Veröffentlicht Januar 19, 201015 j Hallo Saab´ler, mein 900 Tu 16s Bj 1990 hat ein kleines Problem welches auch meine Werkstatt nicht findet: am So nach 200 km Autobahnfahrt mit ca 140 km/h fing er plötzlich heftig zu ruckeln an. Die APC-Anzeige war im gelben Bereich. Er fuhr dann nur einigermaßen weiter wenn die Anzeige im weißen Bereich blieb. Auf dem nächsten Rastplatz nachgeschaut, ein paarmal den Gaszug im Motorraum gezogen und weitergefahren. Keine Probleme mehr. Nach weiteren wenigen Km wieder das Ruckeln, war nach einigen Minuten wieder weg. Bin bis nach Hause gekommen und habe später noch am So mein Saab in die Werkstatt gebracht. Hat aber nichts gefunden, Zündkerzen, Schläuche etc. in Ordung. Meine, dass evtl. duch eine Fehlzündung das APC drosselt und ich könnte mal die Zündkabel erneuern. Habt Ihr eine Idee / Ahnung was das gewesen sein könnte bzw. noch immer ist? Gruß aus Stuttgart in die Saab-wwwelt...
Januar 19, 201015 j Zündkabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe zu erneuern wäre sicher eine erste sinnvolle Investition
Januar 19, 201015 j Wenn es nur unter Ladedruck auftaucht, würde ich erstmal die Hardware des Laders untersuchen. 1. Wastgategestänge prüfen 2. Abgasseitig auf Risse prüfen 3. Lagerspiel durch zupfen und wackeln an der Welle prüfen. Ruckeln ist für mich kein Stottern! Wenn es eher Stottern ist, würde ich mir die Spritversorgung und das Zündsystem vornehmen.
Januar 20, 201015 j Autor Hallo zusammen, Danke für die schnellen Antworten. Habe mein Saab gestern aus Werkstatt geholt. Chef meinte, dass es eher eine Art Fehlzündung durch fehlerhaftes Zündkabel oder durch Koksreste gewesen sein könnte und so das APC sofort die Leistung drosselt. Bei seiner Probefahrt nichts bemerkt und ich seither auch nicht. Komme aber im normalen Verkehr nur sehr kurz in den gelben Bereich... Ruckeln konnte während der Fahrt nicht durch Vollgasgeben beseitigt werden. Evtl. durch mein Gasgeben am Seilzug auf dem Rastplatz... Ob Werkstatt die Fehlercodes gecheckt hat weiß ich nicht, ist aber ein alter Saab-Schrauber, gehe mal davon aus. Lader wurde letztes Jahr getauscht, beim alten war am "Wastegate-Deckelchen" die Niete weg... Werde mir mal ein neues Zündkabelsatz besorgen und weiter beobachten... Kann man das selber tauschen oder eher in die Werkstatt?
Januar 20, 201015 j Kann man das selber tauschen oder eher in die Werkstatt? kann man selber machen ohne probleme. aber das sollte dein schrauber doch gemahct haben das er solche aussagen treffen kann.alles andere ist ja rate mal mit rosental
Januar 20, 201015 j Autor Zündkabelsatz hat Saab-Schrauber nicht gewechselt, meinte dass es beim nächsten KD reicht. Als er im Sommer in meinem 88er Cabrio den Zündkabelsatz getauscht hat habe ich auch etwas gemault: berechnete EUR 101 zzgl. MwSt. Teil kostet bei .... unter EUR 40. Vielleicht hat er deshalb nicht getauscht. Ich habe soeben Zündkabelsatz, NKG-Kerzen, Verteilerfinger und -Kappe bestellt und tausche das mal aus. Zündkabelsatz scheint lt. meinen Unterlagen noch von vor 1995 zu sein, vielleicht noch Original.
Januar 20, 201015 j das zu tauschen ist ja kein hexenwerk. zu deinem schrauber von irgendwas muß er ja auch leben sonst muß er seinen kindern ja den fensterkit rausmachen. man muß eben auch das drumherum sehen und dann erst maulen :-)
Januar 20, 201015 j Autor Stimmt schon, aber eine 250%-ige Gewinnspanne ist ganz ordentlich... Bin auch Stammkunde dort und mit meinen 2 Saab ansonsten ganz gut aufgehoben...
Januar 20, 201015 j Stimmt schon, aber eine 250%-ige Gewinnspanne ist ganz ordentlich... wenn die original GM tüte drum war haut der preis hin :-)
Januar 20, 201015 j Autor Nee, der kauft auch beim gleichen Lieferanten ein wo ich jetzt bestellt habe... Aber ist schon okay, jetzt mach ich´s ja selber...
Januar 20, 201015 j Die beschriebenen Symptome deuten nicht auf ein Zündungsproblem hin. Wenn ein Zündkabel fertig ist, wird das APC u.U gestört, dann fährt man ruckelfrei auf Grundladedruck. Ruckeln = mageres gemisch was nicht zündet, mögliche Ursachen 1. Benzindruck zu niedrig bei höheren Volumendurchsätzen, Pumpe, Filter. Bei Katversionen höher LH2.2 sollte das die Einspritzung gemerkt haben und einen entsprechenden Fehler abgelegt haben 2. Lambdaregelung funktioniert bei höheren Abgastemperaturen nicht, da Temperaturdrift der Sonde zu hoch - Sonde zeigt fetteres Gemisch an als vorliegt - Regelung magert ab - Gemisch wird zu mager - ruckel,ruckel. Steuergerät meint alles richtig zu machen, daher keine Fehler im Speicher. Die Lambdaregelung wird je nach Fahrzeug bei ca 80% Gaspedalstellung bis Vollgas abgeschaltet, daher meine Frage obs bei Vollgas weiter ruckelt. Hier ja, also 1. Würde aber zur Sicherheit den Vollastschalter kontrollieren, wenn der nicht tut kanns auch 2. sein Gruss Ingo
Januar 20, 201015 j Autor Saab-Werkstatt hier in Bad C. hat mir soeben nochmals seine Vermutung erklärt: 1.) Rückstände im Verbrennungsraum welche eine Fehlzündung auslösen (Kohleablagerung die nachglüht, schlechter Sprit in Österreich getankt welcher nicht voll verbrennt etc. 2.) Oder durch hohe Feuchtigkeit im Motorraum durch Spritznässe / Gischt begünstigte Zündaussetzer In beiden Fällen regelt APC (zurecht) ab. Fahren im weißen Bereich war ja ruckelfrei möglich. Turbo geprüft (Vollast und Unterdruck), APC geprüft, gefahren, nichts gefunden (auch nichts berechnet).
Januar 20, 201015 j Das heftigste Ruckeln was ich mal erlebt habe ist ein defektes Pop - Off Ventil. Dann wird der Übergang zwischen Saugbereich und Ladebereich sehr "ruckilig" (bei 140 Km/H läuft er genau in dem Übergangsbereich) Komisch ist tatsächlich, das "Check-engine" bei jeder kleinen Leerlaufschwankung aufleuchten, aber bei den richtig großen Schäden nicht..... Einmal hatte ich auch ein Fahrzeug an dem das vordere Motorlager defekt war und sich die ganze Einheit beim beschleunigen so angehoben hat, dass die Verteilerkappe gegen ein Ladedruckrohr kam und dadurch die Zündung aussetzte.
Januar 20, 201015 j Saab-Werkstatt hier in Bad C. hat mir soeben nochmals seine Vermutung erklärt: Und hat der Herr M. aus Bad C auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? War da noch nie, aber das 900S Verdeck meines Nachbarn hat da angeblich 2.5T€ gekostet, und das Ergebnis ist -ächem- gewöhnungsbedürftig, zumindest wird mir der Preis für die Zündkabel dadurch klarer. Alles weitere im Werkstattbereich - wenn gewünscht.
Januar 20, 201015 j Autor Kann ich nicht sagen ob er den Fehlerspeicher ausgelesen hat... Zum Verdeck: mein 900er Bj 88 hätte bei ihm 3000 gekostet, in ES beim Sattler 1500, in Nürtingen beim Sattler 1200. M nimmt auch einen Sattler und eben Vermittlungsprovision. Werkstattbereich? Sorry, sagt mir nichts...
Januar 20, 201015 j Schau dir die Zündung genau an, vor allem Kabel und Kerzen (bzw. was heist anschauen... TAUSCHEN!... wenn da was hin ist, siehst du das nämlich net). Je höher der Ladedruck desto schwieriger wird es für die Zündung zu zünden, weil die Spannung steigt. Sind Kabel oder Kerzen angefressen tritt das zuerst bei hohem Ladedruck in Erscheinung, und verlagert sich mit der Zeit zu immer niedrigeren Drücken.
Januar 20, 201015 j Wenn es nicht so viele Möglichkeiten gäbe, warum ein Saab ruckeln oder Stottern kann, wäre das mit den Tipps einfacher. Wahrscheinlich bleibt nur das Ausschlußverfahren, d.h. Austausch der Zündungskomponenten ist schon mal der richtige Weg. Andere Möglichkeiten des Testens: Wenn es trotzdem wieder auftritt, APC Ventil abklemmen und mal nur mit 141 PS als Soffturbo fahren. Frag Dich auch mal, wann das letzte Mal der Spritfilter gewechselt wurde.
Januar 21, 201015 j Autor Hallo zusammen, nochmals Danke für Euere Tipps. Ich werde am Wochenende Zündkerzen Zündkabel, Verteilerdeckel und -Dichtung tauschen. Bislang trat der Fehler nicht mehr auf, aber im normalen Straßenverkehr kommt bei meiner Fahrweise der Zeiger selten und dann nur kurz in den gelben Bereich. Als der Fehler am Sonntag auftrat, war ich mit 4 Personen und Gepäck auf der Autobahn leicht anstzeigend unterwegs: Ladedruckanzeige über längere Zeit im gelben Bereich. Speziell der Tipp von racinggreen mit dem APC-Ventil abklemmen beruhigt mich etwas für die nächste vollbeladene Urlaubsfahrt...
Januar 21, 201015 j ... Ich werde am Wochenende Zündkerzen Zündkabel, Verteilerdeckel und -Dichtung tauschen. Bislang trat der Fehler nicht mehr auf, .... ...und danach wird er weg sein. Wichtig : Zündzeitpunkt kontrollieren (16°voT bei 900 umin)
Januar 25, 201015 j Autor Bin am Samstag dann doch gescheitert: mein ZK-Schlüssel ist zu dick, Verteilerdeckel gewechselt, Verteilerfinger nicht runterbekommen. Werde das beim Boschdienst machen lassen müssen...
Januar 25, 201015 j Bin am Samstag dann doch gescheitert: mein ZK-Schlüssel ist zu dick, Verteilerdeckel gewechselt, Verteilerfinger nicht runterbekommen. Werde das beim Boschdienst machen lassen müssen... ...ich nehme an, dass du den neuen verteilerfinger schon da hast...??? bei deinem baujahr ist es recht wahrscheinlich, dass der alte finger geklebt ist. den bekommt man dann nicht abgezogen - beherzt mit einer wapu zupacken und den finger "zerstören"... neuer finger kann dann auch mit leichter schraubensicherung wieder befestigt werden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.