Januar 19, 201015 j Darum muß aber nicht jeder Fred zum Weltretterfred geraten. Was soll den da unser oranger Freund sagen... L e c h z ? :biggrin:
Januar 19, 201015 j Geb ich dir völlig Recht. Darum muß aber nicht jeder Fred zum Weltretterfred geraten. Was soll den da unser oranger Freund sagen... :biggrin: Ein wenig hilft er ja, dass wir nicht alle sterben werden ... um mal auf das Ausgangsmotto dieses Threads zurück zu kommen
Januar 19, 201015 j Der kollabiert??? Das wollen wir doch nicht. Also fröhnen wir lieber dem Konsum und drehen noch ne Runde. Sonst hätte ich mir ja auch nen 3L Lupo kaufen können
Januar 20, 201015 j Geb ich dir völlig Recht. Darum muß aber nicht jeder Fred zum Weltretterfred geraten. Was soll den da unser oranger Freund sagen... na, was würde ich wohl sagen? L e c h z ? :biggrin: der Stocki hat mir das Wort aus dem Mund genommen :biggrin: Ein wenig hilft er ja, dass wir nicht alle sterben werden ... um mal auf das Ausgangsmotto dieses Threads zurück zu kommen ist halt mein Job
Januar 20, 201015 j -> Die Herren Saab Stock Car, Truk13, Joffel und 42 bitte wieder in das Ballparadies "OT-Thread"
Januar 21, 201015 j ... der Frühling kommt - ach ja, noch ein wenig hin - er kommt aber definitiv:biggrin: http://imgsrv.gocomics.com/dim/?fh=49197fe89acdfbe21ec07ea7eb9aa49e
Januar 21, 201015 j Verblendet? Wieso bitte denn? Dass ich ein Besser-Mensch wäre, habe ich auch nicht behauptet - ich respektiere das, was Du tust, um deiner Meinung nach die Natur zu schützen oder auch nicht, vollkommen. Aber ich denke, dass es für mich bessere Wege gibt, bzw. Wege, es besser machen zu können/es zu versuchen, als es bisher im Allgemeinen (!) der Fall ist - was nicht heißen soll, dass nur Mist gebaut wurde. Schwierig zu formulieren, deswegen dieser Ausdruck 'im Allgemeinen'. Worin eigentlich liegt das Problem bei meinem Denken, dass Du soetwas schreibst? Dann bitte sag es konkret, damit ich handeln kann - denn ich befinde mich im Aufbau und versuche immer weiter dazuzulernen. Denn ich bin nicht vollends zufrieden damit, wie's aussieht und was getan wird. Deswegen versuche ich's anders... aber auch nicht, indem ich mich hinstelle und sage: Das, was ihr anderen da macht, die ihr es anders versucht, das ist doch witzlos! Mach die Erfahrung selbst und dann erzähl mir bitte nochmal (vielleicht hast Du sie auch schon gemacht... dann erzähl mir bitte trotzdem davon :-) ). Ich danke dir! Ganz einfach... Der "Mensch" ist Bestandteil der Natur - und ihr größter Feind zugleich. Getan werden kann - bis auf gelegentliche, gut gemeinte aber im Gesamten unwesentliche, Good-Will-Aktionen eigentlich nichts, genau genommen - überhaupt nichts, denn um *spürbar* die Natur zu entlasten, wäre es erforderlich, den "Menschen" in seiner heutigen Form und mit seinem augenblicklichen Verhalten ersatzlos abzuschaffen. Wer für sich selbst - im Kleinen - damit anfangen möchte, am wesentlichen und in Zukunft schier unvermeidlichen Wandel teilzuhaben, der möge dies tun. Sehr begrüßenswert. Aber ein Wandel kann hierdurch nicht grundsätzlich herbeigeführt werden, dafür sorgen schon die wesentlichen menschlichen Charakterzüge - wie Gier, Neid und Haß. Steter-Tropfen-Strategie - bis auf weiteres bestimmt kein falscher Ansatz. Jeder möge seine eigenen Möglichkeiten prüfen. Bei mir sind es auch die Kleinigkeiten, die vielleicht einen geringfügigen Beitrag leisten. Ich vermeide so weit eben möglich unnötigen Müll, wie Einwegverpackungen oder nutzlos konsumierten Schrott, der nach kürzester Zeit unbrauchbar wird - lege hohen Wert auf möglichst lange, nachhaltige Nutzung von Gegenständen. Mag sein, daß ich auf dem Holzweg bin - schließlich haben wir ja die gloriose "Mülltrennung" dieser erbärmlich lobbyistischen Müllmafia und Politik-Einflüsterer - versteckt hinter Bezeichnungen wie "Triales Unsystem Absurdistan" oder "Nichtdeutsche Gar-Nichts-Der-Umwelt-Hilfe e.V" Nur, solange der mühevoll getrennte Schrott entweder in der Müllverbrennung wieder zusammengekippt wird - oder mit infernalischem Aufwand in Dritte-Welt-Länder verfrachtet und dort von Sklaven nach brauchbaren Resten durchsucht wird, hilft die industriell und gewinnorientiert organisierte "Umweltverbesserung" keinen Deut. Edit: Die Verballhorung der von mir angemahnten Pseudo-Öko-Verbände ist beabsichtigt. Die Abmahn-Sackratten schlafen schließlich nie...
Januar 21, 201015 j Ja, und das, denke ich, wird häufig vergessen - dass der Mensch eben Bestandteil der Natur ist und mit dieser auch zurechtkommen sollte. Gier, Neid und Hass, wie du sie nennst, finde ich stellenweise absolut nicht menschlich... was sich da in den vielen vielen Jahren herausgebildet hat, scheint zur Gewohnheitssache geworden zu sein, so arg, dass dies ja nahezu als natürlich betrachtet wird. Dass der Mensch sich immer nur an anderen messen will, immer immer weiter kommen will, der Fortschritt meist nur mit 'Neuentwicklung', 'Perfektionierung', 'Weiterentwicklung', mit größer, schwerer, toller beschrieben wird, ist traurig. Das Konkurrenzdenken wird doch schon so früh begonnen... da ist der Till mit seiner 1 im Rechnen bis zum Hunderterbereich das 'bessere Kind' als die Lilli, die in demselbigen nur 'ne 3 hat, dafür aber während der Hofpause im Sandkasten die anderen Kinder nicht beißt und kratzt, um auch mal die Schaufel zu bekommen. Aber das holt hier vielleicht jetzt zu weit aus... Was ich heute zum Thema noch im Radio gehört habe ist, dass persönlich angebotene Hilfe oder Sachspenden im Falle Haiti derzeit nicht das erreichen können, was damit vielleicht bewirkt werden sollte. Hilflos sind wir da sicher nicht, aber man kann kein Haus, das man noch übrig hat, dorthin schicken, oder selbst dorthin fliegen, um mitzuoperieren, wenn's eben einfach keine Unterkünfte, keinen Platz, keine notwendigen Utensilien gibt. ...dass es in diesem 'Umweltmanagement' (grausig!) und auch im "Öko-Sektor" viele Dinge zu verbessern, zu lassen und zu überdenken gibt, ist klar. Aber durch schwarze Schafe komme ich nicht zum Denken: "Ach, die machen's doch auch nicht besser... kann ich doch gleich das billigste Zeugs kaufen, wenn ich bei dem teuren Biogelumpe damit rechnen muss, dass es nicht so gut ist, wie's sein soll." Dass darin dennoch ein Fortschritt, ein 'besser' stecken kann, wird oft zur Seite gekehrt. Ich stehe da absolut auf deiner Seite, dass billig auf Dauer einfach zu teuer ist und man immer kritisch bleiben sollte - was nicht heißt, dass man auf alles nur als Muffelbarde guckt. Kritisch wird da oft mit schwarzmalerisch verwechselt.
Januar 21, 201015 j Ja, und das, denke ich, wird häufig vergessen - dass der Mensch eben Bestandteil der Natur ist und mit dieser auch zurechtkommen sollte. ...was nicht heißt, dass man auf alles nur als Muffelbarde guckt. Kritisch wird da oft mit schwarzmalerisch verwechselt. Leider sieht der Mensch die Natur als sein Eigentum an - und genau deshalb wird er immer wieder *ganz-massiv* einen Schlag auf seine arrogante Gosche bekommen. Gut so. Muffelbarde...? Ich doch nicht... Schwarzmalerei ?? - Also, bitte... - dabei fordere ich doch lediglich, daß wir uns unsere Unbedeutsamkeit eingestehen und endlich die Weltregierung denen zugestehen, denen sie zusteht - den Affen. Oder sind diese vielleicht - ohne dass wir es gemerkt haben - schon längst an der Macht...?
Januar 21, 201015 j Dich meinte ich mit 'Muffelbarde' und 'Schwarzmaler' nun wirklich nicht! So allmählich kommen wir uns da ja auch näher... dass wir unbedeutsam sind, denke ich nicht, aber dass wir da umdenken und uns etwas eingestehen sollten, das schon. Die Affen können zumindest, im Gegensatz zu uns, eigenständig überleben. Vielleicht müssen erst alle Osterinseln weggespült werden, damit die Menschen merken, dass irgendwas schiefläuft... aber nicht, weil die Natur einen an der Klatsche hätte, sondern wohl eher wir.
Januar 21, 201015 j -> Die Herren Saab Stock Car, Truk13, Joffel und 42 bitte wieder in das Ballparadies "OT-Thread" Und gibt es jetzt weniger OT...
Januar 21, 201015 j Leider sieht der Mensch die Natur als sein Eigentum an - und genau deshalb wird er immer wieder *ganz-massiv* einen Schlag auf seine arrogante Gosche bekommen. Gut so. Vielleicht müssen erst alle Osterinseln weggespült werden, damit die Menschen merken, dass irgendwas schiefläuft... aber nicht, weil die Natur einen an der Klatsche hätte, sondern wohl eher wir. steinigt mich, wenn Ihr wollt....aber : die Natur hat schon ganz andere Sachen weggesteckt, da sind wir gänzlich unwichtige Zwerge... z.B. globale Erwärmung ? -> ok, dann eben mehr Vulkanausbrüche und Erdbeben aufgrund der labileren Kontinentalplatten, die Aschewolken kühlen übrigens ganz gut... ...was sich ja in den letzten Eiszeiten auch deutlich gezeigt hat. Das soll jetzt natürlich in keinster Weise ein Freibrief zum Herumsauen sein, aber der Natur ist es wie dem Planten Erde piepschnurzegal, ob wir da herumfuhrwerken oder nicht, die Antwort bzw. Reaktion auf die Fehlbehandlung unserer Heimat wird uns sicher gegeben werden.... der Planet Erde wirds überleben, wir bzw. unsere Kinder und Kindeskinder auch ?
Januar 21, 201015 j steinigt mich, wenn Ihr wollt....aber : die Natur hat schon ganz andere Sachen weggesteckt, da sind wir gänzlich unwichtige Zwerge... z.B. globale Erwärmung ? -> ok, dann eben mehr Vulkanausbrüche und Erdbeben aufgrund der labileren Kontinentalplatten, die Aschewolken kühlen übrigens ganz gut... ...was sich ja in den letzten Eiszeiten auch deutlich gezeigt hat. Das soll jetzt natürlich in keinster Weise ein Freibrief zum Herumsauen sein, aber der Natur ist es wie dem Planten Erde piepschnurzegal, ob wir da herumfuhrwerken oder nicht, die Antwort bzw. Reaktion auf die Fehlbehandlung unserer Heimat wird uns sicher gegeben werden.... der Planet Erde wirds überleben, wir bzw. unsere Kinder und Kindeskinder auch ? Danke! Danke! Danke! Jetzt weiß ich, dass ich mit meinm 9.3 Cabrio den Holden-Motor wieder aufziehen darf, bis der Arzt kommt. Ich hatte es schon immer vermutet.
Januar 27, 201015 j ... nach kalt kommt mal wieder Schnee:cool: Habe mittlerweile von dem Wetter die Schn... voll - mal gucken, wann und wo wieder Schneeverwehungen sind:cool: http://www.dmi.dk/dmi/200611090930_prectypefdk.jpg http://www.dmi.dk/dmi/prectypelegend.gif
Januar 27, 201015 j Heute morgen: -19° - da wird sogar das Eis wieder griffig. Der 9K hat ein paar minuten länger gebraucth um warm zu werden. Was mich nur wundert - bei uns wird gerade der Schutzdamm saniert - die haben da doch glatt auch bei -19° ihre Betonschlämme verarbeitet - Frag mich nur ob der abbindet, oder einfach nur friert...
Januar 27, 201015 j Heute morgen: -19° - da wird sogar das Eis wieder griffig. Der 9K hat ein paar minuten länger gebraucth um warm zu werden. Was mich nur wundert - bei uns wird gerade der Schutzdamm saniert - die haben da doch glatt auch bei -19° ihre Betonschlämme verarbeitet - Frag mich nur ob der abbindet, oder einfach nur friert... ...oh - da muss man es wirklich eilig haben, damit sich die finanziellen mehraufwendungen für betonage bei frost lohnen... aber wer weiss, wie hoch eine evtl.vertragsstrafe ist...?!?! man kann nat. auch bei frost betonieren. der aufwand dafür ist aber nicht zu unterschätzen. unter -3 grad muss eine gleichbleibende temp. des frischbetons von mind. 10 grad gewährleistet sein. in der regel werden schalungen auch beheizt. zuschlagwasser kann erwärmt werden - bei mehr als ca. 60 grad gilt es allerdings, zuerst das wasser mit den zuschlägen zu mischen, dann erst kontakt mit zemet = erhöhter aufwand. lohnt eh nur bei massebauteilen, da dort die hydratationswärme derart gross ist, dass die gefahr des durchfrierens des jungen betons minimiert wird. ausschalfristen verlängern sich, frischbeton muss warm gehalten / isoliert werden, nachbearbeitung des jungen betons wird aufwändiger, viele betonzusatzstoffe (z.b. luftporenbildner) funktionieren in der regel nicht mehr zuverlässig... man kann also - aber mit erheblichem mehraufwand...
Januar 27, 201015 j @ Wizard - nun das ist hier eher Tiefbau Betonieren - Die bohren von oben in den Damm, und injizieren dann Zementschlamm bzw. füllen damit das Bohrloch aus, um einen Festen Dammkern zu machen.. Wobei der Damm wohl nicht gerade berauschende Isolierung liefert... Das Material karren sie in Jauchefässern per Traktor an die Baustelle - keine Ahnung, wer ihnen das anmischt... Die haben den Ganzen Tag über durchgearbeitet - als ich heim fuhr, waren die noch immer am Werken - bei -14 Grad.. Aktueller Messwert ZAMG - Station Zwerndorf (ca 10 km von hier) 18:00 Uhr -15°C Das wird eine saukalte Nacht - Wolkenfreier Himmel.. Schätze morgen Früh wird es so -25 oder weniger haben...
Januar 27, 201015 j ...das ankarren in jauchefässern spricht dann eher dafür, dass es sich gar nicht um beton, sondern um eine thixotrope stützflüssigkeit für die bohrlöcher handelt. diese sorgt dafür, dass das bohrloch nicht einstürzt...
Januar 27, 201015 j nochmals OT : bei uns in der Nachbarschaft wurde gestern auch eine Fundamentplatte für ein Wohnhaus betoniert, mit dementsprechendem Frostschutzanteil anscheinend kein Problem trotz der - 17° gestern nacht. Aber egal, jedenfalls haben sich heute morgen alle 4 Stk. 9000er problemlos starten lassen, und ab jetzt wird's ja wieder wärmer .. Dass für die nächsten Tage wiederum mit Schneefällen zu rechnen ist, schreibe ich ganz einfach auch der Jahreszeit zu ....
Januar 27, 201015 j nochmals OT : bei uns in der Nachbarschaft wurde gestern auch eine Fundamentplatte für ein Wohnhaus betoniert, mit dementsprechendem Frostschutzanteil anscheinend kein Problem trotz der - 17° gestern nacht. Aber egal, jedenfalls haben sich heute morgen alle 4 Stk. 9000er problemlos starten lassen, und ab jetzt wird's ja wieder wärmer .. Dass für die nächsten Tage wiederum mit Schneefällen zu rechnen ist, schreibe ich ganz einfach auch der Jahreszeit zu .... Dann kannste gleich den Gefrierschrank mit füllen , Schnee kann man ja immer brauchen - so wie auch heiß Wasser :biggrin:
Januar 27, 201015 j Dass für die nächsten Tage wiederum mit Schneefällen zu rechnen ist, schreibe ich ganz einfach auch der Jahreszeit zu .... Stimmt: Blick aus dem Fenster, es schneit. Dürfte an der Jahreszeit liegen...
Januar 27, 201015 j Gestern hat die Uckermark an den -25 gekratzt - ganz erreicht meines Wissen nach nicht. Das war so kalt, daß der Wasserdampf aus dem Auspuff als weißer Streifen an der Stoßstange gefroren ist... Heute dagegen richtig warm, fühlte sich zumindest so an. Dafür aber die wiederholte Erfahrung, daß die Wörter "Winterdienst" und "Deutschland" nicht zueinander passen. Von Berlin bis Prenzlau durchgängig geschlossene Schneedecke - Räumfahrzeuge: keine. Auf den letzten Kilometern Bundesstraße wäre ich dreimal fast in Schneeverwehungen steckengeblieben, ein Stück Frontspoiler ist auf dem Feld der Ehre geblieben. Naja, ein bißchen Schwund ist immer.
Januar 27, 201015 j Dafür aber die wiederholte Erfahrung, daß die Wörter "Winterdienst" und "Deutschland" nicht zueinander passen. Warst du nicht gerade in Schweden..
Januar 27, 201015 j ... ein Stück Frontspoiler ist auf dem Feld der Ehre geblieben. Naja, ein bißchen Schwund ist immer. genau meine Rede, was soll der Geiz ... aber da ja mein Töchterlein so heisst wie das schneereiche Tief, habe ich heute mit Ihr vereinbart, dass der- bzw. diejenige den Schnee wegräumt, der ihn hergeräumt hat .... ich bin gespannt .....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.