Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

 

bitte nicht steinigen wenn es doch schon einen Thread geben sollte, ich fand diese Problematik nur im 900I SubForum:

 

Problem bei einem Saab 9-3 2.0i MY 99: undichter Verteiler, es sifft direkt zwischen Innenbohrung und Verteilerwelle heraus, dh. eine nette Menge Öl in der Verteilerkappe...

Da ein neuer Verteiler bei Bosch mit ca. 150 Euro zu Buche schlägt, meine Frage:

 

Gibt es einen ähnlichen Workaround wie bei einem 900I, einen passenden Simmerring bzw. O-Ring bei einer Zubehörfirma zu besorgen, oder bleibt mir nur der Kauf eines kompletten Verteilers?

 

Ich wollte mir den Weg sparen, das Teil erst ausbauen zu müssen, um dann vll. festzustellen, dass das Bauteil möglicherweise verkapselt ist.

 

Danke für jede Art von Info im Voraus.

 

Gruß, Sven

Es gibt einen Dichtring dafür.

 

Saab-Teilenummer: 9176470

 

Kostet was um die 3 EUR.

Moment, sorry!

 

Der Dichtring dichtet den Verteiler zum Kopf hin ab - das war es wohl nicht was Du suchst.

  • Autor

Erstmal danke für die rasche Antwort.

 

Ja mir wäre es auch lieber es wäre der Dichtring zwischen Verteiler und Kopf ;)

 

Leider kommt das Öl ja direkt aus dem Verteiler heraus gelaufen... :frown:

Da du den einschlägigen Thread offenbar schon kennst und es so sehr zu siffen scheint, dass es mit regelmäßiger Reinigung (bei mir etwa alle halbe Jahre nötig) nicht mehr getan ist, bleibt nur, entweder die Überholung zu versuchen oder gleich den teuren Ersatz zu ordern.

 

edit

Nachlesen hilft manchmal!

In dem 901-Thread gibt es einen Beitrag, in dem auf http://www.900saab.com/dizzy.html verwiesen wird. Dort wird die Reparatur für einen 900NG illustriert beschrieben.

Hallo hope,

 

Öl, was aus der Verteilerkappe herausläuft, ist der teurere Reparaturfall. Da ist nämlich der Simmering auf der Verteilerwelle verschlissen. Dieser Simmering ist im Regelfall ein "Pfennigsartikel" da er, wenn er nur in passender Normgröße hergestellt und verbaut worden wäre, sehr leicht austauschbar wäre.

Die Verteilerwelle und somit auch der Simmering haben aber keinen Normdurchmesser und sind somit nur als Originalteil bei der Firma SAAB für nicht unter 500,- Euro zu haben. In Kassel soll es jemanden geben, der diesen Verteiler als Austauschteil anbietet. Ich weiß aber nichts definitives.

Es gibt Stimmen die behaupten, daß die Welle nicht demontierbar ist, was schlichter Blödsinn ist. Sie läßt sich demontieren, was einem aber nichts nützt, da es keinen handelsüblichen Simmering gibt.

 

Man kann damit weiterfahren und regelmäßig das Öl abwischen und eine Verteilerkappe und Läufer als Neuteil mit sich führen für den Fall, daß kein Zündfunkwe mehr kommt und wechselt dann aus. Insbesondere der Verteilerfinger macht aber Probleme, weil er sich unzerstört oftmals nicht von der Welle entfernern läßt, man muß also Geschick und Werkzeug mitnehmen.

 

Oder eben Neuteil für reichlich unverschämte 500,- Euro, weil es das Ersatzteil (Simmering) in marktüblicher Größe für wenige Cent nicht gibt.

 

Gruß Markus

 

Siehe auch hier: http://www.900saab.com/dizzy.html

Hallo patapaya,

 

haben wir wohl gleichzeitig geschrieben, Du warst eben schneller und auch kürzer, doppelt dichtet vielleicht besser!

 

Gruß Markus

In Kassel soll es jemanden geben, der diesen Verteiler als Austauschteil anbietet. Ich weiß aber nichts definitives.

 

Versuchs mal hier

 

SAAB Baron

Weserstraße 42

34125 Kassel

0561 873825

 

Wüßte in Kassel sonst keinen SAAB Spezialisten.

 

Gruß Reiner

  • Autor
edit

Nachlesen hilft manchmal!

In dem 901-Thread gibt es einen Beitrag, in dem auf http://www.900saab.com/dizzy.html verwiesen wird. Dort wird die Reparatur für einen 900NG illustriert beschrieben.

 

Naja ich möchte erstmal nicht auf einen baugleichen Verteiler schließen, da der Generationswechsel von 900I zu 900II bzw. 9-3I schon so ein paar kleine Änderungen mit sich brachte ;)

 

Laut unserem Großhändler soll Bosch Verteiler für meinen Motor herstellen, ich denke es handelt sich hierbei um refurbished Ware, da das Ganze im Austausch geht. Der Preis beläuft sich auf ca. 150 € ohne Versand.

 

Ich hoffe die Aussage stimmt, da der Originalpreis wie Markus bereits schrieb in meinen Augen Wucher ist.

 

naja wenn ich mich dransetze und evrsuche den verteiler zu zerlegen, selbst in dem Glück, dass ich ihn zerlegt bekomme, bräuchte ich auch eine direkte Anlaufstelle für Dichtringe.

 

Zudem bin ich auf meinen Saab angewiesen, dass heißt längere Standzeit wäre derzeit unmöglich.

Ich warte mal noch bis zum Wochenende, vll. hab ich das Glück und es kann mir hier doch noch jmd. sagen ob es Verteiler-Ersatzdichtungen zu erwerben gibt.

 

Trotzdem vielen Dank bisher =)

 

 

Gruß, Sven.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.