Zum Inhalt springen

How To: Dachspoiler montieren am Kombi.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

hier mal eine kurze Anleitung wie man an einem 9-5 kombi den Dachspoiler montieren kann.

Ich habe die Arbeiten alle alleine durchgeführt, zu zweit geht es aber definitiv leichter.

 

 

Benötigtes Material:

 

-Silikonentferner

-Lackstift

-3mm Bohrer

-6mmBohrer

-4x M6x18 Schrauben

-4xM6 Federring & Unterlagscheibe

-Scheibenkleber

 

 

http://img191.imageshack.us/img191/227/dscf8511.jpg

 

Schritt 1:

 

Spoiler lackieren lassen.:biggrin:

 

http://img153.imageshack.us/img153/898/dscf8492.jpg

 

 

 

Schritt 2:

 

Die betreffenden Stellen mit Silikonentferner reinigen.

(die fläche muss Fettfrei sein)

http://img85.imageshack.us/img85/5403/dscf8495.jpg

 

 

 

Schritt 3:

 

Den Spoiler aufs Fahrzeugdach heben und die Umrisse der "Füsse" mit einem Wasserlöslichem Filzstift anzeichnen.

 

http://img121.imageshack.us/img121/1742/dscf8496f.jpg

 

 

 

Schritt 4:

 

Schablonen anfertigen.

 

Ich habe dazu einfach Hermess Druckerpapier genommen und den Spoiler aufgesetzt und angezeichnet.

 

Anschliessend ausgeschnitten, aufgelegt und die Löcher durchgestochen.

(lasst euch von den Gewindeangaben nicht beirren, es sind alle M6 Schrauben)

http://img203.imageshack.us/img203/7898/dscf8497.jpg

 

 

 

 

Schritt 5 :

 

Die Schablone auf die davor angezeichneten Umrisse aufkleben.

 

http://img684.imageshack.us/img684/705/dscf8501.jpg

 

 

 

 

Schritt 6:

 

Löcher ankörnen.

 

http://img203.imageshack.us/img203/3732/dscf8503u.jpg

 

 

 

 

Schritt 7:

 

Alle 4 Löcher mit einem 3-4mm Bohrer vorboren und abschliessend mit einem 6mm Bohrer durchbohren.

Die Löcher entgraten.

 

http://img28.imageshack.us/img28/1180/dscf8504.jpg

 

 

 

 

 

Schritt 8:

 

 

Die Löcher mit einem Lackstift ausbessern um Rost vorzubeugen.

Den Lack aushärten lassen.

 

http://img683.imageshack.us/img683/2381/dscf8512.jpg

 

 

 

 

Schritt 9:

 

Nun den Spoiler an den Aufsetzflächen entfetten und den Scheibenkleber auftragen.

 

Den Spoiler nun verschrauben.

 

Ich habe dafür M6x18 Imbus genommen.(Federring und unterlagscheibe nicht vergessen)

 

http://img9.imageshack.us/img9/3922/dscf8525y.jpg

 

 

 

 

 

 

Schritt 10:

 

Den Scheibenkleber sauber verarbeiten um ein schönes finish zu erhalten.

Sieht aus wie aus dem Werk......

 

Den Kleber aushärten lassen und sich an der tollen Optik freuen.

 

http://img709.imageshack.us/img709/3659/dscf8566.jpg

 

 

http://img685.imageshack.us/img685/2229/dscf8567.jpg

 

 

 

http://img62.imageshack.us/img62/700/dscf8568.jpg

*motzmodus-auspack*

Womit sind die Zähne des Hamsters beschichtet, der das Loch in "Schritt 8" genagt hat...?!?

*motzmodus-einpack*

 

Leute, kleiner Tip wenn Ihr es nachmachen wollt...

Lasst Opas Tüdel-Bohrer in der Schublade.

 

Löcher in Karosserieblech werden mit Schäl- oder Stufenbohrern auf das Sollmaß gebracht, große Durchbrüche mit Zieheisen.

Dadurch vermeidet ihr das "wellenförmige" Finish der Ränder, Schälbohrer "rattern" nicht - Ihr braucht auch kaum zu entgraten und es gibt auch keine hartnäckigen Späne an der "Innenseite" bei zum Entgraten nicht zugänglichen Hohlräumen. Auch das Versiegeln der "Schnittkanten" fällt wesentlich leichter.

 

Vor Montage die Späne *gründlich* aus Hohlräumen aussaugen. Ok, ist natürlich bei *simplen* Durchbrüchen durch ein einlagiges Blech nicht erforderlich - da fallen sie ja von alleine runter...

 

...und ob simpler Decklack auf rohem Blech auf Dauer die dann verborgenen Stellen unter dem Spoiler - die eh bekanntlich als "Feuchtigkeitsfalle" fungieren - vor Korrosion schützen kann, das sollten wir nochmal im kleineren Kreise ausdiskutieren.

 

@v8power

Pack die Peitsche noch nicht weg, die brauchen wir vielleicht noch...

Ein Schäl-/Stufenbohrer für ein 6mm Loch? :confused:

 

... war das Dein Beitrag zum Faschingsdienstag? :biggrin:

Kleiner Tipp : Mach mal ne Lehre als Metallbauer ( weiß ich aus erfahrung) :cool:

 

Duckundwech

Sehr schön beschrieben. Danke.

Aber über den Scheibenkleber müssen wir noch mal reden.

Scheibenkleber ist Schwarz, Fahrzeug und Spoiler ist blau.

Das sieht mit dem Schwarzen Scheibenkleber aber nicht so gut aus.

 

Gitanes

  • Autor
Sehr schön beschrieben. Danke.

Aber über den Scheibenkleber müssen wir noch mal reden.

Scheibenkleber ist Schwarz, Fahrzeug und Spoiler ist blau.

Das sieht mit dem Schwarzen Scheibenkleber aber nicht so gut aus.

 

Gitanes

 

Ok, das habe ich nicht bedacht.:biggrin:

 

Den Scheibenkleber kann man auch so auftragen das man ihn nicht sieht.

 

Ich wollte es aber Luftdicht haben........vielleicht merkt man(n) es bei über 250km/h...:biggrin:

  • 4 Wochen später...
Lasst Opas Tüdel-Bohrer in der Schublade. ...

... Löcher in Karosserieblech werden mit Schäl- oder Stufenbohrern auf das Sollmaß gebracht, ...

:hmmmm2::hmmmm2::hmmmm2:

Ein Schäl-/Stufenbohrer für ein 6mm Loch? :confused:

... war das Dein Beitrag zum Faschingsdienstag? :biggrin:

:dancing2:

 

Kleiner Tipp : Mach mal ne Lehre als Metallbauer ( weiß ich aus erfahrung) :cool:
Ja, irgend so was: von Feinblechner oder Mechaniker bis Feinmechaniker oder Werkzeugmacher

Dass man da für 'schicke Löcher' keinen Spiralbohrer mit 12°-Standardwinkel nehmen kann, ergibt sich bei jedem Versuch hiermit klar aus dem Ergebnis.

So halbweg manierlich klappt es noch mit einer 90°-Spitze, wie man sie Senkern (also für das Bohren von Löchern für Senkschrauben) verpaßt. Wirklich ordentlich wird es aber ganz klar nur mit einem echten Anschliff als Blechbohrer (flach, Aussenecken hoch stehend, leichte Zentrierspitze).

Und JA, man kann natürlich Opas Tüdel-Bohrer nehmen. Sind doch alle hier von mir genannten ohnehin nur ganz normale Spiralbohrer, welche sich lediglich durch den Anschliff unterscheiden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.