Zum Inhalt springen

Historische Fotoapparate - im Spiegel der Zeit

Empfohlene Antworten

Tja - was soll ich Euch sagen - habe meine bessere Hälfte, also in der Dunkelkammer hats dann..:biggrin:

Habe Vatter letztens vorsichtshalber dazu verdonnert, die Ausrüstung niemals nicht nirgends niemandem zu entsorgen!

Eines Tages wird der Vergrösserer wieder ausgepackt, die Schalen aufgefüllt und los gehts. Weiss gar nicht, ob man Entwickler + Fixierer heute noch so ohne weiteres bekommt.

 

Klar, im Fotofachgeschäft..:biggrin:

 

Mist, die gibt es auch nicht mehr..:redface:

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hab jetzt leider kein Bild von dem Ding...ist wohl die erste mit autom Lichtdingsbumsmesser...Batteriebetrieben...die Teile gibts nicht mehr, daher eine neue Batterie nebst Adapter vom nostalgischen Batterielieferanten bezogen...und siehe da...die alte Yashica tuts noch...habe ein paar verschiedene Linsen ( ? Objektive?) dabei...ist halt von meinem OPA, dessen Schubladen wir jetzt mal so langsam sichten.....kann Dir gerne morgen mehr über die Kamera berichten.

Bestimmt die "TL Electro X"...

... jemand hier im Forum vertreten, der nicht nur Interesse an unseren Oldies sondern auch an historischen Fotoapparate hat?

 

- gerade vor der Verschrottung (Mülldeponie) gerettet, Baujahr ca. 1925

 

http://farm3.static.flickr.com/2277/1775686726_5410f6374b_m.jpg

 

nee, nicht das Schild (leider) sondern die Kamera selbst + Voigtländer BESSA

 

http://static.flickr.com/66/155608914_2c59b041cc_m.jpg

 

Suche noch Gleichgesinnte - darf auch in Verbindung mit SAAB sein, um nicht hier soweit OT zu sein:biggrin:

 

Habe eine Adox Sport (Mittelformat 6x9) und benutze die auch noch ab und zu, v.A. für Schwarz-Weiß-Portraits...

:redface: Feines Teil.

 

Ich habe auch die Sport.

Bestimmt die "TL Electro X"...

 

ja sowas ähnliches , nennt sich Electro 35....

  • Autor
Habe eine Adox Sport (Mittelformat 6x9) und benutze die auch noch ab und zu, v.A. für Schwarz-Weiß-Portraits...

 

... die kleine Voigtländer hat einen Mittelformat-Rollfilm und für die gr. Wünsche sind Mittelformat-Platten notwendig. Könnte mir durchaus vorstellen, dass es für die Voigtländer noch Rollfilme gibt, bei der W. werde ich im Deutschen Museum nachsehen bzw. nachfragen müssen!

 

Hier noch ein paar Impressionen der modernen Wegwerf-Gesellschaft (nach Rücksprache mit dem Entsorger entspricht der Sperrmüll das Volumen von ca. 2 normalen Kellerräumen eines mittleren Einfamilienhauses). Ein Schelm wer denkt, der 9kII geht diesen Gang auch:cool:

 

http://img641.imageshack.us/img641/8608/p2050016.jpg

Irgendwo liegt noch eine Agfa 6x6 mit Faltenbalg.... Und die Canon QL 19 aus den 70igern funktioniert auch noch prima...

 

Gedanken mache ich mir auch über die Fotos an sich. Wer glaubt eigentlich, dass wir in 30-40 Jahren in der Lage sein werden, unsere haufenweise und oft ziemlich wahllos mittels Digitalknipse gesammelten Megapixel noch wieder sichtbar zu machen? Wenn ich mir dagegen anschaue, wie lange Fotonegative halten (bei artgerechter Lagerung), dann komm ich schon ins Grübeln.

Rollfilm gibt es immer noch Problemlos im gut sortierten Photofachgeschäft oder über's Internet.
  • Autor

....mir dagegen anschaue, wie lange Fotonegative halten (bei artgerechter Lagerung), dann komm ich schon ins Grübeln.

 

... tja, hier steht auch die Frage an! Konnte bei der R-Aktion auch einen Schwung S/W-Negative-Mittelformat retten. Denk mir, dass ich ein paar Stück entwickeln lassen werde. Sie sollten allerdings ein wenig Bezug zum meiner Stadt haben - olle Familienbilder aus der verstorbenen Nachbarschaft:cool::cool:

Frage: hat jemand eine Idee, wie ich die alten S/W-Negative gut betrachten kann - im Gegenlicht am Fenster ist nicht viel zu sehen?

Mach doch Kontakabzüge.
  • Autor

... habe mal gerade so gegoogelt und bin bei Voigtländer auf der Site gelandet - musste mich allerdings bei der Preisbetrachtung meine Gläser polieren - nicht schlecht:biggrin:

 

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/gfx/Klein_haupt.jpg/$file/Klein_haupt.jpg

 

Fülosovie-Modus-ein: stellt Euch vor, man steigt aus 'ne alten Rundnase, holt solch olles Teil aus dem Leinenrucksack und schießt die besten / die schärfsten Bilder überhaupt - Modus aus:smile:

Diese Kamera hatte mein Vater nach der Gefangenschaft sich als allererstes geleistet. Deshalb ist sie und bleibt sie bei mir :smile:

 

Mein Opa hat nach dem Krieg seine Leica gegen einen Sack Mehl und einen Schinken eingetauscht.

... habe mal gerade so gegoogelt und bin bei Voigtländer auf der Site gelandet - musste mich allerdings bei der Preisbetrachtung meine Gläser polieren - nicht schlecht:biggrin:

 

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/gfx/Klein_haupt.jpg/$file/Klein_haupt.jpg

 

 

Vielen Dank, Herr Kobayashi! :smile: Einer der wenigen Menschen, die noch Kameras aus Leidenschaft bauen. Dieses Teil war mir bislang unbekannt. Ich wollte mir vor Jahren eine Meßsucher-Bessa kaufen, hab allerdings den Fehler gemacht, zum Vergleich eine Leica M in die Hand zu nehmen :rolleyes: Ansonsten habe ich neben einigen alten manuellen Minolta-SLRs (SR-T 101, XE-1, XD7, X-700) eine Lomo LC-A und eine Rollei 35 im Gebrauch.

Hier noch ein paar Impressionen der modernen Wegwerf-Gesellschaft (nach Rücksprache mit dem Entsorger entspricht der Sperrmüll das Volumen von ca. 2 normalen Kellerräumen eines mittleren Einfamilienhauses).

 

Wird mir *immer* ein Rätsel bleiben, warum manche Zeitgenossen ihr halbes Leben eine zu große Hütte abbezahlen, nur um dann in der Hälfte des umbauten Raumes, also in der Garage, Gartenschuppen, Keller und Speicher nur Gerümpel zu lagern.

 

Wo kommt der Plunder her? Alles zusammengeerbt, jahrzehntelang gehortet und immer "zu schade" zum wegwerfen? Oder statt einmal vernünftig statt dessen nacheinander mehrfach gekaufter Tand, immer war es im Nachhinein nur schrottiger Trödel, der nach kürzester Zeit unbrauchbar wurde...??

 

... tja, hier steht auch die Frage an! Konnte bei der R-Aktion auch einen Schwung S/W-Negative-Mittelformat retten. Denk mir, dass ich ein paar Stück entwickeln lassen werde. Sie sollten allerdings ein wenig Bezug zum meiner Stadt haben - olle Familienbilder aus der verstorbenen Nachbarschaft:cool::cool:

Frage: hat jemand eine Idee, wie ich die alten S/W-Negative gut betrachten kann - im Gegenlicht am Fenster ist nicht viel zu sehen?

 

Über nen Fotoscanner..:cool:

 

oder stilechter:

 

[ATTACH]44199.vB[/ATTACH]

AgfaGucki.jpg.7783da8a0a95ce537fa90266982547f8.jpg

Wird mir *immer* ein Rätsel bleiben, warum manche Zeitgenossen ihr halbes Leben eine zu große Hütte abbezahlen, nur um dann in der Hälfte des umbauten Raumes, also in der Garage, Gartenschuppen, Keller und Speicher nur Gerümpel zu lagern.

 

Wo kommt der Plunder her? Alles zusammengeerbt, jahrzehntelang gehortet und immer "zu schade" zum wegwerfen? Oder statt einmal vernünftig statt dessen nacheinander mehrfach gekaufter Tand, immer war es im Nachhinein nur schrottiger Trödel, der nach kürzester Zeit unbrauchbar wurde...??

 

 

Genau , das habe ich mich auch schon immer gefragt . Was man schon 20 Jahre lang auf dem Dachboden rumliegen hatte, wird man auch die nächsten 20 Jahre nicht gebrauchen .

 

michel

Genau , das habe ich mich auch schon immer gefragt . Was man schon 20 Jahre lang auf dem Dachboden rumliegen hatte, wird man auch die nächsten 20 Jahre nicht gebrauchen .

 

michel

 

Darum läuft ebay so gut.

 

Gerümpelumschichtung..:tongue:

Genau , das habe ich mich auch schon immer gefragt . Was man schon 20 Jahre lang auf dem Dachboden rumliegen hatte, wird man auch die nächsten 20 Jahre nicht gebrauchen .

 

michel

 

Gute Einstellung!

 

Ich wünschte, ich wäre schon soweit! :frown:

Darum läuft ebay so gut.

 

Gerümpelumschichtung..:tongue:

 

 

Da kauf ich aus Prinzip schon mal nix :tongue:

Gute Einstellung!

 

Ich wünschte, ich wäre schon soweit! :frown:

 

 

Kommt noch , mir hat das meine Tochter beigebracht :biggrin:

Gerümpelumschichtung ?

 

Möchte gar nicht wissen, wieviele Fahrzeugrestaurationen ohne eBay gar keine Chance mehr hätten. Da findste einfach alles ... :rolleyes:

Mal gar nicht historisch :redface:

Farbenstern-Peters-e491937.jpg.5c16680e33c2fcd360891476db22d0f8.jpg

  • Autor

Mal gar nicht historisch :redface:

 

... Enval, da ich davon ausgehe, dass das kein Fake ist, sei so gut und erkläre das Bild?

Ich würde es als klassische Plattenkamera für die Spezialfotografie (hier keine Verzerrung des Bildes) einstufen!

Klär uns auf, sieht sehr interessant aus - Danke:smile:

Meine kleine Sammlung:

 

* Rechts: "Pronto", aus den 20ern? Erbstück von Grossmutter :frown:

 

* Links: Die grosse Rolleiflex, die "Zweiäugige", Erbstück von Dad :frown:

 

* Mitte: Rollei 35, schon die "neue" mit LED-Belichtungsmesser, Geschenk von Dad :smile:

(für die letztere hat mir ein Fotohändler 1990 spontan 100 Mark geboten!)

 

Und ja, ich sollte sie mal abstauben ...

kameras.thumb.jpg.5a2fc7f778ddd74e34dcd799e8c4f0d6.jpg

Und ja, ich sollte sie mal abstauben ...

 

Du solltest sie benutzen, dann verstauben sie auch nicht. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.