Januar 21, 201015 j Unschoen sowas. Da war ja wohl wirklich nicht mehr viel zu retten. Aber gut, dass er jetzt wieder laeuft.
Januar 21, 201015 j Autor Das Ausgangsproblem ist also der durchgebrannte Kolben. Aber warum ist das passiert? Das ist die Frage, auch sind wir uns gar nicht so sicher das er wirklich "durchgebrannt" ist. Absolut keines der noch vorhandenen Bauteile weißt Spuren von zu hohen Temperaturen auf.
Januar 21, 201015 j Das Ausgangsproblem ist also der durchgebrannte Kolben. Aber warum ist das passiert? Und wenn's ursaechlich der 4. Kolben war, warum sahen die Lagerschalen auf 2 und 3 dann so uebel aus? Da muss ja wohl schon mehr im Busch gewesen sein, als z.B. ein sich ploetzlich festfressender Kolben, oder?
Januar 21, 201015 j Autor Und wenn's ursaechlich der 4. Kolben war, warum sahen die Lagerschalen auf 2 und 3 dann so uebel aus? Da muss ja wohl schon mehr im Busch gewesen sein, als z.B. ein sich ploetzlich festfressender Kolben, oder? Gefressen hat der Kolben nicht! Zumindest weißt der Block keine Spuren auf die darauf hindeuten!
Januar 21, 201015 j Und wieso ist das 4. Pleuel dann so krumm? Das ist die Frage. Das Pleuel hat samt Bolzen ja auch augenscheinlich das ganze Hemd nach unten weggerissen, die übrig gebliebene Ringzone und der Kolbenboden sehen für mich auch nur mechanisch "traktiert" aus und ganz anders als Durchgebrannt/Loch-im-Kolben-Bilder, die ich sonst so kenne. Experten vor, ich bin auf dem Gebiet keiner, aber sehr wissbegierig.
Januar 21, 201015 j Autor Und wieso ist das 4. Pleuel dann so krumm? So wie Kopf, Pleul und Kolbenreste aussehen würde ich mal sagen, dass das Pleul da einen Schmiedekolben bauen wollte.... Aber kläglich gescheitert ist.... Für Ölmangel haben wir keine Indizien gefunden....
Januar 21, 201015 j Für Ölmangel haben wir keine Indizien gefunden.... Lagerschalen Zylinder 2 und 3 Warum sehen die trotz korrekter Schmierung so aus?
Januar 21, 201015 j Autor Lagerschalen Zylinder 2 und 3 Warum sehen die trotz korrekter Schmierung so aus? Ok, gut.....aber warum dann nur auf den beiden Zylindern? Das Ölsieb sieht ja nun auch nicht sooooo übel aus? Schon alles komisch....Vor allem da die Lager der KW alle(!!) i.O. sind
Januar 21, 201015 j Die Fragmente des zerstörten Kolben inklusive der Kolbenringreste fliegen durch den ganzen Motor. Da sind in der Folge defekte Lagerschalen und alles weitere gezeigte durchaus vereinbar.
Januar 21, 201015 j Autor Klar, ganz ausschließen lässt es sich nicht das die Lagerschalen erst nach dem Platzer gefressen haben....
Januar 21, 201015 j Ja, wenn man bedenkt, dass auch ganz kleine Späne entstehen, ist das nachvollziehbar. Die Hauptlager sind mit ihrer ruhenden, "abgeschirmten" Position im Kurbelgehäuse auch besser geschützt. Mysteriös das Ganze. Materialfehler? Bei dem Kilometerstand spricht die "Badewannenfunktion" nach Wöhler aber auch eher dagegen.
Januar 21, 201015 j Autor Mysteriös das Ganze. Materialfehler? Bei dem Kilometerstand spricht die "Badewannenfunktion" nach Wöhler aber auch eher dagegen. ??? Wat für ne Wanne?!?!? Aber an den Materialfehler im Kolben, in Verbindung mit einem/mehreren evtl. defekten Pleullager/n und dann noch meine Drehzahlorgien im letzten Jahr, hatte ich auch schon gedacht....
Januar 21, 201015 j Badewannenfunktion ist diese Kurve mit der Ausfallwahrscheinlichkeit von Bauteilen. Über die Laufzeit fällt die erst ab, bleibt lange konstant und steigt später wieder an, so wie die Kontur einer Badewanne. Zu Beginn ist die Funktion hoch, weil Materialfehler oder Konstruktionsfehler (nicht an Belastung angepasst) zu einem Versagen führen. Wenn das nicht der Fall ist, funktioniert ein Teil erst einmal (langer, flacher Verlauf, "Badewannenboden"). Irgendwann steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit wieder an, weil die Dauerhaltbarkeitsgrenze erreicht oder sich ihr angenähert wird. Deshalb ist ein Material-/Fertigungsfehler bei 20.000 km eine wahrscheinliche Ursache, bei 120.000 km eher nicht. Völlig auschließen kann man es allerdings auch nicht.
Januar 21, 201015 j Au wei, kein Spaß! Block, komplett mit Innenleben, und Zylinderkopf - alles Neuteile? Hatte mal gelesen, dass man AT- und Neu-Motoren im Moment schlecht bis gar nicht kriegt... Ach ja: hatte der Turbo selbst auch gelitten oder war der noch ok?
Januar 21, 201015 j Autor Au wei, kein Spaß! Block, komplett mit Innenleben, und Zylinderkopf - alles Neuteile? Hatte mal gelesen, dass man AT- und Neu-Motoren im Moment schlecht bis gar nicht kriegt... Ach ja: hatte der Turbo selbst auch gelitten oder war der noch ok? Der Motor stammt aus dem "raser" Unfall Auto..... Der Lader war/ist i.O.
Februar 9, 201015 j ich glaube ich weiß jetzt wie der fehlende Kolben kurz vorm Peng ausgesehen hat....
Februar 9, 201015 j Autor ich glaube ich weiß jetzt wie der fehlende Kolben kurz vorm Peng ausgesehen hat.... Och, der sieht ja auch schnuckelig aus.....B205/B235?? Bj??
Februar 9, 201015 j Nein Stefan das ist doch die Kolbeninnenbelüftung :biggrin: Ich bleibe immer noch bei meiner Theorie mit der verklebten Einspritzdüse , dadurch punktförmiger Strahl auf den Kolben und dann Loch ! Soll ja ein bekanntes Problem der B235R sein , zumindest sehr bekannt bei unseren FSH hier in PB . VG Patrick
Februar 9, 201015 j ob B205 oder B235, die verrecken alle wenn die nicht gewartet werden oder Schwachstruller dran rum schrauben. In diesem Fall hat jemand das Drosselklappenelement nicht festgezogen (Falschluft,nur einer von vielen Schrauberfehlern), mager laufen und Vollgasfahren kommt da nicht gut, tja, dann war der Motor aus......
Februar 9, 201015 j Autor ob B205 oder B235, die verrecken alle wenn die nicht gewartet werden oder Schwachstruller dran rum schrauben. In diesem Fall hat jemand das Drosselklappenelement nicht festgezogen (Falschluft,nur einer von vielen Schrauberfehlern), mager laufen und Vollgasfahren kommt da nicht gut, tja, dann war der Motor aus...... Aber DAS sollte die Trionic doch erkennen und nen Fehler auswerfen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.