Zum Inhalt springen

Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader

Empfohlene Antworten

Au weia Tobi... das klingt aber alles nicht so gut...

 

Feuerlöscher -> Wunschliste für Weihnachten!

  • Antworten 355
  • Ansichten 36,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....., mit dem blauen bei gelegenheit übermütigen TDI-fahrern mal den elzer berg hoch eine kleine lektion in demut zu erteilen. denn merke: auch ein altes auto braucht ab und zu eine herausforderung. :tongue:

das üben wir dann mal nächste Saison :smile:

( du wanderbaustelle ) :tongue::tongue::tongue:

ansonsten scheue ich natürlich nicht davor zurück, mit dem blauen bei gelegenheit übermütigen TDI-fahrern mal den elzer berg hoch eine kleine lektion in demut zu erteilen. denn merke: auch ein altes auto braucht ab und zu eine herausforderung. :tongue:

 

Na Deine "Gegner" waren bisher scheinbar zu faul, in den 5. Gang zurückzuschalten. :tongue: :biggrin:

das üben wir dann mal nächste Saison :smile:

( du wanderbaustelle ) :tongue::tongue::tongue:

 

wir reden von drehmoment bergauf, nicht von endgeschwindigkeit. :tongue:

Das der 2.0l drehzahl fest ist hat er in talladega beweisen dürfen. War 1996 eigentlich auch ein 2.3er dabei?

 

Waren die Talladegas nicht B204? Da wurde zum 5er hin doch der Kurbeltrieb abgeändert.:confused:

das üben wir dann mal nächste Saison :smile:

( du wanderbaustelle ) :tongue::tongue::tongue:

 

Was für eine Ansage! Bekommst du als Zugfahrzeug einen Q7 mit V12 TDI?

Na Deine "Gegner" waren bisher scheinbar zu faul, in den 5. Gang zurückzuschalten. :tongue: :biggrin:

 

Naja, Turbodiesel ab 3,5ltr. Hubraum bleiben jetzt mal aussen vor.:smile:

 

 

Was für eine Ansage! Bekommst du als Zugfahrzeug einen Q7 mit V12 TDI?

 

eben.

Naja, Turbodiesel ab 3,5ltr. Hubraum bleiben jetzt mal aussen vor.:smile:

 

 

Die besitzen auch selten nur ein 5-Gang Getriebe und noch seltener eine manuelle Box...

 

 

Ich bin mal auf den neuen A8 mit 4,2 Liter TDI und 8-Gang Automat gespannt...aber anderes Thema.

Der B202 ist von der Konstruktion her voellig anders, von daher wuerde ich den, um einer Ursache fuer Ausfaelle von B2x5-Motoren auf den Grund zu gehen, hier nicht als Masstab heranziehen. Auffaellig ist allerdings, dass die B2x4 im Schnitt wohl standfester zu sein scheinen als die B2x5. Das trifft insbesondere dann zu, wenn man B234R und B235R vergleicht - letzteren dann noch einmal speziell dann, wenn er im 9-3 Viggen und somit unter beengten Verhaeltnissen sein Dasein fristen muss.

 

Meine (geklaute) Theorie ist aehnlich der, die hier in #139 geaeussert wurde: Es liegt an den Kolben, die einfach nicht mehr so belastbar sind wie sie es im B2x4 waren. Nicht ohne Grund verordnen die schwedischen Tuner ab bestimmten Leistungsstufen die 9000er-Innereien. Oder eben jetzt Schmiedekolben, weil man mit alten 9000er-Teilen ja kein Geld verdienen kann.

 

Und weil ich natuerlich von meiner Therorie ueberzeugt bin, kommen in den 2000er 9-5 Aero, den ich gerade guenstig geschossen habe, auch wieder die Kolben und Pleuel vom B234R rein, die auch schon in meinem letzten 9-5 gute Dienste geleistet haben.

Naja, Turbodiesel ab 3,5ltr. Hubraum bleiben jetzt mal aussen vor.:smile:

 

Da reichen auch schon kleinere +/- 2 Ltr. So ein Mondeo 2,2 TDCI mit 400 NM ist auch schon eine Ansage. In der Regel bleibt da auch am Berg der 6. drin.

wir reden von drehmoment bergauf, nicht von endgeschwindigkeit. :tongue:

 

Bei 9-3/9-5-Dieseln kann man im o.g. Zusammenhang getrost über BEIDES reden.:smile:

 

Feuerlöscher -> Wunschliste für Weihnachten!

 

Ikea family Card der kleine 25€ oder so, gestern noch gesehen -.-

wir reden von drehmoment bergauf, nicht von endgeschwindigkeit. :tongue:

 

Bei 9-3/9-5-Dieseln kann man im o.g. Zusammenhang getrost über BEIDES reden.:smile:

 

nicht reden: machen !!

( nix fremdfahrzeug ; mein GM trecker cab - ist glaube ich mit knapp 400NM ganz gut aufgestellt, gegen so 'n alten krieger )

Das der 2.0l drehzahl fest ist hat er in talladega beweisen dürfen. War 1996 eigentlich auch ein 2.3er dabei?

 

jep, es waren alle Motoren vertreten. 2,0 + 2,3 und sogar 2,5 V6 :eek: mit und ohne Turbo. Die Angaben der Anzahl der Fahrzeug varriert jedoch bei jedem Artikel. Ich meine es waren 6 Fahrzeuge.

 

2x 2,0 Turbo (die nonstop 25.000 miles gefahren sind, 2x 2,5 V6 die für 12 Stundenfahren von Jurnalisten bereit standen. 1x 2,0i Coupe und 1x 2,3 (mit oder ohne Turbo - weiß nicht genau).

 

Vom 900 gab es dann ja auch die Talladega Sondermodelle sowohl als 2,0 als auch 2,3 Variante.

 

->http://www.gratis-autoinserate.ch/Saab/900-2-3-talladega-m-98-5599

 

ABER - der 2,3 hat wohl unterwegs den Geist aufgegeben, weshalb er in keinem offiziellen Bericht auftauchen. Dafür wurde dann aber der V6 in den Himmel gelobt.:eek:

 

EDIT: OK, der ist im Regen an der Mauer verendet. ->http://www.youtube.com/watch?v=1SzE5yil0_A

 

->http://www.motortrend.com/roadtests/112_saab_900_talladega_challenge/drafting.html

 

Es waren definitiv 6 Fahrzeuge auf dem Speedway. Ich versuche den Artikel noch mal zu finden.

 

-> http://www.trollhattansaab.net/archives/2005/12/talladega_iii.html

 

 

 

 

Und noch mal zum geniiiiiiiiießen :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: ... einfach Kultig!

 

sag' mal, kann das sein, daß deine bessere hälfte irgendwie ihre besonderen saab-motoren-bezogenen schwingungen an dich weitergegeben hat?????:vroam:

 

Na Danke!!!! :tongue:

Aber mein zweiter Gedanke nach Tobis Anruf am Mittwoch war: Ich mach drei Kreuze, dass ich nicht gefahren bin, dass wir uns am Wochenende entschieden haben, dass ich meinen alten Kerle wirklich mitnehm und nicht den 9-5 (was zeitweise ernsthaft zur Debatte stand!)... Wäre mir das zweite Mal im selben Jahr ein Motor kaputt gegangen, hätte ich mich nie wieder hinter's Lenkrad eines Autos gesetzt, das kannst Du mir glauben!! :eek:

Naja, Turbodiesel ab 3,5ltr. Hubraum bleiben jetzt mal aussen vor.:smile:

 

Hm, da sagst Du was. Ich bin neulich mit meinem 9-5 Aero in seiner Paradedisziplin "Elastizität" von einem Audi A5 (der garantiert kein S5 war) von der linken Spur geblinkt worden.

Hat schon ein wenig an meinem Ego gekratzt :eek:

 

Auf der anderen Seite - habe ich mir gesagt - fahre ich dafür keinen häßlichen Allerweltskübel sondern ein Auto ... :biggrin:

Ich bin neulich mit meinem 9-5 Aero in seiner Paradedisziplin "Elastizität" von einem Audi A5 (der garantiert kein S5 war) von der linken Spur geblinkt worden.

 

Wenn´s ein 3,0 TDI war, wundert mich das kein Stück. Den hatte ich mal in einem Mietwagen-A6 und gegen den hatten es sämtliche Benziner in seiner Leistungsklasse und teilweise darüber schwer, bzw. waren chancenlos. Wie brachial das Vieh von 140 auf 200 und noch darüber beschleunigt... Mich kriegt keiner mehr in eine Benzinschüssel. So ein Drehmomentstarker Öl(b)renner macht Riesenspaß.

soll ich mit schon mal einen Ersatzmotor in die Garage legen? Immerhin hat mein 9-5 gestern die 80.000 km geknackt :eek:

 

Gerhard tue es. Ich überlege das mittlerweile auch.:smile:

So sah mein B235 R Motor aus, bei ca. 120 Tkm.

Kolben.jpg.c17cf298b81f76287392ee0460b2b76d.jpg

IMG_0023.JPG.e2f08fb87ae4b18ddb192c71ccd091a4.JPG

So sah mein B235 R Motor aus, bei ca. 120 Tkm.

 

:eek: Was sind das für Brocken in der Ölwanne? Reste vom Kolben? :frown:

Wohl schon. Krass. Gibt es da eine Hypothese zum Schaden?
:eek: Was sind das für Brocken in der Ölwanne? Reste vom Kolben? :frown:

 

Ja das sind die Reste vom Kolben.

Hier noch ein anderes Bild, da sieht man den Filter besser.

VerstopfterlSieb.JPG.e7a339a570a45b4a3a01186ce43d6c3d.JPG

Wenn´s ein 3,0 TDI war, wundert mich das kein Stück. Den hatte ich mal in einem Mietwagen-A6 und gegen den hatten es sämtliche Benziner in seiner Leistungsklasse und teilweise darüber schwer, bzw. waren chancenlos. Wie brachial das Vieh von 140 auf 200 und noch darüber beschleunigt... Mich kriegt keiner mehr in eine Benzinschüssel. So ein Drehmomentstarker Öl(b)renner macht Riesenspaß.

 

Yepp, geniales Aggregat!

 

Hmm... keine Benzinschüssel? Ich würde dir jetzt gerne eine Probefahrt anbieten und dir zeigen wieviel Spaß 1,4 Liter Benzinmotor machen können. Aber das Wetter ist zu schlecht :tongue:

Bei der Probefahrt mit einem A6 3,0 TDI Avant Quattro im Familienkreis konnte ich nicht den Eindruck gewinnen, daß der einem 9000 Aero bei trockener Straße irgendwie gefährlich werden könnte.

Das Gewicht zerrt halt doch an den Fahrleistungen (und am Verbrauch, daß Ding zieht locker 10l Diesel/100 km durch)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.