Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nee. Weiß und rot. :smile:
  • 4 Wochen später...
  • Antworten 99
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So, heute war DER Tag für den weissen ....:smile:

 

Abholung bei der Spedition, aus eigener Kraft (proforma am Abschleppseil :tongue:) in die zukünftige Bergheimat gefahren :eek:

 

fährt gut, schaltet auch ziemlich ruckfrei, die Verschlauchung muss halt komplett erneuert werden

 

ja, richtig gelesen, ZKD scheint ok zu sein :rolleyes: (ein Wasserschlauch war undicht :cool:)

 

allerdings musste der Benzinschlauch im Motorraum aufgrund akuter Inkontinenz vor der Abfahrt noch erneuert werden :tongue:

 

rechts hinten ist ein reparierter Unfallschaden erkennbar, der sollte aber nach einer Nachbehandlung auch optisch wieder ok sein.

 

und hier noch die ersten Fotos :

Bild051.thumb.jpg.b5a8a3b11ace9f797350f1092a744a04.jpg

Bild052.thumb.jpg.6d8997b54d14071aedd866e7915d2d32.jpg

Bild053.thumb.jpg.679e66eb4fa8095764babc9cde995240.jpg

Bild054.thumb.jpg.bada7772326187cc7f5745aa4f30f16c.jpg

Bild055.thumb.jpg.e78120f39b8a11e8825735d6d5cd0cde.jpg

Bild056.thumb.jpg.b26a00b9fae33bec1580b71bca698da8.jpg

Bild057.thumb.jpg.850c0b356d7c2ce1c4419bbf1560c790.jpg

Schick.
  • 3 Monate später...
  • Autor

So, Typisierungstermin war für meinen Bekannten erfolgreich :smile: bis auf eine Kleinigkeit :frown:

 

da sind vorne und hinten knallrote, etwas härtere (eng gewickelte) und auch etwas tiefere Federn drinnen :eek:

 

die wurden leider bemängelt und müssen raus :redface: , die vorderen konnte ich beisteuern aber wer weiss eine gute Bezugsquelle für hintere Federn ?

 

eventuell doch ein Sondermodell ?

...da sind vorne und hinten knallrote, etwas härtere (eng gewickelte) und auch etwas tiefere Federn drinnen :eek:

 

die wurden leider bemängelt und müssen raus :redface: , die vorderen konnte ich beisteuern...

 

eventuell doch ein Sondermodell ?

 

Vermutlich nur "Sonderfedern" aus einem dieser unsäglichen Kataloge mit Weibern in engen Lack-Klamotten auf der Titelseite.

 

Achte bei der Wiedervorführung mit den "Serien"-Federn bitte darauf, daß die werkseitigen Lastmarkierungen (=Ölkreidestriche) gerade eben noch sichtbar sind, aber auch nicht zu "neu" aussehen - sonst wirst Du schlimmstenfalls *nochmal* heimgeschickt.

 

Normal ist dies selten ein Problem, die Ausrede "...mehrfach mit dem Dampfstrahler gereinigt..." zieht meistens - aber wenn der Focus für die Wiedervorführung *gerade-eben-genau* auf diesen Teilen liegt, könnte es zu Problemen führen wenn besagte Markierungen fehlen - weil der Prüfer genau weiss, daß getauscht wurde - und möglicherweise *irgendwelche* Federn reingewandert sind, um sich die Zulassung zu erschleichen.

  • Autor

Normal ist dies selten ein Problem, die Ausrede "...mehrfach mit dem Dampfstrahler gereinigt..." zieht meistens - aber wenn der Focus für die Wiedervorführung *gerade-eben-genau* auf diesen Teilen liegt, könnte es zu Problemen führen wenn besagte Markierungen fehlen - weil der Prüfer genau weiss, daß getauscht wurde - und möglicherweise *irgendwelche* Federn reingewandert sind, um sich die Zulassung zu erschleichen.

 

hab dem Kollegen komplette Federbeine für vorne vorbeigebracht, die kommen jetzt rein :rolleyes:

 

nur für hinten wird noch was originales gebrauchtes oder Neues gesucht

hab dem Kollegen komplette Federbeine für vorne vorbeigebracht, die kommen jetzt rein :rolleyes:

 

nur für hinten wird noch was originales gebrauchtes oder Neues gesucht

 

Wenn vorne gebrauchte Federbeine reinkommen, sollten hinten eben die dazu passenden Federn rein.

 

Was für Federbeine hast Du ihm gegeben? 0815 9000er Federbeine? Dann hau hinten einfach 0815 9000er Federn rein...

  • Autor
Was für Federbeine hast Du ihm gegeben? 0815 9000er Federbeine?

 

exakt korrekt genau solche :rolleyes:

 

Dann hau hinten einfach 0815 9000er Federn rein...

 

isch habe aber keine :biggrin: (weder 0815 Federn noch andere) ...das war mir immer zu mühsam, die auszubauen :redface:

isch habe aber keine :biggrin: (weder 0815 Federn noch andere) ...das war mir immer zu mühsam, die auszubauen :redface:

 

Die und mühsam ausbauen?

 

Das geht doch wirklich ratzfatz....

  • Autor
Die und mühsam ausbauen?

 

Das geht doch wirklich ratzfatz....

 

ich erinnere mich noch deutlich an ziemlich verrostete Gewinde an Stabis und Dämpfern (oben und unten) :rolleyes:

 

die mich dann davon abgehalten haben, und außerdem,

wann braucht man denn überhaupt schon mal eine Hinterachse :tongue: oder zumindest Teile davon :cool:

 

dann noch ohne Bühne, wie in unserer gemeinsamen Halle ...... naja, es gibt schönere Freizeitbeschäftigungen :biggrin:

 

hast Du denn solche Federn lagernd ?

Hab' ich noch in rauhen Mengen hier liegen, allerdings nur für den CC und den CS... :-)
  • Autor
Hab' ich noch in rauhen Mengen hier liegen, allerdings nur für den CC und den CS... :-)

 

 

hat der CD denn andere ? :confused: kann doch gar nicht sein :cool:

 

falls nein, gebe ich Deine Daten gern an denjenigen weiter, der die Federn braucht :rolleyes:

NaJa, da die Hütte 'nen längeren Überhang hat ...
ich erinnere mich noch deutlich an ziemlich verrostete Gewinde an Stabis und Dämpfern (oben und unten) :rolleyes:...

 

Die bleiben unberührt...

 

vordere Lager lösen. Das war es...

  • Autor
Die bleiben unberührt...

 

vordere Lager lösen. Das war es...

 

 

ja, wenn man wirklich nur die Federn ausbauen will :rolleyes:

 

aber wenn schon, dann hätte ich die ganze Hinterachse eingelagert

 

(gut, eine hab ich ja auch hier, allerdings schon ohne Federn, wo die allerdings hingekommen sind .:confused:.. :redface:)

hat der CD denn andere ? :confused: kann doch gar nicht sein :cool:

 

falls nein, gebe ich Deine Daten gern an denjenigen weiter, der die Federn braucht :rolleyes:

 

Vielleich noch eine Idee, damit er nicht "hängt": Flennner bietet doch die verstärkten HA Federn für den CS an - die müssten doch für den CD mit längerem Überhang optimal sein. Fahre die schon seit einiger Zeit im CS und bin zufrieden damit.

Vielleich noch eine Idee, damit er nicht "hängt": Flennner bietet doch die verstärkten HA Federn für den CS an - die müssten doch für den CD mit längerem Überhang optimal sein. Fahre die schon seit einiger Zeit im CS und bin zufrieden damit.

 

Kann ich nur bestätigen.

 

Habe ich bei mir wegen den LPG Tanks eingebaut und bin damit auch sehr zufrieden.

  • Autor

zusammenfassend kann man also folgendes sagen :

 

Ihr habt schon fast alle die so einfach zu wechselnden Federn getauscht :tongue:

 

aber keiner von Euch hat noch alte Federn für meinen Kollegen übrig ? :eek:

 

was macht Ihr denn so mit den alten Federn ? :biggrin:

aber keiner von Euch hat noch alte Federn für meinen Kollegen übrig ? :eek:

...

 

Schau mal unter #86....:biggrin:

hab noch welche von `nem cde, kann das helfen?
Habe ich bei mir wegen den LPG Tanks eingebaut und bin damit auch sehr zufrieden.
Ja, ich eigentlich auch FAST.

Aber im Vergleich zu vorn ist er hinten immer noch zu tief. Mit den org. AERO-Ferdern war es hinten allerdings noch weit schlimmer. Ein kleines Stückchen würde ich ihn hinten trotzdem gern noch hoch bekommen.

Ja, ich eigentlich auch FAST.

Aber im Vergleich zu vorn ist er hinten immer noch zu tief. Mit den org. AERO-Ferdern war es hinten allerdings noch weit schlimmer. Ein kleines Stückchen würde ich ihn hinten trotzdem gern noch hoch bekommen.

 

Echt?

 

Erstaunlich. Bei mir hat das schon einiges geändert.

 

Trotz 90 Liter LPG Tank (und Benzintank der fast immer voll ist), macht mir mein CD schon den Eindruck relativ gerade zu stehen und nicht hinten zu hängen.

 

Bin mal gespannt, wie das jetzt bei meinem neuen CS 2,3 turboS aussehen wird. Der hat auch ein strafferes und tieferes (Gleich dem Aero?) Fahrwerk und kommt jetzt bald vom LPG Spezi zurück...

Trotz 90 Liter LPG Tank ...
Klar: Sicher als 'Bombe' direkt hinter dem Rücksitz. Mein 72er sitzt hinten in der Mulde, was natürlich von der Lastverteilung her ungünstiger ist.
Klar: Sicher als 'Bombe' direkt hinter dem Rücksitz. Mein 72er sitzt hinten in der Mulde, was natürlich von der Lastverteilung her ungünstiger ist.

 

Das stimmt natürlich.

 

Die Radmuldentanks drücken effektiv stärker auf die Federn....

  • Autor
Hab' ich noch in rauhen Mengen hier liegen, allerdings nur für den CC und den CS... :-)

 

würden die denn passen ?

 

hat der CD denn andere ? :confused: kann doch gar nicht sein :cool:

 

hat der CD jetzt andere oder nicht ? :redface:

 

NaJa, da die Hütte 'nen längeren Überhang hat ...

 

also eher ja, oder doch eher nein ? :tongue:

 

hab noch welche von `nem cde, kann das helfen?

 

wenn ich das wüsste, ob die beim 94er CD passen ..... :cool:

 

 

wenn die wenigstens für mich selbst wären, aber nein, da suche ich für jemand anderen Federn

 

und dann gibts da viel zu viele verschiedene :frown:

 

ich glaub, ich sag dem er muss sich neue kaufen :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.