Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Suche für meinen Saab 96 Baujahr 77, im Frühjahr gekauft dringend wegen Wassereinbruch eine Bezugsquelle für eine Frontscheibendichtung.

Wegen des netteren Aussehens bin ich auch an Chromestoßstangen interessiert.

Mein Wagen hat eine Gasanlage und verbraucht damit im Stadtverkehr ca. 14 Liter - hat jemand Erfahrung mit Gasbetrieb?

Viele Fragen eines Neulings - freue mich über Infos.

Moin,

 

wenn Du Wassereinbruch hast, ist höchstwahrscheinlich der Rahmen unter der Dichtung vergammelt, das musst Du dann erst richten (lassen). Das Wasser kann auch neben oder durch die wellen der Scheibenwischer eindringen, hast Du schon ermittelt, wo es genau herkommt? Wassereinbruch heisst meist auch vergammelter Boden, nimm mal den Teppich raus...

 

Dichtung hab ich leider keine, sorry

... daaaanke für's Blümchen:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

http://www.doepper-profile.de/

 

Spezialisten für Gummiprofile mit Leiste - Viel Erfolg

Jepp. Wassereinbruch hängt leider oft mit Rost zusammen. Kann sein, dass beim Scheibenausbau der halbe Rahmen

an der Scheibe hängt. Wäre nich das 1.mal.

Chromstosstangenumbau macht optisch nur Sinn, wenn Du auch die kleinen Blinker hast. Könnte bei Deinem ja sein,

meine ich...grübel...

 

Ciao!

neue Scheibendichtung

 

Neue Scheibendichtung bekommt man bei Fa Skandix auf alle Fälle , neue Scheiben auch , falls die alte beim Ausbau hinübergeht wie bei mir .

 

Viel Erfolg

 

michel

... Saab 96 Baujahr 77, i...Chromestoßstangen ...

 

... Kulturbolschewismus!!!:mad::mad:

Sollte nicht irgenwann in nicht allzu langer Vergangenheit mal ne neue Scheibe reingekommen sein, würde ich auf jeden

Fall dies bei der Gelegenheit machen. Ne neue Scheibe hat was!

 

Ciao!

Sollte nicht irgenwann in nicht allzu langer Vergangenheit mal ne neue Scheibe reingekommen sein, würde ich auf jeden

Fall dies bei der Gelegenheit machen. Ne neue Scheibe hat was!

 

Ciao!

 

 

Und ich glaube zu wissen, ab 150 Euronen bei Skandix ist sie zu bekommen , mit Tönung oder Farbkeil natürlich etwas mehr, aber das geht ja noch :smile:.

 

 

michel

Und ich glaube zu wissen, ab 150 Euronen bei Skandix ist sie zu bekommen , mit Tönung oder Farbkeil natürlich etwas mehr, aber das geht ja noch :smile:.

 

 

michel

 

Besonders praktisch, wenn man in dem Fall ne TK ohne SB hat....:rolleyes:

 

Ciao!

Kann mich meinen Vorrednern anschließen. Habe einen 96 Bj 80 renoviert: der untere Scheibenrahmen völlig rott. Hatte aber das unglaubliche Glück, noch ein Reparaturblech liegen zu haben. Das wurde bei der Gelgenheit eingepasst. Skandix ist eine gute Quelle, die ich zu spät entdeckt habe. Alte Gummis habe ich wie folgt renaturiert: in einem alten Kopftuch mit Waschmittel in die Waschmaschine, und zum Schluß mit Weichspüler behandelt. sahen danach wieder gut aus und wurden etwas elastischer. Vor dem Einbau gut mit reinem Glyzerin eingerieben, das flutscht gut und macht sie lange Zeit wieder elastisch.

Hat hier noch jemand eine rechte Ausstellscheibe hinten? Die fehlt mir noch.

 

Ansonsten viel Spass mit den alten Kisten.

Gruß

UWE:smile:

Hatte bisher erst einmal eine Frontscheibendichtung, die wirklich kaputt war (Gummi rissig). Ich konnte bisher immer die alte Dichtung wiederverwenden.

 

Meistens liegt Wassereinbruch an Rost im Scheibenrahmen, wie schon von den Vorrednern gesagt. Aber eine neue Dichtung kann nicht schaden, sofern sie von guter Qualität ist. Habe die von Skandix noch nie probiert. Sind das original Saab-Teile oder aus dem Zubehör?

 

Gruß,

Erik

Hatte bisher erst einmal eine Frontscheibendichtung, die wirklich kaputt war (Gummi rissig). Ich konnte bisher immer die alte Dichtung wiederverwenden.

 

Meistens liegt Wassereinbruch an Rost im Scheibenrahmen, wie schon von den Vorrednern gesagt. Aber eine neue Dichtung kann nicht schaden, sofern sie von guter Qualität ist. Habe die von Skandix noch nie probiert. Sind das original Saab-Teile oder aus dem Zubehör?

 

Gruß,

Erik

 

 

Soweit mir bekannt ist, lässt Skandix die Dichtungen machen

 

Gruß

 

michel

Alte Gummis habe ich wie folgt renaturiert: in einem alten Kopftuch mit Waschmittel in die Waschmaschine, und zum Schluß mit Weichspüler behandelt. sahen danach wieder gut aus und wurden etwas elastischer. Vor dem Einbau gut mit reinem Glyzerin eingerieben, das flutscht gut und macht sie lange Zeit wieder elastisch. :

 

wenn man alleine zu Hause ist, kann man Gummis auch in der Geschirrspülmaschine waschen, anschliessend über Nacht in ein Gemisch aus Spiritus und Glycerin einlegen. Das ist billig, und das Ergebnis überzeugt

wenn man alleine zu Hause ist, kann man Gummis auch in der Geschirrspülmaschine waschen, anschliessend über Nacht in ein Gemisch aus Spiritus und Glycerin einlegen. Das ist billig, und das Ergebnis überzeugt

 

 

Aber für 23 Euro bei Skandix würde ich den Geschirrspüler meiner Frau doch lieber in Ruhe lassen, zumal ich ja die Chromleisen auch von Skandix für nen Appel und nen Ei bekommen kann .

Dann hat man neue Dichtungen und einige Jahre Ruhe.

 

michel

  • Autor

Liebe Saabfreunde,

danke für die vielen Beiträge - mir ist klar, dass der Wassereinbruch nicht an der Dichtung liegt, ich will nur eine zweite haben, falls, meine beim Ausbauen der Scheibe, die noch sehr gut ist beschädigt wird.

Bei Skandix gibt es noch neue Scheiben, aber defnitiv keine Dichtungen mehr, laut telefonischer Auskunft ist auch kein Hersteller mehr gelistet, so dass acuh keine mehr reicnkommen.

Chromstoßstangen sind Geschmackssache, ich habe die kleinen Blinker und acuh schon den ChromeKühlergrill, für mich sind die Stoßstangen optisch ein Verbrechen .-

Michael

Es muß nicht immer Rost oder die Dichtung sein.

Als ich meinen 96er im Frühjahr 1980 neu gekauft habe, mußte ich leider feststellen, dass bei dem neuen Wagen bei Regen regelmäßig Wasser aus dem Frontscheibenbereich kam und den Fußraum unter Wasser setzte. Des Rätsels Lösung: Die Dichtung der Frontscheibe war mit keinerlei Dichtungsmasse eingesetzt worden. In Uusikaupunki war wohl gerade mal wieder Saufen angesagt gewesen.

Ich habe die Dichtung mit einem Pin vom Eis am Stiel stückweise angehoben und auf diese Weise rundrum Regenleistenzement reingesdrückt. Seitdem war Ruhe.

Was würde ich im Fall von mschsierck machen? Ich würde mit einem Eispin (das geniale Werkzeug überhaupt, verletzt weder Lack noch Gummi!) die Scheibendichtung an verschiedenen Stellen anheben und mal nachsehen, wie es darunter aussieht. Vielleicht ist ja nur die Dichtmasse geschrumpft. Wenn Rost die Ursache ist, muß die Scheibe natürlich raus.

DanSaab

Hallo,

 

Rätsels Lösung: Die Dichtung der Frontscheibe war mit keinerlei Dichtungsmasse eingesetzt worden. In Uusikaupunki war wohl gerade mal wieder Saufen angesagt gewesen.

 

Exakt der selbe Schrott bei meine Kauf damals ... Neue Scheibe, neue Dichtung, neuer Kedar, nur das wichtigste haben die Strategen vergessen ... da das Auto so eine Weile Stand bevor ich es für billig gekauft habe, war der Innenraum ein See ...

 

 

Aber kann mich den Vorrednern nur anschließen, Kedar raus, Dichtung anheben, und schauen was Sache ist.

 

Zum Verbrauch: 14 Liter sind mit Gas & Stadt voll ok, ich brauch 12-13 Benzin in der Stadt. Haut also alles hin.

 

Viele Grüße & viel Erfolg!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.