Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

@alex. das ist korrekt, wenn die klima läuft muss mindestens ein lüfter auch laufen (zumindest ab Bj.91, ich glaube bei den älteren laufen beide)

 

///Tomas

Targa, warst du nich der elektronik profi??? ist es ein grosser aufwand das der klimalüfter mit dem motorlüfter anläuft? also zwei bei hitze???

 

viele grüße

  • Autor

nö. auf anhieb würde ich sagen, steck einfach ein relais vor BJ91 rein... aber ganz so einfach mag's nicht, sein. Was hast Du für einen ? die haben das zig mal geändert... ich vermute mal einen bosch ab bj 91 ? ich glaube vor 91 und alle lucas laufen sowieso immer alle!

 

aber bei "hitze" sollten doch eh beiden laufen... der klimalüfter ist ja nicht NUR fuer klima, wenn ich den schaltplan noch richtig im kopf habe...

 

im bentley sind die schaltungen alle genau drin (ausser denen fuer den 2.0l-sauger nach 91, weils den in amiland nicht gab, ist aber so'n mischmasch zwischen neuem turbo und altem sauger :) hab mich letztlich mal durch die klima-elektrik gewühlt) ich verstehe noch nicht ganz, was dein ziel ist... und warum ?

 

///Tomas

kann ich nicht bestätigen! habe einen lucas t16s my93 mit klima und der motorlüfter läuft nur bei hitze und der klimalüfter nur bei klima...

wenn natürlich klima und hitze laufen beide... aber das kommt dann eigentlich nicht mehr vor!

also müssten beide unabhängig voneinander geschaltet sein :-/

 

Viele Grüße

 

PS: ziel ist eine bessere (schneller) kühlung bei hitze ohne klima...

  • Autor

ich schau mal in meinen bentley, ob ich das schema irgendwo wiederfinde, und dann kann man ja ein paar drähtchen durch deinen wagen ziehen :)

 

///Tomas

klingt super, danke dir...
  • Autor

hi Alex.

 

Theoretisch gesehen muesste es so sein: Ein Lüfter läuft immer dann, wenn der Klima-Schalter gedrückt ist, unabhängig vom Kompressor.

Der andere Lüfter läuft entweder, wenn der Thermostat das meint, oder aber auch wenn der Klima-Kompressor läuft.

 

Da beide Lüfter über getrennte Stromkreise laufen erstmal die Quick'n'Dirty-Lösung:

Du ziehst eine der beiden Strippen an dem Sensor am großen Kühmittelschlauch vorne im Motorraum ab und schaltest den Klima-Schalter sein. Das würde bewirken, daß der Klimakompressor nicht käuft, aber schon der Lüfter

 

Die "saubere" Lösung ist nicht ganz so einfach. Die beiden Lüfter laufen über getrennte Stromkreise (Kühler Lüfter Sicherung 25, Klimalüfter Sicherung 6). Man kann sie also nicht mal eben parallel klemmen, weil erstens die Sicherung/Verkabelung das nicht aushält und 2. das Murks ist und einen Riesenkurzschluß verursachen kann.

 

Du musst das 396er Relais gegen eins mit 2 Kontaktpaaren austauschen (evlt. ist da schon so ein Typ verbaut, ich weiss nicht was drin ist, sitze nur gerade vorm Schaltplan) und das 2. Kontaktpaar klemmst Du dann polungsrichtig parallel zum 155er Relais (Klimalüfter). Somit würde der Klimalüfter immer dann eingeschaltet sein, wenn der Thermostat den anderen auch schaltet.

 

Ich schau morgen mal, was bei mir als 396er Relais verbaut wurde. Im Zweifelsfalle, und das ist vermutlich eh die bessere Lösung baust Du einfach ein Standardrelais dazu (da ist in der Relaisbox ja noch platz!) klemmst 86 und 85 davon parallel zu 86/85 der 386er und 30 und 87 parallel zu 30/87 vom 155er Relais.

 

Also im Grunde nur ein zusätzliches Relais und ein wenig Verkabelungsarbeit... Im Grunde in einer halben Stunde machbar, wenn man die Teile hat.

 

///Tomas

  • Autor

kannst du mir mal schematisch aufmalen, welche relais wo sitzen, (in der box vorne links im motorraum) daran kann ich dann evtl. rausfinden, welchen typ klima du hast...

 

///tomas

ok, werd ich dir heut nachmittag/abend mal posten...

 

viele grüße

Hey Tomas,

also folgendes aus der "box vorne links im motorraum" alias Sicherungskasten *g*

 

Die Klima hat zwei silberne Bosch Relais mit der Bezeichnung 0332015013. Eines für Klima und eines für Klimalüfter...

 

Der Motorlüfter hat ein grünes grünes Relais mit einer 1192 oben drauf und einer Saab # 8022310? (leider nicht mehr gut lesbar)

 

Irgendwie finde ich da Deine # nicht wieder aber ich hoffe Dir die nötigen infos gegeben zu haben :-/

 

Viele Grüße

  • Autor

im prinzip schon, nur die position muss ich noch wissen... also in welcher position in der box die 3 relais stecken... denn die relais sind immer vorhanden, an der position kann man erkennen um welche verschaltung es sich handelt:

 

mal so gezählt, wie wenn man davor steht (stehe gerade nicht selbst davor, daher weiss ich nicht, was da für buchstaben dranstehen

 

sicherungen - relais

.....................1-3-5-7-9

.....................2-4-6-8

 

kann das Kompressor-Relais (156) auf Position 4 und 5 liegen,

das AC Lüftungs-R. (155) auf Pos. 3,7

und das Kühlerlüfter-R. (396) müsste immer auf Pos 3 liegen.

 

leider ist der bentley da nicht eindeutig, bzw. falsch.

 

///to.

äh, also links unten am ende, der für die lichter...

rechts davon einer frei, dann der für den motorlüfter und darüber der klima und darüber der klimalüfter...

wenn du`s noch genauer brauchst dann muss ich morgen nochmal schauen gehen, ist ja kein akt, werd ich machen!

 

Vielen Dank

 

PS: nach Deiner Listung 5 Motorlüfter, 3 Kompressor, 1 Klimalüfter, wobei dann 7 und 9 leer wären was ich nicht glaube, ich schau mal nach...

  • Autor

gib mir lieber die buchstaben durch, die auf der box stehen, dann schau ich bei meinem nach, wo was liegt. ist sicherer, muss nur immer darauf warten, dass meine frau mit dem saab nach hause kommt :) naja, und ich selbst muss natuerlich auch zu hause sein :)

 

aber im prinzip bleibt es eh so, wie ich weiter oben beschrieben habe. ich muss mal nachschauen ob das 396er relais noch ein weiteres kontaktpaar hat, sonst musst du dir ein standard-auto-relais besorgen, in einen leeren sockel stecken und die o.g. verkabelungen machen.

War gestern schon dunkel, als meine Frau mit dem Wagen nach Hause kam, sonst hätte ich mal geschaut, wie's relaisierbar (ich kann vor lauter Relais realisierbar schon nichtmehr richtig schreiben!) wäre, vorausgesetzt, bei deinem ist es genauso wie bei meinem (92er sauger).

 

Eigentlich brauchst Du nur ein paar Kabelschuhe und entsprechend dickes Kabel (1,5qmm tut's eigenlich im Auto fast immer, glaub ich) Wenn Du Dir und der Nachwelt noch einen Gefallen tun willst, nimm für die Schaltdrähte keine braunen... das ist im Auto immer Masse.

 

Wenn wir das soweit geklärt haben kannst Du mich ja auch nochmal anrufen, falls was unklar ist, kann man dann vielleicht telefonisch besser klären. Im Grunde basiert mein Vorschlag auf der von Saab vorgegebenen Schaltung für den Kühler-Lüfter.

 

Wenn Du ein wenig von Elektronik verstehst und ein Schaltplan kein böhmisches Dorf für Dich ist, dann scan ich Dir den entsprechenden Schaltplan aus dem Bentley und mal dir meinen Änderungsvorschlag ein.

 

///Tomas

ok, also

J Lüfter Klima, H Klima, G Lüfter Motor...

 

Viele Grüße

  • Autor

hej, cool, dann hast du vermutlich die gleiche wie ich drinne.... hab auch keine zusätzlichen relaiskontakte frei, musst dir also eins gewöhnliches auto-schaltrelais besorgen. auf F ist ja noch eine relaisposi frei, oder du baust das zusatzrelais mit tesa-powerstrip (besser als schrauben, wg. feuchtigkeit) tin die box unter die relaisplatte (ist wohl einfacher als die stecker in den freien steckplatz zu braten).

 

dann klemmst du das so an, wie ich das oben beschrieben habe... das mapping 155,156,396 auf die relaispositionen, bzw. funktionen reich ich noch nach.

 

stift 85 vom kühlerlüfter relais an stift 85 vom neuen (das gleiche mit 86)

stift 30 vom klimalüfter relais an stift 30 vom neuen (das gleiche mit 87)

 

muss ich aber nochmal zu hause gegenchecken, bzw. ich scanne mal den schaltplan ein, und mal ihn so um, wie der sollzustand dann bei dir ist, und das poste ich dann hier als pic.

 

///Tomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

hier mein vorschlag:

alternativ hab ich mir überlegt, man koennte auch das 396er relais gegen den gleichen typ wie das 155er austauschen, aber da stimmt irgendwas mir der polung nicht im plan, muss ich nach meinem urlaub nochmal reinschaun, so wie hier geht's aber auf jeden fall.

 

Tomas

ac-saab900_new_small.thumb.jpg.eb45cbdce3cc3a5193954ba36f9aa3bf.jpg

Hallo Christian!

 

Ich hoffe, Du bist jetzt nicht völlig enttäuscht über dieses Forum. Ich bewundere jedenfalls, wie elegant manchmal auf andere Themen gewechselt wird, wobei das ursprüngliche Anliegen den Bach runter rinnt.

Vielleicht hast Du ja das Problem auch schon gelöst.

 

Temp.- Anzeige bleibt auf Null:

* Den Kontaktschuh zum Temp. -Fühler abziehen, reinigen (Mos2) und mehrmsl an- und abstecken. Der Tempfühleranschluß sitzt am vorderen Ende des Zylinderkopfes, dort wo ein S-Förmig gebogener Schlauch vom Kühler kommt. Da musst Du daruntersehen.

* Dieser Schlauch kommt vom Kühler und mündet am Thermostatgehäuse. Also wenn Du das Thermostat ansehen willst, die beiden Schrauben lösen, Deckel abnehmen und Thermostat einfach herausnehmen. Im kalten Zusatnd muss das Thermostat geschlossen sein. Du kannst das Teil in kochendes Wasser geben, da muss das Thernmostat öffnen. Aber beachte, dass die Thermostatdichtung ggf. erneuert werden muss!

Ich meine jedoch nicht, dass das am Thermostat liegt, da auch bei vollig geöffnetem Thermostat die Temp.- Anzeige ein weinig anzeigt.

* Der Kontaktschuh ist es eher, vielleicht ist die Leitung abgegangen.

 

Anderenfalls müstest Du schon systemetisch nach dem Fehler suchen

(Sicherung, Zuleitung und Instrument selbst).

Übrigens, die Lüftersteuerung selbst erfolgt völlig unabhängig von der Temp.- Anzeige. Diese gehtan, wenn Du das Auti ca 1/2 Stunde am Stand laufen lässt.

 

Gyula

  • 2 Wochen später...
  • Autor

oops, tut mir auch leid, allerdings finde ich es nicht so falsch, wenn sich auch "andere" probleme dadurch lösen lasse, schade nattürlich, dass das urproblem dadurch verloren gegangen ist.... sorry.

 

tomas

oops, tut mir auch leid, allerdings finde ich es nicht so falsch, wenn sich auch "andere" probleme dadurch lösen lasse, schade nattürlich, dass das urproblem dadurch verloren gegangen ist.... sorry.

 

tomas

 

Hi!

 

Wenn sich im Verlauf eines Threads ein weiterer, interessanter Aspekt ergibt, kann man dazu auch einfach mal eben "...aus gegebenem Anlaß..." einen extra Thread aufmachen, sprich: Neues Thema. :idea:

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

schon klar, das problem ist nur, dass der informationsfluss dann unterbrochen ist, dass man immer in 2 threads nachlesen muss... naja aber ist schon besser so...

 

//To.

ES TUT MIR LEID *snüff*

 

Ich bitte Lachgas mal unseren kram in einen extra thread zu packen...

War natürlich etwas unschön das Thema so unsanft umzuleiten :-/

 

Viele Grüße und trotzdem Dank an alle

 

Alex P.

  • Autor

a pro pos. bin also wieder aus dem urlaub da, dann koennen wir deinen umbau vornehmen.... im neuen thread :)

 

///Tomas

Geschehen!!! Mit besten Dank an Lachgas...

 

Wie war denn der Urlaub? Ich hoffe erholsam... Werde mich jetzt erstmal in das Freitagschaos stürzen und mein Klimatisiertes Baby nach Berlin bewegen *g*

 

Schönes WE

 

Alex P.

  • 8 Monate später...

nicht schlecht, sogar von SAAB...

 

aber, die lösen es indem immer beide lüfter laufen, ob klima an oder motor heiß... ist aber eine einfache lösung die auch okay ist ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.