Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

ich habe mein Becker - Traffic am Tempomat angeschlossen ?! (musste ich eh ran...)

 

Gruß Kater546

  • Antworten 81
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

ich habe mein Becker - Traffic am Tempomat angeschlossen ?! (musste ich eh ran...)

 

Wie schon gesagt, es gibt Baujahrunterschiede (Und damit verbunden Technikunterschiede (analoges/digitales Signal))

…der Sensor kostet um die 80€. Aber der Einbau ist kein Pappenstiel. – Muss, soweit ich weiss, ans Getriebe angeschlossen werden. Also wenn dein Wunsch-Navi auch ohne Tachosignal funktioniert würde ich mir den Aufwand und den Mehrpreis des Tachosignalgebers nicht geben.

Bei Tachometern ab MJ 88 (und Tempomat?) kann man ein digitales Signal vom Tacho wohl recht einfach abgreifen, MJ 87 gabs so viel Hightech aber leider noch nicht… L

iPod-Interface habe ich nicht.

  • Autor
Woran erkenne ich denn ob mein Tacho schon ein drigitales Signal liefert. Einen Tempomat habe ich, Fahrzg. ist Erstzulassung 04/1987.
Schraube mal die linke LS-Abdeckung ab. Schau auf die Tachorückseite: 2-poliger vertikaler Anschluss = alt/analog (in deinem Wagen wahrscheinlich); 3-poliger horizontaler Anschluss = neuer/digital.
Ipod Interface gibts bei Becker, kostet 80€, wird hinten angeschlossen und lässt sich, da Kabel lang, in die Mittelkonsole oder ins Handschuhfach frickeln

 

Kannst dazu mal Details posten? Geht das auch an meinem Mexico Pro? Ich habe im Moment ein Dension IceLink angeschlossen, aber das ist dermassen mies in der Bedienerfuehrung, dass es einfach keinen Spass macht. Ausserdem ist da jetzt auch Schluss mit Support.

Es gibt mehrere Generationen von Mexico Pro, bei meinem 793x

 

http://www.mybecker.com/www_root/images/imgSized/481/Becker_Gallery/7930_MexikoPro.jpg

 

gibts ein Remote Kit

 

http://service.mybecker.com/beckershop/artikel/bilder/shop/9797958d2578cd4e012597b7530602b0/media/detail_remote-kit-ipod-1678-299.jpg

 

REMOTE KIT 2034.646

Mit dem Becker Remote Kit können Sie die Titel Ihrer iPod®-Musikbibliothek in bester Soundqualität direkt über Ihr Radio-Display komfortabel steuern und abspielen.

 

Kompatibel mit iPods® der 3., 4. und 5. Generation, Mini- und Photo-iPod®.

iPod®-kompatibel sind die Geräte Becker Mexico 7948 (ab System-CD 3.5), Becker Mexico 7903 (ab System-CD 4.0), Becker Mexico 7942 (ab System-CD 3.6.1), Becker Cascade Pro 7941 (ab System-CD 3.5), Becker Cascade 7944 (ab System-CD 2.5), Becker Cascade 7904 (ab System-CD 4.0), Becker Traffic Pro 7945 (ab System-CD 2.5), Becker Traffic Pro 7949 (ab System-CD 2.5), Becker Indianapolis Pro 7950, 7952, 7953, 7955 (ab Software V 3.0), Becker Indianapolis 7850, 7852, 7853, 7855 (ab Software V 6.0), Becker Indianapolis 7920, 7922, 7923, 7925 (ab Software V 2.0), Becker Grand Prix 7990, 7992, 7993, 7995 und Becker Mexico Pro 7936, 7937, 7938, 7939.

 

Vom Remote Kit gibts auch verschiedene Generationen, wobei ich die ältere Generation am Cascade 7907 betreibe ohne Probleme. An den älteren 4xxx Geräten geht es nicht.

 

Das Kabel hab ich durch die Lampenöffnung im Handschuhfach verlegt, Bilder hab ich aber keine.

Tja, sieht fuer mich nicht so gut aus. Hab das Mexico Pro CD 4627. Also nix mit iPod.

 

Ich glaube, ich werde mal sehen, ob ich eine Werkstatt finde, die mir Hoffnung auf erfolgreiche Beseitigung des CD-Springens machen kann.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hallo Saabisten,

 

um das Thema abzuschließen, habe ein neues Becker 7907 ergattert und bereits installiert (lassen..).Einbau war recht unkompliziert, NAvi wurde ohne große Probleme am Tacho angeschlossen und auch das Signal für den Rückwärtsgang abgegriffen (wozu auch immer das wichtig ist??)

 

Bin mit dem Gerät bisher (knapp zwei Wochen im Einsatz) super zufrieden. Danke an Kuchen der Saabschriftzug bei der Begrüßung sieht echt scharf aus...(mache mal gelegentlich ein Foto). Leider hatte ich beim Einstellen versehentlich die Bose-Toneinstellung aktiviert und mir dabei meine Soundeinstellung ausgeschaltet. Nach Suche in den NAviforen jetzt aber wieder alles o.k.

 

Gerät läuft auch in Verbindung mit meinem Ipod Classic ohne Probleme..

 

Also - echte Kaufempfehlung...!!!:smile:

 

Grüße Schmiddel

Signal für den Rückwärtsgang abgegriffen (wozu auch immer das wichtig ist??)

 

Gerät kalibiert sich aus GPS-Signal und Kreiselkompassinfo. Damit die Daten nicht "verwässert" werden, muss das Gerät wissen, wann vor- und wann rückwärts gefahren wird.

 

Ich habe in zwei Autos zweimal das gleiche Gerät, einmal Signal angeschlossen, einmal nicht, der Unterschied zur Genauigkeit der Abbiegehinweise ist minimal, aber deutlich merkbar.

Hi,

habe selber Erfahrung mit zwei Online Pros und mit einem externen Gerät.

 

Gerät 1:

Online Pro mit Saab Begrüßung aus 2001 eingebaut in meinem Saab 9-5 (Telefon, Navi). Telefon hat bis zur Version 3.1 Probleme gemacht. Immer wieder Unterbrechungen während der Fahrt trotz gutem Empfangs. Ab Software 3.1 in Ordnung. Version 4.0 mit 4 (!!!) CDs für Europa. Lange Strecken bedingten lange Rechenzeit. In 2006 mit Auto verkauft.

 

Gerät 2:

Online Pro ohne Saab Branding in meinem 901 mit Becker 6-fach Wechsler. Nach 3 Jahren Laufwerksdefekt. Kosten ca. 220 € bei Haman Kardon. Gebrannte CDs bei Navi nur dann kein Problem, wenn die CDs sehr langsam gebrannt werden (4-fach). Regelmäßige Reinigung der CD sinnvoll, da der Laser keine besonders gute Fehlerkorrektur besitzt. Josef hat scheinbar Recht, wenn er Laufwerksausfälle und lange Rechenzeiten bemängelt. Gelegentliche Findungsprobleme der aktuell benutzten Straße trotz 5-7 Satelliten, besonders zu Anfang. Wechsler mag keine Kälte unter 0 Grad und benötigt dann einige Startanläufe.

 

Telefon funktioniert ganz gut, keine Abbrüche, dafür aber gibt es häufiger Störungen beim Klingelton, der schon darauf hindeutet, dass man den Anrufer nur verzerrt hören wird. Macht jedesmal einen neuen Anruf erforderlich. Klang des Gerätes ist ziemlich gut, mag ich lieber als Blaupunkt.

 

Es gab letztes Jahr mal für kleines Geld eine letzte Serie davon, die auf den freien Markt geworfen wurde, weil Maserati die Geräte nicht abgenommen hat, für die die produktion bestimmt war.

 

 

Vorteil ist sicherlich, dass das Online Pro kein Bluetooth hat, sondern eine eigene SIM Karte. Also kein permanenter Elektrosmog bzw. Hochfrequenz im Auto.

 

Gerät 3:

Externes (Mobil-) Gerät, Namen weiß ich nicht mehr geanu (Traffic Assist 8 xxx).. Habs damals meiner Freundin überlassen. Immer zuverlässig und zügig funktioniert. Muss über PC aktiviert und geladen werden. Gibt auch Software zur Erkennung von Gefahrenstellen, wo sich dann zufälligerweise auch stationäre Blitzkästen befinden. Solche Geräte halte ich für die beste Lösung, sind technisch den Einbaugeräten weit voraus. Sehen nur nicht besonders schön aus und werden logischerweise leicht geklaut.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Hier das versprochene Foto mit Saab-Schriftzug....

_MG_0851.thumb.jpg.ccea17cf0ba8fdd11aad6c825c37cbfa.jpg

Hier das versprochene Foto mit Saab-Schriftzug....

 

weiß jemand, ob man das Start-Logo auch beim Becker Grand Prix ändern kann?

 

 

aber bitte nicht mit "Volkswagen"-Schriftzug :rolleyes:

 

 

 

Wenn schon, dann als DTM (mit Navigation)

 

Aber das TrafficPro ist mit formal lieber, auch wenn es die unpraktische Klappe hat.

Ich habe seit wenigen Wochen ein Becker GrandPrix im Einsatz - gutes, qualitativ sehr hochwertiges, fast schon zeitgenössisches Gerät. Leider springt die CD bei gröberen Straßen-Unebenheiten in Kombination mit dem 16S-Fahrwerk. Insgesamt ein etwas antiquiertes Gerät, welches ich nicht unbedingt weiter empfehlen würde. Die neueren Becker sind einfach besser...und kosten nicht viel mehr.

Ich probier jetzt mal das Nyköping II aus...

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/45490d1269348638-wie-christoph-beinahe-einen-freund-verlor-91er-16s-lemans-blau-img_4476.jpg

  • 13 Jahre später...
Wenn schon, dann als DTM (mit Navigation)

 

Aber das TrafficPro ist mit formal lieber, auch wenn es die unpraktische Klappe hat.

 

Da ich mir mein DTM entweder die Batterie leer zieht, oder aber jedes Mal den Code will, wenn ich den Wagen aus gemacht habe, Probier ich’s ein letztes Mal hier.

Aussage einer Werkstatt war, dass das Radio einen Schuss hat. Ob das so wirklich geprüft wurde, weiß ich nicht.

Hat noch jemand eine zündende Idee oder Erfahrung mit dem DTM?

Sonst muss ich mir wirklich ein anderes Oldschooliges Radio holen.

Vielleich doch Dauer-und Zündungsplus verwe++elt?

Hatte ich eigtl schon alles hin und her getauscht mit Dauerplus und Zündungsplus.

Das vorher eingebaute Radio hat auch Problemlos so funktioniert, sah aber in Silber entsprechend Schlimm aus.

Das war aber nicht von Becker...oder?

Die Plusbelegung ist nicht universell passend!

Genau. Ich glaube das war von JVC.

Ich meine Grau geht auf Dauerplus in meiner Verkabelung.

 

Ich check das heute nochmal. Kann jemand verifizieren ob diese Belegung immer noch beim MY91 stimmt?

Bildschirmfoto2023-08-08um14_36_26.png.3f327b1f66bed1201c4139ab080b02b8.png

Kann jemand verifizieren ob diese Belegung immer noch beim MY91 stimmt?

 

Zuindest für das MY 89 stimmt es; hatte ich gerade erst vor drei Wochen so verkabelt.

Leider hat’s mir über Nacht nochmal die Batterie leer gezogen. Zum Glück aber nicht tiefenentladen.

Das radio geht auch nur über Dauerplus an.

Mit Zündungsplus tut sich gar nichts.

 

Woran kann es denn liegen, dass auf Zündungplus kein Strom ankommen könnte? (Muss ich nachher noch verifizieren, dass das so ist)

 

Edit: Noch nicht gemessen, aber ich glaube der Zigaretten Anzünder bekommt auch kein Strom. Liegt der auch auf dem Zündungsplus?

Bearbeitet von Felix1988

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.