Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hallo kalle

da haben wir uns wolh falsch verstanden.das cabrio um das es hier geht soll NICHT 3-4000 euro kosten sondern soll auf eine ds inzahlung gegeben werden.ich habe nur gesagt das ich so eins sofort für den preis kaufen würde.

die sache mit dem autogas im cabrio sehe ich genauso wie du-deswegen habe ich auch bei mir ne gasanlage eingebaut.in den urlaub geht es auch bei uns mit einem anderen auto.

gruss mike

  • Antworten 71
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo mike,

 

wer will eine DS verkaufen?

hallo kalle

 

bei mobile sind es im moment 84 ds und eine davon sollte es sein.soweit ich weiss hat sich das aber wohl erledigt da das cabrio nun auf eine 230s heckflosse inzahlung gegeben wurde.

 

gruss mike

1. Inseratpreise sollte man nicht für Kaufpreise halten

2. Die Hochpreisigen CV Exemplare stehen nur bei sehr bestimmten Händlern (das motiviert Nachahmer)

3. Kommt wohl sehr auf die Region in D an - in der Cabrio-Hochburg HH werden sie Dir förmlich nachgeworfen

4. Ich weiß hier im Norden von 8 (acht!) Käufen in 2009 im Zustand 3 für unter 5k (ist kein FPT dabei)

 

Ad 1) schon klar. Wenn sich aber jemand von 10.000 € auf 4000 € herunterhandeln läßt, stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht. Aber deses Extrem wirst Du wohl kaum gemeint haben.

Ad 2) Diese Angebote sind mir nicht entgangen. Aber ricihtig GUTE Cabrios habe ich bislang nie unter 12.000 € gesehen, eher lagen sie noch darüber und kratzten schon an der 17.000er Marke. Das waren dann aber auch echte Zustand 2 Fahrzeuge.

Ad 3) Das hier ein Überangebot den Preis drückt, kann ich nachvollziehen. Ich kenne selbst nur den Raum Köln und den Münchener Raum. München legt hier selbstverständlich schon mal gerne einen 1000er drauf.

Ad 4) Beim nächsten Saab Kauf lasse ich mich von Dir beraten, versprochen.

395 km Luftlinie :smile: Hamburg ist schon sehr speziell - auch die Sääbe... und von denen gibt es hier wirklich sehr sehr viele... Es gibt sogar Wohnviertel (mit Häusern ohne Garage), da hat man das Gefühl, jedes zehnte geparkte Auto ist ein 901 CV... Ich wage mal die kühne Behauptung, allein in Hamburg gibt es mehr 901er CVs als in ganz Schweden. Ich fahre regelmäßig einmal quer durch die Stadt. Noch nie habe ich weniger als 5 Exemplare fahrend gesehen... :tongue:
Der geistert schon einige Zeit durch die Märkte (und ebay?)

Lohnt es sich eigentlich, sich so eine Cabrio-Ruine zwecks FPT-Technik zuzulegen, damit man halt schon mal vorsorglich zur Umrüstung von LPT auf FPT etwas hat?

 

Anders gefragt, kommt man an FPT-Technik noch günstiger ran?

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

Lohnt es sich eigentlich, sich so eine Cabrio-Ruine zwecks FPT-Technik zuzulegen, damit man halt schon mal vorsorglich zur Umrüstung von LPT auf FPT etwas hat?

 

Anders gefragt, kommt man an FPT-Technik noch günstiger ran?

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

 

 

 

Das Interessante an diesem Exemplar könnte die Karosserie sein, falls rost-und unfallarm....also ein Kandidat für eine (SEHR!) umfassende Sanierung.

 

Die FPT-Teile entnimmst Du lieber einem wirklich hoffnungslosen Schlachter.

 

 

 

 

Oder anders gesagt: Dieses Cabrio wird natürlich NICHT geschlachtet.

 

 

Oder anders gesagt: Dieses Cabrio wird natürlich NICHT geschlachtet.

 

:frown:, automobiles Kulturgut und so...:biggrin:, o.k., ich verstehe.

Die rot eingefärbten Rückleuchten sind ja grässlich.

Weiss nicht ob du das irnoisch meinst oder ob du uebersehen hast das das rotes Tape ist. Das machen hier in den USA viele wenn die Bremsleuchten zerdeppert sind. Einfach rotes Tape drueber und schwups hat man wieder ein 'funktionstuechtiges' Bremslicht. (Hier gibt's kein Tuev, aber dafuer um so mehr pingelliche 'Cops' die einen nur zu gerne anhalten wenn man kein Tape draufhaut oder gleich das Glas tauscht).

 

 

 

Kaufe ihn doch und berichte....:biggrin:

Wuerd ich glatt machen. Nach einer kleinen Inspektion versteht sich.

Aber ich muss ja schon den Saab den ich schon hab nach Deutschland transportieren.

Lohnt es sich eigentlich, sich so eine Cabrio-Ruine zwecks FPT-Technik zuzulegen, damit man halt schon mal vorsorglich zur Umrüstung von LPT auf FPT etwas hat?

 

Anders gefragt, kommt man an FPT-Technik noch günstiger ran?

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

 

 

Wenn der im Mai noch da ist, nehm ich ihn auf dem Rückweg mit :tongue: und meine Frau muß das Womo nachhause bringen :eek:

und ich hintendran am Seil im offenen CV :rolleyes:

Wenn der im Mai noch da ist, nehm ich ihn auf dem Rückweg mit ...

 

Verstehe, Dein Projekt nähert sich dem (vorläufigen) Abschluss und Du beginnst Dich zu langweilen.:biggrin:

naja ein bisschenwas ist noch zu tun, aber bis Mai soll er schon wieder rollen:smile: da liegst du richtig

WinteramKchentischbastelei.jpg.47ebb204ae4f92d259ad769a242e76f3.jpg

also manchmal fällt man spätnachts über freds, die liest man und denkt dann: gottseidank habe ich schon ein 901 CV. und zwar eines, das man blind und ohne den hauch einer ahnung und nur aus dem bauch heraus gekauft habe. das viele bugs hatte (und immer noch mehr davon hat, als man auf einmal wegreparieren lassen kann/möchte). und das einen trotzdem sehr, sehr glücklich macht... :smile:

 

ehrlich, leute: man kann sich auch zu tode suchen. beziehungsweise das objekt der begierde zu tode evaluieren.

 

es gibt schlicht kein 901 CV mehr auf dem markt, das makellos ist. und falls doch: dann ist der preis absurd.

 

der trick und der reiz bestehen doch darin, etwas unvollkommenes zu kaufen und es dann stück für stück, schritt für schritt besser zu machen (oder besser machen zu lassen). haben denn alle 901-CV-interessenten hier vergessen, dass der wagen wenigstens 16 jahre alt ist? das ist *himmelnochmal* was anderes als ein neuwagenkauf.

 

immer diese ansprüche...

 

soviel zum elend des klassikerstatus'. :rolleyes:

etwas unvollkommenes zu kaufen und es dann stück für stück, schritt für schritt besser zu machen (oder besser machen zu lassen)

 

Neue® Lack(farbe) dieses Jahr? :biggrin::biggrin::biggrin:

der trick und der reiz bestehen doch darin, etwas unvollkommenes zu kaufen und es dann stück für stück, schritt für schritt besser zu machen (oder besser machen zu lassen).

 

Da ist was dran. Ein perfektes Cabrio wäre fast schon langweilig. :biggrin: Wenn man natürlich eine Ansammlung Großbaustellen, die die Fahrfreude und vor allem -Fähigkeit beeinträchtigen, vor sich hat, ist das sicher wenig erfreulich.

 

Mein Italo-Cabrio war beim Kauf vor fast 8 Jahren auch nicht perfekt: Stoßstangenhüllen angeschrammt, Zierleiste hinten weggeraspelt, einige Steinschläge auf der nicht optimal nachlackierten Motorhaube, check-engine im Dauerbetrieb, Batterie platt. Nichts, was vorerst den Fahrspaß dauerhaft minimiert hätte. Bin mit dem Wagen und dem Verkäufer in eine Saab-Werkstatt und dort wurde das Fahrzeug gründlich inspiziert. Neue Lambda-Sonde und Batterie rein, verhandelt, mitgenommen, Saab-cruisen. :smile:

 

Der Wagen hatte eine absolut rostfreie Karosserie, eine Ledergarnitur in hervorragendem Zustand, ein rißfreies Armaturenbrett, ein gutes, perfekt sitzendes Verdeck mit intakten Gummis, ein absolut solides, nicht ausgenudeltes Fahrgefühl und ein sauber schaltbares Getriebe in die Waagschale zu werfen. Das, der positive Befund der Werkstatt und mein gutes Bauchgefühl gaben den Ausschlag zum Kauf, den ich bis heute nicht bereut habe. In den nächsten Monaten waren die obligatorischen 2000 Euro für die Technik fällig und es machte mir Spaß, den Wagen nach und nach nach meinen Vorstellungen zu optimieren. Neue Stoßstangenhüllen + Leisten, Motorhaube mit dem Lackstift getupft, Holzarmaturenbrett installiert, neues Lederlenkrad spendiert, Turbo-Felgen draufgezogen, Vordersitze aufgepolstert und Sitzheizung neu installiert. Natürlich kamen in den 8 Jahren noch einige technische Reparaturen und Revisionen hinzu. Nun möchte ich auf absehbare Zeit die Haube lackieren lassen und das Verdeck hat seine besten Tage hinter sich. Dann ist das Teil durchrepariert und ich kann ihn verkaufen. :biggrin: Nee, ganz sicher nicht. :cool:

 

Natürlich kann man auch nach einem nahezu perfekten Cabrio für 18.000-20.000 Euro in Jahreswagenzustand und unter 100.000 km suchen, aber ist es nicht langweilig, nur damit zu fahren und auf einen Defekt zu warten? :wink: Für weniger als die Hälfte gibt es Exemplare, die den gleichen Fahrspaß bieten und die man nach und nach mit überschaubarem Aufwand optimieren kann.

also manchmal fällt man spätnachts über freds, die liest man und denkt dann: gottseidank habe ich schon ein 901 CV. und zwar eines, das man blind und ohne den hauch einer ahnung und nur aus dem bauch heraus gekauft habe. das viele bugs hatte (und immer noch mehr davon hat, als man auf einmal wegreparieren lassen kann/möchte). und das einen trotzdem sehr, sehr glücklich macht... :smile:

 

ehrlich, leute: man kann sich auch zu tode suchen. beziehungsweise das objekt der begierde zu tode evaluieren.

 

es gibt schlicht kein 901 CV mehr auf dem markt, das makellos ist. und falls doch: dann ist der preis absurd.

 

der trick und der reiz bestehen doch darin, etwas unvollkommenes zu kaufen und es dann stück für stück, schritt für schritt besser zu machen (oder besser machen zu lassen). haben denn alle 901-CV-interessenten hier vergessen, dass der wagen wenigstens 16 jahre alt ist? das ist *himmelnochmal* was anderes als ein neuwagenkauf.

 

immer diese ansprüche...

 

soviel zum elend des klassikerstatus'. :rolleyes:

 

Meine Meinung, gerade da bin ich dabei - in der Hoffnung das bis April hinzubekommen :-)

 

Was sind denn das für neue Dichtungen in den Rückleuchten?

Neue® Lack(farbe) dieses Jahr? :biggrin::biggrin::biggrin:

 

ha! fast überlesen...!

 

hörnsema, junger mann: weiß ist derzeit DIE MODEFARBE - da wird nüscht neu lackiert. nur besser gemacht. :smile:

modefarbe

 

Da denke ich spontan an das Cabrio (aus dem Raum Augsburg ) welches vor 3-4 Jahre mal angeboten wurde:

 

900TU16, wie immer: aussen schwarz, innen grau.

Bis dann die Motorhaube vorgeklappt wurde: da drunter war es Gelb.:rolleyes:

Anders gefragt, kommt man an FPT-Technik noch günstiger ran?

 

Die gibt es noch. Ist nur eine Frage, was man haben will.

 

Es gibt Anbieter / Händler, die verkaufen alleine den Kabelstrang für die Hälfte des damaligen Neupreises, allerdings ist der Kabelstrang dann KOMPLETT aus einem Vollturbo und man hat am Ende die Chance auf original verlegte Kabel ink. passendem Sicherungskasten. Der ganze Umbau wirkt dann wie original.

 

Wenn das dann mit allen benötigten Teilen so läuft, wird es teuer. Nur hat man dann auch wieder das Thema mit den Gewährleistungsansprüchen.

 

Dann gibt es welche, die säbeln den APC Kabelstrang am Sicherungskasten ab und verkaufen ihn so. Meist sind das private Anbieter. grundsätzlich ist das auch nicht tragisch, weil man den Sicherungskasten ja wieder zuschraubt und die Kabelverbinder nicht mehr sieht.

 

Den Rest bekommt man auch zu einem akzeptablen Kurs. Schwieriger wird es, wenn es um die Mitlieferung der Luftleitbleche und die Halterung für den LLK geht. Entweder fehlen die oder sie sind stark korridiert. Einzelbeschaffung ist schwierig. Neu gibt es sie einzeln auch nicht.

 

Ach ja, der 100er für die 7er Primär sollte in jedem Fall mitinvestiert werden.

 

Ein perfektes Cabrio wäre fast schon langweilig. :biggrin:

 

Macht durchaus Laune, einen Wagen nach und nach wieder in guten Zustand zu versetzen. Wie immer gibt es zwei Lager.

 

Ein Freund von mir kürzlich lieber 8000 € für ein perfekt dastehendes Coupé bezahlt, das solche Schönheitsreparaturen nicht braucht und sofort läuft. Die Zeit zum Basteln hat er nicht, er hat 'ne eigene Firma, die im oft die Samstage und die Sonntage raubt. Da fährt er lieber Saab als daran zu basteln.

 

Es ist doch müßig, sich über sogenannte überhöhte Preise aufzuregen. Top Wagen gibt es kaum noch und die Seltenheit dieses Zustandes muss halt bezahlt werden. Ist ja nicht nur bei alten Saabs so.

Die gibt es noch. Ist nur eine Frage, was man haben will.

 

Es gibt Anbieter / Händler, die verkaufen alleine den Kabelstrang für die Hälfte des damaligen Neupreises, allerdings ist der Kabelstrang dann KOMPLETT aus einem Vollturbo und man hat am Ende die Chance auf original verlegte Kabel ink. passendem Sicherungskasten. Der ganze Umbau wirkt dann wie original.

 

Dann gibt es welche, die säbeln den APC Kabelstrang am Sicherungskasten ab und verkaufen ihn so. Meist sind das private Anbieter. grundsätzlich ist das auch nicht tragisch, weil man den Sicherungskasten ja wieder zuschraubt und die Kabelverbinder nicht mehr sieht.

 

...

 

 

Der APC-Kabelbaum ist bis auf wenige Schnittstellen eine separate Angelegenheit.

 

Und es ist relativ sinnlos einen (der aus den Schlachtern am häufigsten verfügbaren) BOSCH-LH-Kabelbaum in ein Lucas-900er einzubauen.

 

Selbstverständlich baut man einen LPT in eine FPT so um, dass er dem Serienzustand entspricht.

 

 

Schwieriger wird es, wenn es um die Mitlieferung der Luftleitbleche und die Halterung für den LLK geht. Entweder fehlen die oder sie sind stark korridiert. Einzelbeschaffung ist schwierig. Neu gibt es sie einzeln auch nicht.

 

.

 

In 90% der Fälle lassen sich die Bleche aufarbeiten (Strahlen und verzinken und/oder kunststoffbeschichten)

Aber KOMPLETT sollte ein LLK-Set natürlich schon sein.

 

 

.

 

Ach ja, der 100er für die 7er Primär sollte in jedem Fall mitinvestiert werden.

 

.

 

 

Natürlich!

Und falls man ihn für 100 EUR bekommt, sollte man gleich mehrere nehmen. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.