Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen nachfolgendes Problem: ABS-Warnlampe geht an, Tacho zeigt nichts mehr an (900 II, 2,0 ohne Turbo, BJ. 97). Die Suche brachte ABS-Sensor oder Steuergerät als mögliches Ergebnis. Heute war die Lampe erst an, dann aus, was bleibt, ist astronomische Verbrauchsanzeige von 20 - 45 Liter pro 100 km (auch das wurde bei der Fehlersuche berichtet).

 

Fragen:

 

-Wenn das Lämpchen aus ist, die Verbrauchsanzeige dennoch immer noch 20 Liter anzeigt - ist dies der tatsächliche Verbrauch oder nur die Anzeige die spinnt?

- Kann beim Fahren noch mehr kaputt gehen (z.B. Steuergerät), oder sind kein funktionierendes ABS, kein Tacho und der Verbrauch die einzigen Folgen?

- Bin am Montag beim Schrauber - mit was muss ich rechnen?

 

Danke von monaco

Hallo Monaco Franze,

wenn ich nicht irre wird das Tachosignal an einem der hinteren Räder abgegriffen. Überprüf also mal die ABS-Sensoren an den Rädern, ob die total verdreckt sind, ein Kabelbruch vorliegt oder aber einer der Sensoren defekt ist und deshalb kein Signal ankommt. Würde den Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige und das Leuchten der ABS-Kontrolllampe erklären.

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Moderator

...und wenn's nicht der Sensor selbst ist, dann könnte auch der Geber an der Radnabe zugesetzt (verdreckt, verrostet) oder ein/mehrere Zähne verlorengegangen sein, so dass der Sensor die Signale von den an ihm vorbeilaufenden Zähnen nicht mehr erkennen kann. Im besseren Fall hilft hier Reinigen, im schlechteren muss die Nabe ersetzt werden.

 

Dazu gab es kürzlich erst einen ausführlichen Fred.

  • Autor

Danke! Hatte ich mich auch schön überlegt, vor allem, da das Problem nach dem Reifenwechsel kam - wie ist jedoch der hohe Spritverbrauch mit dem Sensor in Verbindung zu bringen? Ist dies nur ein "Rechenfehler" oder entspricht der Verbrauch dann tätsaechlich den angezeigten 20 Litern?

 

 

Danke vorab

 

von Monaco

  • Moderator

Geh mal davon aus, dass es sich um einen Rechenfehler handelt - plausibel, wenn der gleiche Verbrauch auf ein kürzere (weil teilweise nicht registrierte) Fahrstrecke entfällt.

 

Den Link zu dem Thema hab ich oben mal eingefügt, ist fast wörtlich die gleiche Fragestellung.

Danke! Hatte ich mich auch schön überlegt, vor allem, da das Problem nach dem Reifenwechsel kam - wie ist jedoch der hohe Spritverbrauch mit dem Sensor in Verbindung zu bringen? Ist dies nur ein "Rechenfehler" oder entspricht der Verbrauch dann tätsaechlich den angezeigten 20 Litern?

 

 

Danke vorab

 

von Monaco

 

Zur Berechnung des Spritverbrauchs werden Geschwindigkeit und Durchflussmenge des Sprit ins Verhältniss gesetzt. Kann mann auch sehr schön sehen, wenn nach reset der Wagen im Stand läuft. Dann werden astronomische Verbrauchswerte angezeigt, obwohl noch kein Meter gefahren wurde.

 

Also wenn der Tacho nichts anzeigt, aber Sprit verbraucht wird, ist dies kein Rechenfehler, sondern das Fehlen einer Kenngröße. Mit dem tatsächlichen Verbrauch hat es jedoch nichts zu tun.:cool:

  • Moderator
ist dies kein Rechenfehler, sondern das Fehlen einer Kenngröße
Division durch 0... :eek:

Stimmt aber, ein Rechenfehler an sich ist es nicht, eher ein Folgefehler bei falsch registriertem Ausgangswert.

Division durch 0... :eek:

 

Im Programm zur Berechnung des Durchschnittverbrauchs ist offensichtlich eine Minimalwegstrecke eingegeben, sonst...:eek::eek::eek:

  • 2 Monate später...

Nix Rechenfehler

 

Hallöchen,

 

da ich auch gerade dieses Problem habe mit Tachoausfall und hohem Verbrauch hab ich das mal nach geprüft.

 

Es ist wohl kein Rechenfehler.

Nicht nur der Tacho fällt bei mir aus, sondern auch mal Lüftung, Blinker, ua. aber immer in Kombination mit dem Tacho...

 

achso und zum Spritverbrauch. habe gerade 60€ für 220km ausgegeben.

Bin nach dem ausrechnen der Tankbons vom Hocker gefallen.

Echte 20L/100km bei sanftem Gasfuss.

 

Wenn der Tacho ausfällt scheint auch der Motor nicht mehr zu ziehen. Bis vor Kickdown durchgedrückt und passiert kaum was. Dann muss ich voll durchtreten.

Aber zwischendurch läuft der Motor richtig sahne und zieht sehr gut.

 

Hat jemand noch nen Plan was das sein kann? Woher das kommt?

 

LG 4di

Dem Nix Rechenfehler möchte ich aber deutlich wiedersprechen. Dein Wagen hat offensichtlich ein ganz anderes Problem als der hier behandelte Ausgangsfehler, dass ein Radsensor keine/falsche Werte liefert. Das hört sich eher nach einem Ausfall einer Spannung/Masse an. Dass der Motor im Notbetrieb deutlich mehr braucht ist auch bekannt. Ist deine Check-Engine Lampe heil (Sollte bei Zündung ein kurz aufleuchten), leuchtet die bei solchen Problemen?

 

Ansonsten mal zu einer Saab-Vertretung und den Fehlerspeicher auslesen lassen und am besten die Pxxxx Fehlernummern mitschreiben.

 

Flemming

Danke für den Tip Flemming....

Die Check Engine leuchtet dann auch meist dauer.

Dachte es wäre was ähnliches weil bei mir auch dauernd der Tacho ausfällt.

Wenn ich starte geht er. Nach ein bis zwei KM ist er plötzlich aus... alle Zeiger auf null. :eek:

 

LG 4di

Hatte ich auch, war bei mir der ABS Sensor. Bei mir viel sogar der Turbo aus wenn der Tacho auf Null ging.

 

Neuer Sensor rein und alles war wieder ok.

 

Gruss Pedro

@sega:

du meinst dein tacho geht auch nicht mehr aus seit dem du den sensor gewechselt hast?

Und wie erkenn ich den sensor? zwecks sichtcheck.

 

Ich muss zugeben das ist mein erster saab.

Nein, seit ich den Sensor gewechselt habe funktioniert wieder alles tadellos.

Kann man nicht, das Tech2 sagt nur ein ABS Sensor Defekt ist.

Ich habe dann ein Sensor für die rechte Seite gekauft und glück gehabt. Was höchstens passieren kann ist das du zwei Sensor kaufen musst, aber dann bau du gleich beide ein. Kosten auch nicht die Welt.

Gruss Pedro

Nö, das Geschwindigkeitssignal kommt nur von einem Rad. Das ABS-Gerät reagiert natürlich auf alle 4. Hinten rechts für den Tacho könnte hinkommen. Also als erstes mal hinter das Rad schauen und sauber machen.

 

Flemming

Hab mal nachgefragt...

 

ABS Sensor ist nur komplett mit nabe zu bekommen. würde mich 115 € kosten pro stück.

Ohne Einbau.

 

Ich hoffe dass es das bei mir ist. und das mit nur hinten rechts auch ;)

Bzw. erstmal sauber machen... aber was da? ... so alles um die nabe oder nur ne bestimmte stelle?

Der Sensor (vermutlich induktiver Näherungssensor) schaut auf irgend etwas metallisches, geschlitztes oder gezahntes. Vorne kann man das schön sehen. Ich hatte gehofft, dass das WIS ein Bild für hinten hergibt, aber Fehlanzeige. Sieht aus als wenn der Sensor in der Nabe sitzen würde. Da ich bei dem 902 hinten an den noch nie dran musste muss hier wohl jemand anderes mit Info aushelfen. Laut WIS ist Bremse und Nabe zu demontieren.

 

So, dies ist zwar für das Nachfolgemodell, sieht aber wohl ähnlich aus: http://cgi.ebay.de/RADNABE-RADLAGER-ABS-SENSOR-HINTEN-SAAB-9-3-AB-2002_W0QQitemZ300388546063

 

Flemming

Vielen Dank Flemming und Segaflex für eure Tips.

 

Bevor ich hier weiterfrage und spekuliere werde ich erstmal an nem bissl wärmeren Tag eure Tips umsetzen und die Nabe abbauen.

 

Letzte Frage: muss ich dabei etwas beachten? zb eine Feder die wegspringt wenn ich nicht aufpasse oder sowas in der Art?

 

Ich werde dann berichten sobald ich das unter Augenschein genommen habe.

 

LG 4di

Du weißt wie die Bremse hinten zerlegt wird? Speziell die Trommelbremse der Handbremse? Stichwort Beläge wechseln Feststellbremse. Der Rest ist einfach, Anzugsmomente beachten!

 

Flemming

Möglicherweise wäre es da ja sinnvoller erst mal den Fehler auslesen zu lassen, bevor man das ganze Auto auf Verdacht klein macht.....

Fehler auslesen werde ich vorher eh machen...

 

aber ohje heut ist er dauernd ausgegangen... einmal sogar während der Fahrt. Wenn alles richtig läuft schnurrt er wie ein kätzchen und dann klingt er wieder wie ein Trekker. Ich bin ratlos wo ich nun noch anfangen soll....

 

Ich denke mal Monatsende Fehler auslesen lassen und hoffen dass das etwas mehr aufschluss gibt.

 

Das hat er bei der Probefahrt alles nicht gemacht :frown:

 

 

OBD2:

http://cgi.ebay.de/Fehlercode-Lese-und-Loeschgeraet-fuer-OBD-Fahrzeuge_W0QQitemZ120525390409QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item1c0fdf8249

 

kann man das kaufen oder lieber nur werkstatt?

Danke Patapaya, die Info habe ich nicht gefunden.... :smile:
  • 4 Wochen später...

Sooooo... Fehler habe ich auslesen lassen.

 

Allerdings nicht mit Tech2 ... ich weiss nicht welches... aber der Typ in der Werkstatt meinte er kann keinen Saab vor 06/94 auslesen.

Sein Kollege hat das aber nicht akzeptiert und bissl rumprobiert...

Fazit der Saab 900-II lässt sich auch so als Opel Vectra-A auslesen.

Zeigte auch die Statusinfos korrekt an wie Drehzahl, usw. ...

 

Folgende Fehler wurden angezeigt:

 

Drehzahlsignal beim Anlassen STO

Luftmassenmesser AKT

Hallsensor STO

 

Allerdings wurde der Luftmassenmesser erst getauscht....

 

 

Bin mittlerweile ziemlich ratlos ... vor 3 Tagen gin die "Check Engine"-Lampe aus und plötzlich fuhr er wieder wie ne eins... volle 170PS und so, halt keine Macken...vom Gefühl her wie ein 3-4 Jahre altes Auto. Allerdings währte die Freude nicht lange nach etwa 10 Minuten ging sie wieder an und alles war beim alten.

 

Ich würde als nächstes den Hallsensor tauschen lassen. Hat einer Ahnung wo der liegt, damit ich ihn mal durchprüfen kann?

 

Btw, bin aus Berlin. Vielleicht ist hier ja ein Berliner Saab-Profi im Forum der sich das für eine Aufwandsentschädigung mal checken kann?

 

LG 4di

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.