Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander! Nach langer Saab abstinenz besizte ich wider mit vollem Stolz einen Saab 9-3 Aero coupe jg2001

 

Nun habe ich folgendes problem.

Anfänglich lief der wagen wie ne rakete voller ladedruck schon ab fast 2500umdehungen und bis hinten raus voll dampf.

nun habe ich das problem das der ladedruck teilweise abfällt aber auch wen voller druck da ist geht er nicht richtig und turbo setz erst ab 3000-3500umdrehungen ein einfach eine ganz andere leistungsentfaltung.

War vor 5minuten beim saab händler probefahrt gmacht ans Tech2 angehängt und sichtprüfung durchgeführt:

Alle werte in ordung keine fehlermeldungen.

Alle unterdruck und überdruch schläuche sind gut.

Abgaswerte stimmen auch (Kat. ist ok)

kein blauer rauch

kein ruckeln

Nur die nach oben versetze leistungsentfaltung und weniger leistung.

Teilweise kommt der lader nur bis mitte Oranger bereich

jedoch ist auch der turbo tip top ohne geräusche usw..

 

Ich möchte nun mal das APC ventil mal auseinander nehmen und reinigen jedoch (Sorry) weiss ich nicht genau welches teil das ist.

Könnte vieleicht jemand ein Bild davon senden oder so.

Oder habt ihr sonstige lösungsvorschläge?

Einziger unterschied bissher immer Bleifrei98 getankt

und ausnahmsweise mal 95 getankt könnte es an dem liegen.

Der leistungsunterschied ist schon relativ enorm.

Danke für eure hilfe.

Da ich auch keine Ahnung habe, sage ich liber nix dazu und zeig nur die gefragten Bildchen:

 

st_373.jpg

 

Oder eingebaut ganz links im Bild, wo der Stecker drin steckt:

http://www.saab-cars.de/members/lebesgue-albums-technisches-picture430-bypasspipe.jpg

 

Hab leider kein besseres.

Ich möchte nun mal das APC ventil mal auseinander nehmen und reinigen jedoch (Sorry) weiss ich nicht genau welches teil das ist.

 

 

Nur: Auseinandernehmen lässt sich da nichts....

Versuch mal das

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/31988d1243619365-ruckeln-bei-gangwechsel-img_0681.jpg

Entweder es funktioniert wieder wie es soll oder die Suche geht weiter.

Hm, müsste dazu führen, dass der Ladedruck nicht abgeregelt wird, oder hab ich das System falsch verstanden?

 

Flemming

Es führt dazu, dass der Ladedruck wieder normal geregelt wird, wenn ein Rückschlagventil der Tankentlüftung defekt ist. Sonst hat es keine Wirkung. Nur am oberen Schlauch vom APC Ventil versuchen.

Turbofunktionsplan.pdf

Man man man, ist das alles verknotet. Wohin geht die obere Leitung? WIS und EPC sind da leider wenig gesprächig.

 

THX

Flemming

Die obere Leitung geht zum Luftfilter und über das Rückschlagventil (13) zur Tankentlüftung (14)
hatte mal was ähnliches, war die Verschraubung zwischen Krümmer und Lader, die nicht dicht war.
  • Autor
die verschraubung sieht zimlich gut aus!! ich sehe keine russ oder hitze austritsstellen dort! hmm mittlerweile geht der wagen wieder wie gewohnt aber teilweise leider immer noch das blöde keine leistung und turbo ab 3500umd!!

wenns wirklich keine Undichtigkeiten an den Schläuchen sind,

würde ich's mal mit einer zweiten DI Box versuchen.

die verschraubung sieht zimlich gut aus!! ich sehe keine russ oder hitze austritsstellen dort! hmm mittlerweile geht der wagen wieder wie gewohnt aber teilweise leider immer noch das blöde keine leistung und turbo ab 3500umd!!

 

....zu sehen (Russ etc) war an meinem 9.3 auch nichts, außer ein minimal zu erahnender Schlitz, der aber bei Turbos ausreichend ist, um nicht die volle Lesitung bereitzustellen.

Kein CE Blinken bei nur Zündung an?
  • 7 Monate später...
  • Autor
kein CE blinken usw.. auch nichts im fehlerspeicher! Habe alle unterdruckschläuche ersetz und immer noch das selbe habe jetz eben beim APC den oberen schlauch abgenommen und zugemacht geht schon besser aber es fehlt immer noch ein wenig ladedruck. Bekomme heute noch gratis folgende neu teile: DI-Box, Bypass valve, Luftmengenmesser nach dem tausch all dieser schönen dinge muss er wider laufen! :)
  • 1 Monat später...
  • Autor

soo der saab läuft wider nach langer zeit mit vollem ladedruck und zieht ab wie er soll.

Das problem waren die zündkerzen, die sind jetz knapp 35`000km alt aber waren schon defekt.

Die kerzen sind schön rehbraun aber hatten wahrscheinlich sonst irgendein problem.

Die dinger kosten aber auch einen haufen kohle die kerzen stolze 177.-Franken beim Saab händler (+-120euro) :(

Jo, ich lass da immer die hintere Stelle weg und hole sie nebenan beim Teiledealer.
...Das problem waren die zündkerzen, die sind jetz knapp 35`000km alt aber waren schon defekt.

Die kerzen sind schön rehbraun aber hatten wahrscheinlich sonst irgendein problem. Die dinger kosten aber auch einen haufen kohle die kerzen stolze 177.-Franken beim Saab händler (+-120euro) :(

 

Da hat aber wieder mal einer kräftig zugelangt. Auf meiner letzten Servicerechnung sind 4 NGK BSPR 7 ES-11 drauf (Stck. à CHF 9.30 - auch dies ist kein Discount- sondern Garagenpreis). Total also CHF 37.20 Material - der Rest müsste bei Dir dann der Arbeitslohn sein (wenn der fsh aber 1 Std. für den Kerzenwechsel braucht, dann hat er sie wohl gaaanz gewissenhaft und laaangsam ausgetauscht). Soll keine Anspielung auf BE sein :-)) Die Stundenansätze der Saabvertretungen schwanken normalerweise so zwischen CHF 120.00 und 160.00!

 

Hast Du keine vertrauenswürdige und etwas saaberfahrene Garage ohne Markenvertretung in der Nähe? Diese verrechnen die Arbeitszeit wesentlich tiefer (die müssen z.B. auch keine aufwändigen Ausstellungsräume amortisieren). Die auszuführenden Arbeiten sind in der Betriebsanleitung bzw. auf dem Beiblatt zum Handbuch ja aufgeführt und die üblichen Servicearbeiten kann eine "normale" Garage ebenfalls bestens ausführen (Kontrolle/Wechsel der Flüssigkeiten und Filter usw.). Im Zweifelsfall den nächsten Service vorgängig mit der Garage besprechen (auszuführende Arbeiten gem. Checkliste und sonstige Kleinigkeiten/Auffälligkeiten welche gleich mit behoben werden können). Die Kerzen sehe ich als "Verschleissartikel" und die werden unabhängig vom Aussehen spätestens alle 20'000 Km zusammen mit den üblichen Servicearbeiten ausgetauscht.

 

Da ich im Raum Zürich beheimatet bin - Umkreis von Bauma -> siehe Hilfeliste - habe ich diesbezüglich zum Glück kein Problem. Der fsh bekommt meinen nur nach ausführlicher Diagnose bei wirklich sehr speziellen Problemen (z.B. Instrumente, Elektronik, Getriebe) - in den letzten 6 Jahren zwei Mal :-).

 

Weiterhin viel Spass mit Deinem Saab.

  • 1 Jahr später...
Es führt dazu, dass der Ladedruck wieder normal geregelt wird, wenn ein Rückschlagventil der Tankentlüftung defekt ist. Sonst hat es keine Wirkung. Nur am oberen Schlauch vom APC Ventil versuchen.

 

Meine Frage zu der Sache, ist folgende. Wenn ich den oberen Schlauch verschließe, erkenne ich den vollen Ladedruck dann, wenn ich im Stand das Gaspedal betätige? Geht die Turboanzeige dann kurzzeitig in den roten Bereich? Oder muss ich mit dem Auto fahren, um das überprüfen zu können?

 

MfG

  • Autor
Fahren und das im Höchstmöglichen Gang, so ist die anzeige am genausten.

Bild angefügt

 

Fahren und das im Höchstmöglichen Gang, so ist die anzeige am genausten.

 

Danke!

 

Das wird aber schwierig, weil ich einen Automatik habe. Da kann auch sicher nix schief gehen?

Bei der Gelegenheit gleich noch zwei Fragen, weil ich immer die Benennung der Bauteile verwechsel.

 

1. Das Bauteil, wo die 3 Schläuche rangehen, ist doch das APC-Ventil,oder befindet sich das am anderen Ende der Schläuche? (siehe Bild)

2. Muss das im Bild gezeigte Ventil, bei gesartetem Motor, nicht irgendwelche "klacksenden" Geräusche machen? Hört sich so an, als würden dort elektronische Entladungen stattfinden. Wenn da nix zu hören ist, ist das Bauteil doch im Eimer,oder?

 

Danke und MfG

 

[ATTACH]63049.vB[/ATTACH]

1.thumb.jpg.1b6850a3639ebd0e86b3fff9b21ec648.jpg

Ja aber stopf doch wirklich mal in den oberen Schlauch die Schraube.

Kaputt geht da nix. Das wäre auch mein erster Suchansatz.

Und allemal günstiger realisierbar als ein APC Ventil.

200m Probefahrt und die Gewissheit ja oder nein.

Ja, das werde ich dann wohl Mal machen müssen, um langsam Gewissheit zu bekommen.

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.