Zum Inhalt springen

Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöle an alle

Hab seit gestern auch meinen Saab 9-5 Aero, wirklich geil das Auto. Bin noch nix besseres gefahren. Allerdings hab ich ne Frage.

Ich wollte nicht die Holzarmaturen, sondern das Carbon. Das hat mir der Händler für den gebrauchten auch eingebaut, allerdings sehen die Lüftungsgitter sooooo mies aus, als hätte sie ein zehnjähriger mit dem Taschenmesser behandelt. Der Händler sagte, das sei bei den nachgerüsteten Carbonarmaturen immer so, stimmt das, weiss das jemand? Und kann mir jemand sagen, wie ich die ein wenig bearbeiten kann, damit sie besser aussehen? Zum beispiel abfeilen oder so.

Al

  • Antworten 60
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Congrats zum AERO und viel Spaß.

Zur Carbon-Problematik kann ich leider nichts sagen...

hast du evtl bilder davon das wir uns ein bild machen können?
Da viele Händler schnell und ohne Arbeit an Geld kommen wollen, wird nicht die Trägerplatte vom Armaturenbrett und den Konsolen ausgetauscht, sondern nur ein Aufklebersatz "Carbon" draufgeklebt. Kostet bei Ebay etwa 100 Euro, ein Armaturenträger wird mindestens 3 mal so viel kosten. Da ist vor allem an den Aussparungen für Lüftungsgitter und anderen feine Strukturen sofort sichtbar. Also fragen ob ein echtes Carbonarmaturenbrett verbaut wurde - wenn nicht kräftig schlagen bis er sich (nach)bessert :-)
mmh, bei mir hat er mir damals bei der Umrüstung mein Holzbrett mit Lüftungsdüsen wiedergegeben. Bei den Klebedingern gibt´s aber auch gewaltige Unterschiede!

<ironie>Stimmt: Das Holzbrett gibt es ja unbeschädigt wieder zurück, da ja die originalen Saab-Teile eingebaut wurden. Im Ebay bringt das bestimmt auch noch mal ein paar Euro! Und wenn es beklebt war, wird es nie wieder wie vorher.</ironie>

 

<flame>(Für jeden Kaufmann wurde bereits ein Kantholz zugeschnitten!)</flame>

Hallo Al Bundy

 

hier ein Foto wie es aussehen soll.

  • Autor

Das gesamte sieht schon gut aus, nur eben nicht die Lüftungsschlitze. Ich hab mal ein Bild gemacht. Der Händler sagte, es sah immer so aus, wenn er das nachgerüstet hat, ca. 3 Mal. Und es ist denke ich nicht aufgeklebt, sondern wirklich echtes Carbon.

al

klein.jpg.4c33444575f08dcef35c2d5ae187498d.jpg

Also da ist doch was oberfaul...
Also.... irgendwie sieht das aus, als wenn da jemand heftigst mit einer Heißluftpistole gearbeitet hat.... normal kann das nicht sein.

Jupp: Sieht eindeutig nach "Heissluftpischtole". Wirklich herb, dass soetwas ü einem Kunden berhaupt zugemutet wird.

Was hat den dieses Lüftungsgitter mit dem Carbon-Look zu tun. Wenn ich mir ein neues Lüftungsgitter bei Saab bestelle, muss ich dann extra eins für den Carbon-Look bestellen, damit ich so ein vermurkstes bekomme ?

Also echtcarbon ist es, aber wie die Sau gearbeitet. Habe selber erfahrungen mit CFK. Wollte die einstiegsleisten mit CFK Laminieren und Resultat: € 250,- aus dem Fenster und keine einstiegsleisten mehr.

Auser kleinere Teile wie Handgriffe die sind gut geworden.

 

Aber bei deinen Fall sieht es so aus das der jenige der das gemacht hat, Harz auf die Lufteinlässe geschtrichen hat, carbon drauf laminiert und wolte es anschliesend ausschneiden. Hat wahrscheinlich Trenmittel und folie vergessen und mit gewalt versucht. Das sieht so aus.

Es gibt Leute,die nennen sich Fachmänner sind aber echt schwachmänner, der das gemacht hat, den sollte man aufm Marktplatz teeren und federn und dann öffentlich auspeitschen.....is doch wahr... :asdf:

N´Abend, Al Bundy!

 

Ich glaube ich rutsche gleich vom Stuhl! Was wurde denn da gemacht?!?! Das Carbon wurde doch nur aufgeklebt und dilettantisch ausgeschnitten. Das sieht man auch fantastisch an den abgekauten Rändern. Die Original Armaturentafeln, egal ob Holz, Carbon oder Alu, werden immer komplett getauscht, d.h. die Lüftungsdüsen sind komplett mit integriert. Der Händler soll den Pfusch runterreißen und Dir ein originales verbauen. Was für eine Peinlichkeit auch noch zu behaupten, daß das so gehört!!!

Ich sehe Du kommst aus Kirchheim. Wo ist denn das geniale Autohaus, das das verbockt hat? Alle Achtung...

 

Ungläubige Grüße: Stefan

  • Autor

Südschwede, woher kommst du denn? Hab das Auto bei Saab Heim in Tübingen gekauft, der Rest ist eigentlich wirklich gut, ausser halt das mit dem Carbon. Auch hier ist alles integriert, sieht nicht nach drübergeklebt aus.

Al

Hi, Al!

 

Ich komme aus Leinfelden-Echterdingen. Dem Heim würde ich das Armaturenbrett um die Ohren hauen. Die Herrschaften dort sind Dir aber eine vernünftige Erklärung schuldig, wie sie die Lüftungsdüse so verhunzt haben. Das Holz, Carbon oder Alu hat an den Übergängen zu den Lüftungsdüsen niemals Kanten, sondern einen abgerundeten, fließenden Übergang, da alles aus einem Stück ist. Bei Dir sehen die Kanten recht schroff aus. Wie dem auch sei, auch aufgeklebtes Carbon sollte ordentlich aussehen. Schnappe Dir den Verantwortlichen und dränge auf eine vernünftige Lösung, d.h. Austausch der Armaturentafel gegen ein ORIGINAL mit unversehrten Düsen. Wie kann man einem Kunden das Auto so herausgeben?! Das paßt aber zu dem Eindruck, den ich von dem Laden habe. Wenn ich sehe wie halbherzig die 900er-Wracks vom Hinterhof für den Verkauf hergerichtet werden, um mit Minimalaufwand den flotten Euro zu machen, wird mir übel... Vor 2 Jahren stand im Hinterhof über den Winter ein 900/1 Cabrio mit undichtem Verdeck. Die Innenausstattung war komplett feucht, das Leder, Bodenteppiche und Holz total schimmelig. Diese Grotte wurde zum Frühjahr hin mit neuem Verdeck versehen, trockengelegt und für 7900 Euro zum Verkauf angeboten. Was ist denn das bitte für eine Geschäftspraktik?! Da paßt der Pfusch an Deinem Auto voll ins Bild. Huschdiflusch, wenig Aufwand, der Kunde wird´s schon nicht merken; und wenn doch: Bla, bla.

Bei sowas wird mir schlecht.

 

Gruß: Stefan

Sind das die Lüftungsgitter die original bei dir Drin waren? Wenn ja, wegen Sachbeschädigung mit Anwalt drohen! So einen Oberpfusch habe ich ja noch in meinem ganzen Leben nicht gesehen!!!!!!!!

 

Und das noch als normal zu verkaufen ist die hochnotpeinliche superfrechheit!!!!!!

moin zusammen...

 

also sorry muss sagen das sieht echt nach obermegapfusch und verarsche aus.. das ist nie und nimmer original und von sauber einbauen kann da garnicht die rede sein. eher von reinzimmern.. vielleicht wollte der neue azubi mal mit der heissluftpistole spielen.. das sieht echt nach angekokeltem plastik aus, hab dir mal ein bild angehängt wie es in meinem aussiieht.. und da sind die gitter IM amaturenbrett integriert..

Hallöle an alle

Hab seit gestern auch meinen Saab 9-5 Aero, wirklich geil das Auto. Bin noch nix besseres gefahren. Allerdings hab ich ne Frage.

Ich wollte nicht die Holzarmaturen, sondern das Carbon. Das hat mir der Händler für den gebrauchten auch eingebaut, allerdings sehen die Lüftungsgitter sooooo mies aus, als hätte sie ein zehnjähriger mit dem Taschenmesser behandelt. Der Händler sagte, das sei bei den nachgerüsteten Carbonarmaturen immer so, stimmt das, weiss das jemand? Und kann mir jemand sagen, wie ich die ein wenig bearbeiten kann, damit sie besser aussehen? Zum beispiel abfeilen oder so.

Al

 

Hi,

 

was ich da auf dem Bild sehe ist wohl ein Scherz - besser gesagt eine Frechheit!

 

Also wenn ich es recht verstehe hast Du einen gebrauchten Aero gekauft (wenn er aus der ersten Serie ist, viel Glück - die Motoren unterliegen derzeit einem Massensterben wegen verkokstem Ölablagerungen) und Dir hat das Holz nicht gefallen und der Händler hat Dir anstandslos Carbon eingebaut.

 

Die Bretter werden ganz getauscht und da es eine Fachwerkstatt ist, kann man auch genau das erwarten ohne es näher zu definieren.

 

Ich hätte das Auto so überhaupt nicht abgenommen - würde das sofort reklamieren.

:shock: kaum zu glauben... ganz klar: Sachbeschädigung! Gar nicht mit dem Anwalt drohen, gleich mit der Presse :lol:
@ C77: Sach ma, ist das obere Gerät genau so tief wie ein "normales" Radio? Ich möchte mir das Becker Navi holen, allerdings werde ich es unter das SID setzten, weil ich das Ablagefach dazwischen d*** finde. Es soll unter dem Radio plaziert werden...

meinst du den tft?? ja der ist so gross wie ein DIN radio.. aber der steht ca 2 cm weit raus da dahinter eine stahl querstrebe verläuft die man nicht rauskriegt bzw nicht rausmachen sollte..

 

ist bei dem navi alles drin?! also radio cd usw?? dann würde ich es unten reinbauen wo mein radio drinsteckt..

...miese Pfuscher. Diese Werkstatt in TÜ ist mir auch schon negativ aufgefallen. Náchbesserung verlangen, ansonsten mit Anwalt drohen. Normal ist das definitiv nicht. Bei meinem Kombi sieht das nicht so aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.