Zum Inhalt springen

"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

nachdem er etwa 10 Wochen kaum bewegt wurde, macht er jetzt beim rangieren "klonk",

so, als ob eine Fahrwerksfeder springt oder knackt, außerdem zieht er seit heute mittag

nach einer engen Kurve stark nach rechts.:frown:

 

Sonst kein schleifen, rattern, stinken, heiß werden etc. feststellbar.

 

Hat irgendwer einen heißen Tip?

 

Gruß aus dem kalten Norden

Klappert's denn auch irgendwie?

 

...würd ja auf Querlenkerkonsole tippen, die bröseln gern mal raus...

  • Autor

Nee, klappern tut es nicht.

Ich denke aber, es ist eines dieser Teile (oder seine Befestigung):

Der Schneesturm läßt die Fehlersuche nur gerade ungemütlich werden,

von daher möchte ich natürlich zuerst nach 2Klassikern" suchen...

va9000.jpg.56cc30660646fdb2a026edc2bd3be98f.jpg

Sorry for OT, aber willkommen zurück in der Heimat!:smile:
  • Autor
Sorry for OT, aber willkommen zurück in der Heimat!:smile:

Macht nix, dann halt weiter OT: was macht der Ladedruck?

Kann leider noch nichts berichten. Das Tuning von Stephan ist drin, aber das neue Magnetventil lässt noch auf sich warten. Lieferengpass bei Saab. Und es muss leider von Saab kommen, weils auf Garantie getauscht wird.
Moin,

 

nachdem er etwa 10 Wochen kaum bewegt wurde, macht er jetzt beim rangieren "klonk",

so, als ob eine Fahrwerksfeder springt oder knackt, außerdem zieht er seit heute mittag

nach einer engen Kurve stark nach rechts.:frown:

 

Sonst kein schleifen, rattern, stinken, heiß werden etc. feststellbar.

 

Hat irgendwer einen heißen Tip?

 

Gruß aus dem kalten Norden

 

also ich würde als erstes die Domlager und Dämpferfedern kontrollieren,

 

auch die Befestigungspunkte der Radaufhängung am Motorrahmen (Alu-schalen) sind einen genaueren Blick wert

  • Autor
also ich würde als erstes die Domlager und Dämpferfedern kontrollieren,

 

auch die Befestigungspunkte der Radaufhängung am Motorrahmen (Alu-schalen) sind einen genaueren Blick wert

 

ok, macht aufgrund des "federmäßigen" Geräusches Sinn. Sieht man da was von oben?

Sieht man da was von oben?

 

eigentlich nur den Federdom und die 3 Schrauben, mit denen das Federbein oben befestigt ist...:rolleyes:

 

ohne Ausbau der Federbeine (insgesamt 5 Schrauben) wird das wohl nix werden !

 

Dass der Wagen dazu vorne angehoben werden muss, sollte genauso klar sein wie die Tatsache, dass man ein Federbein nicht ohne guten Federnspanner zerlegen kann....:cool:

Spanngurt?

 

 

:biggrin:

 

 

 

(Ja, ich kenne Leute, die machen das tatsächlich so...:eek::rolleyes:

Kinder: nicht nachmachen!)

  • Autor
... (insgesamt 5 Schrauben) ... Federbein nicht ohne guten Federnspanner zerlegen....:cool:

 

So viele: FÜNF?:eek:

 

Federspanner ist da, sogar ein einigermaßen guter:cool:

 

(OT-Exkurs: beim der Krönung des Automobilbaus, dem MG B, geht es ganz ohne: Feder"teller" zwischen den unteren Querlenkern mit Wagenheber halten / belasten, die vier Feder"teller"-Schrauben lösen, fertig.)

 

Was jetzt stört, ist Weihnachten:redface: ...keine Zeit...

Spanngurt?

 

 

:biggrin:

 

 

 

(Ja, ich kenne Leute, die machen das tatsächlich so...:eek::rolleyes:

Kinder: nicht nachmachen!)

 

Von der Festigkeit besser, als ein China-Billig-Federspanner....:tongue: .. aber dennoch grenzwertig....

Von der Festigkeit besser, als ein China-Billig-Federspanner....:tongue: .. aber dennoch grenzwertig....

 

Hab mal durchgerechnet...

 

Fünfhundertzweiundsiebzigmal mit Blumenbindedraht umwickeln hält auch...

  • Autor
Hab mal durchgerechnet...

 

Fünfhundertzweiundsiebzigmal mit Blumenbindedraht umwickeln hält auch...

 

zweihundertachtundfünfzig Kabelstrapse??

  • Autor

Diagnose. beidseitiger Federbruch!

 

So, nach schönen Fessttagen heute die unangenehme Wahrheit: beide Federn hin...:eek:

 

Hat jemand evtl gebrauchte??:redface:

 

Gruß aus dem Norden

DSC06555.JPG.d62d9dfb59405b26b9c1425e5803dacb.JPG

DSC06556.JPG.eed94fe8537dfa4b8e92882e3491d320.JPG

So, nach schönen Fessttagen heute die unangenehme Wahrheit: beide Federn hin...:eek:

 

Hat jemand evtl gebrauchte??:redface:

 

Gruß aus dem Norden

 

ouch! das sieht kacke aus...

mein beileid. mehr kann ich leider nicht anbieten.

So, nach schönen Fessttagen heute die unangenehme Wahrheit: beide Federn hin...:eek:

 

Hat jemand evtl gebrauchte??:redface:

 

mein Federbeinlager enthält ca. 12 - 15 Federbeine :smile:

 

möchtest Du komplette Federbeine oder nur die Federn ? (Domlager solltest Du aber vorher auf alle Fälle prüfen)

 

Bei Interesse schick mir einfach eine PN :rolleyes:

  • Autor
mein Federbeinlager enthält ca. 12 - 15 Federbeine :smile:

 

möchtest Du komplette Federbeine oder nur die Federn ? (Domlager solltest Du aber vorher auf alle Fälle prüfen)

 

Bei Interesse schick mir einfach eine PN :rolleyes:

 

Die hast Du!

hätte auch noch ein Päärchen im Keller...für den Fall der Fälle - einfach melden.

bin jetzt schon in Kontakt mit dem TE, da ist eine Frage aufgetaucht :

 

passen eigentlich die Federbeine / Federn von den Modellen vor 94 in den oben genannten 96er ?

 

(ich hab ja bisher nur mit den "ganz alten Modellen" zu tun gehabt..... :redface:)

  • Autor

Soweit ich etwas rausgefunden habe, ist Ende 1990 was geändert worden,

da diverse Tieferlegungsfedern nur bis dann bzw. ab dann angeboten werden.

dann sollten meine aus Modellen zwischen 91 und 93 eigentlich passen..........
  • 3 Wochen später...
  • Autor

10 Schrauben - 9 ok ...

 

Moin und juhu,

 

dank StockCar gestählter Federbeine ist alles wieder im Lot.

 

Ganz toll war der obere Bolzen unten am Federbein beifahrerseitig: etwa

drei Stunden, zwei Leute, eine halbe Dose Caramba und ein EinKiloFäustel

(mit entsprechend lahmen Schultern jetzt) sowie die ganz lange Verlängerung

mussten da ran :mad:

 

Aber: Ich 1 - 9k 0 :rolleyes:

 

Soviel zu den Heldengeschichten frisch aus der Garage, gute Nacht und ein

angenehmes Wochenende noch!!!

Moin und juhu,

 

dank StockCar gestählter Federbeine ist alles wieder im Lot.

 

Ganz toll war der obere Bolzen unten am Federbein beifahrerseitig: etwa

drei Stunden, zwei Leute, eine halbe Dose Caramba und ein EinKiloFäustel

(mit entsprechend lahmen Schultern jetzt) sowie die ganz lange Verlängerung

mussten da ran :mad:

 

Aber: Ich 1 - 9k 0 :rolleyes:

 

Soviel zu den Heldengeschichten frisch aus der Garage, gute Nacht und ein

angenehmes Wochenende noch!!!

 

 

schön das alles wieder im lot ist. ausbohren der schraube hätte 10 minuten gedauert :-)

Frage an alle: Müssen wir sowas auch befürchten oder bist Du (ys3e) immer über die Bordsteine gerumpelt? Das sieht ja nach älterem (Dauer-)bruch aus. Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!

Selbst beim Stock Car Rennen scheinen die Federn länger zu halten, sonst hätte dir .. Racer nicht soviel anbieten können

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.