Material aufschweissen und hinterher wieder abdrehen. Für nen Künstler sicher machbar.

Wie gesagt: Die Sache ist nicht vordringlich, ärgert mich aber schon.

 

Ciao!

Am inneren äußeren Felgenrand hat´s über ne

Länge von ca 10 - 15 cm ordentlich Material abgefräst. Der Reifen sitzt immer noch tadellos und hält

auch die Luft. !

... ist es möglich Deinerseits ein Bild zu erstellen? Von der Beschreibung her, bin ich überzeugt, dass eine Reparatur von einem Felgenfachmann machbar ist! Ich denke schweizerseits an die Firma Laubscher in der Nähe vom schweizerischen Freiburg gennant Fribourg. Kann nur positives berichten über die verschiedene erlebte Felgenreparaturen und -änderungen! Ich gehe davon aus, dass es in Deutschland ebenfalls solche Spezialisten hat!

Gruss Giampi

10 vs. 9 Speichen!
10 vs. 9 Speichen!

 

Äh, ich komme bei beiden Varianten in dem PDF-Vergleichs-Dings auf 10 Speichen... :rolleyes:

  • Autor

So. Ich hatte heute nochmal Mailkontakt mit dem Felgenhersteller.

 

Hi,

Ok so the original Ronal wheels used a round seating type of bolt... I am

able to supply a steel bush to fit inside the pcd holes to accommodate this.

In our regular production we supply a 60 degree taper seating steel bush an

compatible e60 degree taper seating bolt.

Sorry to say I do not know if the original Ronal cap will fit inside our

wheel - as it is not an exact replica in every way - It is of a very similar

style.

Barry

 

Die Felgen haben also andere Schraubensitze wie die Ronal. Er könnte aber quasi Adapter anbieten, sodass die

Ronalschrauben passen würden.

Was mich stört ist, dass die original Ronal-Deckel nicht passen werden. Das kommt auch schon bei dem Vergleich

in dem Link von Erik hervor. Somit ist die Felge für mich momentan kein Thema mehr.

Ich denke, der beste Weg wäre eine Reparatur bei nem Felgendoktor. Dann bleiben´s auch überall Ronal-Räder.

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Ciao!

 

P.S. Wollte noch anmerken, dass sich die Jungs dort echt um die Kundschaft bemühen. Der Laden macht auf mich

nen sehr guten Eindruck.

Äh, ich komme bei beiden Varianten in dem PDF-Vergleichs-Dings auf 10 Speichen... :rolleyes:

 

Aeh ja... also die Original Minilites haben eigentlich nur 8 Speichen

http://www.minilitewheels.com/

Naja, die Original-Minilites vom Hersteller Minilite für 4-Loch-Naben ja. Es gibt/gab aber auch welche mit 10 Speichen, wie die von Ronal hergestellten für den 96er. Das ist also an sich nichts ungewöhnliches.

 

Zumal man die vom 99er nur mit schwierigkeiten an den 96er schrauben kann - 4-Loch vs. 5-Loch... :smile:

Es sei denn, man bekommt seine Griffel an einen Satz Radnaben vom Saab-Sport / Monte-Carlo - damit gehts dann wiederum.

 

Gruß,

Erik

Jaja, schon klar, wollte nur auf den Unterschied hinweisen, dass die 96er immer 10 Speichen haben wusste ich nicht, die fuer den 900er haben so viele jedenfalls nichtr
  • 2 Monate später...

Minilite Nachbau

 

Hat von euch schon jemand diese Felgen bestellt/live gesehen?

Bestellt nein, live gesehen ja.

Hallo po taket

 

ich hab da noch ne Frage: Welche Felgengröße haben die Ronal-Minilite 4,5JX15 oder 5JX15?

Die COMPOMOTIVE ML 15" alloys for Saab 95, 96 & Sonett V4 haben 5JX15 , so dass man dafür wohl eine extra TÜV-Abnahme bräuchte und Eintragung, oder haben die Engländer eine EU-ABE für die Felge für den 96er? :smile:

  • Autor

Hallo.

 

Die Ronal sind 5 Zoll breit. Wie´s mit Zulassung für die Highgate aussieht weiss ich nicht.

 

Ciao!

Compomotive-Felgen kommen immer ohne Gutachten (ist in England und einigen anderen EU-Staaten wohl nicht notwendig oder es interessiert einfach keinen).

 

Man kann Compomotive-Felgen in Deutschland aber per Einzelabnahme eintragen lassen. Es gibt ein paar Adressen, die das hinbekommen (legal!). Wird in der Rallye-Szene häufig gemacht, da die Compomotive-Minilites da sehr verbreitet sind (alte Escorts z.B.).

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.