Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie nehme ich den Himmel und die hinteren Dreiecke mit Stoff rechts und links heraus?

 

Himmel, Aussteigegriffe, Sonnenblende, Innenbeleuchtung & Bedienteil, A-Säulenleisten, Türgummis kein Problem.

 

Innenverkleidung B-Säule ?

Am Stahlschiebedach den Stoff vom hinteren Falz lösen?

 

C-Säulenverkleidung demontieren, wie?:smile: Gurt lösen? Wo?

  • Antworten 68
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist alles selbsterklärend.

Fang einfach mal an.

Ist alles selbsterklärend.

Fang einfach mal an.

 

Du meinst ich schaff das auch?:biggrin:

Wie nehme ich den Himmel und die hinteren Dreiecke mit Stoff rechts und links heraus?

 

Himmel, Aussteigegriffe, Sonnenblende, Innenbeleuchtung & Bedienteil, A-Säulenleisten, Türgummis kein Problem.

 

Innenverkleidung B-Säule ?

Am Stahlschiebedach den Stoff vom hinteren Falz lösen?

 

C-Säulenverkleidung demontieren, wie?:smile: Gurt lösen? Wo?

 

Hinten ist noch ein Befestigungspin im Dachhimmel.

 

B-Säulenverkl. können drin bleiben. Mit etwas Vorsicht bekommt man den da dran vorbei.

 

Schiebedach: Stoff von der Umfalzung lösen.

 

C-Säulenverkl: Gurt unten lösen, dann die Blende raushebeln, dann kann man den Gurt durch den entstandenen Schlitz durchfädeln....Die ist einfach eingeclipst, die Verkleidung

Du meinst ich schaff das auch?:biggrin:

 

Sicher, beim 900er ist es -selbst mit SSD- sogar noch etwas einfacher:smile:

Sicher, beim 900er ist es -selbst mit SSD- sogar noch etwas einfacher:smile:

 

ich werde berichten - oder der gute Mensch von der Schäl Sick erzählt Dir was zum Lachen:rolleyes:

dazu noch einige Tips von mir :

 

die Schaumstoffreste müssen natürlich restlos entfernt werden (bis hierher war das sicher noch allen klar) :tongue:

das funktioniert am besten mit einem, wir nennen es hier "Drahtwaschel" :biggrin:

 

also so ein Polster aus Drahtgeflecht, das die Hausfrau sonst zum Entfernen von angebrannten Essensresten im Topf nimmt, wenn sonst nichts mehr hilft :redface:

 

Ausserdem muss der neue Stoff VOR dem Verkleben so gedehnt werden, dass er ohne Zug in die Vertiefungen gedrückt werden kann

 

Empfehlenswert ist auch, vor dem Beginn mit einem Probestück eine Verklebung zu machen, um zu sehen, wieviel Kleber aufgetragen werden darf, ohne dass sich da was durch den Stoff drückt.

 

Viel Erfolg !

also so ein Polster aus Drahtgeflecht, das die Hausfrau sonst zum Entfernen von angebrannten Essensresten im Topf nimmt, wenn sonst nichts mehr hilft :redface:

 

Machst DU das vor jedem Stock Car Rennen, um einen gepflegten Innenraum zu haben?:tongue::tongue::tongue:

 

Stock Car Rennen mit Stil gewissermaßen...:smile:

....Ausserdem muss der neue Stoff VOR dem Verkleben so gedehnt werden, dass er ohne Zug in die Vertiefungen gedrückt werden kann

 

Empfehlenswert ist auch, vor dem Beginn mit einem Probestück eine Verklebung zu machen, um zu sehen, wieviel Kleber aufgetragen werden darf, ohne dass sich da was durch den Stoff drückt.

...

 

Der Stoff sollte NICHT vorgedehnt werden.

 

Und falls man den Kleber nur auf die Trägerplatte steicht und den Stoff nicht zu kräftig andrückt, sondern nur auf"streicht" ist die Gefahr des Durchschlagens sehr gering.

Machst DU das vor jedem Stock Car Rennen, um einen gepflegten Innenraum zu haben?:tongue::tongue::tongue:

 

Stock Car Rennen mit Stil gewissermaßen...:smile:

 

sind 7 Renntage im Jahr, den Rest bin ich ja auch gepflegter unterwegs...:rolleyes:

 

Der Stoff sollte NICHT vorgedehnt werden.

 

kommt dann wahrscheinlich auf den verwendeten Stoff an, der von mir zuletzt verklebte wäre ohne das Vordehnen nicht in den Vertiefungen geblieben

Wenn du den Himmel neu beziehst, nimm ruhig etwas mehr Klebstoff! Habs auch mal gemacht, den Kleber mit Terpentin-Ersatz verdünnt und dann durch ne grobe Airbrush-Pistole gejagt. Hat wunderbar funktioniert, nur wars zu wenig Kleber, nach ein paar Monaten kam der Himmel in den Wölbungen wieder etwas runter.
Wenn du den Himmel neu beziehst, nimm ruhig etwas mehr Klebstoff! Habs auch mal gemacht, den Kleber mit Terpentin-Ersatz verdünnt und dann durch ne grobe Airbrush-Pistole gejagt. Hat wunderbar funktioniert, nur wars zu wenig Kleber, nach ein paar Monaten kam der Himmel in den Wölbungen wieder etwas runter.

 

War wohl eher das Verdünnen. Die Pappe saugts dann auf und die Klebeeigenschaft läßt nach...

 

Verdünnen würde ich den Kleber nicht...

Das war's also... Verdammt! :)
War wohl eher das Verdünnen. Die Pappe saugts dann auf und die Klebeeigenschaft läßt nach...

 

Verdünnen würde ich den Kleber nicht...

 

Und Spritzen würde ich das Zeug (Pattex...?) auch nicht.:eek:

Es sei denn Du hast eine Lackierkabine oder zumindest einen gasdichten Anzug und passende Filtermaske.

Ne, war bei mir spezieller Klebstoff vom Polsterer, damit kleben die immer die Dachhimmel. Passende Filtermaske hab ich trotzdem benutzt.

 

Kleiner Tipp von mir noch: NICHT verdünnen und NICHT spritzen! Sonst kannste nichts weiter falsch machen! :biggrin:

Und Spritzen würde ich das Zeug (Pattex...?) auch nicht.:eek:

Es sei denn Du hast eine Lackierkabine oder zumindest einen gasdichten Anzug und passende Filtermaske.

 

Ach wieso, einfach dabei rauchen :bandit::smokin: und aller Dunst verbennt... :saint:

 

:biggrin:

Hinten ist noch ein Befestigungspin im Dachhimmel.

 

B-Säulenverkl. können drin bleiben. Mit etwas Vorsicht bekommt man den da dran vorbei.

 

Schiebedach: Stoff von der Umfalzung lösen.

 

C-Säulenverkl: Gurt unten lösen, dann die Blende raushebeln, dann kann man den Gurt durch den entstandenen Schlitz durchfädeln....Die ist einfach eingeclipst, die Verkleidung

 

 

Der Befestigungspin hinten mittig im Himmel fällt von allein raus wenn man ihn um 90° dreht. Und der neu bezogene Himmel hält auch ohne den Pin...

 

Das mit der C-Säulenblende raushebeln war seinerzeit beim CC leichter gesagt als getan weil das Teil so unglücklich mit der Lautsprecheraufnahme verkeilt war. Nach Abschrauben der Lautsprecheraufnahme gings dann problemlos. Aber evtl ists beim CS einfacher.

 

Schiebedach-Himmel knicken leicht ab an der Soll-Knick-Stelle...4 Hände sind da hilfreich.

  • Autor

Sollte ich den Himmel heraus nehmen, dann nur zum reinigen. Ich ahne jedoch das sich der Stoff nach dem reinigen von dem Tablett abgelösen wird. Dort wo die 2 Blasen sind, werde ich einen kleinen Schnitt setzen und Sprühkleber hinein sprühen und wieder andrücken.

Eventuell mit dem Haushaltstacker (Klammeraffe) ein smily:smile: in den Himmel tackern:smile:

 

Allenfalls werden die hinteren Dreiecke mit einem T-shirt bezogen. Ich muss mal in der Wäschetrommel nachsehen, dort liegen noch genug getragener Hemden, dass geht doch auch!!!!:biggrin::smile:

Sollte ich den Himmel heraus nehmen, dann nur zum reinigen. ...

 

...dann spare Dir (und uns..) die Zeit und lasse den Himmel da wo er ist.

Sollte ich den Himmel heraus nehmen, dann nur zum reinigen. Ich ahne jedoch das sich der Stoff nach dem reinigen von dem Tablett abgelösen wird. Dort wo die 2 Blasen sind, werde ich einen kleinen Schnitt setzen und Sprühkleber hinein sprühen und wieder andrücken.

Eventuell mit dem Haushaltstacker (Klammeraffe) ein smily:smile: in den Himmel tackern:smile:

 

NACHLESEN MACHT SCHLAU.....

 

Der Himmelstoff ist auf einem Schaumstoff aufgebracht, der alterungsbedingt wegbröselt

 

aber sprüh RUHIG ausreichend Kleber rein, wenn Du nichts Besseres zu tun hast :biggrin:

NACHLESEN MACHT SCHLAU.....

 

Der Himmelstoff ist auf einem Schaumstoff aufgebracht, der alterungsbedingt wegbröselt

 

aber sprüh RUHIG ausreichend Kleber rein, wenn Du nichts Besseres zu tun hast :biggrin:

 

man könnte auch einen Überrollkäfig einbauen - der hält zumindest den Himmel auf Distanz:smile:

Sollte ich den Himmel heraus nehmen, dann nur zum reinigen. Ich ahne jedoch das sich der Stoff nach dem reinigen von dem Tablett abgelösen wird. Dort wo die 2 Blasen sind, werde ich einen kleinen Schnitt setzen und Sprühkleber hinein sprühen und wieder andrücken.

Eventuell mit dem Haushaltstacker (Klammeraffe) ein smily:smile: in den Himmel tackern:smile:

 

Allenfalls werden die hinteren Dreiecke mit einem T-shirt bezogen. Ich muss mal in der Wäschetrommel nachsehen, dort liegen noch genug getragener Hemden, dass geht doch auch!!!!:biggrin::smile:

 

Vergiß es.

 

Du verschlimmbesserst es nur...

Das mit dem Schnitt hab ich auch probiert... Da der Himmel aber leicht auf Spannung ist, ziehen sich die angeschnittenen Seiten sofort zusammen und du kriegst den Spalt nie wieder dicht.

Außerdem kommt dir die ganze scheiß Bröselkacke entgegen. Der Himmel wird da dunkler, etc... Lass ma echt ^^

  • Autor

Na gut, dann werde ich mir heute noch ein paar Reisszwecken mitnehmen um den Himmel weiterhin zu fixieren.

Zum Glück habe ich Die hierher schon mitgebracht, nicht Das man mir eine Kündigung aussprechen kann.

Diebstahl:smile:. Man ist heute vor gar nichts mehr sicher.:smile::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.