Veröffentlicht Januar 27, 201015 j Tachchen, so fahre seit 1 Woche einen 9-3II 2,0t mit Hautomatik. Beim Einlegen der Rückfahrstufe ertönt ein lustiges, nerviges Piepsen. Wo sitzt der Krawallmacher und wie kann ich Ihm den Garaus machen. Fahr ja schließlich keinen 40to... Wo ich gerade schreibe. Seit 2 Tagen ist es ja in unseren Breitengrade (HD und Umgebung) wieder kälter. Wenn der Wagen kalt ist und ich über leichte Unebenheiten fahre, ertönt ein Geräusch als ob die Frontschürze aufsetzen würde. Ist die Karre warm gefahren, rumpelts nur wie gewohnt ;-) Kennt das jemand oder kann es indetifizieren? Grüße und Danke Jens
Januar 27, 201015 j Tachchen, so fahre seit 1 Woche einen 9-3II 2,0t mit Hautomatik. Beim Einlegen der Rückfahrstufe ertönt ein lustiges, nerviges Piepsen. Wo sitzt der Krawallmacher und wie kann ich Ihm den Garaus machen. Fahr ja schließlich keinen 40to... Wo ich gerade schreibe. Seit 2 Tagen ist es ja in unseren Breitengrade (HD und Umgebung) wieder kälter. Wenn der Wagen kalt ist und ich über leichte Unebenheiten fahre, ertönt ein Geräusch als ob die Frontschürze aufsetzen würde. Ist die Karre warm gefahren, rumpelts nur wie gewohnt ;-) Kennt das jemand oder kann es indetifizieren? Grüße und Danke Jens habe auch am WE einen Saab gekauft 9-3 I Cabrio , Baujahr 2000 . in Berlin als es dort -14 grad war hat es auch ordentlich gekracht. habe aber ähnliches auch hier in dem Forum gelesen. Der Händler meinte , dass es irgendwelche Gummimanschetten oder ähnliches bei der Kälte solche Geräusche von sich geben. ist wohl ungefährlich. Ciao, M.
Januar 27, 201015 j Hi Jens, hast Du eine Rückfahrhilfe, soll heißen Rückfahrsensoren in der hinteren Stoßstange? Wenn ja, sind die frei von Schnee und Eis und sauber? Wenn nein, saubermachen. Ich kenne das von meinem, wenn da Schnee und Eis drauf sind, treibt er Dich inden Wahnsinn. Viele Grüße Willie
Januar 27, 201015 j Tachchen, so fahre seit 1 Woche einen 9-3II 2,0t mit Hautomatik. Beim Einlegen der Rückfahrstufe ertönt ein lustiges, nerviges Piepsen. Wo sitzt der Krawallmacher und wie kann ich Ihm den Garaus machen. Fahr ja schließlich keinen 40to... Jens Also ich find die Rückfahrhilfe echt nützlich, auch gerade auf Supermarktparkplätzen, wo einem ständig irgendwelche Leute beim rückwärts fahren am Heck im toten Winkel vorbeilaufen, oftmals auch noch mit Einkaufswagen und/oder Kinderwagen. Abstellen kann man das Piepsen ganz einfach am Bordcomputer.
Januar 27, 201015 j Ahso zu Erklärung: Die Rückfahrhilfe funktioniert einwandfrei und gibt entsprechend den Abständen Signale. Ich meine es ertönt mit Einlegen der Rückfahrstufe ein in gleichenmäßigen Abständen ertönendes Piepsen...ja wie bei einem Stapler, oder LKW. So als Rückfahrwarneinrichtung. Kennt das jemand?
Januar 27, 201015 j Das ist nicht Serie. Es gibt Lampen mit einem integrierten Piepser - schau dir mal die Glühlampen in den Rückfahrscheinwerfern an.
Januar 28, 201015 j Oh ja...das mit den kälte empfindlichen Stoßdämpfern hatte ich auch.....imer bei temp <-15°C.... Das klingt furchtbar, wirklich wie beim aufsetzen! geht aber wieder weg...hoffe ich
Januar 28, 201015 j Der 9-3I hat das noch viel ausgeprägter, immer bei tieferen Minusgraden, mein Freundlicher kennt das auch von manchen anderen Säaben, ist unbedenklich! Gruß, Martin
Januar 28, 201015 j Das mit den Piepsern haben glaube ich die Amis erfunden http://www.shopwiki.com/Design+Tech+20101+Back+Up+Warning+Alarm+&+Halogen+Light+for+3156+Style+Bulbs
Januar 28, 201015 j unsere amerikanischen freunde tja so sind sie halt, die bewohner der "neuen welt". das land der begrenzten unmöglichkeiten!
Januar 29, 201015 j Das wegen "...Geräusch als ob die Frontschürze aufsetzen würde. Ist die Karre warm gefahren, rumpelts nur wie gewohnt ;-)" Könnte es sein, dass Du derzeit wetterbedingt eine Menge Eisschnee im Radkasten mitführst und dadurch die Rumplerei durch Feinschliff der Räder am Eisschnee bei unebenheiten entsteht:rolleyes:
Januar 29, 201015 j Lampen mit eingebautem Rückfahrpiepser Moin! Diese Lampen mit eingebautem Rückfahrpiepser gibts bei unseren Nachbarn in Dänemark in jedem Autozubehörladen. Richtig häßlich werden die erst, wenn sie in die Blinker eingesetzt werden. Das klingt wie Motorroller(japanisch). Im dänischen Autozubehörshop findet man eben auch die LED-Standlicht-Birnen mit Vier-Farb-Wechsel. Mal so ohne Wertung gesagt. Gruß Christian
Januar 29, 201015 j Ahso zu Erklärung: Die Rückfahrhilfe funktioniert einwandfrei und gibt entsprechend den Abständen Signale. Ich meine es ertönt mit Einlegen der Rückfahrstufe ein in gleichenmäßigen Abständen ertönendes Piepsen...ja wie bei einem Stapler, oder LKW. So als Rückfahrwarneinrichtung. Kennt das jemand? Bei Serienpiepser erklingt das nur einmal beim Rückwärtsgang-Einlegen.
Januar 29, 201015 j Piepser Moin Martin, Bei Serienpiepser erklingt das nur einmal beim Rückwärtsgang-Einlegen. Das was Jens beschreibt und worauf sich die Hinweise mit den Birnen beziehen ist ein Piepsen Außen! Nicht im Innenraum. Wie beschrieben bei Baumaschinen und LKWs als Warnung an Fußgänger beim Rückwärtsfahren. Dein Serienpiepser ist einmal im Innenraum zu hören, oder? Christian
Januar 29, 201015 j Hallo! Also ich habe weder im WIS noch im EPC einen Hinweis auf dieses Piepen bei eingelegtem Rüchwärtsgang gefunden,sehr merkwürdig.Der eine Bestätigungspiep bei Einlegen des Rückwärtsganges ist ja völlig normal......... Gruß,Thomas
Januar 30, 201015 j hi, also den rückfahrsensor hab ich glaub ich schon mal über`n bordcomputer ausgeschaltet (den meintest du aber wahrscheinlich nicht,wa...?) dieses piepen wie beim 40 tonner, nach dem motto, achtung hier komm ich, kannte ich bis dato auch noch nicht:confused: zu der anderen sache: habe bei mir auch dieses geräusch, welches nur sporadisch auftritt... (manchmal auch beim ausfedern über ne größere bodenwelle) dachte es handelt sich hier um das, wie an anderer stelle beschriebene, domlager oder stabi etc.
Januar 30, 201015 j Moin! Diese Lampen mit eingebautem Rückfahrpiepser gibts bei unseren Nachbarn in Dänemark in jedem Autozubehörladen. In den Niederlanden kann man die Birnen, die gghh schon ganz richtig beschrieben hat, auch seit jeher in den Filialen von Halfords kaufen...
Februar 1, 201015 j Das der "Rückfahrpiepser" nicht der Serie entspricht ist ja nun schon deutlich geworden. Das aber sogar die Glühbirnen piepsen können ist mir neu, scheint es aber dennoch zu geben. Völlig bekloppt da hat doch schon wieder irgendjemand zu viel geraucht. Sei es drum. Also einfach mal nach den Glühbrinen sehen und ggf. tauschen. Wenn die es nicht sind wird der Piepser ja irgendwo hängen, bzw. angschlossen sein. Hängen wird er hinten irgenwo unter dem FZ, angschlossen wird so etwas direkt hinten an den Rückfahrleuchten. Sollten an den Heckleuchten li o re an den Rückfahrleuchten Kabel zusätzlich angebracht worden sein. Dann kapp sie einfach, oder du schmeißt Dich richtig schön den Schnee und suchst nach einem kleinem schwarzem Kästchen unter deinem FZ. MfG
Februar 1, 201015 j Das aber sogar die Glühbirnen piepsen können ist mir neu, scheint es aber dennoch zu geben. Völlig bekloppt da hat doch schon wieder irgendjemand zu viel geraucht. Sei es drum.Nö. Als Nachrüstung für die schon genanten Baumaschinen finde ich die ziemlich OK. Wenn du Gehörschutz trägst und auch noch Lärm ist, dann ist das recht sinnvoll und eine eine Nachrüstung ohne zusätzliche Anbauten. In England hatten das sämtliche selbstfahrenden Baufahrzeuge, von der kleinen Haulotte bis zum 40t Radlader. Bei den größeren (uns 80t Kiesbagger) kenn' ich das schon seit Kindesbeinen. Also schon ein paar Jahrzehnte. Flemming
Februar 5, 201015 j Nö. Als Nachrüstung für die schon genanten Baumaschinen finde ich die ziemlich OK. Wenn du Gehörschutz trägst und auch noch Lärm ist, dann ist das recht sinnvoll und eine eine Nachrüstung ohne zusätzliche Anbauten. In England hatten das sämtliche selbstfahrenden Baufahrzeuge, von der kleinen Haulotte bis zum 40t Radlader. Bei den größeren (uns 80t Kiesbagger) kenn' ich das schon seit Kindesbeinen. Also schon ein paar Jahrzehnte. Flemming 40 Tonnen FZ, ...fält Dir etwas auf? Wir reden hier von einem PKW mit 1,5 t Ich arbeite gelegentlich im HH-Hafen dort sind solche Dinge defenitiv sehr sinnvol. Denn dort fahren FZ rum in denen der Führer keinerlei rund um Sicht hat und ein im Wege stehendes FZ lediglich einem holpern beim überfahren gleichen würde. Ich würde mich schon totlachen, wenn nun z.B. ein Mini Besitzer sein FZ mit solch einem Warnsystem ausstatten würde oder ich erschrecke mich und suche verzweifelt nach dem Containerstapler . MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.