Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem mir bei meinem Thermostat so gut geholfen wurde, würde ich gerne fragen ob man einen normalen Verstärker an das Original radio anschliessen kann? Hat das jemand schonmal gemacht? Ich stells mir so vor: Radio ausbauen, Kabel verlegen und anschliessen, Verstärker nach hinten verlegen, Stromkabel verlegen. Mit nem Adapter die chinch kabel verbinden, Remote über Antenne laufen lassen.

Geht das alles so einfach? Oder gibt es da irgendetwas was cih noch beachten muss?

Original Radio sollte aber unbedingt drin bleiben!

 

Hab noch alles von meinem alten Auto und da hinten die Boxen ihren geist aufgegeben hat, bzw links kein Signal mehr ankommt, wollt ich die Anlage ein bisschen verstärken.

 

 

 

 

PS: Keine Angst, der Saab wird nicht tiefergelegt, Scheiben werden nicht getönt oder sonstwie verschandelt:biggrin:

 

Wünsche allen frohe Feiertage

Gruß Florian

Ja das geht so wie Du es Dir vorstellst.

 

Problem:

 

Der Vorverstärkerausgang sitzt rechts am Radio, etwas vertieft. Du mußt Dir da einen Stecker selber löten, sonst bekommst Du das Radio nicht mehr reingeschoben.

  • Autor
boa ging das schnell. vielen Dank. Also der Adapter muss umgepolt werden auf das Kabel vom vorverstärker? Oder wie?

Der winklige 8-pol Din Stecker muß so gelötet werden, dass das Kabel nach hinten zeigt (also in Richtung Schacht).

 

Sonst bekommst Du das Radio nicht mehr in den Schacht.

 

ABER: Ein Norm-DIN-8pol-Winkelstecker passt auch nicht, da er, wenn reingesteckt, nach unten zeigen würde und somit mit dem Blech des Radios kollidieren würde.

 

Schau es Dir mal an - dann siehst Du was das Problem ist.

  • Autor

ok werd das Projekt demnächst in Angriff nehmen.

Frohes Fest

Ein schöner Tipp ist auch ein Upgrade auf das Original AS-3 (=Verstärker plus Türlautsprecher). Ich habe meins von einem Schrotthändler in NL für 280 Euro inkl. alles http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_93_9802/accessoires/as3_audio_upgrade/20/48/129

 

Radio raus, Fußraumverkleidung rechts raus, Türverkleidungen raus. Bei mir lagen alle Kabel (BJ 12/2000). Anstecken, Festschrauben. Verkleidungen wieder dran und .....

 

bin zufrieden.

Ich habe meins von einem Schrotthändler in NL für 280 Euro inkl. alles

 

Inklusive Austauschmotor?:eek:

 

Ja, ja die Holländers.:biggrin:

Das AS-3 Upgrade wird hierzulande noch höher gehandelt. 280 Euro war zwar kein Schnäppchen, aber der Rums ist genial. Leider kann ich jetzt keinen Eisschaber mehr in den Türtaschen haben, weil es dann scheppert.

 

Im Ernst, der Klang ist erstaunlich.

  • Autor

hmm ansich ne super idee, nur finanziell zurzeit nicht machbar.

Und an die Türverkleidung traue ich mich nicht wirklich. Hab gelesen das man den Türgriff schwer wieder ranbekommt ohne kratzer in die verkleidung zu kriegen. Versuche immer so wenig verkleidungen abzumachen wie möglich. Der Saab knarzt nciht und alles sitzt bombenfest. Nciht das der endet wie mein alter Honda.:biggrin:

  • Autor
hmm ich hab aber lautsprecher in den türen verbaut. Woher weiss ich welches radio ich hab as 2 oder 3?

Wenn in den vorderen Türen LS sind und die nicht nachgerüstet sind, wird es beim 93-I vermutlich das AS-3 sein. Radio ziehen und schauen, ob an dem Vorverstärkerausgang das vorverlegte Kabel gesteckt ist. War bei mir (AS-2) lose, aber vorhanden. AS-2 und 3 sind mit CD, außer dem Verstärker und den LS in den vorderen Türen kein Unterschied.

 

Sehe gerade, dass Du einen 900-II hast; dort dürfte es aber ähnlich sein

  • Autor

hm hab bisher keine saab 900 ohne lautsprecher in den türen gesehen. ICh hab ja noch das alte cassetten radio mit dem 6 fach cd wechsler. Die anlage an sich ist ja nciht schlecht und höhen mäßig vorne ganz ok aber wums hat die nicht. Naja werd demnächst mal das Radio rausziehen, danach entscheide ich mal was cih mache. Vielen dank für die Anleitung. Suche selber wie n bekloppter aber manches findet man so nicht.

frohe feiertage

Die Frage ist, ob hinter den Gittern wirklich welche stecken, die Gitter hat jeder. Dahinter kein original AS3 verbauen ist übrigens deutlich billiger und bringt auch schon einiges, da die Boxen im Dashboard nicht wirklich so super sind...

Das hört man aber, im Vergleich zu den Frontlautsprechern bringen die des AS3 in den Türen im Bassbereich einiges mehr an Rumms. Ggf. man den Kopf senken und nunterhorchen (Aber bitte nicht der Fahrer während der Fahrt :biggrin:)

 

Ja, beim 902 ist es genauso. Da der Wagen einen Wechsler hat müssten am Radio zwei dicke DIN-Stecker eingesteckt sein.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.