5. Dezember 200915 j Autor Ja hier in den US of A funktioniert so einiges anderst... Ich faend's ja mal toll wenn hier mal einer von der 'Tuh's nicht Fraktion' erklaeren koennte was denn so gefaerhrlich daran ist wenn man einen solchen 'Job' selber macht.
5. Dezember 200915 j Ich faend's ja mal toll wenn hier mal einer von der 'Tuh's nicht Fraktion' erklaeren koennte was denn so gefaerhrlich daran ist wenn man einen solchen 'Job' selber macht. Passt gut zu: >Klick<
5. Dezember 200915 j Autor Passt gut zu: >Klick< Ok das wars, bleib bitte Zukuenftig aus 'meinen' threads raus. Danke.
5. Dezember 200915 j ... hier im Forum muss man bei bestimmten sensiblen Themen wohl sehr vorsichtig sein... Ich sage lieber nicht, dass ich als Promovierter ohne 4-jährige KFZ-Ausbildung die Bremsen auch schon mal neu gemacht habe ;o) Es gibt immer mal das erste Mal im Leben... Gruß an die Mutigen DocMonte
5. Dezember 200915 j Ich faend's ja mal toll wenn hier mal einer von der 'Tuh's nicht Fraktion' erklaeren koennte was denn so gefaerhrlich daran ist wenn man einen solchen 'Job' selber macht. Also wenn man nicht auf Gut Glück losschraubt, sondern genau weiß, wie die jeweilige Bremse aufgebaut ist und funktioniert, wenn man also auch alles wieder genau so zusammenbekommt, wie es muss, wenn man dann den Sattel nicht einfach am Bremsschlauch runterbaumeln lässt (Faust-/Schwimmsattel), wenn man beim Zurückdrücken der Kolben vorsichtig agiert und nicht die Manschette beschädigt, wenn man keine Kleinteile beim Zusammenbau vergisst, keine Federn falsch einsetzt (Festsattel), man die Führungen reinigt und etwas Feststoffschmierpaste auf die Gleitflächen der Klötze in den Führungen (nicht auf dem Reibbelag selber!) aufbringt, beim Zusammenbau dann noch keine Schraube bis an die Zuggrenze (oder gar darüber hinaus) festknallt und wenn vorgesehen neue Schrauben oder aber Schraubensicherung auch wirklich verwendet - dann spricht eigentlich nichts dagegen, es selber zu machen. (Oder habe ich noch was vergessen?)
5. Dezember 200915 j Es ist eine gute Reparaturanleitung vorhanden und er ist nicht ungeschickt. Ist doch alles ok so. Generell braucht es halt ein wenig Gespür für technische Zusamenhänge. Alles kein Problem.
5. Dezember 200915 j Es ist eine gute Reparaturanleitung vorhanden und er ist nicht ungeschickt. Dann passt es. Es ist ja auch eigentlich eine der leichteren Sachen am Auto, wenn man diverse "Kleinigkeiten" beachtet. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Kumpel mich mal anrief: "Du, Papa hat gerade die Bremsen bei meinem Golf neu gemacht, müssen wir noch irgend etwas beachten?" Da war keine Vorbildung vorhanden und der machte das zum ersten Mal und ohne Anleitung, auch wenn er ansonsten handwerklich geschickt ist.
5. Dezember 200915 j Ok das wars, bleib bitte Zukuenftig aus 'meinen' threads raus. Danke. Es gibt da so eine User-Ignorieren Funktion im Kontrollzentrum ...
5. Dezember 200915 j ... Ich sage lieber nicht, dass ich als Promovierter ohne 4-jährige KFZ-Ausbildung die Bremsen auch schon mal neu gemacht habe .... Mit Sachschaden oder gar Verletztenn, Herr Doktor ?
5. Dezember 200915 j Autor Sind denn die anderen Probleme bei Deinem Auto inzwischen auch behoben? Falls du mein Auto meinst: Ja. Ich muss allerdings demnaechst die Tripodentopfe rotieren oder neue installieren lassen... :reddy: Typisch. Es gibt da so eine User-Ignorieren Funktion im Kontrollzentrum ... Ja danke, weiss ich, aber diese will ich nicht benutzen, da anscheinend unter anderem in anderen Threads ueber mich hergezogen wird. Und das will ich dann schon mitbekommen...
5. Dezember 200915 j Falls du mein Auto meinst: Ja.... Ich bin mir sehr sicher das er DocMontes AUto meinte ...
5. Dezember 200915 j DocMonte... hat zwischenzeitlich seinen gelegentlich unwilligen 16S bei Aero270 vorgeführt. Ausgerechnet dann lief er sehr gut. Wir haben noch die Zündung leicht verstellt. Vielleicht ist der Boost jetzt etwas reproduzierbarer... Aero270 motivierte mich allerdings sehr, meinen Saab zu behalten und weiter zu pflegen, was ich auch weiter tun möchte. Durch neue berufliche Aufgaben habe ich allerdings jetzt wenig Zeit mich um den 16S-Patienten zu kümmern... Mittlerweile kenne ich aber auch schon meine Alternative: Audi TT RS ... ultimativ... und 5 Zylinder Turbo!!!! Grüße DocMonte
5. Dezember 200915 j ... Mittlerweile kenne ich aber auch schon meine Alternative: Audi TT RS ... ultimativ... und 5 Zylinder Turbo!!!!... Hmm, Autos aus dem Ostblock sind nicht so mein Ding, bis auf die Tatras, die sind eigentlich nicht schlecht
5. Dezember 200915 j DocMonte... hat zwischenzeitlich seinen gelegentlich unwilligen 16S bei Aero270 vorgeführt. Ausgerechnet dann lief er sehr gut. Wir haben noch die Zündung leicht verstellt. Vielleicht ist der Boost jetzt etwas reproduzierbarer... Aero270 motivierte mich allerdings sehr, meinen Saab zu behalten und weiter zu pflegen, was ich auch weiter tun möchte. Durch neue berufliche Aufgaben habe ich allerdings jetzt wenig Zeit mich um den 16S-Patienten zu kümmern... Mittlerweile kenne ich aber auch schon meine Alternative: Audi TT RS ... ultimativ... und 5 Zylinder Turbo!!!! Grüße DocMonte Pass mit dem Motor auf, gibt es nicht oft...wenn der mal kaputt geht, dann wird die Suche ähnlich schwer,wie bei einem B202
6. Dezember 200915 j O.K. - aber bei Audi kriege ich die Teile die nächsten 10 Jahre wohl ohne Probleme... mit den Saab Teilen ist es schon ein Leid... Gruß DocMonte
6. Dezember 200915 j Hmm, Autos aus dem Ostblock sind nicht so mein Ding, bis auf die Tatras, die sind eigentlich nicht schlecht jepp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.