Februar 6, 201015 j Sieh es mal so: Anscheinend hat Dich der 9k ja angefixt. Ok - Du bist derb auf die Nase gefallen. (auf die Gefahr hin dass ich hier jetzt geschlachtet werde) - wenn Du noch Bock auf einen 9k hast, erweise der Kiste ein würdevolles Ende, nimm ca 2500-3000 Euronen in die Hand, lies die Kaufberatungen hier und mach nen neuen Anlauf. glaube nicht das daraus was wird wer meint für 300€ ein gutes auto zu bekommen "er soll wieder weg wei er zu viel frist 11 liter das ist zu viel keine ahnung solte ein ubergangswagen sein habe da voll in die scheiße gegriffen werde ihn dann wohl ins internett stellen und abwarten was kommt"
Februar 6, 201015 j Es muss Gemacht werden Steuerkette Motorlager hi li Getriebeölwechsel Er soll wieder weg weil er zu viel frist 11 l das ist zu viel soviel ich aus Deiner panischen Schreiberei herauslesen kann, handelt es sich um einen 9000 2,0i ohne turbo ? wenn dem so sein sollte, dieser Motor ist ein seeehr robuster Geselle und hält vieles und noch mehr aus ! übrigens, wer sagt eigentlich, dass die Steuerkette gemacht werden muss ? wieso erfährst du das so überraschend und erst nach dem Kauf ? hast Du wirklich geglaubt, du bekommst für 300,- ein auf Dauer zuverlässiges und perfektes Auto ohne jede notwendige Reparatur ? ist der Saab 9000 eigentlich schon angemeldet ? wieviel Benzin darf ein Saab mit gut 20 Jahren und 240.000km am Buckel mit ca. 1350kg und ca. 130 PS deiner Ansicht nach brauchen ? . . . . . . . weisst Du eigentlich, dass meine Winterreifen (orig. 15") samt Wuchten fast soviel gekostet haben wie Dein ganzes Auto ? :biggrin: . . . hoffentlich wird bald wieder Sommer, diese Winterfreds machen mich fertig
Februar 6, 201015 j ... (auf die Gefahr hin dass ich hier jetzt geschlachtet werde) - ... glaube nicht das daraus was wird wer meint für 300€ ein gutes auto zu bekommen "er soll wieder weg wei er zu viel frist 11 liter das ist zu viel keine ahnung solte ein ubergangswagen sein habe da voll in die scheiße gegriffen werde ihn dann wohl ins internett stellen und abwarten was kommt" Hatte Schlimmeres befürchtet:biggrin:
Februar 6, 201015 j ... hoffentlich wird bald wieder Sommer, diese Winterfreds machen mich fertig Du sprichst mir aus der Seele!
Februar 6, 201015 j warum dein herz schlägt doch richtig rum versteh das Kompliment leider nicht... Du hast völlig Recht - wem bei nem 300€-Blindkauf 11l zuviel sind, dem muss wirklich noch viel geholfen werden. Hatte eher Schelte aus der Abteilung "lad solche Leute nicht noch ein, dann gibts morgen wieder nen Fred mit hab nen 9k für 500€ gesehen - worauf muss ich achten..."!
Februar 7, 201015 j Also ich habe ihn erst 1 woche habe ihn für 300 € gekauft und jetzt fallen alle mängel auf Es muss Gemacht werden Steuerkette Motorlager hi li Getriebeölwechsel Er soll wieder weg weil er zu viel frist 11 l das ist zu viel Der Preis war o.k. Jetzt fahr ihn einfach : er wird Dich dann für kleines Geld die nächsten Jahre begleiten oder lasse es: Viel Glück beim nächsten Mal. ... habe da voll in die scheiße gegriffen Das ist allerdings im Hinblick auf den "Kauf"-Preis ein doofer Spruch.
Februar 7, 201015 j keine ahnung solte ein ubergangswagen sein habe da voll in die scheiße gegriffen Sieht so aus. Aber für 300 € solltest Du auch nicht mehr erwarten. Bei 3000 € wärs dagegen ärgerlich. Immerhin würde sich ein Teileverkauf lohnen.
März 6, 201015 j Vielleicht habt Ihr's schon gesehen: http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgzdddgtzrwk&make=63&model=2000&extcidm=7626a000381960&quid=6101982294S1083278T&gkid=x ...war ja einige Zeit nicht mehr im Forum, aber die Wertsteigerung unserer Autos ist ja enorm
März 6, 201015 j 900 turbo 16s mit 141 PS von Heuschmidt? Was stimmt an dieser Aufzählung nicht? Herr Heuschmidt sollte doch die PS-Zahl seiner Objekte noch präzise präsent haben.
März 6, 201015 j Das Kalkül ist doch durchsichtig: Leute die so viel Geld für nen 16S ausgeben wollen, haben was an der Klatsche und merken gar nicht, dass es sich nur um einen LPT mit Aero-Kit handelt.
März 6, 201015 j UND nachgerüstetem LLK (der scheinbar unsichtbar ist)... wo ist mein scheckbuch ... nix wie ran an den speck!
März 6, 201015 j Na ja, selbst wenn er 250 PS hätte, würde ich keine 18.900 dafür blechen. Für mich ist eher der Preis das kuriose, nicht die falsche PS-Zahl. Hätte er seit 1993 nur im Schaufenster gestanden und alle "zeitempfindlichen Teile" (Schläuche, etc) wären getauscht, dann könnte man wenigstens noch von nem seltenen "Neuwagen"exemplar reden, aber so...?
März 6, 201015 j Vielleicht habt Ihr's schon gesehen: http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgzdddgtzrwk&make=63&model=2000&extcidm=7626a000381960&quid=6101982294S1083278T&gkid=x ...war ja einige Zeit nicht mehr im Forum, aber die Wertsteigerung unserer Autos ist ja enorm Mami... - hilf...!! Nicht schon wieder *sowas* vom "Spezialisten" Grasmeier... *seufz*
März 7, 201015 j Heuschmid schreibt sich nicht mit dt 900 turbo 16s mit 141 PS von Heuschmidt? Was stimmt an dieser Aufzählung nicht? Herr Heuschmidt sollte doch die PS-Zahl seiner Objekte noch präzise präsent haben. Abgesehen davon , verstehe ich nicht , warum man sich aufregt , wenn eine Firma ein Fahrzeug in dieser Preisklasse anbietet . In meinen Augen ist das schon geschäftsschädigend , wenn man eine Firma so an den Pranger stellt . Denn wenn ich davon ausgehe , was bei einer Restauration für Arbeitsstunden anfallen , dann ist das nämlich nicht mal teuer. Mir geht es jetzt nicht speziell um dieses Angebot von der Firma Heuschmid , sondern bei allen Fahrzeugen , welche diese Firma anbietet , wird hier darauf rumgehackt . Das ist nicht fair . Vor 28 Jahren habe ich den Johann Heuschmid kennengelernt . Das war noch zu meiner aktiven Motorsportzeit . Probleme hatte ich nie. Auch viele meiner Freunde haben diese Erfahrung gemacht. Ein Betrieb ist keine Schwarzarbeiterbude und muß zwangsläufig Gewinne erwirtschaften . Er bezahlt Höchstpreise für guterhaltene SAAB , welche er ankauft und er muß auch seine Mitarbeiter bezahlen. Da kann man sich ja denken, wenn man die Fahrzeugtypen kennt , was da an Kosten anstehen, wenn ein Fachbetrieb diese Arbeiten ausgeübt hat. Das betrifft natürlich jede Firma , doch ob jemand bereit ist, dieses auch zu bezahlen , braucht man ja nicht zu erfragen. Es gibt genug Leute, die ein Vermögen für ein Auto bezahlen - ganz gleich welche Marke , wenn es aus einem Fachbetrieb kommt. Ob das angebotene Fahrzeug dann auch diesen Wert hat, kann ja über einen freien Gutachter ermittelt werden. Das ist jedem ja dann freigestellt, ob er dieses dann in Anspruch nimmt. Natürlich kann man darüber verschiedener Meinung sein , ob ein SAAB gerade solch ein Objekt ist , in den man ein Vermögen reinbuttert um ihn dann an den Mann zu bringen. Da bin ich auch etwas zurückhaltend , denn ich denke mal bei anderen Marken wäre es sicher einfacher die Fahrzeuge auch zu verkaufen. Aber bei einer Restauration spielt es doch keine Rolle, ob ich einen SAAB restauriere oder einen Porsche zum Beispiel, denn die Arbeiten sind ja überall gleich. Nur der zu erwartende Erlös eben nicht. Müßte ich meinen restaurierten SAAB nach den aufgewendeten Arbeitsstunden berechnen um ihn dann zu verkaufen, würde mich auch jeder auslachen und fragen ob ich einen Vogel habe. Bei 2700 Arbeitsstunden und einem Stundenlohn von 40 Euro wären wir bei 108 000 Euro dann kommt noch Materialkosten und Steuer . Das zahlt natürlich kein Mensch. Und wer im KFZ Gewerbe hat heute noch 40 Euro Stundenlohn ? Also nicht meckern, wenn man solche Angebote lesen tut . Besser man geht hin und erfragt vor Ort die Einzelheiten. Das betrifft natürlich nicht nur die Firma Heuschmid sondern alle anderen Betriebe auch gleichermaßen. michel
März 7, 201015 j Das ist sicher ein Thema für den etwas weniger öffentlichen Bereich. Ganz allgemein gesprochen deshalb , weil sich manche Firmen v.a. durch Ihren Rechtsbeistand ausszeichnen.
März 7, 201015 j Abgesehen davon , verstehe ich nicht , warum man sich aufregt , wenn eine Firma ein Fahrzeug in dieser Preisklasse anbietet . In meinen Augen ist das schon geschäftsschädigend , wenn man eine Firma so an den Pranger stellt . Denn wenn ich davon ausgehe , was bei einer Restauration für Arbeitsstunden anfallen , dann ist das nämlich nicht mal teuer. Mir geht es jetzt nicht speziell um dieses Angebot von der Firma Heuschmid , sondern bei allen Fahrzeugen , welche diese Firma anbietet , wird hier darauf rumgehackt . Das ist nicht fair . Vor 28 Jahren habe ich den Johann Heuschmid kennengelernt . Das war noch zu meiner aktiven Motorsportzeit . Probleme hatte ich nie. Auch viele meiner Freunde haben diese Erfahrung gemacht. Ein Betrieb ist keine Schwarzarbeiterbude und muß zwangsläufig Gewinne erwirtschaften . Er bezahlt Höchstpreise für guterhaltene SAAB , welche er ankauft und er muß auch seine Mitarbeiter bezahlen. Da kann man sich ja denken, wenn man die Fahrzeugtypen kennt , was da an Kosten anstehen, wenn ein Fachbetrieb diese Arbeiten ausgeübt hat. Das betrifft natürlich jede Firma , doch ob jemand bereit ist, dieses auch zu bezahlen , braucht man ja nicht zu erfragen. Es gibt genug Leute, die ein Vermögen für ein Auto bezahlen - ganz gleich welche Marke , wenn es aus einem Fachbetrieb kommt. Ob das angebotene Fahrzeug dann auch diesen Wert hat, kann ja über einen freien Gutachter ermittelt werden. Das ist jedem ja dann freigestellt, ob er dieses dann in Anspruch nimmt. Natürlich kann man darüber verschiedener Meinung sein , ob ein SAAB gerade solch ein Objekt ist , in den man ein Vermögen reinbuttert um ihn dann an den Mann zu bringen. Da bin ich auch etwas zurückhaltend , denn ich denke mal bei anderen Marken wäre es sicher einfacher die Fahrzeuge auch zu verkaufen. Aber bei einer Restauration spielt es doch keine Rolle, ob ich einen SAAB restauriere oder einen Porsche zum Beispiel, denn die Arbeiten sind ja überall gleich. Nur der zu erwartende Erlös eben nicht. Müßte ich meinen restaurierten SAAB nach den aufgewendeten Arbeitsstunden berechnen um ihn dann zu verkaufen, würde mich auch jeder auslachen und fragen ob ich einen Vogel habe. Bei 2700 Arbeitsstunden und einem Stundenlohn von 40 Euro wären wir bei 108 000 Euro dann kommt noch Materialkosten und Steuer . Das zahlt natürlich kein Mensch. Und wer im KFZ Gewerbe hat heute noch 40 Euro Stundenlohn ? Also nicht meckern, wenn man solche Angebote lesen tut . Besser man geht hin und erfragt vor Ort die Einzelheiten. Das betrifft natürlich nicht nur die Firma Heuschmid sondern alle anderen Betriebe auch gleichermaßen. michel Der Beitrag bringt es auf den Punkt.......... Im freien Wettbewerb regelt der Markt die Preise ! Für MICHEL : HEUSCHMID ohne "T" ........Sechsundneunzig..iger ist aber auch etwas komisch:biggrin::biggrin: Eigennahmen sind eben EIGEN
März 8, 201015 j Das geht jetzt eigtl. in eine ganz andere Richtung, als eigtl. gedacht. Daher nur noch mal zur Sicherheit und um Missverständnisse zu vermeiden: Weder war es meine Intention, jemanden an den Pranger zu stellen (habe ich auch in keinster Weise getan), noch irgendjemandes Ruf zu schädigen oder mich über irgendetwas auch nur ansatzweise aufzuregen. Jeder darf Autos verkaufen, zu welchem Preis er auch immer will/ muss, um gebührend entschädigt zu werden oder gerechtfertigten Gewinn zu machen. Ich habe einzig und alleine mit einem Schmunzeln in die Runde gefragt, wer bereit ist, für einen Saab 900 turbo (ohne für den potentiellen Käufer ersichtliche Details zum Zustand eines solch teuren Autos) 18.900 Euro auf den Tisch zu legen. Weiterhin habe ich eingestanden, dass ich diese Summe nicht für ein Auto (wie es unter dem geposteten Link zu sehen ist) geben würde. Ob der betreffende Wagen ein ehrlicher ist oder nicht, habe ich nicht beurteilt und auch nicht in Frage gestellt. 18.900 Euro sind in meinen Augen nur ein unfassbar hoher Preis für ein 20-Jahre altes Auto, das man (ohne es genau beurteilen zu können) in ähnlichem (!) Zustand auch sicherlich für etwas mehr als die Hälfte erstehen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Schlagworte wie "Ruf-schädigend", "Rechtsbeistand" oder "investierte Arbeit nicht zu schätzen wissen" schießen für mich meilenweit über das Ziel dessen hinaus, was ich sagen wollte. Bis ich Eure Reaktionen gelesen habe, war mir noch nicht mal bewusst, wer dieses Auto inseriert hatte, geschweige denn, wie viele teure Stunden er unter welchen Bedingungen und mit welcher Firmenhistorie investiert hat. Ich finds einfach teuer Punkt. Gruß, Jensey
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.