Veröffentlicht Januar 31, 201015 j Hallo Gemeinde kann ich ein Radio vom 9.3 II ,mal abgesehen vom mechanischen Einbau, in einen 9.3 I elektrisch funktionierend anschließen? gruss
Januar 31, 201015 j Soviel ich weiß passt das nicht. Der BUS ist beim 900 II und 9-3 I anders als beim 9-3 II.
Januar 31, 201015 j edit zu phlipmaster: ...und der 9-3 IIer hat einen Doppeldinschacht, der 900 II und 9-3 I (leider) nicht!
Januar 31, 201015 j Autor Soviel ich weiß passt das nicht. Der BUS ist beim 900 II und 9-3 I anders als beim 9-3 II. hi den Bus brauche ich doch nur für die Lenkradtasten? Das Radio hat ein eigenes Display 2Din geht mit änderungen da schon rein! gruss L
Januar 31, 201015 j edit zu phlipmaster: ...und der 9-3 IIer hat einen Doppeldinschacht, der 900 II und 9-3 I (leider) nicht! Was aber wohl des öfteren schon realisiert wurde. Man kann wohl den 1,8 DIN Schacht durch wegschneiden des Kunststoffteils zum SID auf einen echten 2fach DIN bringen. Daran würde es warscheinlich nicht scheitern.
Januar 31, 201015 j Das Thema gab es in ähnlicher Form gerade erst http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/37604-radioschacht-doppel-din.html
Januar 31, 201015 j Autor Das Thema gab es in ähnlicher Form gerade erst http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/37604-radioschacht-doppel-din.html um auf das Ursprungsthema zu kommen... bekomme ich das elektrisch ans laufen? vor allen Dingen: muß das verheiratet werden? siehe auch Post hier: http://www.motor-talk.de/forum/radio-9-3-ii-in-9-3-i-t2549616.html#post23198572 gruss
Januar 31, 201015 j Wenn du das Radio ohne Anbindung ans SID und an die Lenkradtasten separat betreiben willst, sollte das doch gehen - Dauer- und Zündungsplus sollten zu finden sein, Motorantennensteuerung und ggf. Verstärkerausgang sollten ja auch unabhänig vom sonstigen elektronischen System des Autos funktionieren. Alles andere ist Bastelkram, um ggf. die Anschlüsse anzupassen.
Januar 31, 201015 j Autor Wenn du das Radio ohne Anbindung ans SID und an die Lenkradtasten separat betreiben willst, sollte das doch gehen - Dauer- und Zündungsplus sollten zu finden sein, Motorantennensteuerung und ggf. Verstärkerausgang sollten ja auch unabhänig vom sonstigen elektronischen System des Autos funktionieren. Alles andere ist Bastelkram, um ggf. die Anschlüsse anzupassen. ist das zu "verheiraten"?
Januar 31, 201015 j ist das zu "verheiraten"?Was willst du da denn noch verheiraten, wenn du es wie beschrieben anschließt?
Januar 31, 201015 j Autor Was willst du da denn noch verheiraten, wenn du es wie beschrieben anschließt? Ich dachte Saab Radios sind wegen dem Diebstahlschutz verheiratet. Mein orig. mußte "entheiratet " werden um das in einen anderen Saab einzubauen! gruss L
Januar 31, 201015 j Die Antwort war ja schon gegeben: Verheiraten geht nicht. Wenn das Radio aber separat funktioniert, also Anzeige über eigenes Display und Verzicht auf Lenkradtasten (so habe ich dich verstanden): das sollte gehen ohne Verheiraten, den Code gibst du doch ins Radio ein?! Ob das von dir avisierte Radio aber so "unverheiratet" funktioniert (wie eins aus dem Zubehör), weiss ich auch nicht, das sollte ja ein Test (ggf. im ausgebauten Zustand) zeigen.
Januar 31, 201015 j Autor Ich dachte, du willst ein Fremdfabrikat einbauen?! Hallo das ist ein Radio aus einem 9.3 BJ 06 DoppeldIN halt..... schau mal bitte in den LInk im Nachbarforum weiter oben! DANKE gruss L
Januar 31, 201015 j Hast gesehen, ich hab inzwischen auch nochmal nachgelesen und den Beitrag geändert, während du geantwortet hast.
Januar 31, 201015 j Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke kann dann auch nicht funktionieren. Was das verheiraten angeht müsste man wohl mal im 93-II Bereich suchen. Beim 931 war die Paarung von Radio und Wechsler immer ein Thema. Einfach ausgebaute Wechsler funktionieren nicht mehr. Bleibe noch die Frage, wie viele Boxen du drin hast, ob also ein AS3 drin ist. Dafür könnte dann auch der Anschluss fehlen. Flemmming
Januar 31, 201015 j Woher die sind ist egal, nur wenn der AS3 Verstärker verbaut ist (5. + 6. Kanal, Türlautsprecher) und weiter genutzt werden soll, dann brauchst du für den einen Anschluss. Flemming
Februar 1, 201015 j Autor Hi nach eingehender Prüfung seitens SAAB und anderer Verdächtiger: orig. Saab aus dem 9.3 II geht nicht zu machen, wegen unterschiedlicher Bussysteme. Verheiraten nicht möglich, damit auch kein Betrieb :frown: ich mach mich auf die Suche nach einem DoppelDIN radio:smile: irgendwelche Empfehlungen? gruss Leptoptilus
Februar 1, 201015 j Ohne Navi, dafür mit allem erdenklichen Schnick Schnack. Wie immer die üblichen Verdächtigen: Pioneer totschick wie ich finde aber nur mit blauer Displaybeleuchtung. Dafür mit 3 Vorvertsärkerausgängen á 4V. Schönes Ding falls noch mal nachgerüstet werden soll. http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/FH-P80BT/index.html Kenwood verspielt wie immer, aber auch in grün zu haben. Nur zwei Vorverstärkerausgänge á 2,5V dennoch nichts schlechtes. http://www.kenwood.de/products/car/receivers/doppelcd/DPX503U/details/ ... und zu guter letzt. Alpine mit nur einem Vorverstärkerausgang und auch sonst fürs Soundtuning eher marger ausgestattet. http://www.alpine.de/products/details/head-units/cde-w203ri.html MfG
Februar 1, 201015 j geh mit Zollstock bewaffnet in einen der Brüllmärkte, ansehen, messen und dann Preise vergleichen. Sonst gäbe es noch http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/33114-kraemer-kr-747-9-3-i-cabrio-von-2001-a.html Flemming
Februar 1, 201015 j hej, da ich auch mit dem Gedanken Doppel-Din spiele hier mein Favorit: Pioneer AVH-P3100-DVD Hat das große Display und is vom Preis her echt annehmbar. Gruß Raik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.