Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

heute morgen wollte ich, so wie jeden morgen zur Arbeit fahren, doch oh Schreck, ich trat das Kupplungspedal ohne Wiederstand bis zum Bodenblech durch.

 

Eben ergab die erste Fehlerüberprüfung, dass offensichtlich die Stange des Geberzylinders an diesem u-förmigen Halteblech am Pedal abgebrochen ist.

 

Neuer Zylinder fällig oder???

 

900S Bj.93

 

Grüsse

 

Peter

Nein:

Geber ausbauen, Stange und Bügel (wieder) zusammenschweissen, Geber einbauen und Sytem entlüfen.

Weiterfahren.

Durch die Hitze könnten aber die Dichtungen kaputt gehen.

Ich würde für 10 Euro den Dichtungssatz kaufen, Zylinder zerlegen, dann zusammenschweißen und mit (bei der Gelegenheit) neuen Dichtungen rein.Dafür braucht man eine Sprengringzange.

Oder einfach Austausch-Geberzylinder gebraucht besorgen.

Oder einfach mal einen neuen kaufen?Die Zylinder sind teilweise so riefig, daß der Dichtsatz schnell wieder eingelaufen ist und die Gabeln bekommen Langlöcher.Irgendwann ist halt bei aller Liebe auch mal fertig mit den Teilen.
  • Autor

Es ist zum k......,

 

Geberzylinder bestellt, per Nachnahme bekommen, bezahlt. Päckchen geöffnet, Nehmerzylinder erhalten.

 

Prost Weihnachten

Durch die Hitze könnten aber die Dichtungen kaputt gehen.

...

 

Nö, die o.g. Gabel (=Aufnahme am Pedal) ist weit genung vom Zylinder mit den Dichtungen entfernt.

Der doctor hat schon recht: Überholen würde ich den Geber ebenfalls nur im Notfall.

 

Allerdings ist mit diese Verbindung auch schon mal an einem funkelnagelneuen Geber gebrochen...:cool:

Nö, die o.g. Gabel (=Aufnahme am Pedal) ist weit genung vom Zylinder mit den Dichtungen entfernt.

 

 

 

 

Tja, probier es ruhig aus. Die Erfahrung sagt was anderes...

Danach können wir gern weiter diskutieren.

  • Autor

Geberzylinder ausgebaut und auseinandergenommen, Stange und Bügel schweissen lassen, Zylinder wieder zusammengebaut und wegeglegt. Neuen bestellt, man gönnt sich ja sonst nix.

 

Nehmenzylinder erhalten, jetzt warte ich bis das Christkind wieder weg ist, um umzutauschen.

 

Na ja, bei dem Schnee und dem Salz vielleicht gar nicht mal so schlimm.

 

Tja, probier es ruhig aus. Die Erfahrung sagt was anderes...

Danach können wir gern weiter diskutieren.

 

 

Ich habe das schon ausprobiert, man muss es nur richtig machen.:smile:

Nehmenzylinder erhalten, jetzt warte ich bis das Christkind wieder weg ist, um umzutauschen.

 

Leg den ins Regal. Sowas braucht man immer dann, wenn es gerade auch nicht passt. Und wer weiß, ob die Teilelieferanten in Zukunft noch so fleißig sind, wenn es die Marke nicht mehr gibt.

Wenn es ein Zubehörnehmerzylinder ist: schick ihn zurück und bestelle ihn erst dann, wenn Du ihn brauchst. Wenn er dann nach kurzer Zeit wieder undicht wird, bestellst Du einen Originalen. Wenn Du ihn erst in einem Jahr einbaust,kannst Du ihn nicht mehr reklamieren.

Und die Chancen stehen gut, daß er undicht wird...

Leg den ins Regal......

 

 

Hi,

 

 

ja, Ersatzteile bestellen :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Damit GM noch mal schön Kohle zählen kann :confused:. Dann gibt es für die gar keine Notwendigkeit mehr die Marke zu verkaufen. Und ausserdem macht es doch keinen Sinn sich ein privates Ersatzteillager für viel Geld zu kaufen. Denn es geht ja immer das in die Brüche was man nicht als Ersatzteil hat; und das was man hat liegt endlos lange im Regal....

 

Gruss vom Ka

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.