Veröffentlicht Januar 28, 201015 j Weiß jemand von euch, ob man beim 900 des zuletzt gebauten Jahrgangs (93, nicht 92 wie oben angegeben!) das Tagfahrlich aktivieren kann; die Betriebsanleitung gibt darüber nichts her. Gruß, Martin
Januar 28, 201015 j UND das relais besorgen und nachrüsten mein letzter kenntnisstand: ist kein tagfahrlicht nach definition, da die gesamte beleuchtung an ist und nicht nur die vorderen scheinwerfer (oder standlichtkammern) in älteren MY ist das anderes geregelt
Januar 28, 201015 j UND das relais besorgen und nachrüsten mein letzter kenntnisstand: ist kein tagfahrlicht nach definition, da die gesamte beleuchtung an ist und nicht nur die vorderen scheinwerfer (oder standlichtkammern) in älteren MY ist das anderes geregelt ...ein relais braucht es im my '93 meines wissens nach nicht. sicherung stecken und gut. und ja - die gesamte beleuchtung ist an. vorteil des "day running light": während des anlassvorganges wird die beleuchtung abgeschaltet, wenn der motor läuft wieder angeschaltet...
Januar 29, 201015 j ...ein relais braucht es im my '93 meines wissens nach nicht. sicherung stecken und gut. und ja - die gesamte beleuchtung ist an. vorteil des "day running light": während des anlassvorganges wird die beleuchtung abgeschaltet, wenn der motor läuft wieder angeschaltet... Ist aber glaube ich nur bei den neueren Modellen der Fall .Mein 89er hat das nicht, es geht sofort an und man kann es ueberhaupt nicht ausschalten...
Januar 29, 201015 j Day running light im Sicherungskasten mit Sicherung versehen. Daytime running lights...
Januar 29, 201015 j warum last ihr den Schalter nich auf "on" wie ich? Eben, habe ich bei meinem 900er in Deutschland auch so gemacht. Ich weiss aber nicht mehr ob das Licht erst anging wenn der Motor lief oder direkt bei der Zuendung. Stephan
Januar 29, 201015 j Eben, habe ich bei meinem 900er in Deutschland auch so gemacht. Ich weiss aber nicht mehr ob das Licht erst anging wenn der Motor lief oder direkt bei der Zuendung. Stephan bei meinem 901 CV 1992 geht das Licht sofort aus, wenn der Anlasser dreht und sobald der Motor Läuft ist es wieder an! Probier mal das Abend vor einer Wand aus!
Januar 29, 201015 j bei meinem 901 CV 1992 geht das Licht sofort aus, wenn der Anlasser dreht und sobald der Motor Läuft ist es wieder an! Probier mal das Abend vor einer Wand aus! Wuerde ich gerne, lebe aber jetzt in Vancouver Canada. Waende haben wir da zwar auch, aber ich habe Daytime Running lights und ich glaube die bleiben an. Warte, ich schaue mal eben nach. Der 900er steht ja im carport neben der Kueche...:smile:
Januar 29, 201015 j So, bei mir bleibt das Licht an auch wenn der Anlasser dreht. Ich weiss aber nicht ob das mit den Daytime Running Lights und dem Modelljahr zusammenhaengt...
Januar 29, 201015 j Daytime running lights... Für Dich, mein Schatz: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43033&stc=1&d=1264756242
Januar 29, 201015 j warum last ihr den Schalter nich auf "on" wie ich? Dazu gibt es auch eine Erklärung: Wenn Day Running Light geschaltet ist, dann blendet die Lichthupe nicht auf sondern blinkt nur kurz, man muß also nicht zweimal am Hebel ziehen. Was der Fall wäre, wenn das Licht am Schaltereingeschaltet würde.
Januar 29, 201015 j Ich habe mir in meinen 901 von 1992 das Relais für das Day Running Light eingebaut, weil ich dachte, ich bekäme damit ein Tagfahrlicht wie früher in Skandinavien bei Saab oder Volvo üblich. Dort brennen dann die vorfderen Begrenzungsleuchten (Standlicht) mit 21 Watt und die Rückleuchten. Das Ergebnis war wie hier beschrieben, alle Lichter einschließlich der Armaturenbrettbeleuchtung sind an. Das Fernlicht kann man nicht einschalten, es funktioniert nur als Lichthupe. Also: Relais wieder raus, das wars. Ich würde gerne die alte skandinavische Variante verwirklichen, finde aber keinen Schaltplan o.ä. dafür. Gruß, DanSaab
Januar 29, 201015 j Für Dich, mein Schatz: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43033&stc=1&d=1264756242 Das ist ja witzig, denn die offizielle Bezeichnung ist Daytime Running lights. Kommt naemlich hier aus Kanada (nicht in den USA Pflicht) und jeder bezeichnet es hier als Daytime running lights. Das is ganz nebenher sogar die offizielle amtliche Bezeichnung. Bitte mein Suesser:biggrin:
Januar 29, 201015 j Dazu gibt es auch eine Erklärung: Wenn Day Running Light geschaltet ist, dann blendet die Lichthupe nicht auf sondern blinkt nur kurz, man muß also nicht zweimal am Hebel ziehen. Was der Fall wäre, wenn das Licht am Schaltereingeschaltet würde. Meinst du damit, dass was DanSaab schrieb, also Fernlicht nicht moeglich? Wenn ja, bei mir funtioniert trotz Daytime running lights das Fernlicht.
Januar 29, 201015 j Tja, die Amis beherschen offensichtlich nicht die ganze Welt. Brauchen Sie ja auch gar nicht. Das wollten die Deutschen ja schon vor langer Zeit... Edit: Uebrigens ist dieser Mist mit den DLR nicht den Amerikanern in die Schuhe zu schieben, sondern den ja achsofreundlichen Kanadiern...
Januar 29, 201015 j Ich habe mir in meinen 901 von 1992 das Relais für das Day Running Light eingebaut, weil ich dachte, ich bekäme damit ein Tagfahrlicht wie früher in Skandinavien bei Saab oder Volvo üblich. Dort brennen dann die vorfderen Begrenzungsleuchten (Standlicht) mit 21 Watt und die Rückleuchten. Das Ergebnis war wie hier beschrieben, alle Lichter einschließlich der Armaturenbrettbeleuchtung sind an. Das Fernlicht kann man nicht einschalten, es funktioniert nur als Lichthupe. Also: Relais wieder raus, das wars. Ich würde gerne die alte skandinavische Variante verwirklichen, finde aber keinen Schaltplan o.ä. dafür. Gruß, DanSaab Bei den Daytime running lights wie hier in Kanada Pflicht, leuchten uebrigens die Rueckleuchten nicht. Den Sinn dieser Regel verstehe ich auch nicht. Von mir aus koennte aber ruhig alles an sein und man sieht dafuer nicht staendig irgendwelche Deppen herumfahren mit DRL in der tiefsten Nacht, was hier recht haeufig passiert...
Januar 29, 201015 j Das wird ja immer doller. Mein 901 ist Ausführung US/CA mit allen Besonderheiten dieser Version. Aber beim DRL brennen die Rücklichter und auch die Kennzeichenbeleuchtung. Der Unterschied zum über den Lichtschalter geschalteten Licht liegt nur in der Fernlichtschaltung. Ich kann bei Interesse mal aus der originalen Betriebsanleitung zitieren, wenn ich in die Tiefgarage komme. Gruß, DanSaab
Januar 29, 201015 j Das wird ja immer doller. Mein 901 ist Ausführung US/CA mit allen Besonderheiten dieser Version. Aber beim DRL brennen die Rücklichter und auch die Kennzeichenbeleuchtung. Der Unterschied zum über den Lichtschalter geschalteten Licht liegt nur in der Fernlichtschaltung. Ich kann bei Interesse mal aus der originalen Betriebsanleitung zitieren, wenn ich in die Tiefgarage komme. Gruß, DanSaab Und jetz wird es noch besser. Bei meinem 900er (Canadaversion mit km/h Tacho) leuchten mit Daytime running lights oder auch Day running lights, was auch immer ihr lieber habt, ebenfalls die Rueckleuchten und die Nummernschildbeleuchtung. Trotzdem funktioniert aber die Lichthupe voellig normal. Jedoch, die anderen Autos hier in Kanada (also Toyota, BMW, Mercedes, Chevrolet, etc.) haben beim Gebrauch des DRL IMMER nur die Vorderlichter an. Kein Scherz, glaubt es mir. @Marbo: Warum nennt Saab es denn Day running lights? Zu wenig Platz auf dem Sicherungskasten?
Januar 29, 201015 j ich schau mir das morgen auch mal an.habe ja auch so ein neumodisches zeug im hannes drin. kabelbaum vom 92ger bj. habe dem bisher aber keine beachtung geschenkt
Januar 30, 201015 j 21W dauerhaft in den vorderen Seitenleuchten geht, wenn ich mich richtig erinnere, nicht gut, also die Reflektoren werden schwarz.
Januar 30, 201015 j 21W dauerhaft in den vorderen Seitenleuchten geht, wenn ich mich richtig erinnere, nicht gut, also die Reflektoren werden schwarz. kann ich bestätigen ;) genauso wie 100w in den HSW nicht gehen :P bei mir wurde jedoch nichts schwarz, jedoch ist der Lampenhalter mit dem Blinkergehäuse eine Ehe auf ewig eingegangen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.