Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zitat von Saabine71: ↑

 

Zu dieser Jahreszeit ist auch warmgemachte Plörre aus Tetrapaks mit Gewürzen erlaubt, denke ich zumindest

 

Für Saab Fahrer/innen gibt`s das Zeug ohne Plörre in der Flasche und es führt sogar das Tier im Namen mit dem hier so einige ihr Gefährt "aufgepeppt" haben...

  • Antworten 13.096
  • Ansichten 647.779
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Wer soll denn konkret etwas davon haben, Unwahrheiten zu verbreiten? Wem nützt es denn - mitten im Kapitalismus -, wenn Läden und Kneipen geschlossen bleiben? Mit anderen Worten: wer soll warum Corona erfunden haben?

Auf diese Frage habe ich noch von keinem Covidioten eine brauchbare Antwort erhalten. Immer nur dämliche Gegenfragen...

... Jedem, der zudem seine Meinungs- und Handlungsfreiheit auf Diktaturniveau eingeschränkt sieht oder gar von Notstandsgesetzen spricht, sollte man kostenlosen Zwangsunterricht erteilen. Und er sollte mal ein Jahr lang Gräber von Opfern der Naziherrshaft pflegen.

Oder ersatzweise einmal den Tiananmen-Platz kehren...

Zitat von Saabine71: ↑

 

Zu dieser Jahreszeit ist auch warmgemachte Plörre aus Tetrapaks mit Gewürzen erlaubt, denke ich zumindest

 

Für Saab Fahrer/innen gibt`s das Zeug ohne Plörre in der Flasche und es führt sogar das Tier im Namen mit dem hier so einige ihr Gefährt "aufgepeppt" haben...

 

Will lösen:

 

upload_2020-11-29_16-3-30.png.9a633c4c1dd3286ca21be3b24238b0cd.png

Oder ersatzweise einmal den Tiananmen-Platz kehren...

 

 

Haha! Hofkehren, jawollo :smile: Das war vor vielen Dekaden an meiner Schule ein vom Lehrkörper gern gezogenes Edukativmittel. Und, oh Wunder, wir sind alle aufrechte Demokraten geworden. Muss also was dran sein :biggrin:

 

Aber Spaß beisiete: Ich glaube, dass viele aus dieser gruseligen Mischung von rechts, national, esoterisch, Aluhutträger, Reichs- und Wutbürgern gar nicht verstanden haben, was eine parlamentarische Demokratie ist und dass da nu mal zuerst die gewählten Vertreter das Sagen haben. Und dass das sogar so gewollt ist, auch um diese Demokratie zu schützen und wehrhaft zu halten. Und noch mehr, dass dies in den Politikwissenschaften samt unserem Grundgesetz als vorbildlich und erstebenswert gilt. Das kommt wohl davon, wenn der Blick nach vorn stier auf den eigenen Bauch gerichtet ist.

Die parlamentarische Demokatie geht ZUERST vom wählenden Volk aus.

Erst dann soll der Volkeswille von gewählten Vertretern im Parlament ausgeübt werden.

 

Ob der Wählerwille derzeit durch die Vertreter noch umgesetzt wird bezweifle ich stark.

Da sehe ich in großem Maße eher Eigen-Intressenvertreter mit Parteiinteressen am Werk.

 

Es wird interessant sein zu beobachten wie sich der Wähler im kommenden Jahr verhält.

Will lösen:

 

[ATTACH=full]189583[/ATTACH]

 

Der ist bestimmt lecker

Ich habe mal einen schwedischen geschenkt bekommen irgendwas mit Glögg am Ende, der war auch gut.

Weihnachtsmarkt ist ja dieses Jahr nicht, aber die hauen da bestimmt etwas aus Tetrapaks herein:biggrin:

 

Haha! Hofkehren, jawollo :smile: Das war vor vielen Dekaden an meiner Schule ein vom Lehrkörper gern gezogenes Edukativmittel. Und, oh Wunder, wir sind alle aufrechte Demokraten geworden. Muss also was dran sein :biggrin:

 

Aber Spaß beisiete: Ich glaube, dass viele aus dieser gruseligen Mischung von rechts, national, esoterisch, Aluhutträger, Reichs- und Wutbürgern gar nicht verstanden haben, was eine parlamentarische Demokratie ist und dass da nu mal zuerst die gewählten Vertreter das Sagen haben. Und dass das sogar so gewollt ist, auch um diese Demokratie zu schützen und wehrhaft zu halten. Und noch mehr, dass dies in den Politikwissenschaften samt unserem Grundgesetz als vorbildlich und erstebenswert gilt. Das kommt wohl davon, wenn der Blick nach vorn stier auf den eigenen Bauch gerichtet ist.

 

Das mit dem Politikunterricht hatte ich auch schon mal angeregt, aber ich denke, dass die betreffenden Personen es gar nicht kapieren wollen.

Bearbeitet von Saabine71

Die parlamentarische Demokatie geht ZUERST vom wählenden Volk aus.

Erst dann soll der Volkeswille von gewählten Vertretern im Parlament ausgeübt werden.

 

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Das tut schon weh, wie Du hier und im allgemeinen versuchst, Agitation unter dem Deckmantel scheinbar naiver Fragen und weicher Feststellungen zu betreiben.

 

Blickst Du nicht, was und wem Du damit das Wort redest?

 

Die parlamentarische Demokratie der BRD ist eine repräsentative und keine direkte!

 

Selbstverständlich geht sie auch in der derzeitigen Lage vom wählenden Volk aus, denn die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse entsprechen dem Wählerwillen der letzten Wahl.

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Das tut schon weh, wie Du hier und im allgemeinen versuchst, Agitation unter dem Deckmantel scheinbar naiver Fragen und weicher Feststellungen zu betreiben.

 

Blickst Du nicht, was und wem Du damit das Wort redest?

 

Die parlamentarische Demokratie der BRD ist eine repräsentative und keine direkte!

 

Selbstverständlich geht sie auch in der derzeitigen Lage vom wählenden Volk aus, denn die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse entsprechen dem Wählerwillen der letzten Wahl.

Danke!

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Das tut schon weh, wie Du hier und im allgemeinen versuchst, Agitation unter dem Deckmantel scheinbar naiver Fragen und weicher Feststellungen zu betreiben.

 

Blickst Du nicht, was und wem Du damit das Wort redest?

 

Die parlamentarische Demokratie der BRD ist eine repräsentative und keine direkte!

 

Selbstverständlich geht sie auch in der derzeitigen Lage vom wählenden Volk aus, denn die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse entsprechen dem Wählerwillen der letzten Wahl.

Natürlich blickt er das, daß Ganze geschieht willentlich.

Darum ignoriere ich ihn derzeit auch nicht mehr.

Der ist bestimmt lecker

Ich habe mal einen schwedischen geschenkt bekommen irgendwas mit Glögg am Ende, der war auch gut.

 

Eine Flasche vom "Gehirschten" befindet sich bei mir im Vitrinenbestand (leider leer). Aber sie ist so waidmännisch (muss man jetzt eigentlich bald auch waidfraulich sagen, die Mädels jagen ja in letzter Zeit immer mehr ! ? ) und dekorativ, dass ich mir dachte, "kann ja irgendwann wie bei mir einst die Klimaanlage im Saab behandelt werden, also Neubefüllung mit Konkurrenz-Produkt."

 

Ich bin ja im Winter eigentlich mehr so'n Süßer :

 

https://www.conalco.de/ahoi-kloetenlikoer-0-5l-24-vol

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Das tut schon weh, wie Du hier und im allgemeinen versuchst, Agitation unter dem Deckmantel scheinbar naiver Fragen und weicher Feststellungen zu betreiben.

 

Blickst Du nicht, was und wem Du damit das Wort redest?

 

Die parlamentarische Demokratie der BRD ist eine repräsentative und keine direkte!

 

Selbstverständlich geht sie auch in der derzeitigen Lage vom wählenden Volk aus, denn die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse entsprechen dem Wählerwillen der letzten Wahl.

 

Verletzen möchte ich Dich nicht !

 

Einen Schafspelz oder einen anderen Deckmantel werfe ich mir nicht über.

Wenn Du mir hier Agitation vorwirfst möchte ich doch ersteinmal klären welche Definition

Du da im Auge hast.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Agitation

 

Wen ich nach Deiner Meinung unterstütze kann ich nicht erahnen.

 

Das wir in der BRD eine parlamentarische Demokratie haben ist doch unbestritten s.o. ,

wo ich die Schwachstellen sehe habe ich beschrieben.

 

Eine mehr direkte Demokratie, ähnlich der in der Schweiz, mit mehr Mitspracherecht, erscheint mir notwendiger.

Denn das mit dem umsetzen des Wählerwillen ist so eine Sache.

 

 

Mir ist schon klar geworden das ich mich hier mit meinen Ansichten in einer Löwengrube befinde.

Als Opfer sehe ich mich allerdings nicht.

Die Löwen sind ja in Ihrem selbstgewählten Button-Gehege.

 

Für Deine Antwort möchte ich mich bedanken.

Bearbeitet von SAABOTÖR

weil er vorher über kaum vorhandene Grippefälle sich gewundert wurde - Also ich bin kein Viro-oder Epidemologe - Meine Schlüsse sind folgende:

Was gegen die Ausbreitung Corona hilft, hilft auch sehr gut gegen die Ausbreitung von Grippe. (AHA Regel)

Bei Grippe ist die Phase, in der man infektiös ist, selbst aber noch keine Symptome hat wesentlich kürzer als bei Covid. Bei Grippe gibt es kaum Infektionen ohne Symptome. Wer Grippe Symptome hat, bleibt freiwillig zuhause.

 

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach, dass momentan die Grippe fast keine Chance hat sich auszubreiten - zumindest ist die Möglichkeit wesentlich geringer als bei Covid.

 

Somit sind die geringen Zahlen bei Gripe Erkrankungen für mich erklärlich.

weil er vorher über kaum vorhandene Grippefälle sich gewundert wurde - Also ich bin kein Viro-oder Epidemologe - Meine Schlüsse sind folgende:

Was gegen die Ausbreitung Corona hilft, hilft auch sehr gut gegen die Ausbreitung von Grippe. (AHA Regel)

Bei Grippe ist die Phase, in der man infektiös ist, selbst aber noch keine Symptome hat wesentlich kürzer als bei Covid. Bei Grippe gibt es kaum Infektionen ohne Symptome. Wer Grippe Symptome hat, bleibt freiwillig zuhause.

 

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach, dass momentan die Grippe fast keine Chance hat sich auszubreiten - zumindest ist die Möglichkeit wesentlich geringer als bei Covid.

 

Somit sind die geringen Zahlen bei Gripe Erkrankungen für mich erklärlich.

 

:top:

weil er vorher über kaum vorhandene Grippefälle sich gewundert wurde - Also ich bin kein Viro-oder Epidemologe - Meine Schlüsse sind folgende:

Was gegen die Ausbreitung Corona hilft, hilft auch sehr gut gegen die Ausbreitung von Grippe. (AHA Regel)

Bei Grippe ist die Phase, in der man infektiös ist, selbst aber noch keine Symptome hat wesentlich kürzer als bei Covid. Bei Grippe gibt es kaum Infektionen ohne Symptome. Wer Grippe Symptome hat, bleibt freiwillig zuhause.

 

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach, dass momentan die Grippe fast keine Chance hat sich auszubreiten - zumindest ist die Möglichkeit wesentlich geringer als bei Covid.

 

Somit sind die geringen Zahlen bei Gripe Erkrankungen für mich erklärlich.

:top: So schwer sollte es auch nicht für andere zu verstehen sein....

Aber Spaß beisiete: Ich glaube, dass viele aus dieser gruseligen Mischung von rechts, national, esoterisch, Aluhutträger, Reichs- und Wutbürgern gar nicht verstanden haben, was eine parlamentarische Demokratie ist und dass da nu mal zuerst die gewählten Vertreter das Sagen haben. [...] Das kommt wohl davon, wenn der Blick nach vorn stier auf den eigenen Bauch gerichtet ist.

Am absurdesten finde ich es ja, daß man allen Ernstes gegen die Wegnahme von Bürgerrechten demonstriert und sie währenddessen offensichtlich ausübt. Auf Bürgerpflichten, nämlich sich und andere, insbesondere Risikogruppen, während einer Pandemie bestmöglich durch Einhaltung der Maßnahmen vor der Ausbreitung der Erkrankung zu schützen, wird andererseits geschi$$en und damit nicht genug - zu allem Hohn geriert man sich auch noch als Bürgerrechtler.

 

weil er vorher über kaum vorhandene Grippefälle sich gewundert wurde - Also ich bin kein Viro-oder Epidemologe - Meine Schlüsse sind folgende:

Was gegen die Ausbreitung Corona hilft, hilft auch sehr gut gegen die Ausbreitung von Grippe. (AHA Regel)

Bei Grippe ist die Phase, in der man infektiös ist, selbst aber noch keine Symptome hat wesentlich kürzer als bei Covid. Bei Grippe gibt es kaum Infektionen ohne Symptome. Wer Grippe Symptome hat, bleibt freiwillig zuhause.

 

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach, dass momentan die Grippe fast keine Chance hat sich auszubreiten - zumindest ist die Möglichkeit wesentlich geringer als bei Covid.

 

Somit sind die geringen Zahlen bei Gripe Erkrankungen für mich erklärlich.

Wir haben seit der Einführung der Corona-Schutzmaßnahmen auch tatsächlich signifikant weniger Infektionen der oberen und unteren Atemwege.

Stimmt das Gerücht, das "SAAB" auch mal ein Virus war und damals gezielt von GM behandelt wurde? Das war erfolgreich. Das Virus ist - außer bei einigen Hartgesottenen- eingedämmt, aber die Zahl wird immer geringer. War es GM oder doch eher Bill Gates? Nein, das klingt nach Meinungsdikatur. Bestimmt ein Märchen der Lügenpresse. Das habe ich vom Amt gehört. :cool:

Eine Demokratie hat zwar den Nachteil, langsam bis schwerfällig zu sein,

aber es gibt wohl keinen Diktator, der gleichzeitig reiner Idealist ist und nicht

der Versuchung erliegt, seine Macht zu missbrauchen.

 

Über Varianten der Demokratie à la Helvetia kann man diskutieren. Aber

ich kenne einige Schweizer, die lieber unsere Form hätten, da auch über

einiges abgestimmt wird, das eher unnötig ist. Deshalb geht die Abstimmerei

vielen auf den Geist und man beteiligt sich nicht. Dies kann dann auch zu

merkwürdigen Ergebnissen führen.

 

Ich würde bei uns eher bemängeln, dass sich "Landesfürsten" erlauben, die

Maßnahmen zu unterwandern. Evtl. steckt da nur dahinter, dass man sich

selbst in der aktuellen Krise nicht unterordnen will oder dass man bereits auf

Wählerstimmen aus ist.

Das wir in der BRD eine parlamentarische Demokratie haben ist doch unbestritten s.o. ,

wo ich die Schwachstellen sehe habe ich beschrieben.

 

Eine mehr direkte Demokratie, ähnlich der in der Schweiz, mit mehr Mitspracherecht, erscheint mir notwendiger.

Denn das mit dem umsetzen des Wählerwillen ist so eine Sache.

 

Ob der Wählerwille derzeit durch die Vertreter noch umgesetzt wird bezweifle ich stark.

Da sehe ich in großem Maße eher Eigen-Intressenvertreter mit Parteiinteressen am Werk.

 

Sag einmal, bitte, ganz konkret, wo und wie der Wählerwille aktuell übergangen wird. In Bezug auf die Pandemie-Maßnahmen?

 

Falls ja - wie sollen die Parlamentarier da einen dann von Dir unterstellten konkreten Corona-Wählerwillen umsetzen, wenn die historisch singuläre Pandemie-Lage mit all ihren Implikationen zum Zeitpunkt der Wahl gar nicht gegeben war?

 

Wie kommst Du darauf, dass die aktuellen Maßnahmen nicht dem Wählerwillen entsprechen? Weil es Demonstrationen gibt? Manifestieren allein diese Demonstrierenden den "Wählerwillen" in einer Demokratie, die gemäß dem Mehrheitsprinzip funktioniert?

 

Was ist er eigentlich, dieser "Wählerwille"?

 

Eine abstrakte, konstruierte Synthese aus unzähligen Meinungen, Nuancen, Widersprüchen, die den Mehrheitsverhältnissen entsprechend in einen realpolitisch praktikablen Kompromiss gegossen werden muss. Die Vorstellung etwa, dass da Menschen auf der Straße sind und etwas fordern, das so direkt politisch umzusetzen ist, wird der gesellschaftlichen Komplexität spätmoderner Demokratien nicht gerecht.

 

Mit anderen Worten: Es gibt noch 80 Millionen andere Mitmenschen und etwas weniger Wählende in diesem Land. Grund genug, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen, aber doch nicht zu meinen, den mehrheitlichen Wählerwillen (den es so eben nicht gibt) gefunden zu haben oder gar zu repräsentieren, um ihn dann gegen die vermeintlichen Saboteure verteidigen zu müssen.

Wir können das alles abkürzen: laut Umfragen halten mehr als 75% der Bevölkerung die Maßnahmen als angemessen, oder noch zu lasch.... die,die dagegen sind, können ja gerne auswandern, bzw. aus dem Land fliehen und wo auch immer Asyl beantragen....viel Spaß dabei....

 

Hätte den Vorteil, dass D Menschen helfen könnte, die es wirklich brauchen....(bitte bei Abreise Wohnaddresse hinterlegen....)

 

.... und wenn es nicht zu viele Umstände macht, wäre es schön, die Begründung des Asylantrags lesen zu können..... ich lache nämlich gerne....

Bearbeitet von SAABY65

weil er vorher über kaum vorhandene Grippefälle sich gewundert wurde - Also ich bin kein Viro-oder Epidemologe - Meine Schlüsse sind folgende:

Was gegen die Ausbreitung Corona hilft, hilft auch sehr gut gegen die Ausbreitung von Grippe. (AHA Regel)

Bei Grippe ist die Phase, in der man infektiös ist, selbst aber noch keine Symptome hat wesentlich kürzer als bei Covid. Bei Grippe gibt es kaum Infektionen ohne Symptome. Wer Grippe Symptome hat, bleibt freiwillig zuhause.

 

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach, dass momentan die Grippe fast keine Chance hat sich auszubreiten - zumindest ist die Möglichkeit wesentlich geringer als bei Covid.

 

Somit sind die geringen Zahlen bei Gripe Erkrankungen für mich erklärlich.

 

So hatte sich ja im Frühjahr beim ersten Lockdown die Grippe auch von selbst erledigt.

Und Grippe ist richtig böse, die hatte ich 1994 das letzte mal. Das hat mittags mit ganz trockenem Husten angefangen, abends war ich bei einem Sportmediziner im Bereitsschaftsdienst (ich musste mich fahren lassen) mit über 40°C Fieber. Der Arzt guckte mich nur an, sagte, ich soll mich umdrehen, packte in die Nierengegend und dann bin ich umgefallen, weil das richtig weh getan hat. Ich weiß von drei Tagen absolut nichts mehr, ich habe wohl nur geschlafen.

Dagegen war die Corona-Infektion im März einfacher auszuhalten, aber ich bin dafür auch nicht das Model, andere haut das richtig um.

Am absurdesten finde ich es ja, daß man allen Ernstes gegen die Wegnahme von Bürgerrechten demonstriert und sie währenddessen offensichtlich ausübt. Auf Bürgerpflichten, nämlich sich und andere, insbesondere Risikogruppen, während einer Pandemie bestmöglich durch Einhaltung der Maßnahmen vor der Ausbreitung der Erkrankung zu schützen, wird andererseits geschi$$en und damit nicht genug - zu allem Hohn geriert man sich auch noch als Bürgerrechtler.

Klar, mit Betonung auf dem Grundrecht Versammlungsfreiheit - dass es auch ein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit gibt, wird dann schon mal unterschlagen!

Passt ja auch nicht in den Kontext...

Transalpler

 

Auch ich hab keine medizinischen Titel.

Die Inkubationszeit ist bei Grippe mit ca. 2 Tagen recht kurz.

Nach meinem Wissen ist doch aber eine Infektion nicht gleichbdeutend mit einer Erkrankung.

Zum Verlauf der Grippe verhält es sich aber anders als von Dir gedacht .

 

Zitat RKI :

 

-Als Faustregel kann gelten, dass es bei etwa einem Drittel der Infektionen zu einem fieberhaften, einem weiteren Drittel zu einem leichteren und dem letzten Drittel zu einem asymptomatischen Verlauf kommt.-

 

-Dauer der Ansteckungsfähigkeit

Die Dauer der Infektiosität wird als Ausscheidung vermehrungsfähiger Viren gemessen. Diese beträgt im Mittel etwa 4 bis 5 Tage ab Auftreten der ersten Symptome. Eine längere Dauer ist aber v.a. bei Kindern möglich. Eine Studie gab eine mittlere Ausscheidungsdauer bei hospitalisierten Patienten, die häufig chronische Vorerkrankungen und einen schwereren Verlauf haben, von 7 Tagen an................ Eine Ausscheidung vor Symptombeginn ist möglich.-

 

Auch in den Vorjahren werden bestimmt Viele ihre Grippe zuhause auskuriert haben, diese werden doch wohl auch nicht in der gemeldeten Statistik erschienen sein.

Das die Saison für Grippe erst beginnt wird auch mit für derzeitig geringe Zahlen sorgen, doch die 14 gemeldeten Fälle erscheinen mir nach wie vor als verdächtig gering.

 

Aber was soll dann nach Deiner Meinung an den AHA+L - Regeln nun um soviel besser gegen Grippe - als SARS-CoV-2 Vieren helfen?

Transalpler

 

Auch ich hab keine medizinischen Titel.

Die Inkubationszeit ist bei Grippe mit ca. 2 Tagen recht kurz.

Nach meinem Wissen ist doch aber eine Infektion nicht gleichbdeutend mit einer Erkrankung.

Zum Verlauf der Grippe verhält es sich aber anders als von Dir gedacht .

 

Zitat RKI :

 

-Als Faustregel kann gelten, dass es bei etwa einem Drittel der Infektionen zu einem fieberhaften, einem weiteren Drittel zu einem leichteren und dem letzten Drittel zu einem asymptomatischen Verlauf kommt.-

 

-Dauer der Ansteckungsfähigkeit

Die Dauer der Infektiosität wird als Ausscheidung vermehrungsfähiger Viren gemessen. Diese beträgt im Mittel etwa 4 bis 5 Tage ab Auftreten der ersten Symptome. Eine längere Dauer ist aber v.a. bei Kindern möglich. Eine Studie gab eine mittlere Ausscheidungsdauer bei hospitalisierten Patienten, die häufig chronische Vorerkrankungen und einen schwereren Verlauf haben, von 7 Tagen an................ Eine Ausscheidung vor Symptombeginn ist möglich.-

 

Auch in den Vorjahren werden bestimmt Viele ihre Grippe zuhause auskuriert haben, diese werden doch wohl auch nicht in der gemeldeten Statistik erschienen sein.

Das die Saison für Grippe erst beginnt wird auch mit für derzeitig geringe Zahlen sorgen, doch die 14 gemeldeten Fälle erscheinen mir nach wie vor als verdächtig gering.

 

Aber was soll dann nach Deiner Meinung an den AHA+L - Regeln nun um soviel besser gegen Grippe - als SARS-CoV-2 Vieren helfen?

Die Lehrer meines Gymis hätten gesagt: " streng dein Hirn an, wenn da noch was vorhanden sein sollte" - das war vor 40 Jahren - heute wohl Mobbing und Anlass, dass die genialen Eltern auf den Plan gerufen werden, oder gleich auf die Straße gehen...

Sag einmal, bitte, ganz konkret, wo und wie der Wählerwille aktuell übergangen wird. In Bezug auf die Pandemie-Maßnahmen?

 

Falls ja - wie sollen die Parlamentarier da einen dann von Dir unterstellten konkreten Corona-Wählerwillen umsetzen, wenn die historisch singuläre Pandemie-Lage mit all ihren Implikationen zum Zeitpunkt der Wahl gar nicht gegeben war?

 

Wie kommst Du darauf, dass die aktuellen Maßnahmen nicht dem Wählerwillen entsprechen? Weil es Demonstrationen gibt? Manifestieren allein diese Demonstrierenden den "Wählerwillen" in einer Demokratie, die gemäß dem Mehrheitsprinzip funktioniert?

 

Was ist er eigentlich, dieser "Wählerwille"?

 

Eine abstrakte, konstruierte Synthese aus unzähligen Meinungen, Nuancen, Widersprüchen, die den Mehrheitsverhältnissen entsprechend in einen realpolitisch praktikablen Kompromiss gegossen werden muss. Die Vorstellung etwa, dass da Menschen auf der Straße sind und etwas fordern, das so direkt politisch umzusetzen ist, wird der gesellschaftlichen Komplexität spätmoderner Demokratien nicht gerecht.

 

Mit anderen Worten: Es gibt noch 80 Millionen andere Mitmenschen und etwas weniger Wählende in diesem Land. Grund genug, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen, aber doch nicht zu meinen, den mehrheitlichen Wählerwillen (den es so eben nicht gibt) gefunden zu haben oder gar zu repräsentieren, um ihn dann gegen die vermeintlichen Saboteure verteidigen zu müssen.

 

Können wir uns, bitte, für das bessere Verständnis darauf einigen offene Fragen der Reihe nach abzuhandeln .

 

Ich komm später auf Dein neuen Fragen zurück...........momentan AFK

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.